Stellantis WKN: A2QL01 ISIN: NL00150001Q9 Kürzel: STLAP Forum: Aktien User: audima

22,27 USD
+0,09 %+0,02
1. Jun, 01:00:00 Uhr, NYS
Kommentare 3.025
audima
audima, 15. Mai 6:47 Uhr
0
Stellantis bringt chinesische Leapmotor-Elektroautos nach Europa 14. Mai 2024 Ab September sollen zwei Modelle zum Preis von weniger als 20.000 Euro zu kaufen sein. Zunächst seien 200 Händler beteiligt, bis 2026 sollen es 500 sein. https://www.wiwo.de/technologie/mobilitaet/e-mobilitaet-stellantis-bringt-chinesische-leapmotor-elektroautos-nach-europa/29801666.html
raufundrunter
raufundrunter, 15. Mai 13:37 Uhr
2
Am 14. Mai 2024 um 15:31 Uhr Stellantis N.V. : Die Tendenz zeigt nach oben Die Redaktion <<<<<<<<<<<<<<Das Timing erscheint günstig, um sich als Käufer von Stellantis N.V. Aktien zu positionieren und eine Wiederaufnahme der zu Grunde liegenden Tendenz zu antizipieren. <<<<<<<<<<<Übersicht ● Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf. Mehr als 70% der Unternehmen verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Vorhersagbarkeit. ● Das Unternehmen befindet sich bei einem kurzfristigen Anlagehorizont in einer aus fundamentaler Betrachtungsperspektive attraktiven Situation. ● Das Unternehmen hat laut Refinitiv einen guten ESG-Score im Vergleich zu seiner Branche. Stärken ● Das Unternehmen verfügt über eine solide finanzielle Situation angesichts seines hohen Liquiditätsbestandes und großer Gewinnspannen. ● Das Unternehmen gehört bei der Bewertung über den Unternehmensgewinn zu den attraktivsten im Markt. ● Die Aktie wird mit 2024 à 0.27 X Umsatz bewertet, einem sehr attraktiven Bewertungsniveau gegenüber der Mehrzahl der börsennotierten Unternehmen. ● Das Unternehmen scheint angesichts seines Nettovermögenswertes schlecht bewertet zu sein. ● Angesichts des positiven Cashflows, der durch das Geschäft generiert wird, ist das Bewertungsniveau des Unternehmens ein Pluspunkt. ● Das Wertpapier fällt in die Kategorie der renditestarken Aktien mit einer relativ hohen prognostizierten Dividende. ● Das durchschnittliche Kursziel der Analysten ist relativ weit vom aktuellen Kurs entfernt, was auf eine möglicherweise bedeutende Wertsteigerung schließen lässt. ● In den letzten vier Monaten wurde das durchschnittliche Kursziel der Analysten deutlich nach oben korrigiert. ● Das Unternehmen gibt in der Regel Zahlen bekannt, die über dem Konsens der Analysten liegen, und mit Prozentsätzen, die im Allgemeinen positiv überraschen. Schwächen ● Die Prognosen zum Umsatzwachstum des Unternehmens sind den Konsensusschätzungen von Standard & Poor's zufolge sehr schwach über die kommenden Berichtszeiträume. ● Das Potenzial für ein Wachstum des Gewinns je Aktie (EPS) in den kommenden Jahren scheint nach den aktuellen Analystenschätzungen begrenzt. ● Die Aussichten zur Umsatzentwicklung für die kommenden Jahre wurden in den letzten vier Monaten nach unten korrigiert. ● Die durchschnittliche Konsensmeinung der Analysten, die der Aktie folgen, hat sich in den letzten vier Monaten verschlechtert. ● In den letzten zwölf Monaten wurden die Bewertungen der Analysten nach unten korrigiert. ● Die Kursziele der Analysten, die der Aktie folgen, unterscheiden sich deutlich. Dies bringt Schwierigkeiten bei der Bewertung des Unternehmens und seines Geschäfts mit sich. Quelle: https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/STELLANTIS-N-V-117814143/news/Die-Tendenz-zeigt-nach-oben-46719336/
audima
audima, 15. Mai 20:32 Uhr
1
Oha: https://www.rallye-magazin.de/wrc/artikel/tavares-lancia-verdient-es-in-der-wrc-zu-fahren-aber-52069/
raufundrunter
raufundrunter, 16. Mai 11:52 Uhr
0
>>Teil 1<< Erstellt am 16. Mai 2024 Von Das Interview führte Joaquim Oliveira; press-inform, Bilder: Stellantis <<<<<<<Über den Tellerrand geschaut: Interview mit Stellantis-CEO Carlos Tavares „E-Fuels können eine globale Lösung sein“>>>>>>>Der Vorsitzende des Automobilriesen Stellantis, Carlos Tavares, spricht im Interview über E-Fuels und wie schwierig es für die westliche Automobilindustrie sein wird, im derzeitigen EU-Rechtsrahmen zu überleben. Anders als zum Beispiel Mercedes-Chef Ola Källenius ist Tavares, dessen Unternehmen 271.000 Mitarbeiter beschäftigt und im Jahr 2023 einen Umsatz von knapp 190 Milliarden Euro erzielte, ein Befürworter von e-Fuels. Der Oberchef der Automarken Abarth,‭ ‬Alfa Romeo,‭ ‬Chrysler,‭ ‬Citroën,‭ ‬Dodge,‭ ‬DS Automobiles,‭ ‬Fiat,‭ ‬Jeep,‭ ‬Lancia,‭ ‬Maserati,‭ ‬Opel,‭ ‬Peugeot,‭ ‬Ram,‭ ‬Vauxhall‭ ‬erläutert im exklusiven Interview,‭ ‬warum er in puncto nachhaltige Mobilität diese Meinung vertritt.‭ ‬ Carlos Tavares: „E-Kraftstoffe können eine gute Lösung sein für die 1,3 Milliarden Verbrenner, die weltweit im Umlauf sind. Aber sie müssen Null-Emissionen erreichen - im Moment sind sie bei 70 bis 80 Prozent Emissionsreduktion - und das zu einem Preis, den sich die Leute leisten können, was heute noch nicht der Fall ist. Wir unterstützen E-Kraftstoffe und haben angekündigt, dass alle unsere Motoren für E-Kraftstoffe geeignet sind, da wir ihre Haltbarkeit für alle 14 Marken technisch validiert haben. Wenn diese beiden Probleme gelöst werden, können E-Kraftstoffe eine gute Lösung sein. Ein weltweites Verbot wird es einfach nicht geben.“ >>>>>>>>>>Frage: Was ist Ihrer Meinung nach die richtige Strategie?<<<<<<<<<<<<< Carlos Tavares: „Über die richtige Strategie in Bezug auf die Antriebsstränge muss ich mir keine Gedanken machen, denn die Technologie wird von den politisch Verantwortlichen bestimmt. Sie haben die „wissenschaftlichen Entscheidungen“ getroffen, und alles, was wir tun können, ist, mit ihnen zu leben. Dies ist eine aggressive Antwort, die nicht auf Ihre Frage eingeht. Die richtige Antwort ist, dass die dogmatische Entscheidung, die getroffen wurde (Verbot von Verbrennungsmotoren bis 2035), jetzt gegen die Wand der Realität stößt und die einzigen Autohersteller, die damit umgehen können, die Chinesen sind. Wir bei Stellantis sind bereit, aber es wird kein Spaziergang werden. Da EV für die meisten Menschen nicht erschwinglich sind, muss die Automobilindustrie Technologien entwickeln, die sicher, sauber und erschwinglich sind. Und das in verschiedenen Richtungen. 1,3 Milliarden Autos sind auf unserem Planeten im Umlauf, und wir diskutieren über den Tag, an dem wir 20 oder 30 Millionen Elektroautos zu einem hohen Preis auf einem jährlichen Weltmarkt von 85 Millionen PKWs verkaufen werden... und wir sind „die Reichen“ der Welt. Das ist ein Wassertropfen im Ozean. Glauben Sie, dass die Europäische Union die Nutzung von ICE-Fahrzeugen in Marokko verbieten wird? Angola? Venezuela? Indien?“ Quelle: https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/ueber-den-tellerrand-geschaut-interview-mit-stellantis-ceo-carlos-tavares-e-fuels-koennen-eine-globale-loesung-sein.21114
raufundrunter
raufundrunter, 16. Mai 11:53 Uhr
1
>>Teil 2<< Erstellt am 16. Mai 2024 Von Das Interview führte Joaquim Oliveira; press-inform, Bilder: Stellantis <<<<<<<Über den Tellerrand geschaut: Interview mit Stellantis-CEO Carlos Tavares „E-Fuels können eine globale Lösung sein“>>>>>>> >>>>>>>>>>>>>>Frage: Wie sehen Sie die Kluft zwischen der EV-Technologie in Europa und Asien und wie können Sie aufholen?<<<<<<<<<<<<<<<<<< Carlos Tavares: „Ich glaube nicht, dass es eine technologische Lücke gibt, sondern eher eine Kostenlücke. Was die Technologie betrifft, so ist einer der wenigen Wettbewerbsvorteile, die wir im alten Europa“ noch haben, die wissenschaftliche Ausbildung. Ich werde Ihnen zwei Beispiele nennen: Ich bin Portugiese, wie Sie wissen, und leider gehen in meinem Heimatland 30 Prozent der Hochschulabsolventen ins Ausland, um bessere Lebensbedingungen zu finden, was bedeutet, dass ihre Kompetenzen von anderen Ländern genutzt werden. Und wenn ich Start-ups in Kalifornien besuche - was ich häufig tue - sind die Ingenieure, die ich dort treffe, Europäer, viele davon Franzosen. Damit ist das Problem Europas auf den Punkt gebracht: Es nutzt nicht die Intelligenz der neuen Generationen, die diese Länder recht gut ausbilden. Deshalb stimme ich nicht zu, dass Europa in technologischer Hinsicht im Rückstand ist. Aber das gilt für die Kostenstruktur, weil unsere Regierungen beschlossen haben, ein System zu schaffen, das es unmöglich macht, gegenüber dem Rest der Welt wettbewerbsfähig zu sein. Das ist eine legitime Entscheidung, eine demokratische Entscheidung, aber sie macht es unmöglich, mit China und dem Rest der Welt zu konkurrieren. Die Chinesen haben im Vergleich zu Europa einen Kostenvorteil von 30 Prozent, was bedeutet, dass sie Elektrofahrzeuge fast zum Preis von Verbrennungsmotoren verkaufen und immer noch einen angemessenen Gewinn erzielen können, während wir das nicht können. So einfach ist das. Wir können die Tatsache nicht ignorieren, dass wir konkurrieren müssen, um zu triumphieren, aber wir brauchen die Bedingungen, um dies zu tun.“ Quelle: https://www.mercedes-fans.de/magazin/news/ueber-den-tellerrand-geschaut-interview-mit-stellantis-ceo-carlos-tavares-e-fuels-koennen-eine-globale-loesung-sein.21114
audima
audima, 15. Mai 6:45 Uhr
0
Hatte Stellantis keine Angaben zum Artikel gemacht🤣
audima
audima, 15. Mai 6:43 Uhr
0
Marktführer Tesla und BYD für E-Fahrzeuge🧐 Margen im Vergleich: Wie viel Autohersteller pro Fahrzeug verdienen https://www.elektroauto-news.net/news/margen-vergleich-autohersteller
raufundrunter
raufundrunter, 14. Mai 19:04 Uhr
1
Am 14. Mai 2024 um 16:22 Uhr Stellantis bringt chinesische Leapmotor-Elektroautos nach Europa Hangzhou (Reuters) - Die Opel-Mutter Stellantis bringt die Elektroautos des chinesischen Partners Leapmotor auf den europäischen Markt. Die ersten beiden Modelle sollten ab September verkauft werden, teilte Stellantis am Dienstag mit. Zunächst seien 200 Händler beteiligt, bis 2026 sollen es 500 Autohändler sein. Zu Beginn solle neben einem mittelgroßen SUV auch ein Kompaktwagen zum Preis von weniger als 20.000 Euro verkauft werden. Stellantis-Chef Carlos Tavares sagte, sein Unternehmen habe nicht vor, dieses Preissegment den chinesischen Wettbewerbern zu überlassen. Zuletzt hatte der größte chinesische Hersteller BYD angekündigt, seinen Kleinwagen Seagull in Europa für weniger als 20.000 Euro zu verkaufen. Derzeit sind in diesem Preissegment kaum Elektroautos auf dem Markt. Dacia bietet sein Elektromodell Spring in Europa für knapp 17.000 Euro an. Auch Volkswagen hat ein Einstiegs-Elektroauto für etwa 20.000 Euro in Aussicht gestellt. Ein Sprecher sagte, derzeit würden verschiedene Szenarien geprüft, eine Entscheidung werde im Laufe des Jahres erwartet. Als eine Möglichkeit gilt eine Zusammenarbeit mit Renault. In der Vergangenheit haben westliche Autobauer Gemeinschaftsunternehmen in China gegründet, um ihre Fahrzeuge auf den dortigen Markt zu bringen. Die Zusammenarbeit zwischen Stellantis und Leapmotor ist die erste, bei der chinesische Autos nach Europa kommen sollen. An dem Gemeinschaftsunternehmen hält Stellantis 51 Prozent. Die beiden Unternehmen einigten sich zum einen auf den Vertrieb von Leapmotor-Fahrzeugen, zum anderen sollen Leapmotor-Modelle auch in Fabriken von Stellantis gebaut werden. Tavares brachte die Anlage in Tychy in Polen als möglichen Produktionsstandort ins Spiel. (Bericht von Sarah Wu, Zhang Yan und Giulio Piovaccari, geschrieben von Christina Amann. Redigiert von Olaf Brenner. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter Berlin.Newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder Frankfurt.Newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte) Quelle: https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/STELLANTIS-N-V-117814143/news/Stellantis-bringt-chinesische-Leapmotor-Elektroautos-nach-Europa-46719921/
raufundrunter
raufundrunter, 14. Mai 18:59 Uhr
1
Neun Länder Stellantis verkauft Autos von Leapmotor in Europa Nick Gibbs Ab September wird Stellantis auf neun europäischen Märkten Fahrzeuge des chinesischen Hersteller Leapmotor anbieten. Quelle: https://www.automobilwoche.de/autohersteller/stellantis-verkauft-autos-von-leapmotor-europa
raufundrunter
raufundrunter, 14. Mai 18:55 Uhr
1
14 Mai 2024 Weltpremiere des neuen Opel Frontera: Vollelektrisches Opel-SUV kommt bereits für rund 29.000 Euro Premiere in Istanbul: Opel CEO Florian Huettl präsentiert neuen Frontera erstmals der Öffentlichkeit Attraktive Preise: Neuer Frontera Electric wird für rund 29.000 Euro, neuer Frontera Hybrid mit 48-Volt-Technologie schon für rund 24.000 Euro starten (UPE inkl. MwSt.)1 Geheimnis gelüftet: Neuer Frontera künftig auch als Siebensitzer Rüsselsheim/Istanbul. Vor wenigen Wochen hat Opel erste Bilder des neuen Frontera gezeigt – heute feiert das geräumig-komfortable neue Kompakt-SUV für Outdoor-Fans und Familien seine Weltpremiere. In Istanbul enthüllte Opel CEO Florian Huettl gemeinsam mit Designchef Mark Adams und Tobias A. Gubitz, Senior Vice President Product & Pricing, den neuen Opel Frontera vor großem Publikum sowie zahlreichen Journalisten. Zugleich erhielten die Anwesenden einen Ausblick auf die äußerst attraktiven Einstiegspreise. So wird das komplett neu entwickelte Opel-SUV mit fünf Plätzen und zahlreichen praktischen Features an Bord als vollelektrischer, lokal emissionsfreier Frontera Electric bereits für rund 29.000 Euro erhältlich sein; der Frontera Hybrid wird sogar schon für rund 24.000 Euro vorfahren (alle Preise UPE inkl. MwSt. in Deutschland1). „Wir feiern in diesem Jahr 125 Jahre Automobilbau bei Opel. 125 Jahre, in denen wir stets vorangegangen sind, um den Menschen innovative, alltagstaugliche und vor allem erschwingliche Mobilität zu bieten. Der komplett neue Opel Frontera setzt genau dafür ein starkes Ausrufezeichen. Er wird als rundum flexibles, geräumiges und elektrifiziertes SUV neue Kundengruppen erschließen“, stellte Opel CEO Huettl den Newcomer vor internationalem Publikum in der türkischen Metropole vor. Zugleich wartete Opel mit weiteren Neuigkeiten auf: So gab die deutsche Marke bekannt, dass der neue Opel Frontera nicht nur Platz für fünf Personen bereithalten wird – er ist so geräumig, dass er künftig auch als Siebensitzer bestellbar sein wird. Damit wird der neue Frontera zum optimalen Shuttlefahrzeug für Mannschaft, Freunde oder die komplette Familie. Quelle: https://www.media.stellantis.com/de-de/opel/press/weltpremiere-des-neuen-opel-frontera-vollelektrisches-opel-suv-kommt-bereits-fuer-rund-29-000-euro
Boop
Boop, 14. Mai 10:36 Uhr
0
Allerdings wird in diesem Aktionärs-Artikel nicht erwähnt, dass Stellantis auch Ex-Dividende gehandelt wurde: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/stellantis-comeback-moeglichkeit-20357376.html
Boop
Boop, 13. Mai 20:30 Uhr
0
Deswegen gehe ich meistens mit Tranchen rein. So ärgert man sich nicht das man nicht dabei ist wenn die Aktie steigt und umgekehrt freut man sich das man günstiger nachkaufen kann wenn sie fällt. Muss aber jeder machen wie er sich wohl fühlt.
Finanzcheck100
Finanzcheck100, 13. Mai 19:12 Uhr
0
Dachte ich würde noch günstiger rein kommen
raufundrunter
raufundrunter, 13. Mai 18:05 Uhr
0

Geht langsam wieder aufwärts schade kam nicht mehr zum nachkaufen

...warum? .... du kannst doch noch nachkaufen
raufundrunter
raufundrunter, 13. Mai 16:42 Uhr
1
13 Mai 2024 NEUE KOLLEKTION „ANTOINE DE SAINT EXUPÉRY“: MIT DS AUTOMOBILES WIRD JEDE REISE ZU EINEM TRAUM Humanist, Autor, Flieger, Wissenschaftler und Künstler: DS Automobiles erinnert mit der neuen Kollektion an den vor 80 Jahren verunglückten Antoine de Saint Exupéry. In Deutschland bestellbar ab morgen, 14. Mai 2024: Die neue Collection „Antoine de Saint Exupéry“ steht für alle Baureihen DS 3, DS 4 und DS 7 zur Verfügung. Inspiriert von Reiseerzählungen: DS Design Studio Paris entwickelte Plaketten und Ausstattungselemente, die auf die Werke von Antoine de Saint Exupéry verweisen. Quelle: https://www.media.stellantis.com/de-de/press
raufundrunter
raufundrunter, 13. Mai 16:41 Uhr
1
13 Mai 2024 Stellantis wächst in den ersten vier Monaten auf europäischen Gesamt- und Elektrofahrzeug-Märkten Stellantis bestätigt positiven Start ins Jahr bei Verkäufen in Europa (EU29): Volumen (Gesamtmarkt) in den ersten vier Monaten um 4,4% gesteigert – Marktanteil von 18,8% bestätigt (+0,5 Prozentpunkte gegenüber Gesamtjahr 2023) Deutschland und Portugal verzeichnen prozentual zweistelliges Wachstum – Frankreich, Italien, Vereinigtes Königreich und andere europäische Länder über Vorjahr Stellantis Pro One erreicht dank Volumensteigerung von 11% erneut Marktanteil von 30% und bleibt Nummer Eins bei Nutzfahrzeugen Stabile Entwicklung bei batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) mit Gesamtmarktanteil (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) im bisherigen Jahresverlauf von 14,1%.1 Deutliche Zuwächse in Frankreich, Portugal und Polen Quelle: https://www.media.stellantis.com/de-de/press
Mehr zu diesem Wert
Meistdiskutiert
Thema
1 AMC ENTERTAINMENT Hauptdiskussion +0,71 %
2 GAMESTOP Hauptdiskussion +0,88 %
3 BED BATH & BEYOND Hauptdiskussion -28,27 %
4 Beyond Meat Hauptdiskussion +2,86 %
5 NVIDIA Hauptdiskussion -0,60 %
6 Novavax Hauptdiskussion -1,41 %
7 COHERUS BIOSCIENCES Hauptdiskussion -1,60 %
8 NAS✈️NORSE✈️SAS✈️
9 SALESFORCE Hauptdiskussion +7,33 %
10 EVOTEC Hauptdiskussion +2,49 %
Alle Diskussionen
Anzeige Weltweit handeln ab 0 Euro - Zum Depot
Aktien
Thema
1 AMC ENTERTAINMENT Hauptdiskussion +0,71 %
2 GAMESTOP Hauptdiskussion +0,88 %
3 BED BATH & BEYOND Hauptdiskussion -28,27 %
4 NVIDIA Hauptdiskussion -0,60 %
5 Novavax Hauptdiskussion -1,41 %
6 Beyond Meat Hauptdiskussion +2,86 %
7 COHERUS BIOSCIENCES Hauptdiskussion -1,60 %
8 SALESFORCE Hauptdiskussion +7,33 %
9 EVOTEC Hauptdiskussion +2,49 %
10 TILRAY INC. CL.2 DL-,0001 Hauptdiskussion +0,28 %
Alle Diskussionen