Stellantis WKN: A2QL01 ISIN: NL00150001Q9 Kürzel: STLAP Kraftfahrzeugindustrie : Automobilproduktion

Ist das bei Aktien so? Man ernennt einen neuen CEO und dann steigt der Kurs um 30-50%?

Erhoffe mir durch die Bekanntgabe des neuen CEO den Sprung in den zweistelligen Bereich...




Erhoffe mir durch die Bekanntgabe des neuen CEO den Sprung in den zweistelligen Bereich...
Es kommen bald gute news für Automaker und hier fliegt der Bleche weg, aber bei 12 werde ich verkaufen

Bist du der echte Agent? Warum bist du bei Stellantis nicht so pessimistisch wie sonst?
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | Stellantis | ||
2 | Beteiligungen von Stellantis |
Stellantis günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In STLAP investieren
Indizes mit Stellantis Aktie
Index | Perf. |
---|---|
CAC 40 Index | +0,61 % |
EURO STOXX 50 USD (Price) Index | +0,72 % |
EURO STOXX 50 USD (Net Return) Index | +0,74 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 5,5 Mio. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 4,5 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 120 Stk |
Gesamt | 10,0 Mio. Stk |
News zur Stellantis Aktie
19. Apr 11:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
15. Apr 11:31 Uhr • Partner • Wallstreet Online
14. Apr 15:18 Uhr • Partner • Wallstreet Online
14. Apr 11:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX
14. Apr 11:09 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
11. Apr 17:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
11. Apr 15:27 Uhr • Partner • Wallstreet Online
11. Apr 10:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
AnzeigeGestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 18:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 15:53 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
1:08 Uhr • Partner • MediaFeed
Gestern 21:00 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Gestern 20:20 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Gestern 20:03 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Gestern 20:00 Uhr • Partner • MediaFeed
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 8,100 | 20 Stk | 8,300 | 100 Stk | 1745595662 25. Apr | 150 Tsd. Stk | 8,178 EUR |
NYS | 9,410 | 39.000 Stk | 9,420 | 32.700 Stk | 1745625841 26. Apr | 3,1 Mio. Stk | 9,420 USD |
L&S Exchange | 8,280 | 611 Stk | 8,296 | 611 Stk | 1745614804 25. Apr | 103 Tsd. Stk | 8,288 EUR |
AMEX | 9,380 | 14.900 Stk | 9,450 | 15.700 Stk | 1745625841 26. Apr | 11.917 Stk | 9,420 USD |
Baader Bank | 8,280 | 250 Stk | 8,303 | 250 Stk | 1745611204 25. Apr | 8,292 EUR | |
Euronext Paris | 12,368 | 105 Stk | 12,424 | 145 Stk | 1745508923 24. Apr | 2,5 Mio. Stk | 8,119 EUR |
Sofia | 1745589614 25. Apr | 8,136 EUR | |||||
Frankfurt | 8,283 | 500 Stk | 8,299 | 500 Stk | 1745598269 25. Apr | 4.781 Stk | 8,229 EUR |
Tradegate | 8,284 | 700 Stk | 8,300 | 1.002 Stk | 1745612805 25. Apr | 168 Tsd. Stk | 8,292 EUR |
Lang & Schwarz | 8,280 | 6.106 Stk | 8,296 | 6.106 Stk | 1745665107 26. Apr | 2.007 Stk | 8,288 EUR |
Eurex | 1745600011 25. Apr | 8,211 EUR | |||||
TTMzero RT | 1745611199 25. Apr | 8,292 EUR | |||||
London | 7,771 | 1.500 Stk | 8,588 | 1.500 Stk | 1745598937 25. Apr | 2,6 Mio. Stk | 8,181 EUR |
Berlin | 8,283 | 500 Stk | 8,299 | 500 Stk | 1745578364 25. Apr | 500 Stk | 8,103 EUR |
Düsseldorf | 8,265 | 1.580 Stk | 8,325 | 1.580 Stk | 1745602301 25. Apr | 8,233 EUR | |
NYSE Arca | 9,410 | 1.000 Stk | 9,420 | 1.300 Stk | 1745625841 26. Apr | 365 Tsd. Stk | 9,420 USD |
Hamburg | 8,284 | 604 Stk | 8,300 | 603 Stk | 1745594723 25. Apr | 8,172 EUR | |
München | 8,283 | 500 Stk | 8,299 | 500 Stk | 1745564561 25. Apr | 100 Stk | 8,303 EUR |
Hannover | 8,284 | 604 Stk | 8,300 | 603 Stk | 1745594731 25. Apr | 8,169 EUR | |
Stuttgart | 8,284 | 700 Stk | 8,296 | 1.507 Stk | 1745597051 25. Apr | 34.286 Stk | 8,223 EUR |
BX Swiss | 7,698 | 1.774 Stk | 7,711 | 1.774 Stk | 1745596801 25. Apr | 120 Stk | 7,715 CHF |
Gettex | 8,265 | 250 Stk | 8,295 | 250 Stk | 1745613802 25. Apr | 32.374 Stk | 8,279 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 8,284 | 1.570 Stk | 8,296 | 1.570 Stk | 1745611201 25. Apr | 230 Stk | 8,290 EUR |
Nasdaq | 11,020 | 35.000 Stk | 1745625841 26. Apr | 1,0 Mio. Stk | 9,415 USD | ||
Wien | 7,957 | 8,379 | 1745596205 25. Apr | 12.837 Stk | 8,177 EUR | ges. 10.006.805 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
24,0 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
2,9 Mrd. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 62,46 |
Exor N.V. | 14,35 |
Établissements Peugeot Frères | 7,16 |
Bpifrance Participations S.A. via Lion Participations SAS | 6,15 |
Amundi Asset Management | 3,40 |
BlackRock Inc | 3,31 |
Dongfeng | 3,17 |
Standortregion
Land | Niederlande |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, NATO, OECD |

Grundlegende Daten zur Stellantis Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,35 | 0,23 | 0,34 | 0,24 | - | 0,14 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 4,53 | 5,34 | 6,15 | 1,90 | - | - | - |
Cash-Flow | 18,6 Mrd. | 20,0 Mrd. | 22,5 Mrd. | 4,0 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 32,55 % | 38,68 % | 40,42 % | 39,35 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 206,52 | 158,02 | 146,90 | 153,62 | - | - | - |
EBIT | 15,1 Mrd. | 20,0 Mrd. | 22,4 Mrd. | 3,7 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 2,81 | 2,10 | 2,85 | 9,40 | - | 1,45 | - |
Dividendenrendite | 10,99 % | 7,39 % | 8,40 % | 6,40 % | 8,21 % | 11,31 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 3,69 | 2,50 | 3,45 | 6,68 | - | 2,30 | - |
Dividende je Aktie | 2,257 | 1,04 | 1,34 | 1,55 | 0,68 | 0,94 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 149,4 Mrd. | 179,6 Mrd. | 189,5 Mrd. | 156,9 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 14,4 Mrd. | 19,2 Mrd. | 22,4 Mrd. | 4,2 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 192,0 Mio. | 2,4 Mrd. | 3,8 Mrd. | -1,5 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 14,2 Mrd. | 16,8 Mrd. | 18,6 Mrd. | 5,7 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 4,2 Mrd. | 3,4 Mrd. | 4,2 Mrd. | 4,7 Mrd. | - | - | - |
Info Stellantis Aktie
Stellantis
Stellantis N.V. ist ein international tätiger Automobilkonzern. Der Konzern mit offiziellem Sitz in den Niederlanden führt 14 Automarken wie Opel, Peugeot, Citroën, Jeep, Maserati oder Alfa Romeo. Der Konzern ist insbesondere in Europa und Nordamerika vertreten. Stellantis entstand 2021 durch die Fusion der niederländischen Fiat Chrystler Gruppe mit dem französischen Autobauer Peugeot. Die Stellantis Aktie gehört zur Branche Kraftfahrzeugindustrie und dem Wirtschaftszweig Automobilproduktion.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Stellantis Aktie liegt bei 8,288 EUR (26. Apr, 12:58:27 Uhr). Somit hat sich die Stellantis Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, hat die Stellantis Aktie mittlerweile -20,17 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Stellantis Aktie mit -63,78 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +12,35 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -182,46 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Stellantis zuletzt in 2024 mit 0,24 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Stellantis Aktie aktuell bei 0,15 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Stellantis zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,68 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 8,21 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Stellantis Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,68 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 8,288 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 8,20 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Stellantis an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 9,40 und entspräche somit ungefähr der 9-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 4,0 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,38 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Stellantis Aktie von 8,288 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 5,99 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Stellantis wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2024 mit 6,68 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Stellantis in Höhe von 4,24 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 5,7 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 2,9 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 8,288 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Stellantis N.V. ist ein globaler Automobilhersteller, der aus der Fusion von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der PSA Gruppe im Januar 2021 entstanden ist. Das Unternehmen ist einer der größten Automobilhersteller der Welt und bietet ein breites Spektrum an Fahrzeugmarken an, darunter Fiat, Peugeot, Chrysler, Citroën, Jeep, Alfa Romeo und Opel. Stellantis ist an mehreren internationalen Börsen gelistet, darunter an der Euronext (Paris), der Borsa Italiana (Mailand) und der New York Stock Exchange, unter dem Tickersymbol "0QXR" für den Handel auf dem Londoner Markt.
Unternehmensprofil
Stellantis entstand mit dem Ziel, Skaleneffekte zu nutzen und die Fähigkeiten beider Unternehmen in den Bereichen Elektrifizierung, autonomes Fahren und digitale Technologien zu kombinieren. Mit mehr als 400.000 Mitarbeitern weltweit und Produktionsstätten in über 30 Ländern strebt das Unternehmen an, eine führende Rolle in der Transformation der Automobilindustrie zu spielen. Stellantis verfolgt eine aggressive Strategie in Bezug auf Elektrofahrzeuge (EV) und plant, bis 2030 einen erheblichen Anteil seines Portfolios zu elektrifizieren.
Finanzielle Leistung
Als neues Unternehmen, das aus zwei großen Automobilkonzernen hervorgegangen ist, arbeitet Stellantis daran, seine finanzielle Struktur zu konsolidieren und Synergien zu maximieren. Die finanziellen Ergebnisse des Unternehmens reflektieren die globale Reichweite und die breite Marktabdeckung durch verschiedene Fahrzeugtypen von Luxus- bis zu Massenmarktmodellen. Stellantis hat sich zum Ziel gesetzt, effizient zu wirtschaften und die Profitabilität durch Kostenreduktion und eine verbesserte Produktmix-Strategie zu steigern.
Aktienperformance
Die Aktie von Stellantis wird von Investoren aufgrund des Potenzials des Unternehmens, führend in der Autoindustrie, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, zu sein, genau beobachtet. Die Marktbewertung von Stellantis hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Fortschritte bei der Integration der beiden ursprünglichen Unternehmen, der Entwicklung neuer Technologien und der globalen Automobilmarktbedingungen.
Marktstellung und Wettbewerb
Stellantis tritt gegen andere große Automobilhersteller an, darunter Volkswagen, Toyota, General Motors und Ford, die ebenfalls um die Vorherrschaft im schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge und neue Mobilitätslösungen konkurrieren. Die Fusion hat Stellantis eine stärkere Position in Schlüsselmärkten wie Europa, Nordamerika und Lateinamerika verschafft, und das Unternehmen nutzt seine Größe und Ressourcen, um in neuen Märkten wie China und anderen Teilen Asiens zu expandieren.
Herausforderungen und Ausblick
Stellantis steht vor der Herausforderung, die Transformation zu nachhaltigeren Antriebstechnologien zu bewältigen, während es gleichzeitig die Erwartungen der Stakeholder in Bezug auf finanzielle Leistung und Marktführerschaft erfüllt. Der Erfolg des Unternehmens hängt davon ab, wie effektiv es Innovationen einführen, Skaleneffekte nutzen und auf verändernde Verbraucherpräferenzen und strenge Umweltvorschriften reagieren kann.
Fazit
Stellantis repräsentiert eine ambitionierte Wette auf die Zukunft der Automobilindustrie, mit starkem Engagement für Technologie und Nachhaltigkeit. Für Investoren, die an der Automobilindustrie interessiert sind, bietet Stellantis eine einzigartige Gelegenheit, Teil eines Unternehmens zu sein, das darauf abzielt, die Führung in einem sich schnell verändernden Sektor zu übernehmen.