Paypal

Wegweisende Hauptversammlung steht an 22.05.2024, 16:52 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Online Shopping
© Bild von Christian Schröder auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
PayPal 63,11 EUR +3,03 % Lang & Schwarz

Impulsgeber für PayPal-Aktie erwartet

Mit einem aktuellen Kurs von 57,77 Euro und einer nur minimalen Wochenveränderung, bis heute ein kleiner Kursrutsch begann, blicken Anleger gespannt auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung von PayPal. Jüngste Kursrückgange werden als geringfügig eingestuft, doch ein signifikanter Anstieg über die Marke von 60 Euro wird als notwendig erachtet, um langfristige Dynamik zu erzeugen. Analysten prognostizieren ein Kursziel von etwa 70 Euro, was das aktuelle Chartbild in neuem Licht erscheinen lassen könnte. Die anstehenden Unternehmenszahlen könnten daher entscheidend sein, um die stagnierenden Gewinnprognosen zu beeinflussen.

Wirtschaftliche Attraktivität und Zukunftsaussichten

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 17 deutet auf attraktive Investitionsmöglichkeiten hin. Die heutige Hauptversammlung wird Aufschluss darüber geben, wie Faktoren wie Zinsen und wirtschaftliche Entwicklung das Geschäftsjahr beeinflussen werden. Die Ergebnisse und strategischen Ausrichtungen, die vorgestellt werden, könnten die Hoffnungen vieler Aktionäre entweder bestätigen oder dämpfen.

Aktuelle Performance und zukünftige Herausforderungen

Trotz einer Steigerung von 5,8 Prozent seit Jahresbeginn und einem Kurs von über 64 US-Dollar liegt die Aktie weit unter den Rekordwerten von 2021. Der Nasdaq-Index legte im gleichen Zeitraum um etwa 12 Prozent zu, was PayPal relativ betrachtet schwächer erscheinen lässt.

Gutes erstes Quartal 2024 – Personalabbau angekündigt

PayPal startete stark ins Jahr 2024 mit einem Umsatz von rund 7,7 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal, was die Prognosen übertraf. Das Transaktionsvolumen stieg um 14 Prozent im Jahresvergleich auf 404 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie erreichte 1,40 US-Dollar gegenüber 1,17 US-Dollar im Vorjahresquartal. Dennoch erwartet das Unternehmen einen Gewinnrückgang für das gesamte Jahr und plant, 9 Prozent der Belegschaft abzubauen.

Innovation und strategische Neuausrichtung

CEO Alex Chriss bezeichnet 2024 als „Übergangsjahr“ mit Fokus auf Innovation, strategische Initiativen und Kosteneinsparungen. PayPal investiert in Künstliche Intelligenz und hat sich an dem KI-Start-up Rasa beteiligt, um Kundeninteraktionen zu optimieren. Zudem wird die Verknüpfung mit Kryptowährungen vorangetrieben.

Konflikt mit Lieferando – Präzedenzfall für PayPal

Ein aktueller Konflikt mit Lieferando könnte weitreichende Auswirkungen haben. Der Essenslieferant erhebt eine Gebühr von 29 Cent für Zahlungen mit PayPal, Apple Pay und Google Pay. Sollte dieser Streit nicht zugunsten von PayPal gelöst werden, könnten weitere Händler folgen, was die Margen des Unternehmens beeinträchtigen könnte.

Analysten senken Kursziel

Philip Securities hat das Kursziel für die PayPal-Aktie von 83 auf 75 Dollar gesenkt und die Einstufung von „Buy“ auf „Accumulate“ herabgestuft. Trotz positiver Trends im ersten Quartal und dem anhaltenden Übergang zum digitalen Handel bleiben Herausforderungen bei der Bruttomarge bestehen. Die Umsatzschätzungen für das Geschäftsjahr 2024 wurden leicht reduziert.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

20:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:24 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:17 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:12 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

15:52 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer