WDH/ROUNDUP

Boeing fasst in Dauerkrise etwas Tritt 23.04.2025, 17:07 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Boeing 163,76 EUR -0,20 % Lang & Schwarz

(4. Absatz, 2. Satz: damals statt da; vorletzter Absatz, vorletzter Satz: so statt zu)

ARLINGTON (dpa-AFX) - Der Flugzeugbauer Boeing gewinnt in seiner Dauerkrise wieder etwas Boden unter den Füßen. Auch weil die Flugzeugproduktion anzog, verbrannte der Konzern im ersten Quartal weniger Geld als gedacht. Zudem zeigte sich Boeing-Chef Kelly Ortberg am Mittwoch zuversichtlich, die Produktion des Mittelstreckenjets 737 Max im Jahresverlauf wieder auf das Niveau von Ende 2024 hochzufahren. Doch dem Hersteller droht nach sechs Verlustjahren in Folge schon das nächste Desaster. Grund ist die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump.

An der Börse sorgten die Zahlen aus der Quartalsbilanz für Erleichterung: Die Boeing-Aktie gewann kurz nach Handelsbeginn in den USA zeitweise mehr als acht Prozent. Zuletzt lag sie noch mit rund sechseinhalb Prozent im Plus und gehörte damit zu den stärksten Gewinnern im Leitindex Dow Jones Industrial .

"Unser Unternehmen bewegt sich in die richtige Richtung", sagte Ortberg. Boeing fokussierte sich auf Sicherheit und Qualität, und es gebe erste positive Ergebnisse. Man sei entschlossen, die notwendigen grundlegenden Veränderungen vorzunehmen, um die Leistung des Unternehmens wiederherzustellen und das derzeitige Umfeld zu meistern.

Im ersten Quartal lieferte Boeing 130 Passagier- und Frachtjets aus und damit fast 50 mehr als ein Jahr zuvor. Damals hatte die US-Luftfahrtbehörde FAA Boeing nach einem Beinahe-Unglück einer 737 Max und etlicher Qualitätsmängel enge Beschränkungen auferlegt. Die Aufseher nahmen die Werke unter die Lupe, und der Hersteller darf die Produktion seiner 737-Reihe seither nicht über die zuvor erreichten 38 Maschinen pro Monat ausweiten.

Allerdings ist Boeing selbst an dieses Niveau seither nicht mehr herangekommen. Ortberg erwartet, dies im laufenden Jahr zu schaffen. Zudem hofft er darauf, dass die FAA dem Hersteller dann eine weitere Steigerung auf monatlich 42 Maschinen erlaubt.

Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus aus Europa will von seiner konkurrierenden Modellfamilie A320neo ab dem Jahr 2027 insgesamt 75 Exemplare pro Monat fertigen - so dick sind die Auftragsbücher. Im vergangenen Jahr lieferte Airbus über alle Modellreihen hinweg 766 Flugzeuge aus. Boeing schaffte mit 348 Exemplaren nicht einmal halb so viele.

Im neuen Jahr sah es für Boeing besser aus, auch weil der US-Konzern mehr schon vorproduzierte Maschinen an seine Kunden übergab. Entsprechend stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 18 Prozent auf 19,5 Milliarden Dollar. Unter dem Strich stand ein Verlust von noch 31 Millionen Dollar nach einem Fehlbetrag von 355 Millionen ein Jahr zuvor.

Zugleich verbrannte der Konzern im abgelaufenen Quartal deutlich weniger Geld als Anfang 2024 und zudem weniger als von Experten geschätzt. Mit minus 2,3 Milliarden Dollar lag der bereinigte Barmittelfluss jedoch immer noch tief im roten Bereich.

Unterdessen bedrohen die Folgen der von Trump eingeführten Zölle weiter das Geschäft des Flugzeugbauers. Nachdem der Präsident zuletzt hohe Strafzölle gegen China verhängt hatte, reagierte das asiatische Land mit Gegenzöllen von 125 Prozent auf US-Produkte. Damit wurden Boeing-Jets für chinesische Fluggesellschaften mehr als doppelt so teuer wie zuvor. Inzwischen nehmen die Airlines des Landes keine Maschinen des Herstellers mehr entgegen.

Trotzdem zeigte sich der Manager in einem Brief an die Mitarbeiter des Konzerns zuversichtlich. Ein starker Start ins Jahr, die Nachfrage nach Flugzeugen und der Auftragsbestand von einer halben Billion Dollar gebe Boeing "die Flexibilität, die wir brauchen, um in diesem Umfeld zurechtzukommen". In den Geschäftszahlen des ersten Quartals hat der Konzern nach eigenen Angaben jedoch lediglich diejenigen Zölle berücksichtigt, die zum 31. März in Kraft waren./stw/jsl/he

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer