Aktuelle Lage der freenet AG

vom 28.06.2025, 08:19 Uhr
NewElon
513 Leser

Die freenet AG ist stabil in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 604,4 Millionen Euro, was einem Zuwachs von 1,7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das bereinigte EBITDA lag mit 126,1 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Der Free Cashflow konnte leicht auf 75,8 Millionen Euro gesteigert werden.

Besonders positiv entwickelte sich das TV- und Mediengeschäft. Die Streaming-Plattform waipu.tv verzeichnete weiterhin starkes Kundenwachstum. Insgesamt stieg die Zahl der Abonnenten im Konzern auf über 10,2 Millionen. Auch im Mobilfunkbereich legte freenet zu: Die Zahl der Postpaid-Kunden wuchs um mehr als 53.000 innerhalb von drei Monaten.

Ein zentrales Thema ist derzeit das laufende Aktienrückkaufprogramm. Freenet plant, bis zu 100 Millionen Euro in den Rückkauf eigener Aktien zu investieren. Seit dem Start Anfang Juni wurden bereits über 650.000 Aktien zurückgekauft. Ziel ist es, das Grundkapital zu reduzieren und den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das Programm wird von Analysten positiv bewertet, da es den Aktionären direkt zugutekommt.

Trotz der stabilen Zahlen und der attraktiven Dividendenpolitik steht die Aktie unter Beobachtung. Nach einem starken Kursanstieg im Frühjahr kam es zuletzt zu leichten Rücksetzern. Analystenmeinungen gehen auseinander: Einige sehen freenet als attraktives Dividendenpapier, andere warnen vor kurzfristiger Überbewertung.

Fazit:

Freenet präsentiert sich als finanziell solides Unternehmen mit zuverlässigem Cashflow, stabiler Dividende und zusätzlichem Kurspotenzial durch das Aktienrückkaufprogramm. Risiken bestehen in der Marktsättigung im Mobilfunk und teils negativer Kundenerfahrung. Mittel- bis langfristig könnte besonders das IPTV-Geschäft weiteres Wachstum bringen.

Neue Blogbeiträge

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer