dpa-AFX-Überblick

UNTERNEHMEN vom 17.06.2025 - 15.15 Uhr 17.06.2025, 15:20 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

ROUNDUP: FMC will Profitabilität steigern - Aktienrückkäufe - Kurs unter Druck

LONDON - Der Dialysespezialist Fresenius Medical Care (FMC) will nach einem bisher erfolgreichen Umbau bis Ende des Jahrzehnts seine Profitabilität deutlich steigern. Dabei setzt Konzernchefin Helen Giza nicht nur auf weitere Einsparungen, sondern auch auf Investitionen. So soll unter anderem das Kerngeschäft durch die Einführung eines modernen Dialysegeräts gestärkt werden. Auch Künstliche Intelligenz (KI) und eine effizientere Forschung sind Teil der neuen Strategie, die die Managerin am Dienstag auf einem Kapitalmarkttag in London vorstellte. Dort kündigte sie zudem einen Aktienrückkauf von einer Milliarde Euro an. An der Börse sorgte dies jedoch nicht für Auftrieb, die Aktie stand zuletzt mit mehr als vier Prozent Minus am Dax-Ende .

Triebwerksbauer MTU legt Latte für 2025 höher - Neue Ziele für 2030

LE BOURGET/MÜNCHEN - Der Münchner Triebwerksbauer MTU schraubt dank guter Geschäfte seine Jahresprognose nach oben und erwartet bis 2030 weitere deutliche Steigerungen. Der Umsatz dürfte im laufenden Jahr nun auf 8,6 bis 8,8 Milliarden Euro klettern, teilte der Dax-Konzern am Dienstag überraschend auf der Pariser Luftfahrtmesse in Le Bourget mit. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) soll um einen niedrigen bis mittleren 20er-Prozentsatz steigen. Damit legt der scheidende Vorstandschef Lars Wagner die Latte merklich höher. Für 2030 peilt er nun einen Umsatzanstieg auf 13 bis 14 Milliarden Euro an. Davon sollen 14,5 bis 15,5 Prozent als bereinigter operativer Gewinn übrig bleiben. Die MTU-Aktie reagierte mit einem Kurssprung um mehr als drei Prozent auf die Neuigkeiten.

Softbank verkauft Aktien von Telekom-Tochter T-Mobile US

TOKIO/NEW YORK - Der japanische Tech-Investor Softbank hat ein milliardenschweres Paket an T-Mobile-US-Aktien zu Geld gemacht. Der Mischkonzern von Milliardär Masayoshi Son verkaufte Papiere für rund 4,8 Milliarden US-Dollar (rund 4,2 Mrd Euro), wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf eingesehene Dokumente berichtete. 21,5 Millionen Anteilsscheine wechselten demnach für je 224 US-Dollar den Besitzer. Damit lag der Verkaufspreis am unteren Ende einer zuvor anvisierten Spanne und rund drei Prozent unter dem Kurs der T-Mobile-Aktien zum US-Börsenschluss am Vorabend.

Vietjet will 100 Airbus-Jets bestellen

LE BOURGET - Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus hat am zweiten Tag der Paris Air Show einen weiteren Großauftrag an Land gezogen. Die vietnamesische Fluggesellschaft Vietjet unterzeichnete am Dienstag in Le Bourget einen Vorvertrag über 100 Mittelstreckenjets in der Langversion A321neo, wie der Dax-Konzern auf der Messe mitteilte. Der Auftrag könne noch um weitere 50 Maschinen wachsen, hieß es weiter.

Offshore-Windfläche in Nordsee an Total Energies versteigert

BERLIN - Die Bundesnetzagentur hat eine Offshore-Windfläche in der deutschen Nordsee an das Energieunternehmen Total Energies versteigert. Das finale Zahlungsangebot betrage 180 Millionen Euro für die Fläche, die eine Netzanschlusskapazität von einem Gigawatt habe, teilte der Bundesverband für Windenergie Offshore (BWO) mit.

Helsing erhält weitere 600 Millionen Euro Investorengelder

MÜNCHEN - Das auf KI-Technologie spezialisierte Rüstungsunternehmen Helsing hat nach eigenen Angaben weitere 600 Millionen Euro von Investoren eingesammelt. Mit dem Ergebnis der Serie-D-Finanzierungsrunde habe das Unternehmen nun seit Gründung 1,37 Milliarden Euro von seinen Geldgebern bekommen.

Noch-Renault-Chef Luca de Meo wird Vorstandsvorsitzender von Kering

PARIS/BOULOGNE-BILLANCOURT - Noch-Renault-Chef Luca de Meo wird nach seinem Abgang beim französischen Autobauer Vorstandsvorsitzender von Kering . Der Luxuswarenhersteller bestätigte am Montagabend in Paris den Wechsel. Er trete das Amt zum 15. September an, teilte der Konzern weiter mit. Der Milliardär und Kering-Mehrheitseigentümer Francois-Henri Pinault ist bisher in einer Doppelrolle Chef des Vorstands und des Verwaltungsrats von Kering. Die Doppelrolle werde beendet. Zu Kering gehören Marken wie Gucci, Yves Saint Laurent, Balenciaga und Bottega Veneta.

Analyse zur E-Auto-Wende: Chinesen ziehen vorbei

WASHINGTON/BERLIN - Beim Wandel zur E-Mobilität verlieren Hersteller aus Deutschland einer Analyse zufolge an Boden. Zu diesem Ergebnis kommt der internationale Umweltforschungsverbund ICCT in seinem jährlichen "Global Automaker Rating" zur E-Mobilität. Während die Organisation BMW , Mercedes-Benz und VW in den vergangenen Jahren im internationalen Vergleich noch weit vorn gesehen hatte, zogen nun vor allem neue Konkurrenten aus China vorbei.

^

Weitere Meldungen

-VDV: Müssen Schienennetz für Militärtransporte fit machen

-Dassault und Airbus kabbeln sich um Führung von Kampfjet-Bündnis FCAS

-WhatsApp bekommt Werbung im Status-Bereich

-Roche erreicht mit Venclexta plus Azacitidin primären Endpunkt nicht

-Airbus verschafft sich Zeit für A400M - Einigung mit Käuferstaaten

-Online-Banking in Deutschland auf Höchststand

-Neuer Thermomix schon mehr als 300.000 Mal gekauft

-Daimler Truck und Volvo kooperieren bei Software

-Sanierungskurs bei KTM bestätigt - 30 Prozent für Gläubiger

-Gletscherabbruch in der Schweiz verursacht Millionen-Schaden

-Autonome Busse - Wenige große Projekte statt vieler kleiner

-ROUNDUP: Zwei von drei Online-Shops in Deutschland sind nicht barrierefrei

-Iranische Bank von Cyberangriff betroffen

-TX Group stellt Printversion von '20 Minuten' ein

-Schneider: Reiches Treffen mit Kernkraft-Allianz war Alleingang

-'Economist'-Ranking: Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jha

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Created with Highcharts 11.4.8Values23:0023:308 Jul00:3001:0001:3002:0002:3003:0003:3004:0004:3005:0005:3024.07024.08024.09024.10024.11024.12024.13024.14024.150
24.119,00 PKT k.A. +0,16 % +39,00
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 22:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:30 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:38 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:17 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer