Anzeige
+++Kupfer-Aktie im Höhenflug Erste Bohr­genehmigungen stehen – ist jetzt der perfekte Einstieg?+++
EQS-News

Getränke aus Weinblättern: Nachhaltiger Trinkgenuss auf Basis landwirtschaftlicher Seitenströme 14.03.2024, 09:00 Uhr von EQS News Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
BRAIN Biotech 1,96 EUR +1,03 % Gettex

EQS-News: BRAIN Biotech AG / Schlagwort(e): Kooperation/Nachhaltigkeit
Getränke aus Weinblättern: Nachhaltiger Trinkgenuss auf Basis landwirtschaftlicher Seitenströme

14.03.2024 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Getränke aus Weinblättern: Nachhaltiger Trinkgenuss auf Basis landwirtschaftlicher Seitenströme

  • BRAIN Biotech, Tropical Viticulture Consultants, Zukunftsweine und die Provadis Hochschule entwickeln gemeinsam nachhaltige, alkoholfreie Getränke aus landwirtschaftlichen Seitenströmen
  • Konsortium nutzt Vorteile von neuen, an Klimawandel angepassten Rebsorten
  • Lebenszyklusanalyse und technisch-ökonomische Analyse begleiten verschiedene Prozessvarianten

Zwingenberg, Mainz, Frankfurt, Friedrichsdorf, 14. März 2024 – Ein multidisziplinäres, deutsches Konsortium aus Biotechnologen, Önologen, Winzern und Nachhaltigkeitsexperten hat Anfang des Jahres mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Arbeit an einem Innovationsprojekt aufgenommen: Das Projekt „SusBev“ (für „Sustainable Beverages“) ist Teilprojekt im „Innovationsraum Bioökonomie im Ballungsraum“ (BioBall) – und damit eine von vier im Fokus stehenden Initiativen der Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030 des BMBF.

Ziel des Projekts „SusBev“ ist die Verwertung und Fermentierung von landwirtschaftlichen Rest- und Nebenströmen aus dem Weinbau und aus anderen regionalen Agrarprozessen zu gesunden und schmackhaften Getränken und Nahrungsmitteln.

Aromen aus Weinblättern nutzen

In ihrem ersten Vorhaben nutzen die Forschenden gemeinsam mit Weinexpertinnen und -experten die Blätter von neuen, an den Klimawandel angepassten Rebsorten, um weinähnliche Getränke herzustellen. Die bisher nicht wertstofflich genutzten Weinblätter und -triebe dieser Sorten eignen sich als Ausgangsmaterial, da sie (ebenso wie die zur Weinherstellung genutzten Beeren) ein attraktives, sortenspezifisches Aroma haben. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Pilzbefall müssen die Pflanzen außerdem seltener mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden und eignen sich daher zum unbedenklichen Verzehr.

Am SusBev-Projekt beteiligt sind das Biotechnologieunternehmen BRAIN Biotech, das Beratungsunternehmen Tropical Viticulture Consultants (TVC), die Winzervereinigung Zukunftsweine GmbH (ZW) und die Provadis Hochschule. Konkret trägt TVC Expertise zur Auswahl, Ernte und Aufbereitung geeigneter Seitenströme bei. BRAIN Biotech übernimmt die Selektion und Optimierung der geeigneten Mikroorganismen (Starterkulturen) sowie die grundlegende Prozess-Etablierung im Labormaßstab. ZW und TVC übertragen die Laborergebnisse und erproben sie im Weingut. Zudem begleitet ZW die Produktentwicklung aus Marktsicht und entwickelt ein Produktmarkenprofil. Die Provadis Hochschule wird für die verschiedenen Prozessvarianten eine Lebenszyklusanalyse zur Abschätzung der Umweltwirkung sowie eine technisch-ökonomische Analyse erstellen.

Das BMBF fördert das Projekt „Innovationsraum: BioBall – SusBev – nachhaltige Getränke und Lebensmittel auf Basis landwirtschaftlicher Seitenströme“ (Förderkennzeichen: 031B1476A) anteilig zugunsten der Zuwendungsempfänger über eine Laufzeit von zwei Jahren. Die Zuwendungsempfänger investieren eigene Mittel in Höhe des jeweiligen Fördervolumens, um die Projektziele – Starterkulturen, Herstellprozesse und Prototypen – erfolgreich zu realisieren.

+++

Über die Provadis Hochschule

Die Provadis Hochschule, die Hochschule der Industrie, ist gekennzeichnet durch das duale und berufsbegleitende Studium, das eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet. Aktuell über 1.100 Studierende in natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen verkörpern den Erfolg des dualen und berufsbegleitenden Studienmodells.

Die Verzahnung von Berufspraxis und Studium, insbesondere die enge inhaltliche Ausrichtung auf die beteiligten Unternehmen, schätzen auch die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber der Studierenden. Für die Provadis Hochschule selbst stehen die Studierende im Zentrum der Arbeit. Als staatlich anerkannte private Hochschule ist es das erste Ziel, Persönlichkeiten für die Wirtschaft zu entwickeln. Dies gelingt durch eine hervorragende Lehre, ein außerordentliches Serviceverständnis, ein exzellentes Unternehmensnetzwerk sowie eine industrienahe und professionelle Forschung. Die Provadis Hochschule ist auf duale und berufsbegleitende Studiengänge in den Bereichen BWL, Informatik, Transport & Logistik, Chemie und Biologie spezialisiert. Als moderne Präsenzhochschule ergänzt die Provadis Hochschule das Angebot vor Ort zielgerichtet und umfänglich mit digitalen Möglichkeiten der Lehre, um so maximal auf die Bedarfsstruktur der Studierenden und Kooperationsunternehmen eingehen zu können.

Als Hochschule für angewandte Wissenschaften beschäftigt sich sie sich mit den Themenfeldern Transformationsprozessen in der chemischen Industrie, der Nachhaltigkeit, der Digitalisierung und der Bildung.

Die Provadis Hochschule mit Sitz in Frankfurt/Höchst wurde 2003 als Provadis School of International Management and Technology als Tochterunternehmen der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH gegründet. Die Provadis GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG.

 

Über BRAIN Biotech

Die BRAIN Biotech AG ist ein führender europäischer Anbieter von biobasierten Produkten und Lösungen wie Enzymen und Proteinen, mikrobiellen Produktionsstämmen, Naturstoffen sowie biotechnologischen Lösungen für nachhaltigere industrielle Prozesse. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereiche Ernährung, Gesundheit und Umwelt.

Die BRAIN Biotech AG ist die Muttergesellschaft der international tätigen BRAIN Biotech Group. Der Konzern gliedert seine Geschäftstätigkeit in drei Segmente: Das Segment BioProducts umfasst das Produktgeschäft mit spezialisierten Enzymen sowie sonstigen Proteinen, für deren Herstellung der Konzern Fermentationsanlagen in Großbritannien sowie Produktionsanlagen in Kontinentaleuropa und in den USA betreibt. Im Segment BioScience werden forschungsintensive kundenspezifische Lösungen auf Basis von Enzymtechnologie, Stammentwicklung, Bioprozessentwicklung und Naturstoffscreening angeboten. Im Segment BioInkubator führt das Unternehmen eigene oder mit Partnern initiierte F&E-Projekte mit hohem Wertschöpfungspotenzial durch. Ein besonders vielversprechendes Inkubator-Projekt betrifft den Aufbau einer eigenen CRISPR-basierten Geneditierungs-Technologieplattform, die derzeit von der Akribion Genomics (in Gründungsplanung) auf- und ausgebaut wird.

Durch eigene F&E-Aktivitäten erweitert die Unternehmensgruppe kontinuierlich ihr Produktportfolio im Bereich der Spezialenzyme und Small Molecules. Letztere sind Ausgangspunkt für Screenings, z.B. nach neuartigen Wirkstoffkandidaten für pharmazeutische Anwendungen.

Die BRAIN Biotech AG ist seit dem 9. Februar 2016 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet (Börsenkürzel: BNN; Wertpapierkennnummer: ISIN DE0005203947 / WKN 520394). Das Unternehmen beschäftigt rund 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2022/23 einen Umsatz von 55,3 Millionen Euro.

Mehr Informationen unter: www.brain-biotech.com, LinkedIn, Threads und Youtube.


Kontakt Investor Relations
Martina Schuster
Investor Relations
Tel.: +49 6251 9331-69
E-Mail: ms@brain-biotech.com


Kontakt Medien
Dr. Stephanie Konle
PR & Corporate Communications
Tel.: +49 6251 9331-70
E-Mail: stk@brain-biotech.com
 

Haftungsausschluss

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Auffassungen, Erwartungen und Annahmen des Managements der BRAIN Biotech AG wider und basieren auf Informationen, die dem Management zum gegenwärtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen.

Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten keine Gewähr für den Eintritt zukünftiger Ergebnisse und Entwicklungen und sind mit bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten verbunden. Die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse der BRAIN Biotech AG und der BRAIN Biotech Group und Entwicklungen betreffend die BRAIN Biotech AG und die BRAIN Biotech Group können daher aufgrund verschiedener Faktoren wesentlich von den hier geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Zu diesen Faktoren gehören insbesondere Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der Wettbewerbssituation. Darüber hinaus können die Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Wechselkursschwankungen sowie nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere in Bezug auf steuerliche Regelungen, sowie andere Faktoren einen Einfluss auf die zukünftigen Ergebnisse und Entwicklungen der BRAIN Biotech AG haben.

Die BRAIN Biotech AG übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen zu aktualisieren.

 



14.03.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: BRAIN Biotech AG
Darmstädter Straße 34-36
64673 Zwingenberg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 62 51 / 9331-0
Fax: +49 (0) 62 51 / 9331-11
E-Mail: ir@brain-biotech.com
Internet: www.brain-biotech.com
ISIN: DE0005203947
WKN: 520394
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1858225

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1858225  14.03.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1858225&application_name=news&site_id=boersennews
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer