Record Date (Stichtag für die Berechtigung) Börsenlexikon Vorheriger Begriff: Ex-Dividende-Tag Nächster Begriff: Payment Date (Zahltag)

Ein wichtiger Stichtag, der bestimmt, welche Aktionäre eine Dividende erhalten

Der Record Date (deutsch: Stichtag für die Berechtigung) ist das Datum, an dem ein Unternehmen feststellt, welche Aktionäre zum Erhalt der nächsten Dividendenzahlung berechtigt sind. Nur Anleger, die an diesem Stichtag als Aktionäre im Aktienregister des Unternehmens eingetragen sind, erhalten die Dividende.

Der Record Date ist besonders wichtig für Investoren, die Dividendenstrategien verfolgen, da er bestimmt, wer eine Dividende erhält und wer nicht. Er spielt eine zentrale Rolle im Ausschüttungsprozess von Dividenden, beeinflusst jedoch nicht direkt den Aktienkurs.

Funktionsweise des Record Date

Der Record Date wird in Verbindung mit dem Ex-Dividende-Tag genutzt, um zu bestimmen, welche Anleger dividendenberechtigt sind. Der typische Ablauf einer Dividendenzahlung umfasst folgende Schritte:

  1. Hauptversammlung und Dividendenbeschluss

    • Die Aktionäre entscheiden auf der Hauptversammlung über die Dividende.
    • Das Unternehmen legt das Ex-Dividende-Datum, den Record Date und den Zahltag fest.
  2. Ex-Dividende-Tag (Ex-Date)

    • Der erste Handelstag, an dem eine Aktie ohne Dividendenanspruch gehandelt wird.
    • Käufer, die die Aktie an oder nach diesem Tag erwerben, erhalten die nächste Dividende nicht.
  3. Record Date (Stichtag für Berechtigung)

    • Das Unternehmen ermittelt, welche Aktionäre die Aktie zum Stichtag gehalten haben.
    • Diese Aktionäre haben Anspruch auf die Dividende, unabhängig davon, ob sie die Aktie danach verkaufen.
  4. Zahltag (Payment Date)

    • Die Dividende wird an die berechtigten Aktionäre ausgezahlt.

Beispiel für den Record Date-Prozess

Ein Unternehmen beschließt auf seiner Hauptversammlung am 10. Mai eine Dividende von 2 Euro pro Aktie mit folgender Zeitplanung:

  • Ex-Dividende-Tag: 12. Mai
  • Record Date: 13. Mai
  • Zahltag: 15. Mai

Szenarien für Anleger:

  • Ein Anleger kauft die Aktie am 11. Mai: Er hält die Aktie am Record Date (13. Mai) und erhält die Dividende.
  • Ein Anleger kauft die Aktie am 12. Mai (Ex-Dividende-Tag): Er erhält keine Dividende mehr, da der Kauf nach dem Record Date wirksam wird.

Unterschied zwischen Record Date und Ex-Dividende-Tag

Der Record Date bestimmt, wer dividendenberechtigt ist, während der Ex-Dividende-Tag entscheidet, ab wann eine Aktie ohne Dividendenanspruch gehandelt wird.

Merkmal Record Date (Stichtag für Berechtigung) Ex-Dividende-Tag
Bedeutung Bestimmt, welche Aktionäre Dividenden erhalten Erster Tag, an dem die Aktie ohne Dividendenanspruch gehandelt wird
Einfluss auf Kurs Kein direkter Einfluss In der Regel fällt der Kurs um die Höhe der Dividende
Wichtigkeit für Anleger Nur wer die Aktie an diesem Tag hält, erhält die Dividende Anleger, die am Ex-Tag kaufen, erhalten keine Dividende
Handelszeitpunkt wichtig? Nein, nur Buchung im Aktienregister zählt Ja, bestimmt, wer die nächste Dividende bekommt

Bedeutung des Record Date für Anleger

  1. Planung von Dividendenstrategien

    • Langfristige Anleger achten auf den Record Date, um regelmäßig Dividenden zu erhalten.
    • Kurzfristige Anleger nutzen den Ex-Dividende-Tag für Dividendenstripping.
  2. Absicherung der Dividendenzahlung

    • Wer eine Aktie hält, muss sich vergewissern, dass er am Record Date noch als Aktionär eingetragen ist.
  3. Vermeidung von Missverständnissen

    • Viele Anleger glauben fälschlicherweise, dass sie eine Dividende erhalten, wenn sie die Aktie nur am Zahltag halten.
    • Entscheidend ist jedoch, dass sie die Aktie vor dem Ex-Dividende-Tag gekauft haben und am Record Date im Register stehen.

Einfluss des Record Date auf Aktienhandel

  • Der Record Date hat keinen direkten Einfluss auf den Aktienkurs, da der Marktmechanismus über den Ex-Dividende-Tag bereits die Dividende in den Kurs einpreist.
  • Einige institutionelle Investoren achten dennoch auf den Stichtag, um in Indizes oder Fonds relevante Positionen zu halten.

Fazit

Der Record Date ist ein wichtiger Stichtag, der bestimmt, welche Aktionäre eine Dividende erhalten. Anleger müssen die Aktie vor dem Ex-Dividende-Tag kaufen, um am Record Date als dividendenberechtigt registriert zu sein.

Langfristige Investoren nutzen den Record Date, um regelmäßig Dividenden zu sichern, während kurzfristige Anleger den Ex-Dividende-Tag strategisch für Handelsentscheidungen nutzen.