Anzeige
+++>>> Pioneer AI mit sattem Gewinn: +435 % Beteiligungsrendite, Bitcoin-Treasury & £5 Mio. Funding <<<+++

Humanoider Roboter Atlas wird elektrisch 18.04.2024, 04:40 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Tanzender humanoider Roboter
© Josh Reynolds/AP/dpa / Der wohl bekannteste humanoide Roboter der Welt bekommt ein Upgrade.

Der wohl bekannteste humanoide Roboter der Welt bekommt ein Upgrade. Die US-Firma Boston Robotics stellte eine neue Version ihres Modells Atlas vor, die nun in den mechanischen Armen und Beinen elektrische Antriebe statt Hydraulik hat. Atlas sei dadurch stärker, gelenkiger und agiler geworden, betonte Boston Dynamics bei der Vorstellung des neuen Roboters. Der südkoreanische Autobauer Hyundai, zu dem die Firma inzwischen gehört, will die Maschine testweise in der Produktion einsetzen.

Die verschiedenen Atlas-Generationen sorgten in den vergangenen Jahren immer wieder für Aufsehen. Boston Dynamics veröffentlichte von Zeit zu Zeit Videos, in denen die Roboter rannten, sprangen und tanzten. Die neue Version ist deutlich schlanker, fällt mit einem Ringlicht-Kopf auf und kann viele Gelenke um 360 Grad drehen. Damit sind für Atlas Bewegungen möglich, zu denen Menschen nicht fähig sind. Das Ziel sei, dass die Maschine sich so effizient wie möglich bewege, um ihre Aufgaben zu erfüllen, betonte Boston Dynamics. Man wolle sich dabei nicht von den Einschränkungen eines menschlichen Körpers bremsen lassen.

In einem frischen Zusammenschnitt zum Abschied der alten Atlas-Ausführung wurde zugleich ein weiterer Grund deutlich, warum Elektromotoren überlegen sind: Es ist zu sehen, wie bei Stürzen gelegentlich Hydraulik-Flüssigkeit aus den Gelenken spritzt.

Boston Dynamics war mit Atlas ein Pionier bei humanoiden Robotern, inzwischen gibt es mehrere Unternehmen, die solche Maschinen entwickeln und auch in den Alltag bringen wollen. So hatte das Start-up Figure im Januar mit BMW vereinbart, in Zukunft Roboter für den Einsatz in der Autoproduktion im US-Bundesstaat South Carolina zu liefern. Mercedes will Roboter der Firma Apptronik in der Fertigung testen. Beim Elektroauto-Hersteller Tesla lässt Tech-Milliardär Elon Musk einen Roboter mit dem Namen Optimus entwickeln und sagt, dieser könnte irgendwann wichtiger als die Fahrzeugproduktion werden.

© dpa-infocom, dpa:240418-99-716830/3

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer