WDH/Bahn bleibt dabei

Familienreservierung wird abgeschafft 12.06.2025, 12:02 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

(Der 2. Satz im 2. Absatz wurde gestrichen. Dadurch soll der falsche Eindruck vermieden werden, dass Kinder bislang grundsätzlich nicht für eine Reservierung zahlen mussten.)

BERLIN (dpa-AFX) - Ungeachtet großer Kritik an der geplanten Abschaffung der Familienreservierung hält die Deutsche Bahn an ihrem Vorhaben fest. "Die Familienreservierung werden wir ab dem 15. Juni nicht mehr anbieten", teilte eine Konzernsprecherin auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Es bleibe jedoch dabei, dass Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren in Begleitung kostenfrei reisen.

Am Dienstag war bekanntgeworden, dass die Familienreservierung von diesem Sonntag an wegfällt. Zusätzlich steigt der Preis für eine Reservierung in der zweiten Klasse um 30 Cent und liegt dann bei 5,50 Euro. In der ersten Klasse kostet der feste Platz dann 6,90 Euro statt 6,50 Euro.

Für Familien wird das Bahnfahren mit reservierten Plätzen dadurch deutlich teurer. Anstelle der 10,40 Euro für eine Familienreservierung in der zweiten Klasse sind es mit zwei Kindern künftig 22 Euro. Für Hin- und Rückweg kommen 44 Euro zusammen.

Politiker von CDU bis Linken fordern Umdenken

Unverzüglich wurden Rufe laut, die Bahn solle den Schritt rückgängig machen. Kritik an den Plänen gab es unter anderem von Greenpeace, dem Sozialverband Deutschland sowie vom Fahrgastverband Pro Bahn. Aber auch Politiker von CDU, SPD, Grünen und Linken forderten ein Umdenken der Bahn. Der Vorwurf lautete unter anderem, dass die Bahn Familien ins Auto treibe. Eine Familienreservierung für 10,40 Euro ist bislang für bis zu fünf Personen möglich.

Erst vor wenigen Monaten hatte eine Ankündigung der Bahn heftige Kritik ausgelöst. So war im November bekanntgeworden, dass die Aushänge der Ankunftspläne ab 15. Dezember in den Bahnhöfen wegfallen sollten. Der Schritt wurde vor allem damit begründet, dass Reisende Informationen in Echtzeit benötigten. Nach Kritik von Sozial- und Fahrgastverbänden lenkte die Bahn zwei Tage später ein. Man nehme "die Kritik von Öffentlichkeit und Verbänden ernst", hieß es.

Bahn will "Angebote wirtschaftlich tragbar gestalten"

Die Gründe für die Abschaffung der Familienreservierung sind andere. Der Konzern schreibt tiefrote Zahlen, mit dem Sanierungsprogramm S3 sollen unter anderem die Finanzen wieder auf Vordermann gebracht werden.

"Wir wollen die Mitnahme von Kindern und Jugendlichen auch weiterhin kostenfrei anbieten", sagte die Bahn-Sprecherin. "Klar ist aber auch: Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage, in der wir uns aktuell befinden, müssen wir unsere Angebote wirtschaftlich tragbar gestalten."

Der Effekt auf die Finanzen durch den Wegfall der Familienreservierung dürfte jedoch begrenzt sein. 2024 machte die Bahn unterm Strich ein Minus von 1,8 Milliarden Euro./wim/DP/jha

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Created with Highcharts 11.4.8Values23:0023:308 Jul00:3001:0001:3002:0002:3003:0003:3004:0004:3005:0024.07024.08024.09024.10024.11024.12024.13024.14024.150
24.110,00 PKT 04:37:13 Uhr +0,12 % +30,00
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 22:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:30 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:38 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:17 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer