^Basel/Allschwil, 26. April 2023

Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN), ein biopharmazeutisches Unternehmen mit

bereits vermarkteten Produkten und dem Ziel, Patienten zu helfen, die an

schweren Infektionen durch Bakterien oder Pilze erkrankt sind, gab bekannt, dass

die Aktionärinnen und Aktionäre an der heutigen ordentlichen Generalversammlung

(GV) für das Geschäftsjahr 2022 allen vom Verwaltungsrat vorgeschlagenen

Anträgen zugestimmt haben.

An der GV genehmigten die Aktionäre den Lagebericht, die Jahresrechnung und die

Konzernrechnung für das Geschäftsjahr 2022. Sie stimmten ausserdem dem Vortrag

des Bilanzverlusts auf neue Rechnung zu und entlasteten die Mitglieder des

Verwaltungsrats sowie der Geschäftsleitung.

Domenico Scala wurde als Verwaltungsratspräsident wiedergewählt. Ebenfalls

wiedergewählt wurden die Verwaltungsratsmitglieder Leonard Kruimer, Dr. Martin

Nicklasson, Dr. Nicole Onetto, Dr. Thomas Werner. Dr. Carole Sable wurde als

neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt. Darüber hinaus wurden Dr.

Nicklasson, Dr. Onetto und Dr. Werner als Mitglieder des Vergütungsausschusses

wiedergewählt. Die Amtsdauer aller Verwaltungsräte endet mit Abschluss der GV

2024.

Domenico Scala, Präsident des Verwaltungsrats, sagte: "Im Namen des

Verwaltungsrats freue ich mich, Dr. Carole Sable als neues Mitglied unseres

Verwaltungsrats begrüssen zu können. Dr. Sable verfügt über mehr als 30 Jahre

Erfahrung im Bereich Infektionskrankheiten, sowohl als Ärztin als auch in

leitenden Positionen in der Pharmaindustrie. Wir sind überzeugt, dass ihre

umfangreiche Expertise in der Erforschung und Entwicklung von Antiinfektiva von

grossem Wert für das Erreichen unseres Ziels sein wird, ein führendes globales

Antiinfektiva-Unternehmen zu werden."

Ausserdem genehmigten die Aktionärinnen und Aktionäre den vorgeschlagenen

maximalen Gesamtbetrag der Vergütung des Verwaltungsrats für den Zeitraum von

der GV 2023 bis zur GV 2024 und den maximalen Gesamtbetrag der Vergütung der

Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2024. Im Rahmen einer nicht-bindenden

Konsultativabstimmung hiessen die Aktionärinnen und Aktionäre auch den

Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2022 gut.

Die Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten auch die vorgeschlagenen Änderungen

der Statuten. Diese waren einerseits notwendig, um die Anforderungen der

Revision des Schweizer Aktienrechts zu erfüllen. Andererseits reflektieren sie

die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Allschwil und das Engagement von

Basilea für die Nachhaltigkeit ihrer Aktivitäten.

Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten der vorgeschlagenen Statutenänderung

zur Einführung eines Kapitalbands zu, einschliesslich eines auf das Kapitalband

gestützten bedingten Kapitals.

Schliesslich wurde Dr. Caroline Cron von den Aktionärinnen und Aktionären als

unabhängige Stimmrechtsvertreterin mit einer Amtsdauer bis zum Abschluss der

nächsten GV wiedergewählt sowie PricewaterhouseCoopers AG, Basel, als

Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2023.

An der GV waren 33.1 % des Aktienkapitals vertreten. Das entspricht 55.6 % des

eingetragenen, stimmberechtigten Kapitals. Insgesamt sind derzeit 68.5 % des

Aktienkapitals im Aktienregister der Basilea eingetragen.

Über Basilea

Basilea ist ein im Jahr 2000 mit Hauptsitz in der Schweiz gegründetes

biopharmazeutisches Unternehmen mit bereits vermarkteten Produkten. Unser Ziel

ist es, innovative Medikamente zu entdecken, zu entwickeln und zu vermarkten, um

Patienten zu helfen, die an schweren Infektionen durch Bakterien oder Pilze

erkrankt sind. Mit Cresemba und Zevtera haben wir erfolgreich zwei Medikamente

für den Einsatz im Spital auf den Markt gebracht: Cresemba zur Behandlung von

invasiven Pilzinfektionen und Zevtera zur Behandlung bakterieller Infektionen.

Zudem haben wir in unserem Portfolio präklinische Antiinfektivaprogramme.

Basilea ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert (Börsenkürzel SIX:

BSLN). Besuchen Sie bitte unsere Webseite basilea.com.

Ausschlussklausel

Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete

Aussagen wie «glauben», «annehmen», «erwarten», «prognostizieren», «planen»,

«können», «könnten», «werden» oder ähnliche Ausdrücke betreffend Basilea

Pharmaceutica AG und ihrer Geschäftsaktivitäten, u.a. in Bezug auf den

Fortschritt, den Zeitplan und den Abschluss von Forschung und Entwicklung sowie

klinischer Studien mit Produktkandidaten. Solche Aussagen beinhalten bekannte

und unbekannte Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben können,

dass die tatsächlichen Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder

Errungenschaften der Basilea Pharmaceutica AG wesentlich von denjenigen Angaben

abweichen können, die aus den zukunftsgerichteten Aussagen hervorgehen. Diese

Mitteilung ist mit dem heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG

übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von

neuen Informationen, zukünftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu

aktualisieren.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Peer Nils Schröder, PhD

Head of Corporate Communications & Investor Relations

Basilea Pharmaceutica International AG, Allschwil

Hegenheimermattweg 167b

4123 Allschwil

Schweiz

Telefon +41 61 606 1102

media_relations@basilea.com (mailto:media_relations@basilea.com)

investor_relations@basilea.com

E-Mail (mailto:investor_relations@basilea.com)

Diese Pressemitteilung ist unter www.basilea.com

(http://www.basilea.com) abrufbar.

Pressemitteilung (PDF) (http://ml-

eu.globenewswire.com/Resource/Download/5ca517d7-9d83-44b1-8dea-5fa808494a4f)

°