Equinor WKN: 675213 ISIN: NO0010096985 Kürzel: EQNR Energie und Rohstoffe : Öl und Gas


Nein, schlecht nicht, das 16% auf und ab haben wir hier ja immer wieder, da habe ich lieber einen Teil umgeschichtet, weil ich nicht davon ausgehe, dass hier in absehbarer Zeit die 25 wieder mal stehen

du meinst die Straße von Hormuz oder wie? Wenn der Iran das macht, dann wird USA nicht zuschauen und wenn es wirklich zu einer Blockade kommen sollte und das über mehrere Monate, dann würde sich der Ölpreis wahrscheinlich mindestens verdoppeln und das würde auf die internationale Wirtschaft nicht unerhebliche Folgen mit sich bringen.


🤣🤣 würde mir nichts anderes erwarten als die tiefe 21
100 punkte ✅️

du meinst die Straße von Hormuz oder wie? Wenn der Iran das macht, dann wird USA nicht zuschauen und wenn es wirklich zu einer Blockade kommen sollte und das über mehrere Monate, dann würde sich der Ölpreis wahrscheinlich mindestens verdoppeln und das würde auf die internationale Wirtschaft nicht unerhebliche Folgen mit sich bringen.


|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | STATOIL ASA Hauptdiskussion | ||
2 | Steuerrückerstattung Norwegen |
Equinor günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In EQNR investieren
Indizes mit Equinor Aktie
Index | Perf. |
---|---|
MSCI World Index | -0,09 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | +0,53 % |
iShares MSCI World ETF Index | -0,90 % |
STOXX Europe 600 USD (Price) Index | +0,53 % |
STOXX Nordic Total Market EUR (Net Return) Index | -0,87 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 83.662 Stk |
---|---|
in NOK gehandelt | 9,8 Mio. Stk |
in USD gehandelt | 57 Stk |
in CHF gehandelt | 220 Stk |
Gesamt | 9,9 Mio. Stk |
News zur Equinor Aktie
12. Jun 13:42 Uhr • Partner • Wallstreet Online
25. Mai 22:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
24. Mai 14:57 Uhr • Partner • Wallstreet Online
21. Apr 10:24 Uhr • Partner • Wallstreet Online
19. Apr 14:54 Uhr • Partner • Wallstreet Online
19.03.2025 11:35 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
10.02.2025 1:24 Uhr • Partner • MediaFeed
07.02.2025 8:13 Uhr • Partner • MediaFeed
Partner-News
AnzeigeGestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Samstag 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Samstag 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
6:13 Uhr • Partner • MediaFeed
5:50 Uhr • Artikel • dpa-AFX
5:31 Uhr • Meldungen • IRW-News
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
L&S Exchange | 24,02 | 204 Stk | 24,11 | 204 Stk | 1750453113 20. Jun | 10.936 Stk | 24,07 EUR |
Stockholm | 300,00 | 305,10 | 1750348800 19. Jun | 9.521 Stk | 286,10 NOK | ||
Nasdaq OTC | 1750447926 20. Jun | 57 Stk | 27,31 USD | ||||
Baader Bank | 24,06 | 24,15 | 1750451240 20. Jun | 486 Stk | 24,11 EUR | ||
Frankfurt | 23,78 | 240 Stk | 24,20 | 240 Stk | 1750430317 20. Jun | 4.634 Stk | 24,00 EUR |
Tradegate | 24,01 | 300 Stk | 24,10 | 300 Stk | 1750451187 20. Jun | 49.316 Stk | 24,06 EUR |
Lang & Schwarz | 25,10 | 521 Stk | 25,50 | 521 Stk | 1750611588 22. Jun | 1.014 Stk | 25,30 EUR |
TTMzero RT | 1750449599 20. Jun | 279,63 NOK | |||||
London | 274,40 | 25.000 Stk | 285,60 | 25.000 Stk | 1750435964 20. Jun | 1,2 Mio. Stk | 280,48 NOK |
Berlin | 24,01 | 1.250 Stk | 24,10 | 1.250 Stk | 1750399624 20. Jun | 24,23 EUR | |
Düsseldorf | 23,93 | 100 Stk | 24,18 | 100 Stk | 1750399832 20. Jun | 24,19 EUR | |
Hamburg | 24,01 | 300 Stk | 24,10 | 300 Stk | 1750433108 20. Jun | 4.440 Stk | 23,91 EUR |
München | 24,01 | 1.250 Stk | 24,10 | 1.250 Stk | 1750399609 20. Jun | 24,34 EUR | |
Hannover | 24,01 | 300 Stk | 24,10 | 300 Stk | 1750433103 20. Jun | 23,91 EUR | |
Oslo | 23,70 | 100 Tsd. Stk | 23,71 | 100 Tsd. Stk | 1750430700 20. Jun | 8,6 Mio. Stk | 280,80 NOK |
Stuttgart | 23,97 | 500 Stk | 24,14 | 500 Stk | 1750448928 20. Jun | 825 Stk | 24,10 EUR |
BX Swiss | 22,47 | 947 Stk | 22,55 | 947 Stk | 1750176000 17. Jun | 220 Stk | 22,75 CHF |
Gettex | 24,06 | 625 Stk | 24,15 | 625 Stk | 1750452613 20. Jun | 12.011 Stk | 24,16 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 23,97 | 100 Stk | 24,14 | 100 Stk | 1750449600 20. Jun | 24,06 EUR | ges. 9.867.785 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
64,7 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
2,6 Mrd. |
Termine
23.07.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
29.10.2025 | Quartalsmitteilung |
02/26 | Quartalsmitteilung |
04/26 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Government of Norway | 67,00 |
Freefloat | 29,30 |
Folketrygdfondet | 3,70 |
Standortregion
Land | Norwegen |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Nordeuropa |
Abkommen | EFTA, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Equinor Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,97 | 0,77 | 0,86 | 0,64 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 2,64 | 9,15 | 4,01 | 3,18 | 3,037 | - | - |
Cash-Flow | 28,8 Mrd. | 35,1 Mrd. | 24,7 Mrd. | 20,1 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 26,52 % | 34,17 % | 33,77 % | 32,29 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 277,10 | 192,69 | 196,08 | 209,63 | - | - | - |
EBIT | 33,7 Mrd. | 78,8 Mrd. | 35,8 Mrd. | 30,4 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 2,99 | 3,25 | 3,74 | 3,25 | - | - | - |
Dividendenrendite | 2,00 % | 7,70 % | 12,19 % | 7,53 % | 6,32 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 10,05 | 3,98 | 7,78 | 7,43 | 9,09 | - | - |
Dividende je Aktie | 0,440632 | 2,601 | 3,693 | 1,885 | 1,523 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 88,7 Mrd. | 149,0 Mrd. | 106,8 Mrd. | 102,5 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 31,6 Mrd. | 78,6 Mrd. | 37,9 Mrd. | 31,0 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 23,0 Mrd. | 49,9 Mrd. | 26,0 Mrd. | 22,2 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 8,6 Mrd. | 28,7 Mrd. | 11,9 Mrd. | 8,8 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 1,8 Mrd. | 5,4 Mrd. | 10,9 Mrd. | 8,6 Mrd. | - | - | - |
Info Equinor Aktie
Equinor
Equinor ASA (vormals Statoil) ist ein norwegisches Unternehmen, das in der Exploration und Förderung von Öl und Gas aktiv ist. Im norwegischen Kontinentalschelf ist der Konzern der führende Betreiber, aber auch weltweit an den wichtigsten Öl- und Gas-Vorkommen aktiv. Zum Portfolio gehören der Verkauf von Rohöl und Kondensat sowie Erdgas, aber auch die Weiterverarbeitung und die Veredelung. Darüber hinaus ist der Konzern in der Entwicklung neuer Energieressourcen tätig und unterhält Offshore-Windparks und treibt Vorhaben in der Kohlenstoff-Abscheidung und -Speicherung (CCS) aktiv voran. Letzteres umfasst Bestrebungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen in die Atmosphäre, indem diese abgespalten und in unterirdischen Lagerstätten gespeichert werden. Die Equinor Aktie gehört zur Branche Energie und Rohstoffe und dem Wirtschaftszweig Öl und Gas.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Equinor Aktie liegt bei 25,30 EUR (22. Jun, 18:59:48 Uhr). Damit ist die Equinor Aktie zum Vortag um +5,13 % gestiegen und liegt mit +1,24 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Equinor Aktie um +16,12 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Equinor Aktie mit -6,72 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +23,89 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -7,12 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Equinor zuletzt in 2024 mit 0,64 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Equinor Aktie aktuell bei 0,63 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Equinor zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,523 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 6,32 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Equinor Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,523 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 25,30 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 6,02 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Equinor an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 3,25 und entspräche somit ungefähr der 3-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 20,1 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 7,87 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Equinor Aktie von 25,30 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 3,22 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Equinor wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 9,09 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Equinor in Höhe von 7,35 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 8,8 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 2,6 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 25,30 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Equinor ASA, notiert unter dem Börsenkürzel „EQNR“ an der New York Stock Exchange und der Osloer Börse, ist ein norwegisches multinationales Energieunternehmen, das primär in der Öl- und Gasindustrie tätig ist. Neben der Exploration, Produktion und dem Vertrieb von Öl und Gas engagiert sich Equinor zunehmend in der Entwicklung erneuerbarer Energien, insbesondere in Offshore-Wind- und Solarenergieprojekten.
Unternehmensprofil
Equinor, ehemals als Statoil bekannt, wurde 1972 gegründet und ist in Stavanger, Norwegen, ansässig. Das Unternehmen ist der größte Betreiber auf dem norwegischen Kontinentalschelf und einer der weltweit führenden Verkäufer von Rohöl. Equinor ist auch in mehreren internationalen Märkten aktiv, darunter Nordamerika, Afrika und Europa. In den letzten Jahren hat sich Equinor zunehmend auf die Transition zu einer nachhaltigeren Energiezukunft konzentriert, mit dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
Equinor ist bekannt für seine starke Präsenz in der Nordsee und seine umfassende Expertise in der Offshore-Ölförderung. Das Unternehmen verfügt über beträchtliche Reserven und eine robuste Produktionsinfrastruktur, die es ihm ermöglichen, effizient auf globalen Märkten zu konkurrieren. Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil von Equinor ist seine strategische Ausrichtung auf die Energiewende. Durch Investitionen in erneuerbare Energien und die Entwicklung von Technologien zur CO2-Reduktion positioniert sich Equinor als führendes Unternehmen in der Energiebranche der Zukunft.
Finanzielle Leistung
Equinor hat eine solide finanzielle Performance gezeigt, unterstützt durch stabile Einnahmen aus seiner Öl- und Gasproduktion und zunehmend auch aus erneuerbaren Energieprojekten. Das Unternehmen profitiert von hohen Ölpreisen und effizienter Kostenkontrolle. Equinor ist zudem für seine starke Dividendenpolitik bekannt, die es zu einem attraktiven Investment für Einkommensorientierte Anleger macht.
Herausforderungen und Risiken
Die größten Herausforderungen für Equinor sind die Volatilität der globalen Ölpreise und die zunehmenden regulatorischen Anforderungen im Zusammenhang mit Umwelt- und Klimaschutz. Als Energieunternehmen steht Equinor auch vor technischen und finanziellen Herausforderungen bei der Umsetzung seiner Strategie für erneuerbare Energien und bei der Sicherstellung der Rentabilität dieser Projekte. Zudem ist das Unternehmen Risiken ausgesetzt, die sich aus geopolitischen Entwicklungen und Marktdynamiken ergeben.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet Equinor die Möglichkeit, sich an einem etablierten Energieunternehmen zu beteiligen, das sowohl in traditionellen als auch in zukunftsträchtigen Energiemärkten tätig ist. Die strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien könnte langfristig zu einer Umwertung des Unternehmens führen. Investoren sollten jedoch die Risiken berücksichtigen, die mit der Volatilität der Rohstoffpreise und den Investitionen in neue Energieformen verbunden sind.
Fazit
Zusammenfassend ist Equinor ASA ein führendes Unternehmen im Energiebereich, das sich durch seine Diversifizierung in traditionelle und erneuerbare Energiequellen sowie durch seine Bemühungen um Nachhaltigkeit und Klimaneutralität auszeichnet. Mit seiner umfassenden Expertise und strategischen Vision ist Equinor gut positioniert, um eine zentrale Rolle in der globalen Energiezukunft zu spielen.