Moderate Kursgewinne verteuern den Bitcoin in den letzten 24 Stunden erneut und sorgen für eine stabilisierende Kursbewegung über 67.000 US-Dollar. Der Markt zeigt sich wieder bullischer, dennoch dürfte der nächste Impuls entscheidend sein. Entweder schaffen es die Bullen, mit einem neuen Kaufdruck den Ausbruch über 67.000 US-Dollar zu bestätigen und direkt die 70.000 US-Dollar anzusteuern oder abermals wird der vermeintliche Ausbruch abverkauft und als Fehlsignal validiert. Doch die Ausgangslage ist erneut konstruktiv. Ist es für Anleger, die langfristig orientiert sind, also die letzte Chance, Bitcoin unter 70.000 US-Dollar zu kaufen? 

Bitcoin Analyse: Experte sieht Unterbewertung

Das Stock-to-Flow-Verhältnis (S2F) misst die Knappheit eines Rohstoffs, indem es die bestehende Menge (Stock) mit der jährlich produzierten Menge (Flow) vergleicht. Ein höheres S2F-Verhältnis deutet auf eine größere Knappheit hin, was tendenziell höhere Preise begünstigt. Bitcoin hat ein besonders hohes S2F-Verhältnis aufgrund seines begrenzten Angebots von 21 Millionen BTC und der sinkenden Block-Belohnungen. Nach dem letzten Halving ist BTC nach S2F knapper als Gold. 

Der renommierte Analyst PlanB hat in der Vergangenheit das Stock-to-Flow-Modell entwickelt, um Unter- und Überbewertungen bei Bitcoin zu identifizieren. Zwar gab es schon einige Marktphasen, in denen das Modell nicht funktionierte. Langfristig gibt S2F jedoch zumindest einen Richtungszeig. Das Modell prognostiziert den Bitcoin-Preis auf Basis seines S2F-Verhältnisses und historischer Preisdaten. Abweichungen vom Modellpreis können auf Marktübertreibungen oder Kaufgelegenheiten hinweisen, wodurch Investoren besser fundierte Entscheidungen treffen können sollen.

Der folgende Chart zeigt ein klares Bild – der Bitcoin Kurs dürfte langfristig steigen. Hier stellt der Analyst die provokative Frage, ob es Bitcoin also das letzte Mal unter 70.000 US-Dollar geben wird. 

PlanB betrachtet das Halving dabei natürlich als wesentlichen Bestandteil des Bitcoin-Ökosystems. Das Stock-to-Flow-Modell (S2F) verdeutlicht, wie die alle vier Jahre stattfindenden Halvings den Bitcoin-Preis beeinflussen. Diese Halbierung der Bitcoin-Belohnungen reduziert die neu verfügbare Menge an Bitcoin, was das Angebot verknappt und somit potenziell den Preis in die Höhe treibt. Das S2F-Modell nutzt diese Dynamik, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. 

Mit jedem Halving werden die historischen Zyklen klarer. Damit könnte auch 2024, nach dem Halving im April, der Startschuss für eine parabolische Rallye fallen, die dann Bitcoin deutlich über 70.000 US-Dollar treibt. 

Im Bullenmarkt sollten Anleger später dann doch über Gewinnmitnahmen nachdenken, da Bärenmärkte oft abrupt eintreten und erhebliche Teile der erzielten Gewinne schnell wieder verschwinden können. Historisch gesehen folgen auf starke Kursanstiege häufig scharfe Korrekturen, gerade im Kryptomarkt. Um das Risiko zu minimieren und Gewinne zu sichern, sollten Gewinnmitnahmen Teil der Strategie sein. 

Bitcoin Prognose: Trendwende im Mai! 

Der Analyst Michael van de Poppe sieht auch kurzfristig eine Trendwende bei Bitcoin. Das Momentum baut sich auf, und es scheint, dass der Boden gefunden wurde. Mit einem Kursplus von rund 10 Prozent in den letzten sieben Tagen dürfte das Wochenende bullisch enden und Raum für eine neue Rallye in der kommenden Handelswoche bereitet sein. 

Historisch gesehen ist dies dann auch eine heiße Marktphase für Altcoins. Mit höheren Tiefs und höheren Hochs beginnen Altcoins ihrerseits, eine Trendstärke aufzubauen. Die ersten Anzeichen sind bereits sichtbar, die kommenden Monate könnten sehr positiv verlaufen, so der führende Analyst. 

Bitcoin Alternative: 99Bitcoins explodiert auf 1,4 Mio. $

Bitcoin ist das Basis-Investment und könnte langfristig noch viel wertvoller werden. Dennoch bieten Altcoins kurzfristig oft ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis mit der Möglichkeit, Bitcoin outzuperformen. 99Bitcoins möchte hier neue Trends setzen und konzentriert sich dabei auf das innovative Konzept Learn-2-Earn.

Um die Märkte erfolgreich zu meistern, sind Wissen und Bildung von entscheidender Bedeutung. Die Volatilität und Komplexität des Kryptomarkts erfordern ein tiefes Verständnis, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Risiken besser einzuschätzen und Chancen optimal zu nutzen.

Direkt zum 99Bitcoins Presale

99Bitcoins

99Bitcoins hebt sich von vielen Krypto-Presales ab, indem es eine Plattform bietet, die über reine Spekulation hinausgeht und echten Mehrwert durch Bildung schafft. Die innovative Learn-2-Earn-Strategie kombiniert Finanzbildung mit der Möglichkeit, Belohnungen für das Erlernen von Krypto-Wissen zu erhalten. So können interessierte Anleger wertvolles Wissen erwerben und gleichzeitig Geld verdienen.

Im Presale sammelte 99Bitcoins schnell rund 1,5 Millionen US-Dollar ein und hat eine starke Gemeinschaft von über 700.000 YouTube-Abonnenten aufgebaut. Nutzer profitieren nicht nur vom Verdienen der 99BTC-Token, sondern auch von der kontinuierlichen Erweiterung ihres finanziellen Wissens. Ein ganzheitliches Ökosystem entsteht rund um Learn-to-Earn und 99Bitcoins. 

Da der Preis für 99BTC in den nächsten Stunden erneut steigt und Früh-Investoren aktuell eine Staking-Rendite von über 1000 Prozent APY erzielen können, scheint etwas Eile geboten. Denn Learn-2-Earn soll laut 99BTC-Team in 2024 nach Play-2-Earn der nächste große Krypto-Trend werden.

Direkt zum 99Bitcoins Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website a