BayWa Vink.-Firmenprofil
Die BayWa AG ist ein international tätiges Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Gemeinsam mit Beteiligungen im In- und Ausland bildet die BayWa einen Konzernverbund - den BayWa-Konzern. Das geografische Kerngebiet von BayWa liegt in Deutschland und Österreich. Hier ist die Gesellschaft mit ihren zentralen Tätigkeiten in der Agrar-, Bau- und Energieindustrie vertreten. Das Unternehmen handelt mit landwirtschaftlichen Betriebsmitteln, Obst, Baustoffen, Heizöl, Diesel und Schmierstoffen. Das breit gefächerte Vertriebsnetz wird durch Standorte der Franchisepartner ergänzt. Die Gesellschaft baut sukzessive ihre Standorte im Ausland aus
Für 2018 will die BayWa beim EBIT mindestens ein ähnliches Niveau wie 2017 erreichen. Das bedeutet, dass der Sondereffekt aus dem Verkauf der Konzernzentrale 2017 durch Ergebnisverbesserungen aus dem operativen Geschäft ausgeglichen bzw. leicht übertroffen werden wird. Lutz sieht die Entwicklung der operativen Einheiten im laufenden Jahr deutlich positiv: Im Agrarhandel beispielsweise werde durch Profitabilitätssteigerungen sowie den Ausbau des höhermargigen Spezialitätengeschäfts ein signifikant höheres EBIT erwartet als 2017.
Update 9.08.2018: 'Bei den Regenerativen Energien werden wir im Projektgeschäft vor allem im Schlussquartal einen sehr deutlichen Aufholeffekt sehen, so dass wir hier auf Kurs sind, um an das Jahresergebnis 2017 anzuknüpfen', bekräftigte Lutz. Insgesamt bestätigte er die Erwartung, Ende 2018 ein Konzernergebnis (EBIT) auf dem Niveau des Jahres 2017 zu erreichen: Der Sondereffekt des Vorjahres aus dem Verkauf der Konzernzentrale in Höhe von rund 20 Mio. Euro soll durch operative Ergebnissteigerungen ausgeglichen werden.
Update 8.11.2018: Für das 4. Quartal erwartet die BayWa jedoch durch die Veräußerung von Solar- und Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 450 Megawatt (MW) einen signifikanten Ergebnissprung, sodass der Konzern unabhängig vom jetzt vorgelegten Ergebnis nach neun Monaten am positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 festhält: Die BayWa will ein Konzern-EBIT auf Vorjahresniveau erreichen und so den Sondereffekt des Jahres 2017 mit rund 20 Mio. Euro aus dem Verkauf der Konzernzentrale operativ mindestens ausgleichen.
Management
Name | Position |
---|---|
Prof. Klaus Josef Lutz | Vorstandsvorsitzender |
Roland Schuler | Vorstandsmitglied |
Reinhard Wolf | Vorstandsmitglied |
Matthias Taft | Vorstandsmitglied |
Andreas Helber | Vorstandsmitglied |
Aufsichtsrat
Name | Position |
---|---|
Manfred Nüssel | Aufsichtsratsvorsitzender |
Wolfgang Altmüller | Aufsichtsratsmitglied |
Wilhelm Oberhofer | Aufsichtsratsmitglied |
Werner Waschbichler | Aufsichtsratsmitglied |
Theo Bergmann | Aufsichtsratsmitglied |
Stefan Kraft | Aufsichtsratsmitglied |
Renate Glashauser | Aufsichtsratsmitglied |
Monique Surges | Aufsichtsratsmitglied |
Monika Hohlmeier | Aufsichtsratsmitglied |
Michael Kuffner | Aufsichtsratsmitglied |
Klaus Buchleitner | Aufsichtsratsmitglied |
Jürgen Hahnemann | Aufsichtsratsmitglied |
Joachim Rukwied | Aufsichtsratsmitglied |
Bernhard Loy | Aufsichtsratsmitglied |
Andrea Busch | Aufsichtsratsmitglied |
Dr. Johann Lang | Aufsichtsratsmitglied |