MVV Energie WKN: A0H52F ISIN: DE000A0H52F5 Kürzel: MVV1 Versorger : Energieversorger

MVV Energie Aktie • Geld 31,00 (154 Stk) • Brief 31,40 (154 Stk)
31,20 EUR
-4,00 %-1,30
17. Mär, 23:00:22 Uhr, L&S Exchange
Marktkapitalisierung 2,1 Mrd. EUR
Dividendenrendite 3,93 %
Dividende je Aktie 1,25 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Chicky
Chicky, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 29. Jan 11:47 Uhr
Wie seht ihr hier die zukünftige Perspektive? Scheint ja ein solides Geschäftsmodell mit regelmäßigen und konstanten Einnahmen zu sein, sodass eine verlässliche Dividende fließt. Der Kurs steht zwar auf der Stelle, aber seht ihr Potenzial nach oben?
P
PabloEskibar, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 08.03.2024 19:38 Uhr

Wohl 4,2%

Ex Tag für divi ist 11 März
Beamta
Beamta, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 08.03.2024 7:50 Uhr
Wohl 4,2%
P
PabloEskibar, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 08.03.2024 7:26 Uhr
Wieviel gibt es denn??
P
PabloEskibar, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 08.03.2024 7:25 Uhr

Moin! Wie war das noch mal: Wenn ich die Aktie heute noch kaufe kriege ich die Dividende?

Moin ja
Beamta
Beamta, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 08.03.2024 7:25 Uhr
Moin! Wie war das noch mal: Wenn ich die Aktie heute noch kaufe kriege ich die Dividende?
CHILLY
CHILLY, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 13.12.2022 21:43 Uhr
Morgen Zahlen, bin soeben Mal wieder rein...
B
BroelUdsalg, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 23.08.2022 18:31 Uhr
Mannem🤟
s
suntrey09, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 13.07.2022 14:28 Uhr
Risiken sind zu hoch
CHILLY
CHILLY, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 12.02.2021 12:26 Uhr
Die heutigen zahlen sind doch sehr ordentlich. Dividende nächsten Monat... Kann eigentlich nur hoch gehen die nächsten Wochen... Vllt wird ja mal die 30 Eur Marke geknackt, wäre überfällig...
f
focuss, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 09.02.2021 19:24 Uhr
Es geht Richtung Quartalszahlen und Hauptversammlung mit Dividende. Zahlen werden bestimmt auch gut durch Homeoffice und so. Die ganzen Energieversorger stehen ganz gut da.
MarcOhh
MarcOhh, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 06.02.2021 13:18 Uhr
👀😎🤣
O
Olli1977, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 05.02.2021 8:29 Uhr
☕️
BörseTrader
BörseTrader, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 29.12.2020 9:40 Uhr
Renewi schon drinnen?
CHILLY
CHILLY, MVV ENERGIE Hauptdiskussion, 13.03.2020 16:00 Uhr
Heute dividende. Ein kleiner Lichtblick in diesen dunklen Zeiten...
Themen zum Wert
1 MVV ENERGIE Hauptdiskussion
MVV Energie günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
1,27
Geh. Stück
773
Eröffnung
32,50
Vortag
32,50
Tageshoch
32,50
Tagestief
15,50
52W Hoch
38,60
52W Tief
25,80
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 5.828 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 5.828 Stk
News zur MVV Energie Aktie

Donnerstag 11:11 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

25. Feb 22:51 Uhr • Artikel • dpa-AFX

11.12.2024 6:31 Uhr • Artikel • dpa-AFX

14.08.2024 13:16 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

07.03.2024 14:12 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

01.03.2024 15:01 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

Partner-News
Anzeige

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 17:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 17:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

Gestern 16:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:45 Uhr • Partner • HSBC

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 30,20 228 Stk 31,00 172 Stk 1742229361 17. Mar 1.582 Stk 30,80 EUR
L&S Exchange 31,00 154 Stk 31,40 154 Stk 1742248822 17. Mar 773 Stk 31,20 EUR
Baader Bank 31,00 48 Stk 31,40 48 Stk 1742236312 17. Mar 31,20 EUR
Frankfurt 31,00 50 Stk 31,40 50 Stk 1742194958 17. Mar 31,40 EUR
Tradegate 31,00 70 Stk 31,40 529 Stk 1742246784 17. Mar 1.927 Stk 31,20 EUR
Lang & Schwarz 31,00 154 Stk 31,40 154 Stk 1742248813 17. Mar 785 Stk 31,20 EUR
TTMzero RT 1742245080 17. Mar 31,20 EUR
London 1742226519 17. Mar 23 Stk 31,60 EUR
Berlin 31,00 50 Stk 31,40 50 Stk 1742194801 17. Mar 31,40 EUR
Düsseldorf 30,80 100 Stk 31,60 100 Stk 1742236229 17. Mar 30,40 EUR
Hamburg 31,00 50 Stk 31,40 50 Stk 1742195762 17. Mar 31,40 EUR
München 31,00 50 Stk 31,40 50 Stk 1742195027 17. Mar 31,40 EUR
Hannover 31,00 50 Stk 31,40 50 Stk 1742195764 17. Mar 31,40 EUR
Stuttgart 31,00 113 Stk 31,40 111 Stk 1742244306 17. Mar 626 Stk 31,00 EUR
BX Swiss 29,29 388 Stk 30,00 388 Stk 1741966212 14. Mar 30,56 CHF
Gettex 31,00 12 Stk 31,40 12 Stk 1742247808 17. Mar 112 Stk 31,00 EUR
Quotrix Düsseldorf 31,00 100 Stk 31,40 100 Stk 1742245080 17. Mar 31,20 EUR
ges. 5.828 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
2,1 Mrd.
Anzahl der Aktien
65,9 Mio.
Aktionärsstruktur %
Stadt Mannheim (indirekt) 50,10
First Sentier Investments 45,08
Freefloat 4,82
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur MVV Energie Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,49 0,32 0,31 0,33 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 5,24 0,16 15,86 2,75 - - -
Cash-Flow 1,2 Mrd. 952,0 Mio. -0,6 Mrd. 498,0 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 9,39 % 7,06 % 22,56 % 27,66 % - - -
Verschuldungsgrad 938,10 1.273,86 329,30 246,09 - - -
EBIT 503,4 Mio. 38,9 Mio. 683,8 Mio. 418,4 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 1,74 1,99 -3,33 4,19 - - -
Dividendenrendite 3,49 % 3,18 % 3,39 % 0,86 % 3,93 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 6,07 180,00 1,95 11,42 - - -
Dividende je Aktie 0,95 1,05 1,05 0,30 1,25 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 4,2 Mrd. 5,9 Mrd. 6,6 Mrd. 6,3 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 489,3 Mio. -0,8 Mio. 1,0 Mrd. 357,9 Mio. - - -
Steuern 144,3 Mio. -11,4 Mio. -23,3 Mio. 174,8 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 345,0 Mio. 10,6 Mio. 1,0 Mrd. 183,0 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 62,6 Mio. 69,2 Mio. 69,2 Mio. 95,6 Mio. - - -

Info MVV Energie Aktie

MVV Energie

Die MVV Energie AG ist ein international tätiger Energieverteiler und Dienstleister. Die Kernkompetenzen liegen bei Strom, Gas, Wärme, Entsorgung und Wasser. Das Unternehmen zählt zu einem der führenden Energiehandelshäuser in Deutschland. Darüber hinaus investiert MVV Energie gezielt in Erneuerbare Energien. Dabei konzentriert sich die Gesellschaft vorrangig auf die dezentrale Energieerzeugung aus Biomasse, Windkraft und Photovoltaik. 2012 übernahm der Versorger sieben Windparks des spanischen Anbieters Iberdrola. Damit verdoppelt MVV seine Stromerzeugungskapazitäten im Bereich Wind. Der Energiehandel fungiert als Bindeglied zwischen Erzeugung, Vertrieb, Beteiligungsgesellschaften und Großhandelsmärkten. Das Stromsegment ist mit einem Umsatzanteil von 50% eines der bedeutendsten Geschäftssegmente der Unternehmensgruppe. Zugleich ist die MVV Energie eines der größten kommunalen und regionalen Gasversorgungsunternehmen in Baden-Württemberg und Eigentümerin eines weitverzweigten Gas-Verteilungsnetzes mit modernen gastechnischen Anlagen für Transport und Verteilung. Das Versorgungsgebiet umfasst über 30 Prozent aller Wohnungen in der Stadt Mannheim sowie die Gemeinden in der Region, im Odenwald und im Kraichgau. Die FS DE Energy GmbH hat im April 2020 entschieden, den Aktionären der MVV Energie AG ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot anzubieten. Die MVV Energie Aktie gehört zur Branche Versorger und dem Wirtschaftszweig Energieversorger.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der MVV Energie Aktie liegt bei 31,20 EUR (17. Mär, 23:00:22 Uhr). Damit ist die MVV Energie Aktie zum Vortag um -4,00 % gefallen und liegt mit -1,30 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die MVV Energie Aktie mittlerweile -1,89 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die MVV Energie Aktie mit -3,55 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +17,31 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -23,72 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von MVV Energie zuletzt in 2024 mit 0,33 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die MVV Energie Aktie aktuell bei 0,32 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

MVV Energie zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,25 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,93 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die MVV Energie Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,25 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 31,20 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,01 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für MVV Energie an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 4,19 und entspräche somit ungefähr der 4-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 498,0 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 7,56 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der MVV Energie Aktie von 31,20 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 4,13 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für MVV Energie wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2024 mit 11,42 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für MVV Energie in Höhe von 11,24 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 183,0 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 65,9 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 31,20 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die MVV Energie AG, deren Aktie unter dem Ticker-Symbol MVV1 an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt wird, ist ein führendes Energieunternehmen in Deutschland. Mit Hauptsitz in Mannheim bietet MVV Energie umfassende Dienstleistungen im Bereich der Energieversorgung, einschließlich Strom, Gas, Wasser und Fernwärme, sowie innovative Energielösungen für Privat- und Geschäftskunden.

Unternehmensprofil

MVV Energie wurde 1974 gegründet und hat sich seitdem zu einem bedeutenden Akteur im deutschen Energiemarkt entwickelt. Das Unternehmen ist in den Bereichen Stromerzeugung, Energiehandel, Energievertrieb und Energiedienstleistungen tätig. MVV Energie betreibt mehrere Kraftwerke, darunter konventionelle und erneuerbare Energieanlagen, und setzt stark auf nachhaltige Energieversorgung und Energieeffizienz.

Ein zentrales Element der Geschäftsstrategie von MVV Energie ist die Förderung der Energiewende und die Ausrichtung auf erneuerbare Energien. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in den Ausbau erneuerbarer Energien und die Modernisierung seiner Energieinfrastruktur, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern.

Finanzielle Leistung

Die MVV Energie Aktie wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und hat das Interesse von Investoren geweckt, die an das Potenzial der Energiebranche und der erneuerbaren Energien glauben. Das Unternehmen generiert Einnahmen aus dem Verkauf von Strom, Gas, Wasser und Fernwärme sowie aus Energiedienstleistungen und Energiehandel.

MVV Energie hat in den letzten Jahren eine solide finanzielle Leistung gezeigt, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen und die erfolgreiche Umsetzung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien. Trotz der Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie konnte das Unternehmen seine Ertragskraft bewahren und weiterhin in wichtige Wachstumsbereiche investieren.

Wachstumstreiber und Herausforderungen

Ein wesentlicher Wachstumstreiber für MVV Energie ist die zunehmende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und nachhaltigen Energielösungen. Mit der globalen Bewegung hin zu einer CO2-neutralen Energieversorgung profitieren Unternehmen wie MVV Energie von politischen und gesellschaftlichen Trends, die den Ausbau erneuerbarer Energien fördern.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Innovationskraft des Unternehmens. MVV Energie investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien und Verfahren zur Energieerzeugung und -verteilung zu entwickeln. Diese Innovationskraft stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und ermöglicht es ihm, sich in einem dynamischen Markt zu behaupten.

Gleichzeitig steht MVV Energie vor Herausforderungen wie der Volatilität der Energiepreise und den regulatorischen Anforderungen in den verschiedenen Märkten, in denen es tätig ist. Das Unternehmen muss kontinuierlich auf Marktveränderungen reagieren und seine Geschäftsstrategien anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem können wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Spannungen die Geschäftstätigkeit beeinflussen.

Strategische Initiativen

Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt MVV Energie auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die kontinuierliche Erweiterung des Portfolios an erneuerbaren Energien durch den Bau neuer Wind- und Solarparks sowie die Modernisierung bestehender Energieanlagen. MVV Energie plant, seine Investitionen in nachhaltige Energieprojekte zu intensivieren, um die Energiewende aktiv mitzugestalten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung und Modernisierung der Energieinfrastruktur. MVV Energie arbeitet daran, intelligente Netze und digitale Plattformen zu entwickeln, um die Energieverteilung effizienter und flexibler zu gestalten. Durch strategische Partnerschaften und Kooperationen möchte das Unternehmen seine Innovationskraft weiter stärken und zusätzliche Ressourcen und Expertise gewinnen.

Fazit

Die MVV Energie Aktie (MVV1) bietet Investoren die Möglichkeit, an einem führenden Energieunternehmen teilzuhaben, das sich stark auf nachhaltige Energielösungen und die Förderung der Energiewende konzentriert. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovation und einer klaren Fokussierung auf die Bedürfnisse der Energiekunden ist MVV Energie gut aufgestellt, um von der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien und nachhaltigen Energielösungen zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt das Unternehmen eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft der Energiebranche und die Bedeutung nachhaltiger Energielösungen glauben, könnten die MVV Energie Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.