AbbVie WKN: A1J84E ISIN: US00287Y1091 Kürzel: ABBV Branche: Pharma














|
Kommentare | ||
---|---|---|---|
1 | ABBVIE Hauptdiskussion |
Kursdetails
Geld (bid) | 145,08 (69) |
---|---|
Brief (ask/offer) | 147,34 (69) |
Spread | 1,53 |
Geh. Stück | 45 |
Eröffnung | 144,81 |
Vortag | 144,81 |
Tageshoch | 147,13 |
Tagestief | 144,67 |
52W Hoch | 162,04 |
52W Tief | 129,16 |
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 2.759 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 455 Tsd. Stk |
in CHF gehandelt | 1 Stk |
Gesamt | 458 Tsd. Stk |

Société Générale
IG EUROPE
- BVB Aktie steigt vor Ligagipfel gegen FC Bayern über 4-Euro-Marke
- Börse Aktuell – Inflation und Zinsen als ständige Begleiter
- Silberpreis weiter gefragt – Deutsche Inflationsrate fällt auf 7,4 Prozent
- Jetzt live: Bulle & Bär – Europäische Technologieaktien auf der Einkaufsliste – Infineon, ASML & Co. im Chartcheck
Meldungen
- Dow steuert nach Inflationsdaten auf gute Börsenwoche zu
- Beteiligung an Siemens Energy wieder mehr wert
- SMA Solar (S92) und Manz (M5Z) legen zu; NASDAQ zieht an, Rivian (RIVN) und Tesla (TL0) gesucht
- Dax steigt zu Quartalsende Richtung Jahreshoch
- GE und Siemens Gamesa einigen sich in Patentstreit um Windturbinen
Geld/Brief Kurse
Börse | Geld | Brief | Zeit | Volumen | Kurs |
---|---|---|---|---|---|
Xetra | 145,16 | 145,44 | 1680275285 17:08 | 839 Stk | 145,36 EUR |
NYS | 158,83 | 158,84 | 1680292238 21:50 | 205.832 Stk | 158,81 USD |
L&S Exchange | 146,04 | 147,36 | 1680293149 22:05 | 135 Stk | 146,70 EUR |
TTMzero RT (USD) | 1680292800 22:00 | 159,35 USD | |||
AMEX | 158,69 | 168,34 | 1680292125 21:48 | 8.708 Stk | 158,83 USD |
Baader Bank | 146,80 | 147,06 | 1680292800 22:00 | 146,93 EUR | |
Frankfurt | 146,10 | 146,76 | 1680269166 15:26 | 5 Stk | 145,74 EUR |
Tradegate | 146,78 | 147,06 | 1680292749 21:59 | 1.263 Stk | 147,00 EUR |
Lang & Schwarz | 146,04 | 147,36 | 1680293149 22:05 | 45 Stk | 146,70 EUR |
Eurex | 1680194006 30. Mar | 157,17 USD | |||
TTMzero RT | 1680292800 22:00 | 146,92 EUR | |||
London | 1680190625 30. Mar | 127,94 EUR | |||
Berlin | 145,72 | 147,20 | 1680292090 21:48 | 146,54 EUR | |
Düsseldorf | 145,96 | 147,16 | 1680289226 21:00 | 145,50 EUR | |
NYSE Arca | 158,80 | 158,81 | 1680292225 21:50 | 66.777 Stk | 158,83 USD |
München | 146,28 | 146,54 | 1680242451 08:00 | 145,56 EUR | |
Stuttgart | 146,30 | 146,60 | 1680281024 18:43 | 33 Stk | 145,82 EUR |
BX Swiss | 143,98 | 144,16 | 1667809039 7. Nov | 1 Stk | 145,00 CHF |
Gettex | 146,80 | 147,06 | 1680291589 21:39 | 399 Stk | 146,68 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 146,78 | 147,08 | 1680099135 29. Mar | 40 Stk | 145,48 EUR |
Nasdaq | 1680292244 21:50 | 173.429 Stk | 158,85 USD | ||
Wien | 144,32 | 146,20 | 1680191406 30. Mar | 145,20 EUR | ges. 457.506 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
257,9 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
1,8 Mrd. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 84,42 |
The Vanguard Group, Inc. | 8,28 |
BlackRock, Inc. | 7,30 |
Grundlegende Daten zur AbbVie Aktie
Finanzdaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KUV | - | - | - | - | - | - | - |
Ergebnis je Aktie (bereinigt) | 5,30 | 2,73 | 6,48 | - | - | - | - |
Cashflow | 13,3 Mrd. | 17,6 Mrd. | 22,8 Mrd. | - | - | - | - |
Eigenkapitalquote | -9,17 % | 8,70 % | - | - | - | - | - |
Verschuldungsgrad | -1.190,49 | 1.049,61 | - | - | - | - | - |
Eigenkapitalrendite | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamtkapitalrendite | - | - | - | - | - | - | - |
EBITDA | - | - | - | - | - | - | - |
EBIT | 13,0 Mrd. | 11,4 Mrd. | 17,9 Mrd. | - | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
KCV | 9,83 | 10,75 | - | - | - | - | - |
Dividendenrendite | 4,96 % | 4,52 % | 3,92 % | - | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 16,70 | 39,20 | 20,90 | - | - | - | - |
Dividende je Aktie | 4,39 | 4,84 | 5,31 | - | - | - | - |
Bilanzdaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
Netto-Provisionsüberschuss | - | - | - | - | - | - | - |
Umsatzerlöse | 33,3 Mrd. | 45,8 Mrd. | 56,2 Mrd. | - | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 8,4 Mrd. | 3,4 Mrd. | 13,0 Mrd. | - | - | - | - |
Steuern | 544,0 Mio. | -1,2 Mrd. | 1,4 Mrd. | - | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 6,4 Mrd. | 7,7 Mrd. | 9,3 Mrd. | - | - | - | - |
Nettoverzinsung | - | - | - | - | - | - | - |
Zinsertrag | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamtertrag | - | - | - | - | - | - | - |
Info
AbbVie Unternehmensprofil
AbbVie Inc. ist ein Pharmaunternehmen, das sich besonders auf Bereiche mit hohem medizinischem Bedarf konzentriert. Zu den wichtigsten Forschungsgebieten zählen Hepatitis C, Krebs, Immun-, Nieren- und Nervenerkrankungen sowie Frauengesundheit. Die erfolgreichsten bereits erhältlichen Produkte sind Humira, AndroGel, Lupron, Creon, Synthroid, Synagis, Kaletra und Norvir. Darüber hinaus befinden sich über 20 weitere Medikamente in Phase II- oder Phase III-Stadien der Zulassung. Sie sollen die Therapie von Krankheiten wie Parkinson, Alzheimer Endometriose oder Schizophrenie unterstützen. Neben den USA unterhält die Firma auch Forschungszentren in Deutschland und China und vertreibt ihre Produkte weltweit.
Abbvie Deutschland
Die Abbvie Deutschland GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Wiesbaden. Das Unternehmen hat eine Forschungs- und Produktionsstätte in Ludwigshafen am Rhein mit 1.900 Mitarbeitern. Seine Geschichte geht auf das im Jahr 1886 gegründete Pharmaunternehmen Knoll zurück, das 2001 von der BASF an Abbott verkauft wurde. Die Deutsche Hauptstadt wird für Lobbying genutzt. Abbvie beschäftigt in Deutschland rund 2.600 Mitarbeiter. Geschäftsführer sind Olaf Weppner, Hendrik von Büren, Christian Maurer und Robert Michael.
Übernahmen
Im März 2015, nach der gescheiterten Übernahme von Shire, kündigte Abbvie Pläne zur Übernahme von Pharmacyclics für 21 Milliarden US-Dollar an. Pharmacyclics ist auf Onkologie spezialisiert und das bekannteste Krebsmedikament Ibrutinib mit dem Markennamen Imbruvica. Am 25. Juni 2019 gab AbbVie Pläne zur Übernahme des Pharmaunternehmens Allergan bekannt. AbbVies Angebot beträgt 63 Milliarden US-Dollar. Die Übernahme erfolgte nach Genehmigung durch die US Federal Trade Commission und den High Court of Ireland am 8. Mai 2020.