Das Portfolio von Starinvestor Charlie Munger hat in drei Monaten fast sieben Prozent an Wert eingebüßt. Seine 300.000 Alibaba-Aktien entwickelten sich am schlechtesten.

Die Investments von Börsen-Legende Charlie Munger haben im dritten Quartal 2022 an Wert verloren. Im Vergleich zum Vorquartal ist der Gesamtwert seines Depots von 174,93 Millionen US-Dollar auf 163,48 Millionen US-Dollar gefallen. Nur einer der fünf Titel im Depot entwickelte sich positiv. Der 98-Jährige hatte die Beteiligungen zum Vorquartal nicht verändert.

Munger ist Vize-Vorsitzender bei Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway. Er investiert selbst über sein Unternehmen Daily Journal Corporation an der Börse und muss seine Investments quartalsweise der Börsenaufsicht melden.

Bank of America

Das größte Investment in seinem Portfolio war die Bank of America mit 42,49 Prozent Depotanteil zum dritten Quartalsende. Munger hielt zu dem Zeitpunkt 2.300.000 Aktien der Bank, die Ende September zusammen 69,46 Millionen US-Dollar wert waren – drei Prozent weniger als im Vorquartal. Heute notiert der Titel bei 37,61 US-Dollar. Wenn der Starinvestor die Position seither unverändert gelassen hat, haben sich die Aktien um fast 25 Prozent auf einen Gesamtwert von 86,5 Millionen US-Dollar erholt. Munger hält den Titel bereits seit 2013 in seinem Portfolio.

Wells Fargo

Sein zweites Depot-Schwergewicht, Wells Fargo, entwickelte sich als einziger Titel positiv mit einem Plus von drei Prozent zum Vorquartal. Munger hielt zum Stichtag 1.591.800 Aktien des Finanzdienstleisters, die zusammen 64,02 Millionen US-Dollar wert waren – ein Depotanteil von 39,16 Prozent. Heute ist die gleiche Aktienanzahl fast 18 Prozent mehr wert (75,34 Millionen US-Dollar).

Alibaba

Die Handelsplattform Alibaba entwickelte sich am schlechtesten: Der Wert der 300.000 Aktien fiel um rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorquartal auf fast 23,997 Millionen US-Dollar. Dennoch ließ Munger auch diese Beteiligung unverändert zum zweiten Quartal. Sie machte zum Stichtag 14,68 Prozent seines Depots aus. Aktuell notiert die Aktie bei 78,5 US-Dollar, 300.000 Aktien sind also 23,55 Millionen US-Dollar wert.

U.S. Bancorp

Weniger Gewicht machten die 140.000 Aktien des Finanzdienstleisters U.S. Bancorp aus. Sie waren zum Stichtag 5,65 Millionen US-Dollar wert, was 3,45 Prozent seines Portfolios entspricht. Im Vergleich zum zweiten Quartal verlor die Position zwölf Prozent. Seither hat der Titel aber um mehr als neun Prozent zugelegt, die gleiche Aktienanzahl kommt also auf einen Gesamtwert von 6,18 Millionen US-Dollar.

POSCO

Der südkoreanische Stahlkonzern Posco gehört ebenfalls schon seit 2013 zu seinem Portfolio. Zum Quartalende hielt Munger 9.745 Aktien im Wert von 357.000 US-Dollar. Die Position verlor in drei Monaten 18 Prozent an Wert und machte damit nur noch 0,22 Prozent seines Depots aus.


Tipp: In turbulenten Börsenzeiten setzt unser Experte Marcel Torney eher auf Aktien aus der zweiten und dritten Reihe. Er findet für Sie Perlen, die das Prädikat "sturmfest" verdienen. Sichern Sie sich jetzt 30 Prozent Rabatt auf unseren neuen Börsendienst smallCAP Champions!


(tl) für die wallstreet:online Zentralredaktion


Jetzt den vollständigen Artikel lesen