Scholz

Wir navigieren gut durch die wirtschaftliche Lage 23.04.2024, 08:32 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Bundeskanzler Olaf Scholz - Deutscher Bankentag
© Kay Nietfeld/dpa / Bundeskanzler Olaf Scholz beim Deutschen Bankentag des Bundesverbands deutscher Banken (BdB).

Bundeskanzler Olaf Scholz blickt trotz der schlechten Wachstumszahlen optimistisch auf die Entwicklung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. «Ja, die Zeiten sind unruhig, auch an Deutschland geht das nicht spurlos vorbei. Aber wir navigieren da gut hindurch», sagte der SPD-Politiker beim Bankentag des Bundesverbands deutscher Banken in Berlin.

Die Inflation sei so niedrig wie seit drei Jahren nicht, Experten rechneten mit sinkenden Zinsen, die Zahl der Beschäftigten sei hoch wie nie, und auch die Produktion in der Automobilindustrie, der Chemieindustrie und der Baubranche springe wieder an.

Zugleich räumte der Bundeskanzler ein, mit dem für dieses Jahr erwarteten Wirtschaftswachstum könne Deutschland nicht zufrieden sein. Das liege nicht nur an einer abgekühlten Weltkonjunktur, zeitweise hohen Energiepreisen und gestiegenen Zinsen.

Es fehlten Arbeitskräfte, Deutschland hemme sich selbst durch Bürokratie, und schwere Versäumnisse bei Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung müssten aufgeholt werden. «Alle diese Hemmnisse gehen wir an. Das ist für mich der Kern einer modernen Angebotspolitik in Zeiten der Transformation und Veränderung», betonte Scholz.

Scholz: Arbeitskräftemangel bremst Wachstum

Die Bundesregierung setze alle Hebel in Bewegung, um mehr qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland zu haben, versicherte der Kanzler. «Denn der Mangel an Arbeitskräften ist der Faktor, der unser Wachstum am stärksten bremst.» Deswegen gebe es das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz, und die Ganztagsbetreuung werde ausgebaut. «Und deswegen setze ich mich dafür ein, dass es noch attraktiver wird, freiwillig über den gesetzlichen Renteneintritt hinaus zu arbeiten.»

Bund und Länder vereinfachten Planungs- und Genehmigungsverfahren, sorgten für einen schnelleren Bau von Stromleitungen und gingen den Investitionsstau an, sagte Scholz. Er unterstrich zudem erneut die Bedeutung einer europäischen Kapitalmarktunion. Hier liege ein wesentlicher Unterschied für die Wachstumsperspektiven der USA und Europas.

In Brüssel wird seit Jahren an einem Zusammenwachsen der europäischen Kapitalmärkte gearbeitet, um Unternehmen mehr Möglichkeiten zu geben, sich Geld zu beschaffen und in den grünen und digitalen Wandel zu investieren.

© dpa-infocom, dpa:240423-99-774648/2

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer