Forge Resources durchbricht die 1 CAD-Marke
300 % Rallye entfacht neue Dynamik!
Anzeige

Renault WKN: 893113 ISIN: FR0000131906 Kürzel: RNO Kraftfahrzeugindustrie : Automobilproduktion

Kurs zur Renault Aktie • Geld 46,97 (1.147 Stk) • Brief 47,07 (1.147 Stk)
47,02 EUR
±0,00 %±0,00
26. Apr, 12:59:18 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 13,9 Mrd. EUR
Dividendenrendite 4,94 %
KGV 4,52
Ergebnis je Aktie 10,02 EUR
Dividende je Aktie 2,20 EUR
Werbung
RNO mit Hebel
5 10 steigend
-5 fallend
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MK4YQY MK4YR0 MG62Z7. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Troillo01
Troillo01, RENAULT Hauptdiskussion, Donnerstag 8:12 Uhr
Renault steigert im ersten Quartal die Verkaufszahlen um 2,9 Prozent auf 564.980 Fahrzeuge, verzeichnet jedoch einen Umsatzrückgang um 0,3 Prozent auf 11,7 Milliarden Euro. Finanzchef Duncan Minto bestätigt die Jahresprognose mit einer operativen Marge von mindestens 7 Prozent und einem freien Finanzmittelzufluss von mindestens 2 Milliarden Euro
P
Patzzz, RENAULT Hauptdiskussion, 4. Apr 19:56 Uhr
Big Short !
Andromedanebel
Andromedanebel, RENAULT Hauptdiskussion, 14. Feb 9:55 Uhr
Typisch Generation Z
Andromedanebel
Andromedanebel, RENAULT Hauptdiskussion, 14. Feb 9:54 Uhr
Hier rennen wirklich ganz viele automobilexperten rum
Andromedanebel
Andromedanebel, RENAULT Hauptdiskussion, 14. Feb 9:54 Uhr

Die Vielfalt von Renault besteht darin, dass das Unternehmen nicht von China oder Amerika abhängig ist und derzeit zusammen mit Dacia der einzige profitable Automobilhersteller ist.

Natürlich. Und vw und Mercedes und BMW sind natürlich nicht profitabel? Was erzählst du denn hier für einen Unsinn?
tragflechentoni
tragflechentoni, RENAULT Hauptdiskussion, 8. Feb 18:28 Uhr
Der neue Renault 5 ist gut! War schon damals ein Klassiker 🚗
L
Lokidoki, RENAULT Hauptdiskussion, 29. Jan 18:30 Uhr
Die Vielfalt von Renault besteht darin, dass das Unternehmen nicht von China oder Amerika abhängig ist und derzeit zusammen mit Dacia der einzige profitable Automobilhersteller ist.
Troillo01
Troillo01, RENAULT Hauptdiskussion, 16.01.2025 11:19 Uhr
BERNSTEIN erhöht das Kursziel für RENAULT von 60 EUR auf 62 EUR. Outperform.
T
Trader4334, RENAULT Hauptdiskussion, 18.12.2024 11:34 Uhr
Könnte hier noch spannend werden
Troillo01
Troillo01, RENAULT Hauptdiskussion, 18.12.2024 10:40 Uhr
Renault legt im frühen Handel zu, nachdem Berichte über Fusionsgespräche zwischen Honda und Nissan veröffentlicht wurden, die auch Mitsubishi betreffen könnten. Jefferies-Analysten sehen darin eine Möglichkeit für Renault, seinen Anteil an Nissan zu verkaufen und von einer kleineren Beteiligung an einem Gemeinschaftsunternehmen zu profitieren
Troillo01
Troillo01, RENAULT Hauptdiskussion, 24.10.2024 8:39 Uhr
Renault steigert im dritten Quartal den Umsatz um 1,8 % auf 10,7 Mrd. Euro, bleibt jedoch hinter Analystenerwartungen zurück. Wechselkurseffekte dämpfen das Ergebnis, ohne diese wäre ein Umsatzanstieg von 5 % möglich gewesen
A
AllemKaputto, RENAULT Hauptdiskussion, 22.10.2024 14:24 Uhr
Eben den neuen Renault 5 elektro auf YouTube gesehen. Das könnte ein Verkaufsschlager werden. Im Moment ab 32k zu haben. Ab 2025 ab 24k.
MrFloppy
MrFloppy, RENAULT Hauptdiskussion, 01.10.2024 18:08 Uhr
Daccia dokker finde ich ein Seher gutes Auto.
Highländer
Highländer, RENAULT Hauptdiskussion, 01.10.2024 13:21 Uhr
Die Aktie des französischen Automobilherstellers Renault verliert am Dienstag aktuell -3,6% und steht bei 37,60 €. Damit ist der starke Kursanstieg bis Mai wieder hinfällig geworden und sie steht wieder auf dem Niveau zum Jahresanfang. Im Gegensatz zu vielen anderen Automobilwerten weist sie jedoch eine gewisse Stärke aus. Sind hier weitere Kursrückgänge zu erwarten? https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2024-10/63408379-renault-aktie-eine-perle-unter-den-autoherstellern-486.htm
tragflechentoni
tragflechentoni, RENAULT Hauptdiskussion, 11.09.2024 15:42 Uhr
🧐
Themen zum Wert
1 RENAULT Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 21 handeln
Renault günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In RNO investieren
Hebel 7-fach steigend
0,60 EUR
Faktor 7 x Long MK4YQY
Hebel 11-fach steigend
0,40 EUR
Faktor 11 x Long MK4YR0
Hebel 5-fach fallend
0,79 EUR
Faktor 5 x Short MG62Z7
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MK4YQY MK4YR0 MG62Z7. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Kursdetails
Spread
0,21
Geh. Stück
6
Eröffnung
47,02
Vortag
47,02
Tageshoch
47,07
Tagestief
47,02
52W Hoch
54,55
52W Tief
35,59
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 1,3 Mio. Stk
in USD gehandelt 5 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 1,3 Mio. Stk
Partner-News
Anzeige

Gestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 18:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 15:53 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

1:08 Uhr • Partner • MediaFeed

Gestern 21:00 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 20:20 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 20:03 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 20:00 Uhr • Partner • MediaFeed

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 45,39 400 Stk 48,21 400 Stk 1745595338 25. Apr 846 Stk 46,80 EUR
L&S Exchange 46,97 115 Stk 47,07 115 Stk 1745614804 25. Apr 1.386 Stk 47,02 EUR
Nasdaq OTC 1745588635 25. Apr 5 Stk 54,60 USD
Baader Bank 46,98 47,07 1745611423 25. Apr 47,03 EUR
Euronext Paris 49,00 3 Stk 49,98 186 Stk 1745508905 24. Apr 1,2 Mio. Stk 46,92 EUR
Frankfurt 46,90 25 Stk 47,09 25 Stk 1745603244 25. Apr 435 Stk 46,90 EUR
Tradegate 46,95 115 Stk 47,04 115 Stk 1745612785 25. Apr 4.320 Stk 47,00 EUR
Lang & Schwarz 46,97 1.147 Stk 47,07 1.147 Stk 1745665158 26. Apr 6 Stk 47,02 EUR
Eurex 1745600046 25. Apr 44,99 EUR
TTMzero RT 1745611199 25. Apr 47,00 EUR
London 46,22 5.000 Stk 47,31 5.000 Stk 1745598929 25. Apr 141 Tsd. Stk 46,95 EUR
Berlin 46,97 115 Stk 47,06 115 Stk 1745561289 25. Apr 46,09 EUR
Düsseldorf 46,72 120 Stk 47,11 120 Stk 1745602235 25. Apr 46,77 EUR
Hamburg 46,95 115 Stk 47,04 115 Stk 1745594721 25. Apr 46,77 EUR
München 46,98 200 Stk 47,07 200 Stk 1745561633 25. Apr 46,13 EUR
Hannover 46,95 115 Stk 47,04 115 Stk 1745594730 25. Apr 46,77 EUR
Stuttgart 46,90 150 Stk 47,09 150 Stk 1745586842 25. Apr 20 Stk 46,99 EUR
BX Swiss 44,11 307 Stk 44,18 307 Stk 1743780599 4. Apr 41,52 CHF
Gettex 46,99 200 Stk 47,08 200 Stk 1745613808 25. Apr 183 Stk 47,00 EUR
Quotrix Düsseldorf 46,90 120 Stk 47,09 120 Stk 1745611202 25. Apr 47,00 EUR
Wien 44,20 49,22 1745596205 25. Apr 1.507 Stk 47,08 EUR
ges. 1.348.599 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
13,9 Mrd.
Anzahl der Aktien
295,7 Mio.
Termine
16.05.2025 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 64,98
Französischer Staat 15,01
Nissan 15,00
Mitarbeiter 3,48
eigene Anteile 1,53
Standortregion
Grundlegende Daten zur Renault Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,20 0,18 0,21 0,23 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 3,24 -1,24 7,57 2,72 10,02 - -
Cash-Flow 2,4 Mrd. 3,6 Mrd. 4,5 Mrd. 7,2 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 24,02 % 24,34 % 24,40 % 23,43 % - - -
Verschuldungsgrad 314,22 308,29 306,80 324,21 - - -
EBIT 1,5 Mrd. 2,6 Mrd. 2,6 Mrd. 4,2 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 3,39 2,35 2,41 1,81 - - -
Dividendenrendite 4,39 % 6,32 % 0,77 % 3,75 % 4,94 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 9,22 -25,21 4,90 17,24 4,52 - -
Dividende je Aktie 3,55 3,55 0,25 1,85 2,20 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 41,7 Mrd. 46,4 Mrd. 52,4 Mrd. 56,2 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 605,0 Mio. 1,7 Mrd. 2,8 Mrd. 1,5 Mrd. - - -
Steuern -0,3 Mrd. 2,1 Mrd. 640,0 Mio. 786,0 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 888,0 Mio. -0,3 Mrd. 2,2 Mrd. 752,0 Mio. - - -
Ausschüttungssumme - - 73,0 Mio. 536,0 Mio. - - -

Info Renault Aktie

Renault

Renault S.A. ist einer der führenden Automobilhersteller in Europa, der PKW und Leichtlastkraftwagen entwickelt und vermarktet. Zum Unternehmen gehören die drei Marken Renault, Dacia, Alpine sowie Renault Samsung Motors und Lada. Zu den bekannten Produktlinien von Renault gehören der Clio, Twingo sowie der Kangoo im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge. Die Renault Aktie gehört zur Branche Kraftfahrzeugindustrie und dem Wirtschaftszweig Automobilproduktion.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Renault Aktie liegt bei 47,02 EUR (26. Apr, 12:59:18 Uhr). Somit hat sich die Renault Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die Renault Aktie um +1,00 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Renault Aktie mit -2,50 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +24,32 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -16,01 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Renault zuletzt in 2024 mit 0,23 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Renault Aktie aktuell bei 0,25 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Renault zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 2,20 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 4,94 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Renault Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 2,20 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 47,02 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,68 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Renault an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 1,81 und entspräche somit ungefähr der 2-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 7,2 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 24,22 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Renault Aktie von 47,02 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 1,94 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Renault wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 4,52 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Renault in Höhe von 18,49 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 752,0 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 295,7 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 47,02 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Renault S.A. ist ein global agierender französischer Automobilhersteller, der eine breite Palette von Autos und Nutzfahrzeugen produziert. Das Unternehmen, gegründet im Jahr 1899, ist einer der ältesten Automobilhersteller der Welt und hat seinen Hauptsitz in Boulogne-Billancourt, Frankreich. Renault ist an der Euronext Paris unter dem Tickersymbol „RNO“ gelistet und ist ein wichtiger Bestandteil des französischen CAC 40 Aktienindex.

Unternehmensprofil

Renault ist Teil der Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz, einer strategischen Partnerschaft, die es dem Unternehmen ermöglicht, Ressourcen, Technologien und Märkte mit Nissan und Mitsubishi Motors zu teilen. Diese Allianz hat Renault geholfen, seine globale Reichweite auszubauen und Synergien in der Produktion und bei der Entwicklung neuer Technologien, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge, zu erzielen. Renault hat mehrere beliebte Modelle im Angebot, darunter den Clio, den Megane und den elektrischen Zoe.

Finanzielle Leistung

Renault hat in den letzten Jahren unterschiedliche finanzielle Ergebnisse verzeichnet, beeinflusst durch globale wirtschaftliche Schwankungen, Wechselkursänderungen und die zunehmende Konkurrenz sowohl auf den traditionellen als auch auf den aufkommenden Automobilmärkten. Die COVID-19-Pandemie hatte ebenfalls einen signifikanten Einfluss auf die Automobilindustrie, was zu Produktionsunterbrechungen und einem Rückgang der globalen Autoverkäufe führte. Renault hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um seine Kostenstruktur zu optimieren und seine Profitabilität zu verbessern.

Aktienperformance

Die Aktien von Renault haben aufgrund der Herausforderungen in der Automobilbranche und der wirtschaftlichen Unsicherheiten in den letzten Jahren eine Volatilität erlebt. Investoren sind besonders an der Fähigkeit des Unternehmens interessiert, sich in der schnell wachsenden Branche der Elektrofahrzeuge zu behaupten und eine führende Rolle in der Zukunft der Mobilität einzunehmen.

Marktstellung und Wettbewerb

Renault konkurriert auf einem hart umkämpften Automobilmarkt mit anderen etablierten globalen Herstellern wie Volkswagen, Toyota und General Motors. Der Wettbewerb wird intensiver, da sich die Branche zunehmend auf nachhaltige Mobilitätslösungen und Elektrofahrzeuge konzentriert. Renault hat in diesem Bereich durch die Einführung des Zoe und durch Investitionen in neue Technologien eine starke Position aufgebaut.

Herausforderungen und Ausblick

Renault steht vor mehreren Herausforderungen, darunter die Anpassung an die strengeren globalen Emissionsvorschriften, der Übergang zu Elektrofahrzeugen und die Erholung von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. Langfristig ist der Ausblick jedoch vorsichtig optimistisch, da das Unternehmen aktiv Strategien verfolgt, um seine Effizienz zu steigern und sein Angebot an Elektrofahrzeugen auszubauen.

Fazit

Renault bietet eine interessante Investitionsmöglichkeit für Anleger, die an einem etablierten Akteur in der Übergangsphase der globalen Automobilindustrie hin zu mehr Nachhaltigkeit und Elektrifizierung interessiert sind. Das Unternehmen hat trotz kurzfristiger Herausforderungen das Potenzial, langfristig von den sich ändernden Marktbedingungen zu profitieren. Investoren sollten jedoch die Entwicklungen in der Automobilindustrie und die Umsetzung der Strategien von Renault genau beobachten.