Anzeige
++++++ Silber explodiert +++ MEGA Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber-Aktie muss jetzt in jedes Depot!+++
Super Micro Computer

Durchbruch im High-Performance-Computing 27.01.2024, 07:30 Uhr von Aktienwelt360

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse

Stell Dir vor, Du würdest in nur einem Jahr Dein Gehalt verdoppeln – klingt unglaublich, oder? Genau das hat Super Micro Computer (WKN: A0MKJF) im Bereich der KI-Server geschafft, mit einem Umsatzwachstum von über 100 % im Jahr 2024.

Und noch ein Fun Fact: Wusstest Du, dass die globale Datenmenge, die in Rechenzentren verarbeitet wird, bis 2025 voraussichtlich auf gigantische 175 Zettabytes anwachsen wird? Das ist so, als würde jeder Mensch auf der Erde 24 Stunden am Tag für 1,5 Jahre lang ununterbrochen HD-Videos anschauen! In dieser Welt der Datenriesen spielt Super Micro Computer eine Schlüsselrolle. Lass uns eintauchen in die Geschichte dieses faszinierenden Unternehmens und entdecken, was es so besonders macht.

Innovation und Partnerschaften

Super Micro Computer hat den Vorteil, als Erster auf dem Markt gewesen zu sein, aber wird dieser Vorteil anhalten? Super Micro Computer hat einige Vorteile gegenüber der etablierten Konkurrenz, die die Aktie aus meiner Sicht zu einer attraktiven kurzfristigen Investition machen. Spannend: Der Markt preist deutlich weniger Wachstum ein, als Super Micro Computer tatsächlich liefern könnte.

Super Micro Computer ist spezialisiert auf die Entwicklung von leistungsstarken und energieeffizienten Computersystemen für verschiedene Märkte, einschließlich Rechenzentren, Cloud-Computing und KI. Die Produktpalette umfasst Server, Speichersysteme und Blade-Server. Das Unternehmen zeichnet sich durch die schnelle Entwicklung und Erprobung neuer Computing-Plattformen unter Verwendung gemeinsamer Bausteine aus.

Ein besonderes Merkmal ist das Engagement für eine ressourcensparende Architektur, die darauf abzielt, die Betriebskosten von Rechenzentren zu senken. Diese Architektur unterstützt die unabhängige Aktualisierung von CPU- und Speicherressourcen, wodurch die Kosten für den Refresh-Zyklus gesenkt und elektronischer Abfall minimiert werden.

Ein Großteil des Geschäfts dreht sich um Server- und Speichersysteme, wobei sie insbesondere im Bereich der Rack-Scale-Lösungen für große KI-Innovatoren, einschließlich Nvidia, erfolgreich sind. Diese strategische Ausrichtung positioniert Super Micro Computer gut im wachsenden KI-Markt.

Die Fähigkeit, schnell flüssigkeitsgekühlte Racks bereitzustellen, sehe ich als einen großen Anziehungspunkt für Kunden. Die Zusammenarbeit mit führenden Chipherstellern wie Nvidia, Intel und AMD, mit denen Super Micro Computer seit seiner Gründung im Jahr 1993 eng zusammenarbeitet, unterstreicht die Innovationskraft und die starken Branchenbeziehungen des Unternehmens.

Starkes Quartal

Super Micro Computer hat für das zweite Geschäftsquartal 2024/25 vorläufige Ergebnisse veröffentlicht, die deutlich über den vorherigen Prognosen liegen. Diese positive Entwicklung wurde durch eine starke Marktnachfrage und eine hohe Kundennachfrage nach Rack-Scale, KI und Total IT-Lösungen angetrieben.

Das Unternehmen hat seinen Marktanteil im langsamer wachsenden Servermarkt erhöht. Dies führe ich zum Teil auf die Partnerschaft mit Nvidia bei der Bereitstellung von Servern mit Nvidia-Grafikchips zurück. Ein weiterer Erfolgsfaktor war die Zusammenarbeit mit einem großen, nicht offizielle genannten Kunden. Ich vermute, hier handelt es sich um Meta Platforms.

Im Vergleich zum ersten Quartal verzeichnet Super Micro Computer ein Umsatzwachstum von 71 %. Beim Nicht-GAAP-Nettoeinkommen sehe ich ein Wachstum von 59 %. Und die Netto-Gewinnmarge (Non-GAAP) liegt bei 8,6 %, was im Vergleich zum Vorquartal einen leichten Rückgang darstellt.

So steht es um die Bilanz

Super Micro Computer hat 543 Mio. US-Dollar in Barmitteln und Cash-Äquivalenten, was mehr als ausreichend sein sollte, um die langfristigen Schulden von 105 Mio. US-Dollar zu decken. Der größte Teil der Produktion findet in den USA statt, was eine geringere Abhängigkeit von China mit sich bringt.

Trotz des Verkaufs von Anteilen und einer Aktienemission bleibt der Insider-Aktienanteil relativ konstant bei 15 %. Daraus ergibt sich eine recht starke Eigentümerperspektive.

Achte auf die Risiken

Trotz der beeindruckenden Umsatzsteigerungen bleibt der Margendruck ein Punkt zur Vorsicht. Ein Rückgang der Gewinnmargen, selbst bei erhöhten Umsätzen, kann die Profitabilität beeinträchtigen.

Die starke Abhängigkeit von großen Kunden wie Nvidia und Meta Platforms könnte ein weiterer Risikofaktor sein. Eine zu starke Abhängigkeit von solchen Großkunden könnte das Unternehmen anfällig für Nachfrageschwankungen dieser Kunden machen.

Super Micro Computer FAQ

Ist die Super Micro Computer-Aktie ein gutes Investment für 2024?
Super Micro Computer zeigt beeindruckendes Wachstum und technologische Innovation, was sie zu einer interessanten Option für Investoren macht. Jedoch solltest Du die potenziellen Risiken und die aktuelle Marktlage genau beobachten. Zum heutigen Kurs von rund 400 Euro (Stand: 23. Januar 2024) erscheint mir die Aktie fair bewertet, aber deutlich günstiger als einige Konkurrenten.

Wie beeinflusst die Partnerschaft mit Nvidia Super Micro Computers Erfolg?
Die Partnerschaft mit Nvidia bei der Bereitstellung von Servern mit Nvidia-Grafikchips ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Super Micro Computer, da sie das Unternehmen hervorragend in der schnell wachsenden KI-Serverbranche positioniert.

Welche Risiken bestehen bei der Investition in Super Micro Computer?
Investoren sollten den Margendruck und die Abhängigkeit von der Nachfrage nach KI-Chips sowie die Entwicklung der neuen Produktionsstätte in Malaysia beachten.

Kann Super Micro Computer seinen Wettbewerbsvorteil langfristig aufrechterhalten?
Es ist unklar, ob Super Micro Computer seinen aktuellen Wettbewerbsvorteil langfristig aufrechterhalten kann. Die Wettbewerbsdynamik im Servermarkt kann zu Herausforderungen führen.

Fazit

Super Micro Computer steht 2024 an einem spannenden Punkt in seiner Unternehmenshistorie. Mit beeindruckendem Wachstum, starken Partnerschaften und innovativen Technologien hat das Unternehmen das Potenzial, seine Marktposition weiter auszubauen. Als Investor solltest Du jedoch die Marktdynamik und potenzielle Risiken im Auge behalten.

Der Artikel Super Micro Computer: Durchbruch im High-Performance-Computing ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Sichere dir deinen Anteil am 1,83 Billionen (!) US-Dollar-Markt: 3 Aktien, um mit der Digitalisierung ein Vermögen zu machen

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten: Obwohl viele Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich seinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann. Aktienwelt360 hat die drei Namen parat, die sich weitsichtige Investoren jetzt günstig ansehen.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Henning Lindhoff besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Meta Platforms und Nvidia.

Aktienwelt360 2024

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 18:27 Uhr • Artikel • dpa

Gestern 18:16 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 16:52 Uhr • Artikel • dpa

Gestern 16:40 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 16:29 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 16:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer