Anzeige
+++Börsenstory mit Sprengkraft Breaking News nach Börsenschluss – Zündet diese Aktie am Montag den Turbo?+++
ROUNDUP

BVB-Bollwerk hält 74 Minuten: Boniface rettet Leverkusens Serie 03.12.2023, 20:10 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Borussia Dortmund 3,823 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz

LEVERKUSEN (dpa-AFX) - Als Dortmunds Trainer Edin Terzic noch lange auf Schiedsrichter Daniel Siebert einredete, hatte sich sein Gegenüber Xabi Alonso bereits mit dem Unentschieden im Topspiel arrangiert. Gegen das Abwehr-Bollwerk der Borussia fand der ungeschlagene Tabellenführer Bayer Leverkusen lange kein Mittel, rettete am Ende dank Victor Boniface aber doch noch ein 1:1 (0:1). Der Torjäger traf in der 79. Minute zum Ausgleich und bewahrte die Werkself vor der ersten Niederlage im 20. Saisonspiel.

Doch Terzic regte sich vielmehr über einen nicht gegebenen Elfmeter nach einem vermeintlichen Foul an Karim Adeyemi auf. "Für mich gibt es da keine zwei Meinungen. Das ist ein klarer Kontakt, das ist ein klarer Elfmeter. Uns wurde die große Möglichkeit, auf 2:0 zu stellen, genommen. Wir diskutieren Woche für Woche um den VAR, wir diskutieren über klare Fehlentscheidungen, Handspiel, Foulspiel und so weiter. Das bringt mich komplett aus der Fassung. Das ist nicht gerecht", echauffierte sich Terzic bei DAZN.

Durch das Remis bleibt Bayer im Titelkampf der Fußball-Bundesliga Hauptkonkurrent von Serienmeister FC Bayern München, der nach seinem ausgefallenen Spiel gegen den 1. FC Union Berlin nun drei Zähler weniger aufweist. Allerdings gab Bayer nach 14 Pflichtspielsiegen in Folge erstmals wieder Punkte ab.

"Ich bin eher unzufrieden. Natürlich trotzdem glücklich, dass wir wenigstens einen Punkt mitgenommen haben. Wenn man das ganze Spiel sieht, hätten wir uns mehr erhofft. Am Ende müssen wir den Punkt mitnehmen und es abhaken", sagte Leverkusens Nationalspieler Florian Wirtz bei DAZN.

Dortmund geht früh in Führung

Der norwegische Außenverteidiger Julian Ryerson (5.) hatte Dortmund fünf Tage nach dem 3:1-Coup in der Champions League beim italienischen Spitzenclub AC Mailand früh in Führung gebracht. Das vom wieder überragenden Mats Hummels organisierte Abwehr-Bollwerk des BVB hielt 74 Minuten, dann traf Boniface doch noch. Somit liegt Dortmund weiter zehn Punkte hinter Leverkusen.

"Es ist ein bisschen bitter. Leverkusen hatte auf jeden Fall mehr Spielanteile, aber wir haben so lange geführt und wollten es über die Zeit bringen. Das ist uns leider nicht gelungen. Aber offensiv muss viel mehr kommen", sagte Dortmunds Kapitän Emre Can. Für den BVB stehen im Pokal bei Überraschungs-Team VfB Stuttgart und in der Meisterschaft gegen Pokalsieger RB Leipzig aber gleich die nächsten wegweisenden Partien an. Es sei noch alles im grünen Bereich, so Can: "Es könnte besser sein, aber wir sind in allen drei Wettbewerben dabei."

Beide Teams gingen mit einem klaren Plan ins Spiel, nach weniger als fünf Minuten wurde die Rollenverteilung dann noch klarer. Nachdem der BVB den Ball lange in den eigenen Reihen gehabt und zwei Angriffsversuche abgebrochen hatte, spielte Marco Reus den Steilpass, Niclas Füllkrug legte im Fallen ab und Ryerson ließ Lukas Hradecky keine Chance. Erstmals in dieser Saison lag Leverkusen zu Hause zurück.

Hummels organisiert die BVB-Abwehr

Und die Spielverhältnisse waren spätestens ab diesem Moment eindeutig. Der BVB stand ungewohnt tief, agierte organisiert von Hummels aber diszipliniert und schloss mit dem defensiven Selbstverständnis vom Mailand-Sieg gut die Räume. Leverkusen, zum neunten Mal am 13. Spieltag mit derselben Startelf angetreten, versuchte, mit hohem Ballbesitz und ständiger Seitenverlagerung Lücken zu finden, das gelang aber am Anfang selten.

Auf den Außen brach Bayer sogar oft durch, vor allem rechts über Jeremie Frimpong, doch die Strafraumbesetzung war meist nicht ausreichend. So schien dann aber doch der Ausgleich zu fallen, als Frimpongs Hereingabe fast durch den gesamten Strafraum rauschte und Wirtz mit einem Drehschuss unter die Latte traf (45.+1). Ein Traumtor

- das wegen einer vorherigen Abseitsstellung von Victor Boniface aber

nicht zählte. Der Druck hatte zugenommen und der BVB war nun froh, schadlos in die Pause zu kommen. Makel zudem: Seit dem Führungstor hatten die Dortmunder keinen gefährlichen Konter mehr gefahren. Und beim ersten kurz nach der Pause ließ sich Jamie Bynoe-Gittens von Odilon Kossounou noch ablaufen (51.).

Alonso wechselt Schick ein

Defensiv wirkten die Gäste nach der Pause wieder so sattelfest wie in der ersten halben Stunde. Und Hummels wurde immer mehr zum Turm in der Schlacht. Sinnbildlich die Szene in der 62. Minute, als er in allerletzter Sekunde einen Schuss des argentinischen Weltmeisters Exequiel Palacios blockte.

Das konnte aber nicht ewig gutgehen. Und Alonso bewies ein glückliches Händchen. Der Spanier brachte Stürmer Patrik Schick, der Sekunden später die Vorarbeit zum Ausgleich leistete./sho/DP/he

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

16:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX

15:51 Uhr • Artikel • dpa-AFX

15:44 Uhr • Artikel • dpa-AFX

15:30 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer