Jeder Dritte findet digitale Anwendungen zu kompliziert 19.06.2025, 14:23 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

BERLIN (dpa-AFX) - Jeder dritte Mensch in Deutschland empfindet digitale Anwendungen wie Online-Banking, Shopping im Netz oder das Buchen eines Behördentermins über Internet als zu kompliziert. In einer repräsentativen Umfrage anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 27. Juni sagten 38 Prozent der Teilnehmer außerdem, dass sie sich häufig mit digitalen Technologien überfordert fühlen. Die Marktforscher von Bitkom Research hatten die Studie im Auftrag der Initiative "Digital für alle" erstellt.

Das ungute Gefühl gegenüber den neuen digitalen Anwendungen ist bei den Älteren besonders stark ausgeprägt. Fast jeder Zweite zwischen 65 und 74 Jahren (47 Prozent) fühlt sich unwohl im Umgang mit digitalen Anwendungen, bei den über 75-Jährigen sind es 45 Prozent. Insgesamt wurden 1.003 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren befragt.

Sorgen um den Datenschutz

In der Umfrage sagten 29 Prozent, dass sie sich nicht kompetent genug fühlen. 22 Prozent haben Angst, bei der Nutzung etwas falsch zu machen. Der Hauptgrund, digitale Technologien nicht zu nutzen, ist jedoch die Sorge um den Umgang mit den persönlichen Daten. So geben rund drei Viertel der Befragten (76 Prozent) an, digitale Technologien aus Sorge um den Schutz persönlicher Daten nicht zu nutzen - ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozentpunkte. Diese Sorge betrifft Menschen aller Altersgruppen gleichermaßen.

Die Bevölkerung in Deutschland steht aber digitalen Anwendungen nicht durchgängig skeptisch gegenüber: 41 Prozent probieren nach eigenen Angaben neue Technologien gerne sofort aus, während 34 Prozent zunächst abwarten, bis andere erste Erfahrungen gesammelt haben. Weitere 18 Prozent greifen nur dann zu digitalen Lösungen, wenn es unbedingt nötig ist, nur 5 Prozent lehnen neue Technologien komplett ab.

Themenschwerpunkt "Digitale Demokratie"

Hinter dem Digitaltag steht ein Bündnis von mehr als 25 Organisationen in Deutschland aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand. In diesem Jahr steht der Digitaltag unter dem Motto: "Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken." Dabei soll erörtert werden, wie digitale Technologien Bürgerinnen und Bürger besser in politische Prozesse einbinden können. Außerdem soll an dem Tag der Frage nachgegangen werden, wie mit den Herausforderungen und Risiken für die Demokratie im digitalen Raum, wie Hassrede und Fake News, verantwortungsvoll umgegangen werden kann./chd/DP/stk

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Created with Highcharts 11.4.8Values23:0023:303 Jul00:3001:0001:3002:0002:3003:0003:3004:0004:3005:0023.91023.91523.92023.92523.93023.93523.94023.945
23.916,00 PKT k.A. -0,03 % -6,00
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 23:22 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 23:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 23:10 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:54 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:36 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:22 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer