Nintendo WKN: 864009 ISIN: JP3756600007 Technologie : Unterhaltungselektronik
Ich fand die Präsentation eher mittelmass ohne echtes Highlight. Technisch wird auch nicht auf die Leidting eingegangen. Sind es jetzt 22 oder 16gb ram, welcge Leidtung hat der Grafikchip, CPU. Das es als startbundel nur Mariocard gibt ist schwach. Die verschiebung um ein Jahr wurde damit begründet, dass man mehr Spiele zum Release bereit stellen möchte. Aber effektiv gibt es keines das die mehr Leidtung so richtig präsentiert. Wenigstens ein Zelda Bundle mit verbesserter Grafik/Leistung hätte es geben sollen. Bezüglich der Preise der Spiele, Nintendo kann es sich erlauben von ihrer Marktstellung. Das Nintendo Technische Daten jedoch so hinter Hand hält macht mich skeptisch. Keiner erwartet Next Gen Hardware.
Ihr wisst schon, dass das heute Null mit Nintendo, der Switch , dem Preis oder den Erwartungen an all das zu tun hat.
Kursverluste können auch mit der allgemeinen Marktsituation zusammenhängen. Bzgl. Der direct ist vielen die neue Preisgestaltung sicher aufgestoßen. Frage wird sein, ob Nintendo die durchsetzen kann. Ich denke ja, da es für Ihre Zielgruppe mit Ihren Marken einfach stark positioniert sind. Gewundert hat mich nur, dass kein 3D Mario angekündigt wurde, das wäre langsam mal fällig. Das kann aber auch noch kommen bis Juni.

Der Vorverkauf hat schon teils begonnen, Media Saturn und Amazon nehmen schon Vorbestellungen an.





|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | NINTENDO Hauptdiskussion |
Nintendo günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Nintendo Aktie
Index | Perf. |
---|---|
MSCI World Index | +0,54 % |
iShares MSCI World ETF Index | +0,68 % |
Nikkei 225 Index | +1,24 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 12.512 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 6.980 Stk |
in JPY gehandelt | 17.500 Stk |
Gesamt | 36.992 Stk |
News zur Nintendo Aktie
7. Apr 12:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
6. Apr 8:07 Uhr • Artikel • dpa-AFX
4. Apr 10:18 Uhr • Partner • Wallstreet Online
1. Mär 8:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
4. Feb 15:32 Uhr • Partner • Wallstreet Online
23.01.2025 9:10 Uhr • Partner • Wallstreet Online
16.01.2025 16:57 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Partner-News
AnzeigeGestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 18:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 15:53 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
1:08 Uhr • Partner • MediaFeed
Gestern 21:00 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Gestern 20:20 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Gestern 20:03 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Gestern 20:00 Uhr • Partner • MediaFeed
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
L&S Exchange | 69,88 | 316 Stk | 70,86 | 316 Stk | 1745614794 25. Apr | 4.883 Stk | 70,37 EUR |
Nasdaq OTC | 1745626200 26. Apr | 6.980 Stk | 79,50 USD | ||||
Baader Bank | 70,10 | 70,98 | 1745612543 25. Apr | 70,54 EUR | |||
Frankfurt | 69,96 | 50 Stk | 70,86 | 100 Stk | 1745609941 25. Apr | 181 Stk | 69,78 EUR |
Tradegate | 70,16 | 143 Stk | 70,66 | 142 Stk | 1745612786 25. Apr | 5.894 Stk | 70,42 EUR |
Lang & Schwarz | 69,88 | 790 Stk | 70,50 | 790 Stk | 1745665221 26. Apr | 34 Stk | 70,19 EUR |
TTMzero RT | 1745611267 25. Apr | 11.486,42 JPY | |||||
London | 10.800,00 | 10 Stk | 1745487420 24. Apr | 17.500 Stk | 11.000,00 JPY | ||
Berlin | 70,12 | 143 Stk | 70,62 | 142 Stk | 1745561292 25. Apr | 69,98 EUR | |
Düsseldorf | 69,86 | 220 Stk | 70,80 | 220 Stk | 1745602293 25. Apr | 69,80 EUR | |
München | 70,16 | 100 Stk | 70,66 | 100 Stk | 1745594790 25. Apr | 69,62 EUR | |
Stuttgart | 68,88 | 200 Stk | 70,68 | 200 Stk | 1745586551 25. Apr | 59 Stk | 70,46 EUR |
Gettex | 70,06 | 82 Stk | 70,98 | 82 Stk | 1745613828 25. Apr | 1.205 Stk | 70,28 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 68,88 | 218 Stk | 70,68 | 218 Stk | 1745611201 25. Apr | 100 Stk | 69,78 EUR |
Wien | 69,54 | 70,16 | 1745596205 25. Apr | 156 Stk | 69,84 EUR | ges. 36.992 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
91,5 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
1,3 Mrd. |
Termine
08.05.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
31.07.2025 | Quartalsmitteilung |
03.11.2025 | Quartalsmitteilung |
02/26 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 75,11 |
The Master Trust Bank of Japan, Ltd. (Trust Account) | 7,45 |
Custody Bank of Japan, Ltd. (Trust Account) | 4,91 |
JP Morgan Chase Bank 380815 | 4,90 |
The Bank of Kyoto, Ltd. | 4,10 |
The Nomura Trust and Banking Co., Ltd. | 3,53 |
Grundlegende Daten zur Nintendo Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 4,19 | 4,22 | 3,80 | 5,75 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 409,45 | 410,31 | 371,72 | 421,39 | - | - | - |
Cash-Flow | 612,1 Mrd. | 289,7 Mrd. | 322,8 Mrd. | 462,1 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 76,60 % | 77,71 % | 79,40 % | 82,62 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 30,53 | 28,66 | 25,94 | 20,98 | - | - | - |
EBIT | 640,6 Mrd. | 592,8 Mrd. | 504,4 Mrd. | 528,9 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 12,04 | 24,71 | 18,86 | 20,80 | - | - | - |
Dividendenrendite | 3,53 % | 3,26 % | 2,48 % | 2,85 % | 1,17 % | 1,12 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 15,34 | 14,99 | 14,07 | 19,59 | - | - | - |
Dividende je Aktie | 222,00 | 203,00 | 186,00 | 211,00 | 116,00 | 116,00 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 1.758,9 Mrd. | 1.695,3 Mrd. | 1.601,7 Mrd. | 1.671,9 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 681,3 Mrd. | 674,4 Mrd. | 600,8 Mrd. | 680,7 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 200,9 Mrd. | 196,7 Mrd. | 168,0 Mrd. | 190,1 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 480,4 Mrd. | 477,7 Mrd. | 432,8 Mrd. | 490,6 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 194,0 Mrd. | 240,6 Mrd. | 238,7 Mrd. | 236,2 Mrd. | - | - | - |
Info Nintendo Aktie
Nintendo
Der interaktive Unterhaltungskonzern Nintendo und seine internationalen Tochtergesellschaften entwickeln, produzieren und vertreiben Spielekonsolen und die damit verbundene Software. Zur Produktpalette gehören die TV-gebundene Konsole Wii™, der Nintendo 3DS™ und die mobile Nintendo DS™-Produktfamilie. Ergänzend zu den Geräten entwickelt und vermarktet Nintendo eine Reihe von Spielen. Die Gesellschaft hat bislang über 3,5 Milliarden Videospiele und über 577 Millionen Spielgeräte verkauft. Dazu zählen auch die „Gameboy“-Produktfamilie sowie der Nintendo GameCube. Im Bereich Videospiele kreierte der Konzern mit dem Pokémon und den Spielcharakteren Mario™, Donkey Kong™, Metroid™ und Zelda weltweit bekannte Figuren. Die Nintendo Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Unterhaltungselektronik.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Nintendo Aktie liegt bei 70,19 EUR (26. Apr, 13:00:21 Uhr). Damit ist die Nintendo Aktie zum Vortag um -0,26 % gefallen und liegt mit -0,18 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Nintendo Aktie um +10,55 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Nintendo Aktie mit +57,32 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +41,20 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -7,14 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Nintendo zuletzt in 2024 mit 5,75 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Nintendo Aktie aktuell bei 0,05 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Nintendo zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 116,00 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,17 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Nintendo Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 116,00 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 70,19 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 165,27 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Nintendo an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 20,80 und entspräche somit ungefähr der 21-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 462,1 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 355,82 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Nintendo Aktie von 70,19 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 0,20 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Nintendo wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2024 mit 19,59 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Nintendo in Höhe von 0,19 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 490,6 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 1,3 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 70,19 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Nintendo, notiert unter dem Tickersymbol "0R1E", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Unternehmen in der Videospielindustrie. Nintendo Co., Ltd., mit Hauptsitz in Kyoto, Japan, ist ein global anerkannter Hersteller von Videospielkonsolen und -software.
Unternehmensprofil
Nintendo wurde 1889 gegründet und hat sich von einem traditionellen Spielkartenhersteller zu einem der bedeutendsten Akteure in der weltweiten Unterhaltungselektronik und Videospielbranche entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Spielkonsolen, darunter die Nintendo Switch, sowie für eine Vielzahl beliebter Spieleserien wie "Super Mario", "The Legend of Zelda" und "Pokémon".
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Nintendo wird von Faktoren wie den Verkaufszahlen seiner Konsolen und Spiele, der Entwicklung neuer Spiele und Technologien sowie der allgemeinen Marktbedingungen in der Unterhaltungselektronik und der Videospielbranche beeinflusst. Nintendo profitiert von seiner starken Markenidentität und einer loyalen Kundengemeinschaft.
Aktienperformance
Die Aktie von Nintendo spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Produktveröffentlichungen, Geschäftsergebnisse und globale Trends in der Videospielindustrie.
Dividenden und Aktionärsrendite
Nintendo hat eine Geschichte der Dividendenausschüttung, wobei die Dividendenhöhe von der finanziellen Leistung des Unternehmens abhängt. Nintendo strebt danach, durch solide Geschäftspraktiken und stetige Einnahmen Wert für seine Aktionäre zu schaffen.
Marktstellung und Wettbewerb
Nintendo konkurriert in einem hochdynamischen und wettbewerbsintensiven Markt, der von anderen großen Videospielherstellern und Technologieunternehmen dominiert wird. Die Fähigkeit des Unternehmens, innovative Produkte zu entwickeln und sich an die sich schnell ändernden Präferenzen der Verbraucher anzupassen, ist entscheidend für seinen Erfolg.
Herausforderungen und Ausblick
Nintendo steht vor Herausforderungen wie der ständigen Notwendigkeit, seine Technologie zu aktualisieren, dem Druck durch Wettbewerber und der Anpassung an neue Gaming-Trends wie mobiles und Cloud-Gaming. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, innovative und ansprechende Produkte zu entwickeln und sich in einem sich ständig wandelnden Marktumfeld zu behaupten.
Fazit
Die Nintendo-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein etabliertes und kreatives Unternehmen in der Videospielindustrie zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit einer starken Markenidentität, einer langen Geschichte von Innovationen und einem soliden finanziellen Hintergrund interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken der Unterhaltungselektronik und der Videospielbranche berücksichtigen.