ASML Holding WKN: A1J4U4 ISIN: NL0010273215 Kürzel: ASML Technologie : Elektrotechnologie



Nimm die NL. Die US ist nur eine ADR.

Man sollte sich fragen, warum es ADRs überhaupt gibt, warum ein europäisches Unternehmen wie ASML an der US-Börse gelistet ist – und welche Variante man als europäischer Anleger kaufen sollte: die niederländische Originalaktie mit NL-ISIN oder das US-ADR? ---------> ADRs (American Depositary Receipts) sind vor allem für US-Anleger gedacht. Sie ermöglichen es, ausländische Aktien in US-Dollar über US-Börsen zu handeln – ohne mit ausländischen Handelsplätzen, Steuern oder Währungsumrechnungen umgehen zu müssen. Für das ausländische Unternehmen – wie etwa ASML – bedeutet das mehr Reichweite, bessere Handelsliquidität und Zugang zu mehr Kapital. ASML ist ein niederländisches Unternehmen, dessen Hauptnotierung in Amsterdam ist. Das ADR auf die ASML-Aktie ist lediglich ein Zertifikat, das in den USA gehandelt wird und eine bestimmte Anzahl an Originalaktien repräsentiert. Für europäische Anleger ist in der Regel der Kauf der Originalaktie mit NL-ISIN sinnvoller. Gründe: 1.) Keine zusätzliche Bankgebühr für ADR-Verwaltung 2.) Volle Aktionärsrechte (bei ADRs können sie eingeschränkt sein 3.) Besserer Zugang zu Dividenden ohne mögliche Kürzungen oder Verzögerungen durch die ADR-Struktur. ADR macht für Europäer meist nur Sinn, wenn man die Aktie bei uns nicht kaufen kann :)
Überlege hier einzusteigen bin mir aber nicht sicher weil es zwei verschiedene gibt. NL und US welche ist besser oder wo ist der unterschied. Danke für die Hilfe ✌🏽
Überlege hier einzusteigen bin mir aber nicht sicher weil es zwei verschiedene gibt. NL und US welche ist besser oder wo ist der unterschied. Danke für die Hilfe ✌🏽





So einfach ist es denk ich nicht.. ASML besitzt einige patente, die maschinen, das verfahren, die Geräte könnten ja quasi eigendlich nachgebaut werden. Die amerikaner hätten das bestimmt schon längst schaffen können, dürfen aber nicht... denke ich ... die entstehung von asml auf wikipedia ist übrigens ajch interessant
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | ASML HOLDING Hauptdiskussion |
ASML Holding günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In ASML investieren
Indizes mit ASML Holding Aktie
Index | Perf. |
---|---|
MSCI World Index | +0,65 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | +0,64 % |
iShares MSCI World ETF Index | +0,24 % |
STOXX Europe 600 USD (Price) Index | +0,62 % |
EURO STOXX EUR (Net Return) Index | +0,27 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 609 Tsd. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 405 Stk |
in CHF gehandelt | 42 Stk |
Gesamt | 610 Tsd. Stk |
News zur ASML Holding Aktie
23. Apr 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
22. Apr 15:14 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
20. Apr 9:14 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
17. Apr 12:44 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
17. Apr 12:12 Uhr • Partner • Wallstreet Online
17. Apr 10:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16. Apr 18:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
16. Apr 10:44 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Partner-News
Anzeige7:01 Uhr • Partner • Societe Generale
6:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:46 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
7:09 Uhr • Artikel • dpa-AFX
7:08 Uhr • Artikel • dpa-AFX
7:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
7:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
7:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 583,60 | 30 Stk | 598,00 | 25 Stk | 1745854533 28. Apr | 2.795 Stk | 584,70 EUR |
L&S Exchange | 590,10 | 9 Stk | 591,10 | 9 Stk | 1745904032 07:20 | 590,60 EUR | |
Nasdaq OTC | 1745885400 02:10 | 405 Stk | 669,53 USD | ||||
Euronext Amsterdam | 14,02 | 9.000 Stk | 14,32 | 9.000 Stk | 1745854780 28. Apr | 589 Tsd. Stk | 584,50 EUR |
Baader Bank | 588,30 | 590,30 | 1745862412 28. Apr | 85 Stk | 581,40 EUR | ||
Sofia | 814,40 | 814,90 | 1745848802 28. Apr | 590,90 EUR | |||
Frankfurt | 587,70 | 15 Stk | 590,40 | 15 Stk | 1745854714 28. Apr | 580 Stk | 586,10 EUR |
Tradegate | 589,90 | 100 Stk | 590,90 | 100 Stk | 1745871990 28. Apr | 12.775 Stk | 588,30 EUR |
Lang & Schwarz | 590,10 | 9 Stk | 591,10 | 9 Stk | 1745904032 07:20 | 590,60 EUR | |
Eurex | 1745858343 28. Apr | 585,26 EUR | |||||
TTMzero RT | 1745870399 28. Apr | 588,25 EUR | |||||
London | 555,20 | 10.000 Stk | 613,60 | 10.000 Stk | 1745860207 28. Apr | 475 Stk | 594,20 EUR |
Berlin | 587,90 | 20 Stk | 589,00 | 20 Stk | 1745859275 28. Apr | 9 Stk | 582,00 EUR |
Düsseldorf | 586,90 | 20 Stk | 591,20 | 20 Stk | 1745861478 28. Apr | 578,60 EUR | |
Hamburg | 587,70 | 9 Stk | 588,80 | 9 Stk | 1745854210 28. Apr | 197 Stk | 583,60 EUR |
München | 588,00 | 50 Stk | 589,30 | 50 Stk | 1745852119 28. Apr | 26 Stk | 588,00 EUR |
Hannover | 587,70 | 9 Stk | 588,80 | 9 Stk | 1745853908 28. Apr | 584,30 EUR | |
Stuttgart | 588,00 | 9 Stk | 588,80 | 20 Stk | 1745857070 28. Apr | 239 Stk | 582,70 EUR |
BX Swiss | 548,11 | 228 Stk | 548,80 | 228 Stk | 1745856002 28. Apr | 42 Stk | 553,97 CHF |
Gettex | 586,10 | 25 Stk | 588,10 | 25 Stk | 1745873491 28. Apr | 2.719 Stk | 588,30 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 589,90 | 100 Stk | 590,90 | 100 Stk | 1745904031 07:20 | 590,40 EUR | |
Wien | 583,60 | 584,30 | 1745855405 28. Apr | 2 Stk | 591,90 EUR | ges. 609.776 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
231,6 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
393,8 Mio. |
Termine
16.07.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 72,65 |
Capital Research and Management Company | 15,28 |
BlackRock | 7,69 |
Baillie Gifford & Co | 4,38 |
Standortregion
Land | Niederlande |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur ASML Holding Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 15,57 | 9,47 | 9,79 | 9,43 | - | 6,23 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 14,53 | 14,23 | 19,91 | 19,23 | 23,40 | - | - |
Cash-Flow | 10,8 Mrd. | 9,4 Mrd. | 5,4 Mrd. | 11,2 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 33,54 % | 29,07 % | 33,67 % | 38,03 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 198,12 | 244,02 | 197,03 | 162,98 | - | - | - |
EBIT | 6,8 Mrd. | 7,3 Mrd. | 9,0 Mrd. | 9,0 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 26,71 | 21,25 | 49,59 | 23,86 | - | 17,59 | - |
Dividendenrendite | 0,55 % | 1,22 % | 0,99 % | 0,81 % | 0,53 % | 1,43 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 49,24 | 35,65 | 34,42 | 35,19 | 25,33 | 19,90 | - |
Dividende je Aktie | 3,35 | 6,44 | 5,96 | 6,24 | 3,36 | 8,47 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 18,6 Mrd. | 21,2 Mrd. | 27,6 Mrd. | 28,3 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 6,7 Mrd. | 7,3 Mrd. | 9,1 Mrd. | 9,0 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 822,3 Mio. | 1,7 Mrd. | 1,2 Mrd. | 1,5 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 5,9 Mrd. | 5,6 Mrd. | 7,8 Mrd. | 7,6 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 1,4 Mrd. | 2,6 Mrd. | 2,3 Mrd. | 2,5 Mrd. | - | - | - |
Info ASML Holding Aktie
ASML Holding
ASML Holding N.V. ist in der Herstellung von Hightech-Systemen für die Halbleiterindustrie international tätig. Angeboten werden Lithographie-Systeme, die vor allem für die Fertigung von komplexen integrierten Schaltkreisen (ICs oder Chips) eingesetzt werden. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Halbleiter-Equipments ist der Konzern im Entwurf, der Entwicklung, der Produktion und der Vermarktung aktiv und bietet ergänzend die dazugehörigen Dienstleistungen an. Der Kundenkreis umfasst die weltweit größten Halbleiterhersteller. Darüber hinaus werden optische Bauteile und Systeme gefertigt für die Anwendung bei der Herstellung asphärischer Produkte wie Linsen und Spiegel sowie bei präzisen Messinstrumenten. Produktionsbetriebe sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen befinden sich in den USA, Taiwan, Korea, China und in den Niederlanden. Weltweit ist der Konzern an über 60 Standorten in 16 Ländern präsent. ASML Holding N.V. wurde 1984 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Veldhoven, Holland. Die ASML Holding Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Elektrotechnologie.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der ASML Holding Aktie liegt bei 590,60 EUR (29. Apr, 07:20:32 Uhr). Damit ist die ASML Holding Aktie zum Vortag um +0,43 % gestiegen und liegt mit +2,50 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die ASML Holding Aktie mittlerweile -4,23 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die ASML Holding Aktie mit -31,58 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +13,89 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -72,93 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von ASML Holding zuletzt in 2024 mit 9,43 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die ASML Holding Aktie aktuell bei 8,23 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
ASML Holding zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 3,36 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,53 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die ASML Holding Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 3,36 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 590,60 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,57 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für ASML Holding an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 23,86 und entspräche somit ungefähr der 24-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 11,2 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 28,35 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der ASML Holding Aktie von 590,60 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 20,83 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für ASML Holding wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 25,33 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für ASML Holding in Höhe von 30,72 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 7,6 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 393,8 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 590,60 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von ASML Holding, notiert unter dem Tickersymbol "ASML", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Halbleiterindustrie. ASML Holding N.V., mit Hauptsitz in Veldhoven, Niederlande, ist ein Schlüssellieferant von fortschrittlichen Photolithographie-Systemen, die für die Herstellung von integrierten Schaltkreisen (Chips) in der Halbleiterindustrie verwendet werden.
Unternehmensprofil
ASML wurde 1984 gegründet und hat sich zu einem der wichtigsten Ausrüster in der Halbleiterfertigung entwickelt. Das Unternehmen stellt komplexe Maschinen her, die für den Lithographieprozess bei der Chip-Herstellung entscheidend sind. ASML ist insbesondere für seine Innovationen im Bereich der extrem ultravioletten Lithographie (EUV-Lithographie) bekannt, die es ermöglichen, noch kleinere und leistungsfähigere Mikrochips zu produzieren.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von ASML wird von Faktoren wie der globalen Nachfrage nach Halbleitern, technologischen Fortschritten in der Chip-Herstellung, Investitionen der Halbleiterhersteller in neue Produktionsanlagen und der allgemeinen Wirtschaftslage beeinflusst. Als führender Anbieter von Lithographiesystemen profitiert ASML von der stetig wachsenden Nachfrage nach leistungsfähigeren und effizienteren Halbleiterchips.
Aktienperformance
Die Aktie von ASML spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, technologische Durchbrüche, Auftragsbestände, Kooperationen mit Halbleiterherstellern und globale Trends in der Technologiebranche.
Dividenden und Aktionärsrendite
ASML hat eine Politik der Dividendenzahlung etabliert, die darauf abzielt, die Aktionäre am finanziellen Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Die Dividendenhöhe hängt von der finanziellen Leistung und den strategischen Zielen des Unternehmens ab.
Innovation und Marktentwicklung
ASML investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Position als Technologieführer in der Lithographie zu behaupten und auszubauen. Das Unternehmen ist an vorderster Front bei der Entwicklung neuer Technologien, die es ermöglichen, die Grenzen der Mikrochip-Leistungsfähigkeit weiter zu verschieben.
Herausforderungen und Ausblick
ASML steht vor Herausforderungen wie dem globalen Wettbewerb in der Halbleiterausrüstungsbranche, der schnellen technologischen Entwicklung und der Abhängigkeit von einer kleinen Anzahl großer Halbleiterhersteller. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, weiterhin innovative und führende Technologien in einem sich schnell entwickelnden Markt anzubieten.
Fazit
Die ASML Holding-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen im Bereich der Halbleiterausrüstung zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Entwicklungen in der Halbleiterindustrie und an einem Unternehmen interessiert sind, das eine Schlüsselrolle in der fortschrittlichen Chip-Herstellung spielt. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des Marktes für Halbleiterausrüstung berücksichtigen.