7C Solarparken WKN: A11QW6 ISIN: DE000A11QW68 Kürzel: HRPK Energie und Rohstoffe : Sonstige Energie und Rohstoffe




|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | 7C SOLARPARKEN Hauptdiskussion |
7C Solarparken günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In HRPK investieren
Indizes mit 7C Solarparken Aktie
Index | Perf. |
---|---|
CDAX Index | +2,44 % |
CDAX (Kurs-Index) | +2,22 % |
General All-Share Index (Performance-Index) | +2,80 % |
General All-Share Index (Kurs-Index) | +2,80 % |
DAXsector All Industrial Index (Performance-Index) | +4,40 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 56.154 Stk |
---|---|
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 56.154 Stk |
News zur 7C Solarparken Aktie
25. Apr 15:05 Uhr • Meldungen • EQS News
03.07.2024 17:21 Uhr • Partner • Wallstreet Online
26.04.2024 15:07 Uhr • Meldungen • EQS News
01.04.2024 15:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
Anzeige26.03.2024 14:09 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
22.03.2024 7:24 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
06.01.2024 11:37 Uhr • Partner • Wallstreet Online
04.08.2023 8:09 Uhr • Partner • Aktienwelt360
Partner-News
Anzeige6:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 6:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Samstag 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Samstag 6:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
6:18 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 2,03 | 2.463 Stk | 2,07 | 2.463 Stk | 1746378028 4. May | 2,05 EUR | |
L&S Exchange | 2,03 | 2.518 Stk | 2,07 | 2.518 Stk | 1746219528 2. May | 13.237 Stk | 2,05 EUR |
Gettex | 2,03 | 1.000 Stk | 2,08 | 1.000 Stk | 1746218619 2. May | 1.142 Stk | 2,06 EUR |
Tradegate | 2,03 | 1.550 Stk | 2,07 | 5.663 Stk | 1746217592 2. May | 13.881 Stk | 2,05 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 2,03 | 1.500 Stk | 2,07 | 1.500 Stk | 1746215880 2. May | 2,05 EUR | |
TTMzero RT | 1746215880 2. May | 2,05 EUR | |||||
Stuttgart | 2,03 | 1.034 Stk | 2,07 | 1.691 Stk | 1746215732 2. May | 972 Stk | 2,03 EUR |
Berlin | 1,96 | 2.850 Stk | 2,14 | 2.550 Stk | 1746208202 2. May | 2,05 EUR | |
Düsseldorf | 2,02 | 1.500 Stk | 2,08 | 1.500 Stk | 1746207050 2. May | 2,02 EUR | |
Xetra | 2,04 | 1.320 Stk | 2,05 | 2.260 Stk | 1746200183 2. May | 25.039 Stk | 2,06 EUR |
München | 2,03 | 1.550 Stk | 2,07 | 5.663 Stk | 1746199556 2. May | 2,05 EUR | |
London | 3,89 | 1746198520 2. May | 586 Stk | 2,05 EUR | |||
Frankfurt | 2,03 | 1.000 Stk | 2,08 | 1.000 Stk | 1746197904 2. May | 75 Stk | 2,05 EUR |
Baader Bank | 2,03 | 2,08 | 1746192730 2. May | 1.222 Stk | 2,05 EUR | ||
Hamburg | 2,03 | 1.000 Stk | 2,08 | 1.000 Stk | 1746166567 2. May | 1,98 EUR | |
BX Swiss | 1,90 | 1.369 Stk | 1,93 | 1.369 Stk | 1743780582 4. Apr | 1,79 CHF | |
ges. 56.154 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
170,2 Mio. |
Anzahl der Aktien |
83,0 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 78,64 |
Rodolphe De Spoelberch | 7,30 |
Vlaamse Energieholding CVBA | 5,80 |
DISTRI BEHEER 21 CVBA | 4,92 |
Sufina BV | 3,34 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |

Grundlegende Daten zur 7C Solarparken Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 5,87 | 3,85 | 4,32 | 0,51 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 0,13 | 0,30 | 0,12 | 0,03 | 0,11 | - | - |
Cash-Flow | 40,2 Mio. | 61,8 Mio. | 45,0 Mio. | 49,2 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 36,60 % | 39,26 % | 40,80 % | 40,16 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 167,09 | 149,58 | 136,44 | 140,41 | - | - | - |
EBIT | 17,5 Mio. | 40,2 Mio. | 21,8 Mio. | 6,1 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 8,20 | 5,34 | 6,71 | 0,66 | - | - | - |
Dividendenrendite | 2,82 % | 2,15 % | 3,12 % | 1,90 % | 3,03 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 33,42 | 14,23 | 30,21 | 63,33 | 18,27 | - | - |
Dividende je Aktie | 0,10965 | 0,10965 | 0,12 | 0,06 | 0,06 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 56,2 Mio. | 85,8 Mio. | 69,8 Mio. | 63,3 Mio. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 11,2 Mio. | 34,3 Mio. | 15,2 Mio. | 353 Tsd. | - | - | - |
Steuern | 1,3 Mio. | 10,8 Mio. | 5,1 Mio. | -98 Tsd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 9,9 Mio. | 23,5 Mio. | 10,1 Mio. | 451 Tsd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 8,3 Mio. | 9,0 Mio. | 9,9 Mio. | 6,4 Mio. | - | - | - |
Info 7C Solarparken Aktie
7C Solarparken
Die 7C Solarparken AG zählt zu den mittelgroßen Betreibern von Solarparks in Deutschland. Alle laufenden Tätigkeiten erfolgen mit Eigenkompetenzen der Gesellschaft. 7C Solarparken verfügt über eine eigene O&M-Abteilung. Sämtliche administrative und unterstützende kaufmännische Tätigkeiten in den Bereichen Akquise, Finanzierung und Verbesserung der laufenden Betreibergesellschaften werden hausintern durchgeführt. Die 7C Solarparken AG ist im September 2014 aus der Übernahme der Colexon Energy AG durch die belgische 7C Solarparken NV hervorgegangen. Die 7C Solarparken Aktie gehört zur Branche Energie und Rohstoffe und dem Wirtschaftszweig Sonstige Energie und Rohstoffe.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der 7C Solarparken Aktie liegt bei 2,05 EUR (04. Mai, 19:00:28 Uhr). Somit hat sich die 7C Solarparken Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die 7C Solarparken Aktie um +1,51 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die 7C Solarparken Aktie mit -35,53 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +15,71 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -67,80 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von 7C Solarparken zuletzt in 2024 mit 0,51 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die 7C Solarparken Aktie aktuell bei 2,69 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
7C Solarparken zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,06 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,03 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die 7C Solarparken Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,06 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 2,05 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,93 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für 7C Solarparken an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 0,66 und entspräche somit ungefähr der 1-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 49,2 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 0,59 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der 7C Solarparken Aktie von 2,05 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 3,46 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für 7C Solarparken wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 18,27 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für 7C Solarparken in Höhe von 377,43 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 451 Tsd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 83,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 2,05 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
7C Solarparken AG, notiert unter dem Börsenkürzel „HRPK“ an der Frankfurter Börse, ist ein deutsches Unternehmen, das im Bereich der erneuerbaren Energien tätig ist, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Entwicklung, dem Betrieb und der Verwaltung von Photovoltaikanlagen. Mit Hauptsitz in Bayreuth, Deutschland, besitzt und verwaltet 7C Solarparken eines der größten Portfolios an Solaranlagen in Deutschland.
Unternehmensprofil
Gegründet im Jahr 2008, hat sich 7C Solarparken auf den Betrieb von Photovoltaikanlagen spezialisiert und besitzt mittlerweile Solarparks mit einer installierten Kapazität von über 200 Megawatt. Das Unternehmen entwickelt sowohl Freiflächen- als auch Dachanlagen und konzentriert sich darauf, durch die Nutzung von Sonnenenergie nachhaltige Energielösungen bereitzustellen. Neben der Solarenergie betreibt 7C Solarparken auch einige Windkraftanlagen, was das Engagement des Unternehmens für erneuerbare Energien unterstreicht.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
7C Solarparken profitiert von der starken politischen und gesellschaftlichen Unterstützung für erneuerbare Energien in Deutschland. Die Energiewende und das Ziel der Bundesregierung, bis 2050 klimaneutral zu werden, treiben die Nachfrage nach sauberer Energie und damit nach Solarstrom stark an. 7C Solarparken hat einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil durch sein umfangreiches Portfolio bestehender Solaranlagen, das kontinuierliche Einnahmen generiert und eine solide Grundlage für weiteres Wachstum bietet.
Finanzielle Leistung
7C Solarparken hat eine stabile finanzielle Entwicklung gezeigt, mit stetigen Einnahmen aus dem Betrieb seiner Solar- und Windkraftanlagen. Das Unternehmen profitiert von langfristigen Einspeiseverträgen, die vorhersehbare Cashflows sichern. 7C Solarparken hat sich auch durch gezielte Akquisitionen und die effiziente Optimierung seiner Anlagen ausgezeichnet, was zur Steigerung der Rentabilität und zur Reduzierung der Betriebskosten beigetragen hat.
Herausforderungen und Risiken
Trotz des positiven Marktumfelds sieht sich 7C Solarparken Herausforderungen gegenüber, die typisch für die erneuerbare Energien-Branche sind. Dazu gehören regulatorische Änderungen, die die Einspeisevergütungen und damit die Einnahmen beeinflussen können, sowie technische Risiken, die mit dem Betrieb und der Wartung der Anlagen verbunden sind. Darüber hinaus sind die Anfangsinvestitionen für neue Projekte hoch, und die Rentabilität ist abhängig von der weiteren Entwicklung der Technologie und der Marktpreise für Solarenergie.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet 7C Solarparken eine attraktive Gelegenheit, in ein Unternehmen zu investieren, das im wachsenden Markt der erneuerbaren Energien gut positioniert ist. Die stabile Einnahmequelle aus langfristigen Einspeiseverträgen und das Engagement für die Energiewende in Deutschland machen das Unternehmen zu einer potenziell stabilen Anlage. Investoren sollten jedoch die spezifischen Risiken des Sektors berücksichtigen, einschließlich möglicher regulatorischer Änderungen und der inhärenten Volatilität der Energiepreise.
Fazit
Zusammenfassend ist 7C Solarparken AG ein bedeutender Akteur im deutschen Markt für erneuerbare Energien, der von der anhaltenden politischen und gesellschaftlichen Unterstützung für nachhaltige Energielösungen profitiert und gut positioniert ist, um von der steigenden Nachfrage nach sauberer Energie zu profitieren.