Anzeige
+++>>> Der Kupferpreis explodiert: Bei dieser Aktie gibt es eine Blaupause für potenzielle Tenbagger-Gewinne! <<<+++

Umstrittene Superfrucht - Avocado-Boom in Deutschland 16.04.2024, 07:51 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Avocados
© Daniel Karmann/dpa / Weil die Avocado ein warmes Klima braucht, legt sie oft Tausende Kilometer zurück, bevor sie im Einkaufskorb von Verbrauchern in deutschen Supermärkten landet.

Sie ist grün, gilt als sehr gesund und viele finden sie lecker: Seit Jahren steigt der Konsum von Avocados auch hierzulande stark: So ist der Import der «Superfrucht» von rund 31.400 Tonnen 2013 auf knapp 157.800 Tonnen im vergangenen Jahr gewachsen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Damit hat sich die Einfuhrmenge binnen zehn Jahren mehr als verfünffacht. Zugleich stieg der Wert der importierten Früchte von 68,3 Millionen Euro im Jahr 2013 auf 484 Millionen Euro.

Avocados brauchen viel Sonne, um zu wachsen. Daher werden sie in tropischen, subtropischen und mediterranen Gebieten angebaut. Wichtigstes Herkunftsland war laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr Peru (49.200 Tonnen), gefolgt von Kolumbien (15.800) und Chile (14.500). Doch der Anbau von Avocados belastet die Umwelt in den Anbaugebieten - vor allem durch ihren hohen Wasserverbrauch, warnt die Umweltorganisation WWF.

Avocado-Anbau lässt Flüsse austrocknen

Für niederschlagsarme Anbauregionen wie Zentralchile oder die peruanische Küste stelle die durstige Frucht ein besonderes Problem dar, erklärt Elisa Kollenda, Nachhaltigkeitsexpertin beim WWF Deutschland. Wegen des Avocado-Anbaus werde dort zusätzlich bewässert, was zu regionalen Konflikten über die Wassernutzung führe. Die Ausweitung des großflächigen, industriellen Avocado-Anbaus habe in einigen dieser Regionen bereits dazu geführt, dass Flüsse und Brunnen versiegt seien und die lokale Bevölkerung notdürftig mit Wasser aus Lastwagen versorgt werden müsste.

Aus Klimasicht sei die grüne Frucht weniger problematisch, erklärt Kollenda. Dies gelte aber nur, wenn sie per Schiff und nicht per Flugzeug transportiert werde. «Vor allem leicht verderbliche Lebensmittel werden per Luftfracht transportiert, darunter auch exotische Früchte wie Papayas, Guaven und Mangos», sagt sie.

Pro Kilogramm Lebensmittel verursache der Flugzeugtransport bis zu 170 Mal mehr klimaschädliche Emissionen als der Transport per Schiff. «Da sie unreif geerntet werden und auf dem Transportweg nachreifen können, eignen sie sich gut für den Schiffstransport», erklärt die Expertin mit Blick auf die Avocados.

WWF rät zu regionalen Alternativen

Fest steht: «Die Avocado ist zweifellos sehr gesund und liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Magnesium und Vitamine», sagt Kollenda. Dennoch gebe es für Verbraucher in Deutschland nachhaltigere Alternativen. «Im Sommer liefern frische heimische Beeren viele Inhaltsstoffe, die auch in der Avocado enthalten sind.» Wer beim Einkauf saisonale, bio-zertifizierte und pflanzliche Lebensmittel bevorzuge, treffe mit Sicherheit eine nachhaltige Wahl.

© dpa-infocom, dpa:240416-99-691034/6

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

17:38 Uhr • Artikel • dpa-AFX

17:38 Uhr • Artikel • dpa-AFX

17:37 Uhr • Artikel • dpa-AFX

17:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

17:28 Uhr • Artikel • dpa-AFX

17:22 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer