Anpassung des Gebäudeversicherungsindex ab 2024 12.07.2023, 09:20 Uhr von EQS News Jetzt kommentieren: 0

GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich / Schlagwort(e): Immobilien
Anpassung des Gebäudeversicherungsindex ab 2024

12.07.2023 / 09:20 CET/CEST


Medienmitteilung

Damit Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer im Kanton Zürich im Schadensfall ausreichend versichert sind, überprüft die GVZ die Gebäudeversicherungswerte jährlich auf der Basis des Zürcher Index der Wohnbaupreise (Baukostenindex). Die sichtliche Erhöhung der Baukosten seit April 2022 führt auf Anfang 2024 zu einer Anpassung des Gebäudeversicherungsindex auf 1'190 Punkte (bisher 1'130 Punkte), die sicherstellt, dass Gebäude weiterhin zum Neuwert versichert bleiben. 

Der Baukostenindex stellt die Preisentwicklung im Baugewerbe dar und erfasst die Kosten, die aufgewendet werden müssen, um eine Bauleistung zu erbringen. Das sind etwa Material, Arbeitsleistungen oder Energie. Zum gesetzlichen Auftrag der GVZ gehört die Überprüfung und Anpassung der Versicherungswerte für alle Gebäude, wenn sich die Baukosten um mehr als plus/minus 5% verändern (Anpassung an die Marktsituation). Dadurch stellt die GVZ sicher, dass keine Unterversicherung entsteht, sondern Gebäude ihrem Neuwert entsprechend versichert sind. Als Neuwert gilt der Kostenaufwand, der nach einem versicherten Schadensereignis für den Wiederaufbau eines Gebäudes in gleicher Art, Grösse und Ausbaustandard erforderlich ist. Der Neuwert wird als Versicherungswert in der Gebäudeversicherungspolice ausgewiesen.

Im Zeitraum von April 2022 bis April 2023 stieg der Zürcher Index der Wohnbaupreise um 5,5% auf 1'190,9 Punkte (Vorjahr: 1'128,6 Punkte). Um die Neuwertversicherung aller Gebäude im Kanton Zürich zu gewährleisten, legt die GVZ den Versicherungsindex zum 1. Januar 2024 bei 1'190 Punkten fest.

Die Grafik zur Entwicklung des Baukosten- und Versicherungsindex im Kanton Zürich, die Verfügung zum Versicherungsindex ab 2024 sowie diese Medienmitteilung finden Sie im Medienbereich auf unserer Website.


Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich versichert die Gebäude im Kanton Zürich gegen Feuer- und Elementarschäden und engagiert sich zum Schutz von Personen und Sachwerten in der Prävention. Im gesetzlichen Auftrag erfüllt sie in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden den Brandschutz und das Feuerwehrwesen. Die GVZ ist ein selbstständiges öffentliches Unternehmen und beschäftigt rund 140 hauptberufliche und 250 nebenberufliche Mitarbeitende.


Ansprechpersonen für Medien

Lars Mülli, Direktor
(verfügbar heute, 12. Juli 2023, 13.00 bis 14.00 Uhr)

Koordination durch:
Barbara Greuter, Kommunikationsverantwortliche
T 044 308 21 54
kommunikation@gvz.ch



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Thurgauerstrasse 56
8050 Zürich
Schweiz
Telefon: 044 308 21 20
E-Mail: info@gvz.ch
Internet: www.gvz.ch
EQS News ID: 1678121

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1678121  12.07.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1678121&application_name=news&site_id=boersennews
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Created with Highcharts 11.4.8Values08:0009:0010:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0017:0018:0019:0020:0021:0023.75023.80023.85023.90023.95024.00024.05024.100
23.998,00 PKT k.A. +1,00 % +238,00
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer