Telefon L.M.Ericsson (B) WKN: 850001 ISIN: SE0000108656 Kürzel: 0O87 Telekommunikation : Telekommunikationsausrüster

Telefon L.M.Ericsson (B) Aktie • Geld 7,24 (702 Stk) • Brief 7,26 (702 Stk)
7,25 EUR
-1,51 %-0,11
24. Apr, 22:58:29 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 22,4 Mrd. EUR
Dividendenrendite 3,42 %
KGV 13,37
Ergebnis je Aktie 5,980 SEK
Dividende je Aktie 2,86 SEK
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Luistrenker
Luistrenker, ERICSSON B Hauptdiskussion, 15. Apr 12:47 Uhr
...gute Zahlen 👍
B
Bob13, ERICSSON B Hauptdiskussion, 15. Apr 8:54 Uhr
Was ist heute passiert ❓️
K
Kohlmeise3, ERICSSON B Hauptdiskussion, 28. Feb 23:13 Uhr
Läuft😁👍
K
Kohlmeise3, ERICSSON B Hauptdiskussion, 27. Feb 16:47 Uhr
Die 8€ haben leider noch nicht gehalten. 👍
K
Kohlmeise3, ERICSSON B Hauptdiskussion, 25. Feb 20:09 Uhr
EsGehtVoran gehe jetzt bitte mal zum Arzt. 😅😂😉🤡🤡🤡
K
Kohlmeise3, ERICSSON B Hauptdiskussion, 25. Feb 19:20 Uhr
Läuft wieder. 😁😁😁
K
Kohlmeise3, ERICSSON B Hauptdiskussion, 3. Feb 9:49 Uhr
So bei 7€ wieder etwas vom Verkauf investiert. 😁 Dann warte ich den nächsten Anlauf auf 8,50€ ab und dann wird wieder Verkauft. 👍
K
Kohlmeise3, ERICSSON B Hauptdiskussion, 30. Jan 5:34 Uhr
Hätte ich das gewußt hätte ich alle verkauft😁
d
dlogic, ERICSSON B Hauptdiskussion, 29. Jan 18:00 Uhr

Geduld 1/3 bei 8,30€ verkauft 😁 Jetzt wird bald wieder nach gekauft und dann geht es wieder über die 8€

😂 Das hatte ich auch vor... und dabei vergessen das 1/3 einzugeben... bin dann alle Aktien los geworden 😂
K
Kohlmeise3, ERICSSON B Hauptdiskussion, 29. Jan 12:05 Uhr
Warte noch ein wenig ab. Wenn es jetzt stabil bleibt wird bald nach gekauft. 7,50€ mal sehen
K
Kohlmeise3, ERICSSON B Hauptdiskussion, 26. Jan 0:03 Uhr
Geduld 1/3 bei 8,30€ verkauft 😁 Jetzt wird bald wieder nach gekauft und dann geht es wieder über die 8€
d
dlogic, ERICSSON B Hauptdiskussion, 24.01.2025 15:57 Uhr
Zusammenfassung https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-01/64372599-ericsson-reports-fourth-quarter-results-and-full-year-results-2024-008.htm
B
Bob13, ERICSSON B Hauptdiskussion, 24.01.2025 9:22 Uhr
Was ist heute los❓️so ein Absturz 😪
K
Kohlmeise3, ERICSSON B Hauptdiskussion, 15.01.2025 19:17 Uhr
Neues Kursziel 8,60€-8,90€ 😁
d
dlogic, ERICSSON B Hauptdiskussion, 14.01.2025 20:21 Uhr
Next earnings date : 24.01.25
Themen zum Wert
1 ERICSSON B Hauptdiskussion
2 Ericsson Typ B, LIVE Veröffentlichung von Käufen und Verkäufen auf Profilbild
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 6 handeln
Telefon L.M.Ericsson (B) günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,33
Geh. Stück
300
Eröffnung
7,35
Vortag
7,36
Tageshoch
7,36
Tagestief
7,13
52W Hoch
8,53
52W Tief
4,72
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 12.484 Stk
in USD gehandelt 750 Tsd. Stk
in SEK gehandelt 171 Tsd. Stk
in CHF gehandelt 1.700 Stk
Gesamt 935 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

Gestern 18:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:29 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:29 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 12:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

0:03 Uhr • Meldungen • IRW-News

Gestern 23:39 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 23:39 Uhr • Partner • MediaFeed

Gestern 23:37 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 23:29 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 7,25 2.860 Stk 7,27 2.860 Stk 1745508949 24. Apr 4.042 Stk 7,28 EUR
L&S Exchange 7,24 702 Stk 7,26 702 Stk 1745528309 24. Apr 110 Stk 7,25 EUR
Nasdaq OTC 1745508151 24. Apr 750 Tsd. Stk 8,22 USD
Baader Bank 7,27 7,31 1745526592 24. Apr 7,29 EUR
Frankfurt 7,22 1.000 Stk 7,26 1.000 Stk 1745481676 24. Apr 73 Stk 7,14 EUR
Tradegate 7,23 800 Stk 7,25 800 Stk 1745526386 24. Apr 7.774 Stk 7,24 EUR
Lang & Schwarz 7,24 702 Stk 7,26 702 Stk 1745528309 24. Apr 300 Stk 7,25 EUR
TTMzero RT 1745524797 24. Apr 79,11 SEK
London 75,74 100 Tsd. Stk 83,70 100 Tsd. Stk 1744388186 11. Apr 171 Tsd. Stk 70,18 SEK
Berlin 7,23 800 Stk 7,25 800 Stk 1745474896 24. Apr 7,33 EUR
Düsseldorf 7,20 700 Stk 7,26 700 Stk 1745515944 24. Apr 7,25 EUR
Hamburg 7,23 800 Stk 7,25 800 Stk 1745508303 24. Apr 7,24 EUR
München 7,23 500 Stk 7,25 500 Stk 1745508375 24. Apr 7,23 EUR
Hannover 7,23 800 Stk 7,25 800 Stk 1745508303 24. Apr 140 Stk 7,24 EUR
Stuttgart 7,22 1.000 Stk 7,26 1.000 Stk 1745488888 24. Apr 40 Stk 7,24 EUR
BX Swiss 6,81 8.488 Stk 6,83 8.488 Stk 1744646400 14. Apr 1.700 Stk 6,10 CHF
Gettex 7,27 500 Stk 7,30 500 Stk 1745527396 24. Apr 5 Stk 7,27 EUR
Quotrix Düsseldorf 7,22 700 Stk 7,26 700 Stk 1745524803 24. Apr 7,24 EUR
ges. 935.371 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
22,4 Mrd.
Anzahl der Aktien
3,1 Mrd.
Termine
15.07.2025 Quartalsmitteilung
14.10.2025 Quartalsmitteilung
01/26 Quartalsmitteilung
04/26 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 85,86
Cevian Capital 4,93
Investor AB 4,75
BlackRock Institutional Trust Company, N.A. 4,46
Standortregion
LandSchweden
KontinentEuropa
RegionEuropa und Zentralasien, Nordeuropa
AbkommenEU, NATO, OECD
Grundlegende Daten zur Telefon L.M.Ericsson (B) Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 1,43 0,76 0,80 1,21 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 6,81 5,62 -7,94 0,01 5,980 - -
Cash-Flow 39,1 Mrd. 30,9 Mrd. 7,2 Mrd. 46,3 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 35,59 % 38,57 % 31,82 % 32,25 % - - -
Verschuldungsgrad 182,50 160,39 215,59 211,48 - - -
EBIT 31,8 Mrd. 27,1 Mrd. 80,0 Mio. 6,2 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 8,48 6,65 29,32 6,48 - - -
Dividendenrendite 1,87 % 3,32 % 4,86 % 4,07 % 3,42 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 14,60 10,95 -7,98 9.000,82 13,37 - -
Dividende je Aktie 2,00 2,50 2,70 2,70 2,86 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 232,3 Mrd. 271,5 Mrd. 263,4 Mrd. 247,9 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 29,3 Mrd. 24,6 Mrd. -23,3 Mrd. 2,6 Mrd. - - -
Steuern 6,6 Mrd. 5,9 Mrd. 3,1 Mrd. 2,6 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 22,7 Mrd. 18,7 Mrd. -26,4 Mrd. 20,0 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 6,9 Mrd. 8,4 Mrd. 9,0 Mrd. 9,2 Mrd. - - -

Info Telefon L.M.Ericsson (B) Aktie

Telefon L.M.Ericsson (B)

Ericsson ist weltweit einer der größten Anbieter von Kommunikationssystemen und End-to-End-Lösungen für alle wichtigen Mobilfunkstandards. Unter den Kunden befinden sich die zehn größten Mobilnetzbetreiber der Welt, wodurch etwa 40 Prozent des gesamten mobilen Datenverkehrs über Ericsson-Netze abgewickelt wird. Das Unternehmen liefert Gesamtlösungen für Systeme und Anwendungen, Dienstleistungen und die technologische Plattform für Mobiltelefone. Das Sortiment beinhaltet darüber hinaus Produkte für spezielle Anwendungen innerhalb von Unternehmen wie Kabel, mobile Plattformen und Power Modules. Die Telefon L.M.Ericsson (B) Aktie gehört zur Branche Telekommunikation und dem Wirtschaftszweig Telekommunikationsausrüster.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Telefon L.M.Ericsson (B) Aktie liegt bei 7,25 EUR (24. Apr, 22:58:29 Uhr). Damit ist die Telefon L.M.Ericsson (B) Aktie zum Vortag um -1,51 % gefallen und liegt mit -0,11 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Telefon L.M.Ericsson (B) Aktie um +1,72 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Telefon L.M.Ericsson (B) Aktie mit +46,26 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +34,90 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -17,63 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Telefon L.M.Ericsson (B) zuletzt in 2024 mit 1,21 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Telefon L.M.Ericsson (B) Aktie aktuell bei 0,09 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Telefon L.M.Ericsson (B) zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 2,86 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,42 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Telefon L.M.Ericsson (B) Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 2,86 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 7,25 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 39,45 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Telefon L.M.Ericsson (B) an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 6,48 und entspräche somit ungefähr der 6-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 46,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 14,99 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Telefon L.M.Ericsson (B) Aktie von 7,25 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 0,48 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Telefon L.M.Ericsson (B) wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 13,37 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Telefon L.M.Ericsson (B) in Höhe von 1.118,85 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 20,0 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 3,1 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 7,25 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Ericsson (Telefonaktiebolaget L. M. Ericsson), notiert unter dem Börsenkürzel „ERCB“ an der NASDAQ Stockholm, ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Kommunikationstechnologie und Dienstleistungen. Mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden, spielt Ericsson eine zentrale Rolle in der Entwicklung und dem Vertrieb von Netzwerktechnologien, Dienstleistungen und Softwarelösungen für Telekommunikationsbetreiber und andere Unternehmen.

Unternehmensprofil

Ericsson wurde 1876 von Lars Magnus Ericsson gegründet und hat eine reiche Geschichte als Pionier in der Telekommunikationsbranche. Das Unternehmen konzentriert sich heute hauptsächlich auf zwei Geschäftsbereiche: Netzwerke und Digitale Dienste. Ericsson ist ein führender Anbieter von 5G-Netzwerktechnologie und bietet eine breite Palette von Produkten und Lösungen, die die Effizienz, Zuverlässigkeit und Leistung von Telekommunikationsnetzen weltweit verbessern.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Ericsson ist einer der Hauptakteure in der globalen Telekommunikationsindustrie, insbesondere bekannt für seine Führungsrolle bei der Einführung und Implementierung der 5G-Technologie. Das Unternehmen profitiert von langfristigen Partnerschaften mit großen Netzbetreibern und hat signifikante Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt, um an der Spitze der technologischen Innovation zu bleiben. Ericsson's Fokus auf nachhaltige Entwicklung und Sicherheit verstärkt seine Wettbewerbsposition und bietet den Kunden zusätzlichen Wert.

Finanzielle Leistung

Ericsson hat eine solide finanzielle Performance gezeigt, unterstützt durch die starke Nachfrage nach fortschrittlicher Netzwerktechnologie und Dienstleistungen. Das Unternehmen hat erfolgreich seine Margen verbessert und die Profitabilität durch Kostenkontrollmaßnahmen und die Optimierung seiner Betriebsabläufe gesteigert. Die strategische Fokussierung auf hochwertige 5G-Verträge hat dazu beigetragen, das Wachstum zu sichern und die Marktposition zu festigen.

Herausforderungen und Risiken

Ericsson sieht sich mit mehreren Herausforderungen und Risiken konfrontiert, einschließlich technologischer Veränderungen, regulatorischer Anforderungen und der Intensität des Wettbewerbs in der Telekommunikationsindustrie. Konkurrenten wie Huawei, Nokia und ZTE bieten ähnliche Technologien und Dienstleistungen, was den Druck auf Preise und Marktanteile erhöht. Zudem könnten geopolitische Spannungen, besonders bezüglich der globalen Lieferketten, das Geschäft beeinflussen.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet Ericsson die Möglichkeit, in ein etabliertes Technologieunternehmen zu investieren, das eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Bereitstellung von globalen Kommunikationslösungen spielt. Die starke Position im Bereich der 5G-Technologie und die anhaltenden Bemühungen um Innovation und Effizienz sind potenziell vorteilhaft für das langfristige Wachstum. Investoren sollten jedoch die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der intensiven globalen Konkurrenz und den geopolitischen Unsicherheiten berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend ist Ericsson ein führendes Unternehmen in der Telekommunikationsbranche, das dank seiner technologischen Kompetenz und strategischen Initiativen gut positioniert ist, um von den aktuellen und zukünftigen Trends in der globalen Netzwerktechnologie zu profitieren.