Nutzen Privatanleger ChatGPT? Ich habe es ausprobiert

vom 26.06.2025, 11:31 Uhr
c
502 Leser

(Bildquelle: , inhaltlich verantwortlich: charlesrhoward)

In den letzten Monaten hört man überall vom Thema Künstliche Intelligenz – sei es in der Wirtschaft, in den Medien oder auch beim Investieren. Als Privatanleger frage ich mich: Kann man solche Tools wie ChatGPT sinnvoll nutzen, um bessere Entscheidungen an der Börse zu treffen?

Ich habe beschlossen, es einfach mal auszuprobieren. In meinem kleinen Selbstversuch habe ich ChatGPT auf Deutsch gefragt, welche Aktien aus dem DAX derzeit unterbewertet sein könnten – und wie es auf diese Einschätzung kommt.

Die Antworten waren durchaus interessant, wenn auch manchmal sehr allgemein gehalten. Besonders hilfreich fand ich die Fähigkeit des Tools, komplexe Begriffe wie „Free Cashflow“ oder „Kurs-Gewinn-Verhältnis“ einfach und verständlich zu erklären – quasi wie ein digitaler Börsenlehrer.

Natürlich ersetzt so ein Tool keine eigene Analyse, aber es kann ein guter Einstieg oder eine zweite Meinung sein – gerade für Einsteiger oder wenn man unter Zeitdruck steht.

Mich würde interessieren: Nutzt ihr auch KI-Tools wie ChatGPT in eurem Investment-Alltag? Oder seht ihr eher Risiken darin?

Neue Blogbeiträge

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer