Microsoft WKN: 870747 ISIN: US5949181045 Kürzel: MSFT Software : Standardsoftware
Die Hater gibts in jedem Forum - Einfach lassen und ignorieren! Meine Strategie ist es, ab 300 € massiv in Tranchen nachzukaufen - Man kann auch jetzt schon anfangen! Denke lange wird der Spuk nicht mehr gehen, und nächstes Jahr um die Zeit erfreut man sich....
Welche Firmen sind noch betroffen? Danke für den Tipp und ab auf die Ignorierliste mit dir 😅
Pleite droht
Pleite droht
😄 ok, dass könnte mit der größten Wahrscheinlichkeit der Grund sein🤪!

Jemand eine Erklärung für den Kurs in diesem Augenblick?


|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | MICROSOFT Hauptdiskussion | ||
2 | alles andere als zu Microsoft | ||
3 | Microsoft moderiert und ohne Trolle |
Microsoft günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In MSFT investieren
Indizes mit Microsoft Aktie
Index | Perf. |
---|---|
US Tech 100 Index | +1,15 % |
Dow Jones Index | +0,01 % |
S&P 500 Index | +0,72 % |
MSCI World Index | +0,54 % |
iShares MSCI World ETF Index | +0,64 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 86.278 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 26,8 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 13 Stk |
Gesamt | 26,9 Mio. Stk |
News zur Microsoft Aktie
Freitag 11:23 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
Donnerstag 18:01 Uhr • Partner • Societe Generale
AnzeigeDonnerstag 9:17 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Dienstag 16:57 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Montag 10:14 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Montag 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Anzeige20. Apr 9:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
AnzeigeGestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 18:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 15:53 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
1:08 Uhr • Partner • MediaFeed
Gestern 21:00 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Gestern 20:20 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Gestern 20:03 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Gestern 20:00 Uhr • Partner • MediaFeed
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 340,20 | 579 Stk | 340,50 | 320 Stk | 1745595342 25. Apr | 24.530 Stk | 340,45 EUR |
NYS | 391,47 | 300 Stk | 391,90 | 300 Stk | 1745625600 26. Apr | 1,1 Mio. Stk | 391,62 USD |
L&S Exchange | 344,60 | 305 Stk | 344,95 | 305 Stk | 1745614792 25. Apr | 14.573 Stk | 344,78 EUR |
TTMzero RT (USD) | 1745611269 25. Apr | 391,90 USD | |||||
AMEX | 378,65 | 100 Stk | 395,96 | 100 Stk | 1745625600 26. Apr | 391,68 USD | |
UTP Consolidated | 391,62 | 300 Stk | 391,66 | 5.400 Stk | 1745625600 26. Apr | 19,0 Mio. Stk | 391,85 USD |
Baader Bank | 344,90 | 345,30 | 1745612955 25. Apr | 345,10 EUR | |||
Sofia | 374,90 | 375,05 | 1745589626 25. Apr | 341,45 EUR | |||
Frankfurt | 344,70 | 1.000 Stk | 344,85 | 1.000 Stk | 1745610662 25. Apr | 2.158 Stk | 344,00 EUR |
Tradegate | 344,75 | 250 Stk | 345,15 | 250 Stk | 1745612787 25. Apr | 30.446 Stk | 344,85 EUR |
Lang & Schwarz | 343,70 | 381 Stk | 344,05 | 381 Stk | 1745665090 26. Apr | 152 Stk | 343,88 EUR |
Eurex | 1745600035 25. Apr | 387,39 USD | |||||
TTMzero RT | 1745611269 25. Apr | 344,90 EUR | |||||
London | 386,40 | 100 Stk | 387,60 | 100 Stk | 1745604897 25. Apr | 7.402 Stk | 389,86 USD |
Berlin | 344,55 | 250 Stk | 344,95 | 250 Stk | 1745584600 25. Apr | 425 Stk | 340,05 EUR |
Düsseldorf | 344,55 | 100 Stk | 345,15 | 100 Stk | 1745602208 25. Apr | 32 Stk | 343,30 EUR |
Hamburg | 344,65 | 250 Stk | 345,05 | 250 Stk | 1745600652 25. Apr | 91 Stk | 342,00 EUR |
München | 344,75 | 1.000 Stk | 344,95 | 1.000 Stk | 1745561074 25. Apr | 342,00 EUR | |
Hannover | 344,65 | 250 Stk | 345,05 | 250 Stk | 1745594720 25. Apr | 2 Stk | 341,00 EUR |
Stuttgart | 344,65 | 1.000 Stk | 345,05 | 1.000 Stk | 1745610655 25. Apr | 952 Stk | 343,80 EUR |
BX Swiss | 320,68 | 915 Stk | 321,29 | 915 Stk | 1745596801 25. Apr | 13 Stk | 320,94 CHF |
Gettex | 344,45 | 250 Stk | 344,75 | 250 Stk | 1745614719 25. Apr | 12.242 Stk | 344,30 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 344,75 | 100 Stk | 344,95 | 100 Stk | 1745611199 25. Apr | 175 Stk | 344,85 EUR |
Nasdaq | 391,62 | 300 Stk | 391,66 | 5.400 Stk | 1745625600 26. Apr | 6,7 Mio. Stk | 391,85 USD |
Wien | 340,30 | 340,65 | 1745596206 25. Apr | 500 Stk | 340,70 EUR | ges. 26.883.372 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
2.563,6 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
7,4 Mrd. |
Termine
30.04.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
28.07.2025 | Quartalsmitteilung |
28.10.2025 | Quartalsmitteilung |
01/26 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 85,08 |
The Vanguard Group, Inc. | 8,12 |
BlackRock, Inc. | 6,80 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur Microsoft Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 12,18 | 9,68 | 12,00 | 13,62 | - | 8,05 | 7,02 |
Gewinn je Aktie (EPS) | 8,11 | 9,73 | 9,69 | 11,80 | 13,14 | - | - |
Cash-Flow | 76,7 Mrd. | 89,0 Mrd. | 87,6 Mrd. | 118,5 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 42,54 % | 45,65 % | 50,06 % | 52,42 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 135,08 | 119,07 | 99,77 | 90,77 | - | - | - |
EBIT | 70,1 Mrd. | 83,4 Mrd. | 88,5 Mrd. | 109,4 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 26,66 | 21,56 | 29,03 | 28,16 | - | 16,38 | 11,64 |
Dividendenrendite | 0,91 % | 0,83 % | 0,96 % | 0,74 % | 0,91 % | 0,99 % | 1,09 % |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 33,40 | 26,40 | 35,14 | 37,88 | 29,47 | 22,50 | 19,30 |
Dividende je Aktie | 2,24 | 2,48 | 2,72 | 3,00 | 3,32 | 3,41 | 3,76 |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 168,1 Mrd. | 198,3 Mrd. | 211,9 Mrd. | 245,1 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 71,1 Mrd. | 83,7 Mrd. | 89,3 Mrd. | 107,8 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 9,8 Mrd. | 11,0 Mrd. | 17,0 Mrd. | 19,7 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 61,3 Mrd. | 72,7 Mrd. | 72,4 Mrd. | 88,1 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 16,5 Mrd. | 18,1 Mrd. | 19,8 Mrd. | 21,8 Mrd. | - | - | - |
Info Microsoft Aktie
Microsoft
Microsoft Corp. ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen. Die Gesellschaft bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens. Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. Zudem kaufte Microsoft 2014 die gesamte Handysparte von Nokia. 2016 übernahm der Technologie-Riese zudem das Karriere-Netzwerk LinkedIn. Die Microsoft Aktie gehört zur Branche Software und dem Wirtschaftszweig Standardsoftware.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Microsoft Aktie liegt bei 343,88 EUR (26. Apr, 12:58:10 Uhr). Damit ist die Microsoft Aktie zum Vortag um -0,25 % gefallen und liegt mit -0,88 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Microsoft Aktie mittlerweile -0,21 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Microsoft Aktie mit -11,28 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +16,68 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -26,64 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Microsoft zuletzt in 2024 mit 13,62 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Microsoft Aktie aktuell bei 10,43 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Microsoft zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 3,32 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,91 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Microsoft Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 3,32 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 343,88 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,97 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Microsoft an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 28,16 und entspräche somit ungefähr der 28-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 118,5 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 15,95 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Microsoft Aktie von 343,88 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 21,56 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Microsoft wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 29,47 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Microsoft in Höhe von 29,00 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 88,1 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 7,4 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 343,88 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Microsoft, notiert unter dem Tickersymbol "MSFT", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit größten und einflussreichsten Technologieunternehmen. Microsoft Corporation, mit Hauptsitz in Redmond, Washington, USA, ist ein global agierender Konzern, der in den Bereichen Softwareentwicklung, Hardware, Cloud-Computing und digitale Dienstleistungen eine führende Rolle spielt.
Unternehmensprofil
Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet und hat sich zu einem der führenden Anbieter von Betriebssystemen, Bürosoftware und Cloud-Diensten entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für sein Windows-Betriebssystem, die Office-Produktivitätssoftware, die Cloud-Plattform Azure sowie für eine Reihe anderer Produkte und Dienstleistungen, einschließlich der Suchmaschine Bing, des Gaming-Service Xbox und der beruflichen Netzwerkplattform LinkedIn.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Microsoft wird von Faktoren wie der Nachfrage nach Software und Cloud-Diensten, der Entwicklung neuer Produkte, der globalen Wirtschaftslage und der Wettbewerbslandschaft beeinflusst. Microsoft hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet, insbesondere in seinem Cloud-Geschäft, das einen wesentlichen Teil des Umsatzes ausmacht.
Aktienperformance
Die Aktie von Microsoft spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs reagiert auf Unternehmensnachrichten, Produktinnovationen, finanzielle Ergebnisse, strategische Akquisitionen und globale Technologietrends.
Dividenden und Aktionärsrendite
Microsoft hat eine Geschichte regelmäßiger Dividendenzahlungen und hat sich als attraktive Aktie für Investoren etabliert, die auf der Suche nach stabilen Erträgen sind. Die Dividendenpolitik des Unternehmens zielt darauf ab, den Aktionären eine kontinuierliche und wachsende Rendite zu bieten.
Innovation und Marktentwicklung
Microsoft investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung und ist an der Spitze der Innovation in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Cloud-Computing, Datenanalyse und Quantencomputing. Das Unternehmen strebt danach, seine Produktpalette zu erweitern und neue Technologien zu entwickeln, um den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Herausforderungen und Ausblick
Microsoft steht vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der Technologiebranche, dem Schutz der Datensicherheit und Privatsphäre sowie der Anpassung an sich ändernde regulatorische Rahmenbedingungen. Die Zukunft des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, sich diesen Herausforderungen zu stellen und weiterhin innovative und relevante Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Fazit
Die Microsoft-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in eines der führenden Technologieunternehmen zu investieren, das eine starke Position in verschiedenen Technologiebereichen hat. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Potenzialen der digitalen Transformation, des Cloud-Computing und der Softwareentwicklung interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Risiken des Technologiemarktes und die Auswirkungen von globalen Wirtschafts- und Markttrends berücksichtigen.