Die Finanzergebnisse des Unternehmens für das Geschäftsjahr zeichnen ein Bild von Stärke und Optimismus, mit Rekordzahlen, die das Engagement für Exzellenz und die strategische Vision der Allianz widerspiegeln.

Gesamtgeschäftsvolumen auf Wachstumskurs

Das Gesamtgeschäftsvolumen der Allianz SE stieg im Jahr 2023 um beeindruckende 5,5% auf 161,7 Milliarden Euro. Dieser Anstieg wurde hauptsächlich durch das Segment Schaden- und Unfallversicherungen getrieben, das positive Preis- und Volumeneffekte verzeichnete, sowie durch das Segment Leben/Kranken, das vor allem in den USA ein starkes Wachstum erlebte​​.

Rekordgewinne und operative Exzellenz

Die Allianz erzielte einen operativen Gewinn von 14,7 Milliarden Euro, ein Anstieg von 6,7% gegenüber dem Vorjahr. Besonders hervorzuheben ist das Kernnettoeinkommen der Aktionäre, das auf 9,1 Milliarden Euro anstieg, ein beeindruckender Anstieg von 33% im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen unterstreichen die operative Exzellenz und die Fähigkeit der Allianz, auch in schwierigen Zeiten solide Ergebnisse zu liefern​​.

Ein solides Fundament: Die Solvabilitätsquote II

Die Solvabilität, ein Schlüsselindikator für die finanzielle Gesundheit eines Versicherungsunternehmens, blieb bei der Allianz SE stark. Die Solvabilitätsquote II stieg Ende 2023 auf 206%, ein Beweis für die robuste Kapitalstruktur und die finanzielle Stabilität des Konzerns​​.

Aktionärsrendite im Fokus

Das Unternehmen hat seine Aktionärsrendite nicht aus den Augen verloren und beschlossen, die Dividendenquote auf 60% zu erhöhen. Für das Jahr 2023 schlägt der Vorstand eine Dividende von 13,80 Euro pro Aktie vor, was einer Steigerung von 21,1% gegenüber 2022 entspricht. Zusätzlich kündigte Allianz ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 1 Milliarde Euro an, ein klares Zeichen für das Vertrauen in die eigene finanzielle Stärke und Zukunftsaussichten​​.

Die treibenden Kräfte hinter dem Erfolg

Die hervorragenden Ergebnisse der Allianz in 2023 sind das Produkt strategischer Entscheidungen und Investitionen in digitale Technologien, Kundenservice und operative Effizienz. Insbesondere das Engagement für technische Exzellenz und Preisgestaltung im Schaden- und Unfallversicherungssegment, kombiniert mit attraktiven Lösungen und einer soliden Neugeschäftsentwicklung im Leben/Kranken-Segment, trugen zu diesem Erfolg bei​​.

Zukunftsaussichten: Ein Blick nach vorn

Die Allianz SE blickt mit Zuversicht in die Zukunft. Trotz der anhaltenden Herausforderungen durch niedrige Zinsraten, regulatorische Änderungen und den Klimawandel, setzt das Unternehmen weiterhin auf strategische Investitionen in Wachstumsmärkte, Technologie und Produktinnovation. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltiges Wachstum und Wertschöpfung für alle Stakeholder betritt die Allianz das Jahr 2024 mit festem Schritt und ambitionierten Zielen.

Die Allianz SE setzt ihren Erfolgskurs fort und bestätigt ihre Position als einer der führenden Player im globalen Finanzdienstleistungssektor. Ihre Fähigkeit, sich an ein sich ständig wandelndes Umfeld anzupassen und gleichzeitig hervorragende Ergebnisse zu liefern, macht die Allianz zu einem bemerkenswerten Beispiel für Resilienz und strategische Weitsicht.

Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website der Allianz​​​​​​.