shareribs.com - Ölpreise ziehen zum Jahresauftakt an 02.01.2024, 09:40 Uhr von shareribs
Kurz vor dem Jahreswechsel legte China die aktuellen Einkaufsmanagerindizes vor. Der offizielle Index für das verarbeitende Gewerbe fiel um 0,4 auf 49 Punkte. Gleichzeitig verbesserte sich der Index für den Dienstleistungssektor um 0,2 auf 50,4 Punkte. Für China endete das Jahr eher schwach, was angesichts der hohen Erwartungen vor zwölf Monaten enttäuschend ist.
Die Regierung in Peking hat heute die Importquoten für Rohöl veröffentlicht. Demnach will die Volksrepublik 179,01 Millionen Tonnen Rohöl importieren. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 60 Prozent. Bis Ende 2023 wurden weitere Importquoten veröffentlicht, die sich dann auf insgesamt 203,64 Mio. Tonnen summieren.
US-Rohölbestände deutlich gesunken
In den USA sind die Rohölbestände in der vergangenen Woche deutlich zurückgegangen. Wie die EIA mitteilte, sanken die Lagerbestände in der Woche bis zum 22. Dezember um 6,9 Millionen Barrel auf 436,6 Millionen Tonnen und lagen damit um ein Prozent unter dem Fünfjahresschnitt. Die Nachfrage nach Ölprodukten sank um 0,5 Prozent auf 20,7 Millionen Barrel/Tag. Die Rohölförderung stagnierte auf dem Rekordniveau von 13,3 Millionen Barrel/Tag.
Ölpreise um zehn Prozent gesunken
Die Ölpreise sind im vergangenen Jahr um rund zehn Prozent gesunken. Damit fielen die Notierungen auf den tiefsten Stand seit 2020, was angesichts der Förderkürzungen bemerkenswert ist. Die OPEC+ Staaten fördern derzeit rund sechs Millionen Barrel Rohöl pro Tag weniger, als auf dem Papier möglich wäre.
Zudem gibt es mit dem Austritt Angolas erste Auflösungserscheinungen innerhalb der OPEC. Das Land teilte mit, dass es keinen Nutzen mehr in der OPEC-Mitgliedschaft sehe. Bis 2026 soll die Produktion deutlich erhöht werden.
Starker Jahresauftakt
Die Ölpreise legen am Dienstag zu. Die Spannungen im Nahen Osten sorgen für ein starkes Fundament. Zuletzt gab es wieder Angriffe der Huthi auf Handelsschiffe. Am Sonntag zerstörte die US-Marine drei Boote der Huthis, die einen Containerfrachter der Reederei Maersk angreifen wollten.
Gestern wurde bekannt, dass ein iranisches Kriegsschiff ins Rote Meer eingedrungen ist. Der Iran unterstützt die Huthis im Jemen.
Die Investoren gehen weiterhin davon aus, dass die Nachfrage nach Rohöl durch die Konjunkturmaßnahmen Chinas gestützt wird. Bisher gibt es dafür keine Anzeichen. Dafür hat der chinesische Präsident Xi in seiner Neujahrsansprache deutlich gemacht, dass er eine „Wiedervereinigung“ Chinas anstrebt, was auf Taiwan abzielt. Dies ist bemerkenswert, da im demokratischen Taiwan nächste Woche Wahlen stattfinden.
Rohöl der Sorte Brent verteuert sich um 1,7 Prozent auf 78,38 USD/Barrel, Rohöl der Sorte WTI um 1,5 Prozent auf 72,75 USD/Barrel.
Werte zum Artikel
Name | Aktuell | Diff. | Börse |
---|---|---|---|
Öl (Brent) | 77,47 USD | -0,52 % | ARIVA Indikation Rohstoffe |
News-Kommentare
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | Scholz will am Mittwoch Regierungserklärung abgeben Hauptdiskussion | ||
2 | WAHL 2025: Wähler mit ausländischen Wurzeln mögen Sahra Wagenknecht Hauptdiskussion | ||
3 | Milka-Schokolade kostet jetzt mehr Hauptdiskussion | ||
4 | Merz hält 'vernünftige Gespräche' mit Trump für möglich Hauptdiskussion | ||
5 | Aktien Europa: Kaum verändert nach starkem Lauf - Trump verunsichert wieder Hauptdiskussion | ||
6 | Studie: Viele Deutsche unzufrieden mit Demokratie Hauptdiskussion | ||
7 | Niederlande verhängen Transportverbot für Kälber Hauptdiskussion | Alle Diskussionen |
Weitere News
13:54 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
13:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
13:04 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
9:36 Uhr • Artikel • dpa-AFX
9:26 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
9:02 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
7:54 Uhr • Artikel • dpa-AFX
4:26 Uhr • Artikel • dpa
Disclaimer: Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Markets Inside Media GmbH hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen der Markets Inside Media GmbH und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion der Markets Inside Media GmbH an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen der Markets Inside Media GmbH und deren Mitarbeiter wieder. Ausführlicher Disclaimer