Thales WKN: 850842 ISIN: FR0000121329 Kürzel: HO Transport und Verkehr : Luft- und Raumfahrtindustrie

Thales Aktie
284,37 USD
-3,23 %-9,48
24. Apr, 02:10:00 Uhr, Nasdaq OTC
Marktkapitalisierung 51,1 Mrd. USD
Dividendenrendite 1,46 %
KGV 25,81
Ergebnis je Aktie 9,739 EUR
Dividende je Aktie 3,70 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
T
TomysBar, THALES Hauptdiskussion, 4. Apr 19:55 Uhr

Eingekauft

Einmalige Chance
J
Jaden23, THALES Hauptdiskussion, 4. Apr 18:42 Uhr
Eingekauft
T
TomysBar, THALES Hauptdiskussion, 2. Apr 19:03 Uhr

Kick off.

Warum?
Pilgri
Pilgri, THALES Hauptdiskussion, 1. Apr 20:31 Uhr
Kick off.
M
Moumou, THALES Hauptdiskussion, 24. Mär 11:08 Uhr
bin mal dabei sieht gut aus
P
PEG73, THALES Hauptdiskussion, 14. Mär 19:43 Uhr
Na endlich geht's los👍
M
Maleben73, THALES Hauptdiskussion, 7. Mär 16:11 Uhr
Dann muss es ja über kurz oder lang hochgehen!
A
Alibey58, THALES Hauptdiskussion, 7. Mär 4:26 Uhr
EU beschließt, die Militärausgaben zu erhöhen.
A
Ahnungsloser1, THALES Hauptdiskussion, 6. Mär 19:17 Uhr
Fällt wie ein Stein 🪨
P
PEG73, THALES Hauptdiskussion, 4. Mär 16:42 Uhr
Und was macht es mit dem Kurs?
E
Ella77, THALES Hauptdiskussion, 4. Mär 10:42 Uhr
Ja sind wohl sehr gut
M
Megamenn, THALES Hauptdiskussion, 4. Mär 10:31 Uhr
Sind die Zahlen schon raus?
1
19Daytrader89, THALES Hauptdiskussion, 3. Mär 19:42 Uhr
Im Verhältnis sind die französischen Rüstungsaktien heute nicht so stark gestiegen wie man bei Hensoldt und Co. beobachten konnte. Zieht jetzt erst nachbörslich an.
1
19Daytrader89, THALES Hauptdiskussion, 3. Mär 19:39 Uhr
Heute wurde noch eine weitere Partnerschaft mit den VAE verkündet
1
19Daytrader89, THALES Hauptdiskussion, 3. Mär 19:38 Uhr
Damit kenne ich mich nicht aus, der Kurs möchte nach oben. Gefühlt warten alle auf sie morgige Konferenz
Themen zum Wert
1 THALES Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 6 handeln
Thales günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
-
Geh. Stück
665
Eröffnung
285,60
Vortag
293,85
Tageshoch
287,45
Tagestief
280,00
52W Hoch
303,70
52W Tief
136,99
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 378 Tsd. Stk
in USD gehandelt 665 Stk
in CHF gehandelt 4 Stk
Gesamt 378 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:24 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:24 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

6:13 Uhr • Artikel • dpa-AFX

6:11 Uhr • Artikel • dpa-AFX

6:07 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
L&S Exchange 247,30 20 Stk 248,60 20 Stk 1745441991 23. Apr 1.494 Stk 247,95 EUR
Nasdaq OTC 1745453400 02:10 665 Stk 284,37 USD
Baader Bank 247,40 25 Stk 248,40 25 Stk 1745438403 23. Apr 247,90 EUR
Euronext Paris 190,50 247 Stk 194,00 404 Stk 1745422658 23. Apr 323 Tsd. Stk 250,80 EUR
Frankfurt 247,50 50 Stk 248,50 50 Stk 1745431769 23. Apr 823 Stk 246,20 EUR
Tradegate 246,70 21 Stk 248,20 21 Stk 1745439985 23. Apr 6.418 Stk 247,50 EUR
Lang & Schwarz 247,30 20 Stk 248,60 20 Stk 1745441991 23. Apr 814 Stk 247,95 EUR
Eurex 1745428114 23. Apr 251,18 EUR
TTMzero RT 1745438399 23. Apr 247,45 EUR
London 245,50 5.000 Stk 253,50 5.000 Stk 1745425230 23. Apr 42.017 Stk 249,35 EUR
Berlin 246,80 21 Stk 248,30 21 Stk 1745388240 23. Apr 10 Stk 253,50 EUR
Düsseldorf 246,20 30 Stk 248,80 30 Stk 1745425523 23. Apr 35 Stk 248,80 EUR
Hamburg 246,70 21 Stk 248,20 21 Stk 1745421923 23. Apr 42 Stk 249,20 EUR
München 247,50 50 Stk 248,50 50 Stk 1745415153 23. Apr 15 Stk 246,00 EUR
Stuttgart 246,50 25 Stk 248,40 25 Stk 1745424105 23. Apr 261 Stk 250,70 EUR
BX Swiss 234,52 184 Stk 234,90 184 Stk 1745337601 22. Apr 4 Stk 234,87 CHF
Gettex 247,30 40 Stk 248,50 40 Stk 1745441010 23. Apr 2.194 Stk 247,30 EUR
Quotrix Düsseldorf 246,50 29 Stk 248,50 29 Stk 1745438400 23. Apr 247,50 EUR
Wien 249,40 250,10 1745423405 23. Apr 246,20 EUR
ges. 378.273 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
51,1 Mrd.
Anzahl der Aktien
205,9 Mio.
Termine
15.05.2025 Quartalsmitteilung
23.07.2025 Quartalsmitteilung
03/26 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 46,00
Republik Frankreich 26,00
Dassault Aviation 25,00
Mitarbeiter 3,00
Standortregion
Grundlegende Daten zur Thales Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,98 1,44 1,52 1,37 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 5,11 5,29 4,91 6,91 9,739 - -
Cash-Flow 2,7 Mrd. 3,1 Mrd. 1,6 Mrd. 2,6 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 19,73 % 20,84 % 17,61 % 18,79 % - - -
Verschuldungsgrad 403,02 376,91 465,84 431,55 - - -
EBIT 1,1 Mrd. 1,2 Mrd. 1,6 Mrd. 1,7 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 5,89 8,23 17,49 10,72 - - -
Dividendenrendite 2,40 % 2,26 % 2,19 % 2,14 % 1,46 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 14,64 22,52 27,29 19,93 25,81 - -
Dividende je Aktie 1,96 2,66 3,04 3,45 3,70 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 16,2 Mrd. 17,6 Mrd. 18,4 Mrd. 20,6 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 1,2 Mrd. 1,3 Mrd. 1,2 Mrd. 1,2 Mrd. - - -
Steuern 75,7 Mio. 226,4 Mio. 157,4 Mio. -0,2 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 1,1 Mrd. 1,1 Mrd. 1,0 Mrd. 1,4 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 417,0 Mio. 603,3 Mio. 633,7 Mio. 708,4 Mio. - - -

Info Thales Aktie

Thales

Thales SA bietet weltweit integrierte Lösungen und Geräte für die Sicherheitsanforderungen von Staats- und Industrieunternehmen an. Die Geschäftssegmente sind in Verteidigung, Sicherheit, Transport und Luft- und Raumfahrt gegliedert. Die Geschäftsfelder Verteidigung und Sicherheit sind auf staatliche Unternehmen fokussiert. Die Angebotspalette beinhaltet Geräte, Systeme und Dienstleistungen für Armeen zum Einsatz in der Luft, auf See und auf dem Boden, militärische und zivile Regel-und Steuersysteme, Kommunikationssicherheitssysteme wie auch Schutz von komplexen Infrastrukturen (Flughäfen, Häfen, Grenzen) und empfindlicher Daten (Kryptologie, Netzwerk-Security-Management). Der Bereich Transport umfasst das Verkehrs-Management mit Elektronik- und Sicherheitssystemen für Eisenbahnnetzwerke, Straßen und öffentliche Verkehrsnetze wie auch kontaktlose Ticketsysteme. Die Division Luft- und Raumfahrt ist hauptsächlich für Unternehmen der Luftfahrtindustrie (Avionik und Kabinen für großen Flugzeughersteller) und dem Bereich Weltraum (Telekommunikation, Erdbeobachtung, Navigationssatelliten) zuständig. Ergänzend bietet Thales Alenia Space, eine Kooperation zwischen Thales und Finmeccanica, die Planung, Entwicklung und Bereitstellung von Orbit-Infrastruktur, Satellitensystemen und Dienstleistungen für Raumfahrtprogramme an. Thales SA ist weltweit in über 55 Ländern präsent und hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich. Die Thales Aktie gehört zur Branche Transport und Verkehr und dem Wirtschaftszweig Luft- und Raumfahrtindustrie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Thales Aktie liegt bei 284,37 USD (24. Apr, 02:10:00 Uhr). Damit ist die Thales Aktie zum Vortag um -3,23 % gefallen und liegt mit -9,48 USD unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Thales Aktie um +6,23 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Thales Aktie mit +67,09 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +51,83 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -6,80 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Thales zuletzt in 2024 mit 1,37 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Thales Aktie aktuell bei 2,85 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Thales zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 3,70 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,46 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Thales Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 3,70 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 284,37 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,30 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Thales an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 10,72 und entspräche somit ungefähr der 11-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 2,6 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 12,81 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Thales Aktie von 284,37 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 22,20 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Thales wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 25,81 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Thales in Höhe von 41,26 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,4 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 205,9 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 284,37 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Thales S.A., notiert unter dem Börsenkürzel „HO“ an der Euronext Paris, ist ein führendes internationales Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Systemen, Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Sicherheit und Transport spezialisiert hat. Mit Sitz in La Défense, Frankreich, ist Thales bekannt für seine Innovationen und Lösungen, die darauf abzielen, Kunden in kritischen Umgebungen zu unterstützen, wo Sicherheit und Zuverlässigkeit von höchster Priorität sind.

Unternehmensprofil

Thales wurde 2000 durch die Fusion von Thomson-CSF und Racal Electronics gegründet und hat sich seitdem zu einem globalen Technologiekonzern entwickelt, der in über 56 Ländern tätig ist und etwa 81.000 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an technologischen Lösungen an, die von militärischen Radarsystemen und zivilen Flugnavigationssystemen bis hin zu Cybersicherheitslösungen und städtischen Sicherheitssystemen reichen.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Thales nimmt eine führende Position in den Märkten ein, in denen es tätig ist, insbesondere in der Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie. Die Stärke von Thales liegt in seiner Fähigkeit, hochentwickelte Technologien zu integrieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. Das Unternehmen ist auch führend in der Forschung und Entwicklung, wobei es erheblich in Innovationen investiert, die seine technologische Führerschaft sichern.

Finanzielle Leistung

Thales hat eine starke finanzielle Leistung gezeigt, mit stetigem Umsatzwachstum und solider Profitabilität. Das Unternehmen profitiert von langfristigen Verträgen und Partnerschaften mit Regierungen und großen Industrieakteuren, was ihm eine stabile Einnahmequelle und eine gewisse Resilienz gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen bietet. Thales' diversifiziertes Portfolio und sein Engagement für operative Effizienz tragen weiterhin zur finanziellen Stabilität bei.

Herausforderungen und Risiken

Als global agierendes Unternehmen steht Thales Herausforderungen gegenüber, die von geopolitischen Spannungen und Veränderungen in den Verteidigungsausgaben verschiedener Länder beeinflusst werden können. Regulatorische Änderungen, insbesondere im Bereich der Exportkontrollen, stellen ebenfalls ein Risiko dar. Zudem ist das Unternehmen aufgrund seiner Größe und des operativen Umfangs potenziellen Cyberangriffen ausgesetzt, die seine Systeme und die seiner Kunden bedrohen können.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet Thales eine attraktive Möglichkeit, in ein etabliertes Unternehmen mit starker Marktpräsenz und technologischer Expertise zu investieren. Thales' Engagement für Innovation und sein diversifiziertes Geschäftsmodell machen es zu einem robusten Investment, besonders in einem Umfeld, in dem Technologie und Sicherheit immer wichtiger werden. Investoren sollten jedoch die möglichen Risiken im Zusammenhang mit globalen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sowie technologischen Herausforderungen berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend ist Thales S.A. ein global führender Anbieter von technologischen Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Verteidigung, Luftfahrt und Sicherheit, der durch seine umfassende Expertise und Innovationskraft in der Lage ist, auf die komplexen Anforderungen und Herausforderungen in diesen kritischen Sektoren zu reagieren.