Antimon-Alarm:
NevGold, Perpetua und UAMY entfesseln den US-Kampf um kritische Rohstoffe
Anzeige

Aktien Europa: Märkte dank China- und US-Vorgaben auf Erholungskurs 28.08.2023, 11:54 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
FTSE 100 8.886,71 PKT +0,30 % Ariva Indikation

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag dank international guter Vorgaben einen neuen Erholungsversuch gestartet. Aus China gab es für Investoren gute Nachrichten mit einer Senkung der Steuer auf Aktiengeschäfte. Zudem zeichnete sich an den US-Börsen eine Fortsetzung der Freitagserholung ab.

Der EuroStoxx 50 gewann am späten Vormittag 0,70 Prozent auf 4266,09 Punkte. Er blieb damit im neutralen Bereich seiner August-Spanne, die von 4175 bis 4470 Zähler reicht.

Der französische Cac 40 legte um 0,69 Prozent auf 7279,72 Zähler zu. Am Londoner Aktienmarkt wurde wegen des "Summer Bank Holiday" nicht gehandelt.

Um das Anlegervertrauen wegen der zuletzt schwachen Börsenverfassung zu stärken, beschloss China, die Abgabe auf Aktiengeschäfte ab diesem Montag von 0,1 auf 0,05 Prozent zu halbieren. Damit ergriff das Land eine weitere Maßnahme gegen die aktuellen Wirtschaftsprobleme. Eine Erholungsrally der China-Börsen ebbte im späteren Handel zwar etwas ab, die Reaktion der Anleger in Fernost blieb aber positiv.

Im Mittelpunkt stand außerdem die Nachlese des Notenbanker-Treffens im US-amerikanischen Jackson Hole, das am Samstag geendet hatte. Nachdem dort zunächst US-Notenbankchef Jerome Powell die Anleger im Unklaren gelassen, aber zumindest eine gewisse Vorsicht signalisiert hatte, kamen auch von EZB-Chefin Christine Lagarde keine bahnbrechenden Aussagen. Auch sie stellte eine weiterhin straffe Geldpolitik in Aussicht, sodass die Türen für weitere Leitzinserhöhungen offen bleiben.

"Es wurde nicht viel gesagt, was die Perspektive für US-Aktien verändert", sagte die Strategin Lori Calvasina von der kanadischen Bank RB nach den Kommentaren Powells. Aktienanleger seien bereits darauf vorbereitet, dass die Zinsen vielleicht noch länger hoch bleiben und weitere Schritte von der konjunkturellen Lage abhängig sind. Die Aussagen auf der Konferenz seien "ausgewogen" und im Einklang mit der Konsensmeinung.

Aktien aus dem Immobiliensektor , der seit Monaten stark unter den hohen Zinsen leidet, hinkten der Erholung am Montag einmal mehr hinterher. Während der Branchenindex auf Vortagsniveau stand und damit ganz hinten in der Branchentabelle, sank der Kurs des deutschen Branchenvertreters Vonovia als EuroStoxx-Schlusslicht um 1,9 Prozent. Die Spitze der SPD-Fraktion des Bundestages setzt sich für eine stärkere Begrenzung von Mieterhöhungen in Deutschland ein.

Besser erging es Technologiewerten , deren Teilindex als Klassenbester um 1,2 Prozent anzog. Damit schwappte die gute Freitagsstimmung von der New Yorker Nasdaq-Börse über. Auch aus Asien waren die Vorgaben.

Einzelwerte mit relevanten Nachrichten waren Mangelware. Selbst bei Valneva , einer schwankungsreichen Aktie, blieb die Reaktion der Anleger verhalten nach der Nachricht, dass Zwischenergebnisse mit einem Impfstoff gegen das Chikungunyafieber ein positives Sicherheitsprofil zeigten. Die Experten des Analysehauses Bryan Garnier sahen darin eine gute, wenn auch nicht besonders bedeutende Nachricht. Die Valneva-Aktien legten 1,4 Prozent zu.

Ihren guten Lauf fort setzten die Aktien der Schweizer Großbank UBS : Mit einem Anstieg um 1,6 Prozent waren sie auch Teil einer generell positiven gesamteuropäischen Branchentendenz. Nach der Übernahme der strauchelnden Credit Suisse kennen die Titel seit Anfang Juli praktisch nur noch die Richtung nach oben. Seither haben sich schon fast 30 Prozent an Wert gewonnen./tih/mis

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer