Wer revolutioniert?
Plug Power, TUI, Argo Graphene Solutions:
Anzeige
Börse Frankfurt-News

Nebenwerte in Scale: Gleich drei Debüts 18.06.2025, 10:30 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - Pfisterer, Innoscripta, Tin Inn - gleich drei Neuzugänge hat das Scale-Segment zu verzeichnen. Und seit dem Tief vom April geht es auch mit den Kursen nach oben. Für die erfolgreiche Datagroup sieht alles nach einer Übernahme aus.

17. Juni 2025. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Vom Scale-Segment kommen gute Nachrichten: Zum einen setzt sich die Aufwärtsbewegung fort. Am Dienstagmorgen liegt der Scale-All-Share-Index bei 1.245 Punkten und damit über den 1.224 Zählern vor einem Monat. Seit Jahresanfang ergibt sich damit jetzt ein Plus von 12 Prozent. Zum anderen wächst das Segment für kleine und mittelgroße Unternehmen wieder. Gleich drei Neuzugänge gab es.

Schon am 14. Mai hat der Stromnetzausrüster Pfisterer (DE000PFSE212) einen erfolgreichen Börsengang hingelegt. Auch seitdem läuft es rund: Nach 27 Euro Ausgabepreis und 30 Euro zu Börsenstart kostet die Aktie jetzt 38,45 Euro. Das sich zuvor in Familienhand befindende Unternehmen aus der Nähe von Stuttgart hatte Ende Mai über ein starkes erstes Quartal 2025 berichtet und eine positive Entwicklung im Gesamtjahr in Aussicht gestellt.

Holpriger Börsenstart für Innoscripta, Tin Inn legt zu

Etwas durchwachsener verlief der Börsenstart für den Münchener Softwareanbieter Innoscripta (DE000A40QVM8) am 23. Mai. Der Angebotspreis lag bei 120 Euro, schon am ersten Handelstag geriet die Aktie aber unter Druck und wird aktuell zu 85,60 Euro gehandelt. Das Unternehmen hat sich auf Software für Forschungs- und Entwicklungsprojekte spezialisiert, mit für eine steuerliche Förderung rechtskonformen Dokumentation.

Seit dem 19. Mai ist zudem Tin Inn (DE000A40ZTT8) dabei. Nach einem ersten Kurs von 6,90 Euro wird die Aktie jetzt zu 9,36 Euro gehandelt. Tin Inn bezeichnet sich selbst als weltweit einzige Hotelgruppe, die ihre Gebäude selbst entwickelt, produziert und die Häuser auch betreibt. Alle Tin Inn-Hotels verfügen über 20 standardisierte Zimmer, gefertigt aus recycelten Überseecontainern. Gebaut wird in einer eigenen Smart Factory in Wassenberg bei Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Gute Umsätze für Börsenneulinge.

Umsatzspitzenreiter im Scale-Segment der Deutschen Börse im Mai war abermals Steyr Motors (AT0000A3FW25). Der Umsatz fiel mit 37 Millionen Euro aber - wie bereits im April - deutlich niedriger aus als im extrem umsatzstarken März (205 Millionen Euro). Es folgten 2G Energy (DE000A0HL8N9), Börsenneuling Pfisterer, The Platform Group (DE000A2QEFA1), Mensch und Maschine (DE0006580806) und der zweite Börsenneuling Innoscripta.

Steyr: Immer noch mehr als Kursverdreifachung

Weiter seitwärts ging es für Steyr Motors (AT0000A3FW25). Die Aktie wird aktuell zu 49 Euro gehandelt, etwas unter dem Niveau vor einem Monat. Der Kurs des österreichischen Motorenbauers, der vom Rüstungsboom profitiert, war Mitte März rasant angestiegen auf in der Spitze 430 Euro, dann ging es wieder steil nach unten. Seit Jahresanfang ergibt sich aber immer noch mehr als eine Kursverdreifachung. Da Steyr ist seit Ende Oktober 2024 an der Börse ist, steht von der Kursentwicklung auf Zwölfmonatssicht Daldrup & Söhne (DE0007830572) aktuell am besten da mit einem Kursplus von 50 Prozent. Ebenfalls sehr gut entwickelt haben sich 2G Energy (DE000A0HL8N9), die mittlerweile mehrheitlich von der Zertiva AG gehaltene Apontis Pharma (DE000A3CMGM5), Ernst Russ (DE000A161077) und Swissnet (CH0451123589) mit Kurszuwächsen zwischen 31 und 38 Prozent.

Datagroup: Angebot erhöht

Nur nach oben geht es schon seit Anfang April für die Datagroup (DE000A0JC8S7). Nach 36 Euro ist die Aktie auf jetzt 60,40 Euro geklettert. Finanzinvestor KKR will die Datagroup übernehmen und hat das Angebot Anfang Juni von 54 auf 56,50 Euro je Aktie erhöht. Voraussetzung ist, dass die Annahmequote mindestens 80 Prozent aller ausstehenden Aktien erreicht, ab 90 Prozent sollen es 58 Euro sein. Bei Verfehlen der Schwellen bleibt es bei 54 Euro. Die Baader Bank hält den Preis für viel zu niedrig. Sie rät zum Kauf der Aktie und nennt ein Kursziel von 80 Euro. Auch die erhöhte Kaufofferte von KKR spiegle den wirklichen Wert des Unternehmens nicht angemessen wider, heißt es. Die Quirin Bank rät hingegen nun zum Halten und sieht die Aktie bei 58 Euro als fair bewertet an.

Von Anna-Maria Borse © 17. Juni 2025, Deutsche Börse AG

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Created with Highcharts 11.4.8Values23:009 Jul01:0002:0003:0004:0005:0006:0007:0008:0009:0010:0011:0012:0013:0024.15024.20024.25024.30024.35024.40024.45024.500
24.461,00 PKT 12:14:54 Uhr +0,88 % +214,00
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer