Opendoor ($OPEN): Zwischen spekulativem Hype und möglichem Turnaround

vom 26.07.2025, 23:28 Uhr
NewElon
157 Leser

Opendoor ($OPEN): Zwischen spekulativem Hype und möglichem Turnaround

Opendoor Technologies gehört aktuell zu den meistdiskutierten Aktien unter Privatanlegern. Das US-Unternehmen betreibt ein digitales Geschäftsmodell im Immobiliensektor, bei dem Wohnhäuser online gekauft, renoviert und wieder verkauft werden – mit dem Ziel, den Immobilienhandel zu modernisieren. In einem Umfeld hoher Zinsen und schwacher Nachfrage geriet das Geschäftsmodell jedoch stark unter Druck: Verlustreiche Quartale, hohe Schulden und zuletzt sogar die Gefahr eines Delistings machten die Aktie für institutionelle Anleger unattraktiv.

In den letzten Wochen hat sich das Bild jedoch gedreht – zumindest aus Sicht der Trader. Die Aktie stieg in kürzester Zeit von unter 0,50 $ auf fast 3,00 $ und entwickelte sich damit zu einer klassischen „Meme-Aktie“. Der Grund: Das Short-Interest liegt bei über 20 %, und Spekulanten sehen die Chance auf einen Short Squeeze, wie er zuvor etwa bei Carvana, GameStop oder AMC zu beobachten war. Entsprechend explosiv war das Handelsvolumen – an manchen Tagen wurden über 500 Millionen Aktien gehandelt.

Besonders spannend sind nun die kommenden Tage, denn es stehen gleich drei mögliche Kurskatalysatoren an:

Am 28. Juli wird mit der offiziellen Ankündigung eines Reverse Splits gerechnet. Zwar ist ein solcher Schritt meist ein Zeichen finanzieller Schwäche, doch viele erwarten, dass das Management diesen so positiv wie möglich verkaufen wird, um das Vertrauen des Marktes zu stärken. Ein optimistischer Ton könnte kurzfristig zu weiterem Aufwärtsmomentum führen.

Am 30. Juli folgt der nächste große Moment – der Zinsentscheid der US-Notenbank (FOMC). Sollte Jerome Powell sich dovish äußern oder erste Hinweise auf Zinssenkungen im Jahr 2025 geben, könnten wachstumsstarke, zinsabhängige Titel wie Opendoor stark profitieren.

Der wohl wichtigste Termin ist der 5. August, wenn Opendoor seine Q2-Zahlen veröffentlicht. Laut eigenen Angaben erwartet das Unternehmen, erstmals ein positives EBITDA zu erzielen. Sollte sich das bestätigen – und insbesondere auch die Nettomarge positiv ausfallen – wäre das ein echter Wendepunkt. Es wäre das erste Mal seit Jahren, dass das Geschäftsmodell operativ tragfähig erscheint.

Die große Frage lautet nun: Handelt es sich bei diesem Aufschwung um eine nachhaltige Wende – oder ist es nur ein kurzfristiger Hype, der früher oder später in sich zusammenfällt? Fakt ist: Das Risiko ist extrem hoch – in beide Richtungen. Ein überzeugender Quartalsbericht könnte die Aktie auf neue Höhen katapultieren. Doch enttäuschende Zahlen oder eine negativ aufgenommene Reverse-Split-Kommunikation könnten ebenso schnell zu einem Einbruch führen.

Anleger sollten in dieser Phase nicht nur auf Stimmung und Social Media hören, sondern nüchtern auf die Fundamentaldaten blicken. Ein Investment in Opendoor ist derzeit vor allem eines: eine Wette auf eine kurzfristige Spekulation – mit der Chance auf eine echte Überraschung.

Neue Blogbeiträge

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer