HORNBACH Holding WKN: 608340 ISIN: DE0006083405 Kürzel: HBH Handel : Einzelhandel
Diese großen Kursverluste selbst bei kleinsten nicht ganz so guten Nachrichten kommen meiner Meinung immer daher, weil die Leute viel zu enge SL setzen und das dann den Abverkauf enorm beschleunigt. Abends ist der Kurs dann wieder rel. erholt, aber du hast keine Aktien mehr im Depot. Ich setze NIE SL.
Also heute?
Bin eingestiegen. Sehr guter fcf im Vergleich zur Bewertung. Bei Schwäche würde ich nochmal aufstocken
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | HORNBACH HOLDING Hauptdiskussion |
HORNBACH Holding günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In HBH investieren
Indizes mit HORNBACH Holding Aktie
Index | Perf. |
---|---|
SDAX Index | +0,69 % |
CDAX Index | +0,28 % |
PRIME All Share Index | +0,25 % |
CDAX (Kurs-Index) | +0,63 % |
PRIME All share-Index (Price-Index) | +0,62 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 2.780 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 3 Stk |
in CHF gehandelt | 129 Stk |
Gesamt | 2.912 Stk |
News zur HORNBACH Holding Aktie
Montag 14:36 Uhr • Meldungen • EQS News
6. Jan 9:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX
23. Dez 18:28 Uhr • Meldungen • EQS News
23. Dez 18:26 Uhr • Artikel • dpa-AFX
23. Dez 18:04 Uhr • Meldungen • EQS News
22. Dez 19:15 Uhr • Partner • Wallstreet Online
20. Dez 12:44 Uhr • Artikel • dpa-AFX
20. Dez 11:40 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Partner-News
Anzeige12:31 Uhr • Partner • Societe Generale
11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
10:51 Uhr • Partner • onemarkets Blog
10:49 Uhr • Partner • XTB
9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
14:10 Uhr • Meldungen • IRW-News
14:08 Uhr • Artikel • dpa-AFX
14:05 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 72,70 | 286 Stk | 72,90 | 150 Stk | 1737723638 14:00 | 1.043 Stk | 72,90 EUR |
L&S Exchange | 72,70 | 28 Stk | 72,90 | 28 Stk | 1737724888 14:21 | 309 Stk | 72,80 EUR |
Nasdaq OTC | 1736260200 7. Jan | 3 Stk | 78,47 USD | ||||
Baader Bank | 72,70 | 72,90 | 1737722761 13:46 | 72,80 EUR | |||
Frankfurt | 72,70 | 50 Stk | 72,90 | 50 Stk | 1737702745 08:12 | 72,60 EUR | |
Tradegate | 72,70 | 110 Stk | 72,90 | 110 Stk | 1737724331 14:12 | 1.116 Stk | 72,70 EUR |
Lang & Schwarz | 72,70 | 28 Stk | 72,90 | 28 Stk | 1737724882 14:21 | 100 Stk | 72,80 EUR |
Eurex | 1737653933 23. Jan | 72,80 EUR | |||||
TTMzero RT | 1737724331 14:12 | 72,70 EUR | |||||
London | 71,00 | 1.000 Stk | 75,00 | 1.000 Stk | 1737723638 14:00 | 1 Stk | 72,90 EUR |
Berlin | 72,70 | 50 Stk | 72,90 | 50 Stk | 1737702042 08:00 | 72,70 EUR | |
Düsseldorf | 72,70 | 140 Stk | 72,90 | 140 Stk | 1737718349 12:32 | 72,70 EUR | |
Hamburg | 72,70 | 150 Stk | 72,90 | 150 Stk | 1737702961 08:16 | 72,60 EUR | |
München | 72,70 | 50 Stk | 72,90 | 50 Stk | 1737702035 08:00 | 73,00 EUR | |
Hannover | 72,70 | 150 Stk | 72,90 | 150 Stk | 1737702964 08:16 | 72,60 EUR | |
Stuttgart | 72,80 | 70 Stk | 72,80 | 70 Stk | 1737723605 14:00 | 6 Stk | 72,80 EUR |
BX Swiss | 68,91 | 168 Stk | 69,29 | 168 Stk | 1733418000 5. Dec | 129 Stk | 77,42 CHF |
Gettex | 72,70 | 137 Stk | 72,90 | 137 Stk | 1737724425 14:13 | 205 Stk | 72,90 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 72,70 | 100 Stk | 72,90 | 100 Stk | 1737722760 13:46 | 72,80 EUR | |
Wien | 72,60 | 102 Stk | 73,00 | 102 Stk | 1737651005 23. Jan | 72,40 EUR | ges. 2.912 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
1,2 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
16,0 Mio. |
Termine
04.02.2025 | Dr. Kalliwoda Konferenz, Warschau |
---|---|
05.02.2025 | Hamburger Investorentage - Montega, Hamburg |
12.02.2025 | Roadshow Quirin Privatbank AG (Helsinki, Stockholm, Kopenhagen) |
12.03.2025 | European Opportunities Forum - J.P. Morgan, London |
13.03.2025 | Global Consumer and Retail Conference - UBS, New York |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 47,59 |
Gertraud Luise Hornbach | 11,31 |
Finda Oy | 10,06 |
Prudential plc | 6,78 |
M&G PLC | 6,77 |
Allan & Gill Gray Foundation | 3,00 |
First Eagle Investment Management, LLC | 2,99 |
BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH | 2,99 |
Axxion S.A. | 2,95 |
Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH | 2,95 |
Platinum International Fund | 2,61 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur HORNBACH Holding Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,23 | 0,32 | 0,20 | 0,18 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 10,35 | 12,50 | 9,82 | 7,90 | 9,17 | - | - |
Cash-Flow | 346,5 Mio. | 344,9 Mio. | 425,4 Mio. | 454,9 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 36,85 % | 37,86 % | 37,57 % | 41,28 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 151,40 | 156,07 | 159,33 | 136,85 | - | - | - |
EBIT | 324,3 Mio. | 361,3 Mio. | 289,4 Mio. | 225,8 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 3,60 | 5,45 | 2,95 | 2,46 | - | - | - |
Dividendenrendite | 2,06 % | 2,07 % | 3,20 % | 6,56 % | 3,03 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 7,56 | 9,41 | 8,00 | 8,94 | 7,97 | - | - |
Dividende je Aktie | 1,50 | 2,00 | 2,40 | 4,80 | 2,40 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 5,5 Mrd. | 5,9 Mrd. | 6,3 Mrd. | 6,2 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 266,1 Mio. | 314,3 Mio. | 218,3 Mio. | 179,3 Mio. | - | - | - |
Steuern | 100,9 Mio. | 114,6 Mio. | 61,2 Mio. | 54,2 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 165,2 Mio. | 199,7 Mio. | 157,1 Mio. | 125,1 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 29,1 Mio. | 38,8 Mio. | 41,0 Mio. | 40,6 Mio. | - | - | - |
Info HORNBACH Holding Aktie
HORNBACH Holding
Die HORNBACH Holding AG & Co. KGaA ist die Muttergesellschaft der HORNBACH-Gruppe. Sie verfügt über mehrere Beteiligungsgesellschaften im Bereich Handel und Immobilien. Die mit Abstand größte und wichtigste Beteiligungsgesellschaft ist die HORNBACH-Baumarkt AG als Betreiber großflächiger Baumärkte mit integriertem Gartencenter im In- und Ausland. Unter der Verantwortung der Tochtergesellschaft HORNBACH-Baumarkt AG werden in Europa 140 Bau- und Gartenmärkte sowie von der Lafiora HORNBACH Florapark GmbH drei alleinstehende Gartencenter mit einer gesamten Verkaufsfläche von rund 1,4 Mio. m² betrieben. Abgerundet werden die Handelsaktivitäten durch die Tochter HORNBACH Baustoff Union GmbH mit dem Fokus auf dem Baustoffhandel mit vorwiegend gewerblichen Kunden. Des Weiteren ist die Gesellschaft in der Entwicklung und Vermarktung von Einzelhandelsimmobilien tätig. Dieser Bereich ist überwiegend in der HORNBACH Immobilien AG angesiedelt. Die Hornbach Holding plant derzeit ein öffentliches Delisting-Angebot der Aktien der Hornbach-Baumarkt AG, um zukünftig mit einer Aktie mit der Gruppe an der Börse vertreten zu sein. Die HORNBACH Holding Aktie gehört zur Branche Handel und dem Wirtschaftszweig Einzelhandel.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der HORNBACH Holding Aktie liegt bei 72,80 EUR (24. Jan, 14:21:28 Uhr). Damit ist die HORNBACH Holding Aktie zum Vortag um +0,14 % gestiegen und liegt mit +0,10 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die HORNBACH Holding Aktie mittlerweile -0,34 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die HORNBACH Holding Aktie mit +8,78 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +13,84 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -21,29 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von HORNBACH Holding zuletzt in 2024 mit 0,18 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die HORNBACH Holding Aktie aktuell bei 0,19 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
HORNBACH Holding zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 2,40 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,03 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die HORNBACH Holding Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 2,40 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 72,80 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 3,30 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für HORNBACH Holding an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 2,46 und entspräche somit ungefähr der 2-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 454,9 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 28,43 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der HORNBACH Holding Aktie von 72,80 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 2,56 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für HORNBACH Holding wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 7,97 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für HORNBACH Holding in Höhe von 9,31 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 125,1 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 16,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 72,80 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
HORNBACH Holding AG & Co. KGaA, notiert unter dem Börsenkürzel „HBH“ an der Frankfurter Wertpapierbörse, ist ein führendes deutsches Unternehmen im Bereich Bau- und Gartenmarktbetriebe, das sich durch seine großen Bau- und Gartenmärkte sowohl in Deutschland als auch international einen Namen gemacht hat.
Unternehmensprofil
Die HORNBACH Holding AG & Co. KGaA mit Sitz in Bornheim bei Landau, Pfalz, ist die Muttergesellschaft der HORNBACH-Gruppe, die neben den großflächigen Bau- und Gartenmärkten auch Baumaterial-Drive-In und Onlineshops umfasst. Das Unternehmen wurde 1877 gegründet und hat sich von einem kleinen Einzelhändler zu einem der größten Betreiber von Baumärkten in Europa entwickelt. Die HORNBACH-Gruppe betreibt aktuell über 160 Märkte in neun Ländern Europas.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
HORNBACH ist bekannt für seine großformatigen Bau- und Gartenmärkte, die ein breites Sortiment an Produkten bieten, von Baumaterialien über Werkzeuge bis hin zu Wohnaccessoires und Gartenbedarf. Ein signifikanter Wettbewerbsvorteil des Unternehmens ist sein umfassendes Angebot, das es den Kunden ermöglicht, alle benötigten Materialien und Werkzeuge an einem Ort zu finden. Zudem bietet HORNBACH eine hohe Lagerverfügbarkeit und günstige Preise, gestützt durch effiziente Logistik und eine starke Betonung auf Kundenservice.
Finanzielle Leistung
HORNBACH Holding AG & Co. KGaA hat eine robuste finanzielle Performance gezeigt, mit stetigem Umsatzwachstum, das durch die Expansion in neue Märkte und die stärkende Position in bestehenden Märkten angetrieben wird. Das Unternehmen hat erfolgreich in digitale Plattformen investiert, um das Online-Shopping-Erlebnis zu verbessern und den sich ändernden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden. Diese Investitionen in die digitale Transformation haben während der COVID-19-Pandemie zu einem Anstieg des Online-Handels geführt.
Herausforderungen und Risiken
Die Herausforderungen für HORNBACH umfassen den intensiven Wettbewerb im Einzelhandelssektor für Heimwerkerbedarf, insbesondere gegenüber anderen großen Baumarktketten und Online-Händlern. Preisdruck, die Notwendigkeit kontinuierlicher Innovation im Kundenservice und in der Produktpräsentation sowie die Anpassung an umweltpolitische Regulierungen sind weitere Faktoren, die das Geschäft beeinflussen können. Zudem muss HORNBACH sicherstellen, dass seine Filialen und Online-Angebote effektiv integriert sind, um ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet HORNBACH eine interessante Möglichkeit, in ein gut etabliertes Unternehmen im europäischen Einzelhandelsmarkt zu investieren. Mit seiner starken Marktposition, kontinuierlichen Expansion und Anpassung an digitale Trends zeigt HORNBACH das Potenzial für nachhaltiges Wachstum. Investoren sollten jedoch die Risiken des Einzelhandelsmarktes und die möglichen Auswirkungen globaler wirtschaftlicher Schwankungen auf das Verbraucherverhalten berücksichtigen.
Fazit
Zusammenfassend ist die HORNBACH Holding AG & Co. KGaA ein starker Akteur im Baumarktsektor, der durch seine umfassenden Angebote, Kundennähe und Innovationsfähigkeit besticht. Mit seiner langjährigen Geschichte und Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen bleibt HORNBACH ein relevanter und konkurrenzfähiger Spieler in der Branche.