Best Buy WKN: 873629 ISIN: US0865161014 Kürzel: BBY Branche: Handel, Einzelhandel









|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | BEST BUY Hauptdiskussion |
Kursdetails
Geld (bid) | 64,95 (92) |
---|---|
Brief (ask/offer) | 65,45 (91) |
Spread | 0,76 |
Geh. Stück | 1.203 |
Eröffnung | 64,65 |
Vortag | 64,20 |
Tageshoch | 65,65 |
Tagestief | 64,45 |
52W Hoch | 84,97 |
52W Tief | 63,35 |
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 579 Tsd. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 1.393 Stk |
in CHF gehandelt | 135 Stk |
Gesamt | 580 Tsd. Stk |
In BBY investieren
Société Générale
Meldungen
- Kapitän Can beim BVB zurück in der Startelf
- Apple veröffentlicht Software-Update gegen heißlaufende iPhones
- Arbeitsmarktdaten geben wieder etwas Auftrieb
- Google ergänzt Assistant mit Chatbot-Funktionen
- Patriot Battery Metals Inc.: Patriot gibt Ernennungen zum Vice President und Head of Investor Relations bekannt
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NYS | 68,57 | 200 Stk | 68,59 | 400 Stk | 1696448862 21:47 | 314 Tsd. Stk | 68,58 USD |
L&S Exchange | 64,55 | 116 Stk | 65,90 | 116 Stk | 1696449622 22:00 | 115 Stk | 65,23 EUR |
TTMzero RT (USD) | 1696449602 22:00 | 68,56 USD | |||||
AMEX | 64,56 | 100 Stk | 68,62 | 200 Stk | 1696448852 21:47 | 2.028 Stk | 68,57 USD |
Baader Bank | 64,95 | 65,40 | 1696449599 21:59 | 65,18 EUR | |||
Sofia | 1696428006 16:00 | 65,65 EUR | |||||
Frankfurt | 65,00 | 310 Stk | 65,45 | 310 Stk | 1696400071 08:14 | 64,00 EUR | |
Tradegate | 64,95 | 92 Stk | 65,45 | 91 Stk | 1696449728 22:02 | 1.203 Stk | 65,20 EUR |
Lang & Schwarz | 64,55 | 116 Stk | 65,90 | 116 Stk | 1696449622 22:00 | 65,23 EUR | |
Eurex | 1696352551 3. Oct | 67,58 USD | |||||
TTMzero RT | 1696449602 22:00 | 65,20 EUR | |||||
London | 1696434840 17:54 | 2.312 Stk | 68,49 USD | ||||
Berlin | 64,80 | 864 Stk | 65,60 | 864 Stk | 1696443669 20:21 | 65,05 EUR | |
Düsseldorf | 65,05 | 400 Stk | 65,40 | 400 Stk | 1696440686 19:31 | 65,00 EUR | |
NYSE Arca | 68,50 | 100 Stk | 68,61 | 100 Stk | 1696448828 21:47 | 80.027 Stk | 68,57 USD |
München | 65,00 | 110 Stk | 65,45 | 110 Stk | 1696399317 08:01 | 64,70 EUR | |
Hannover | 65,00 | 310 Stk | 65,45 | 310 Stk | 1696399264 08:01 | 64,05 EUR | |
Stuttgart | 65,10 | 540 Stk | 65,30 | 540 Stk | 1696443611 20:20 | 65,05 EUR | |
BX Swiss | 62,43 | 844 Stk | 62,67 | 844 Stk | 1695398400 22. Sep | 135 Stk | 64,16 CHF |
Gettex | 64,95 | 181 Stk | 65,40 | 181 Stk | 1696448587 21:43 | 75 Stk | 65,20 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 65,05 | 180 Stk | 65,30 | 180 Stk | 1696449597 21:59 | 65,18 EUR | |
Nasdaq | 1696448862 21:47 | 180 Tsd. Stk | 68,58 USD | ges. 580.052 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
16,8 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
258,8 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 67,72 |
The Vanguard Group | 12,26 |
Richard M. Schulze | 10,34 |
BlackRock, Inc. | 9,68 |
Grundlegende Daten zur Best Buy Aktie
Finanzdaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KUV | 0,37 | 0,51 | 0,57 | 0,43 | 0,42 | - | - |
Ergebnis je Aktie (bereinigt) | 5,52 | 5,84 | 7,22 | 10,85 | 6,48 | - | - |
Cashflow | 2,4 Mrd. | 2,6 Mrd. | 4,9 Mrd. | 3,3 Mrd. | 1,8 Mrd. | - | - |
Eigenkapitalquote | 25,63 % | 22,31 % | 24,06 % | 17,25 % | 17,69 % | - | - |
Verschuldungsgrad | 290,23 | 348,15 | 315,67 | 479,60 | 465,40 | - | - |
Eigenkapitalrendite | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamtkapitalrendite | - | - | - | - | - | - | - |
EBITDA | - | - | - | - | - | - | - |
EBIT | 1,9 Mrd. | 2,0 Mrd. | 2,4 Mrd. | 3,0 Mrd. | 1,8 Mrd. | - | - |
Fundamentaldaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
KCV | 6,52 | 8,70 | 5,50 | 6,90 | 10,65 | - | - |
Dividendenrendite | 3,12 % | 2,42 % | 2,16 % | 3,00 % | 4,01 % | 2,64 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 10,73 | 14,50 | 15,07 | 9,15 | 13,69 | - | - |
Dividende je Aktie | 1,85 | 2,05 | 2,35 | 2,98 | 3,56 | 1,84 | - |
Bilanzdaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
Netto-Provisionsüberschuss | - | - | - | - | - | - | - |
Umsatzerlöse | 42,9 Mrd. | 43,6 Mrd. | 47,3 Mrd. | 51,8 Mrd. | 46,3 Mrd. | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 1,9 Mrd. | 2,0 Mrd. | 2,4 Mrd. | 3,0 Mrd. | 1,8 Mrd. | - | - |
Steuern | 424,0 Mio. | 452,0 Mio. | 579,0 Mio. | 570,0 Mio. | 369,0 Mio. | - | - |
Ausschüttungssumme | 497,0 Mio. | 527,0 Mio. | 568,0 Mio. | 688,0 Mio. | 789,0 Mio. | - | - |
Nettoverzinsung | - | - | - | - | - | - | - |
Zinsertrag | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamtertrag | - | - | - | - | - | - | - |
Info
Unternehmensprofil - Best Buy
Best Buy, Inc. ist eine US-amerikanische Handelskette für Elektroartikel, PCs, Unterhaltungssoftware und entsprechende Services. Das Unternehmen betreibt eine Einzelhandelskette, Bestellwebseiten sowie Telefonbestellservices für die unter dem Dach des Konzerns vertriebenen Marken. Zu diesen gehören: BestBuy, Best Buy Mobile, The Carphone Warehouse, Five Star, Future Shop, Geek Squad, Magnolia Audio Video, Pacific Sales und The Phone House. Der Konzern unterhält außerdem einen eigenen Vertriebs- und Lieferdienst und betreibt Werbe- und Verkaufskampagnen vor Ort. Im Zentrum der Unternehmensaktivitäten steht die Bindung an den Kunden. In enger Abstimmung werden immer wieder neue Servicepakete entwickelt, die neben Elektronik- und Entertainmentprodukten auch einen umfassenden technischen Support beinhalten. Über Hotlines, Internethilfeforen oder vor Ort können die Kunden auf diese Services zurückgreifen. Besonders in den USA und in Kanada ist Best Buy, Inc. auf dem Elektronikmarkt etabliert. Das Unternehmen operiert außerdem in Europa, China und Mexiko. Seit einiger Zeit unterhält der Konzern eine Unternehmenspartnerschaft mit Microsoft, bei der kooperativ Produkte beworben werden.
Geschichte
BestBuy ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Elektronik, Computern, Haushaltsgeräten, Videospielen und mehr spezialisiert hat. Es wurde im Jahr 1966 von Richard M. Schulze und James Wheeler als "Sound of Music" gegründet, anfangs mit dem Fokus auf Audioprodukten. Heute ist BestBuy einer der größten Einzelhändler für Unterhaltungselektronik in den USA und Kanada. Im Jahr 1983 änderte das Unternehmen seinen Namen in BestBuy und erweiterte sein Sortiment um verschiedene Produktkategorien. Das Unternehmen ist an der New Yorker Börse unter dem Symbol BBY gelistet und verzeichnete im Jahr 2020 einen Umsatz von über 47 Milliarden US-Dollar.
Produkte
BestBuy bietet eine breite Palette maßgeschneiderter und kosteneffizienter Elektronik- und Haushaltslösungen an. In verschiedenen Fachgebieten wie Fernseher, Laptops, Smartphones, Kameras, Spielkonsolen, Software, Musik und Filmen verfügt das Unternehmen über umfassendes Fachwissen. Zu den angebotenen Produkten gehören:
-
BestBuy Online Store: Eine bequeme Plattform für Online-Einkäufe, die eine große Auswahl an Elektronik-, Computer- und Haushaltsprodukten bietet. Kunden können ihre Bestellungen online aufgeben und sie entweder in einem der Geschäfte in 30 Minuten oder weniger abholen oder sich nach Hause liefern lassen.
-
BestBuy Same Day: Ein kostenloser Service für In-Store- oder Curbside-Abholung oder Lieferung am selben Tag in ausgewählten Märkten. Kunden können ihre Bestellungen online oder über die mobile App aufgeben und sie innerhalb von Stunden erhalten.
-
Free In-store Services: Eine Reihe von kostenlosen Dienstleistungen für Kunden, die ihre Elektronik- oder Haushaltsgeräte in einem der Geschäfte bringen. Dazu gehören Installation, Reparatur, Recycling, Garantie und mehr.
-
Geek Squad: Ein professioneller Service für technischen Support, Schutz und Beratung für alle Elektronik- oder Haushaltsgeräte der Kunden. Kunden können von verschiedenen Dienstleistungen profitieren, wie z.B. Virenbeseitigung, Datenrettung, Heimnetzwerk, Smart Home und mehr.
-
Best Buy Credit Card: Eine flexible Zahlungsoption für Kunden, die bei BestBuy einkaufen. Kunden können zwischen verschiedenen Kreditkartentypen wählen, darunter My Best Buy Visa Card oder My Best Buy Card. Jeder Kreditkartentyp bietet verschiedene Vorteile wie Cashback, Finanzierungsmöglichkeiten, exklusive Angebote und mehr.
Standorte
BestBuy ist in den USA und Kanada präsent und arbeitet mit Partnern, die seine Vision, Kultur, Werte und Kundenorientierung teilen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 125.000 Mitarbeiter weltweit, die aktive Mitglieder der örtlichen Geschäftsgemeinschaften sind. Zu den wichtigsten regionalen Standorten gehören:
-
USA: Der Hauptsitz befindet sich in Richfield, Minnesota. Das Unternehmen ist in allen 50 US-Bundesstaaten vertreten.
-
Kanada: Das Unternehmen hat Niederlassungen in allen kanadischen Provinzen und Territorien.
Portfolio und Kunden
BestBuy bedient ein breites Portfolio von Kunden unterschiedlicher Branchen und Größen. Das Unternehmen bietet Finanzlösungen für sowohl private als auch geschäftliche Kunden von renommierten Unternehmen wie Apple, Samsung, Sony und Microsoft bis hin zu Einzelhandelsunternehmen wie Whirlpool und KitchenAid.
Nachhaltigkeit und soziales Engagement
BestBuy setzt sich aktiv für eine positive Wirkung auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft ein. Dies beinhaltet Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs, der Treibhausgasemissionen, des Abfallaufkommens und des Wasserverbrauchs sowie zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Die Firma hält hohe ethische Standards ein und fördert die Vielfalt am Arbeitsplatz. Darüber hinaus unterstützt sie Bildungsprogramme in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM), fördert das Wohlbefinden der Gemeinschaften, spendet an wohltätige Organisationen und ermutigt ihre Mitarbeiter zur Freiwilligenarbeit.
https://corporate.bestbuy.com/about-best-buy/