Kontron WKN: A0X9EJ ISIN: AT0000A0E9W5 Kürzel: KTN Informationstechnologie : IT-Dienstleistungen

Kontron Aktie • Geld 22,20 (234 Stk) • Brief 22,40 (234 Stk)
22,30 EUR
+3,87 %+0,83
05. Mai, 23:00:46 Uhr, Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.

Chart

Chart with 83 data points.
The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2025-02-07 00:00:00 to 2025-05-06 00:00:46.
The chart has 1 Y axis displaying Values. Data ranges from 19.605 to 25.97.
End of interactive chart.
24.51 % HL Intervall: 1 Tag High: 25.970 Low: 19.605 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Hättewennundaber2
Hättewennundaber2, S + T Hauptdiskussion, Gestern 21:03 Uhr
Deine Aussage dürfte wohl auch enttäuschen, oder kannst Du es begründen?
s
suntrey09, S + T Hauptdiskussion, Gestern 20:13 Uhr
Umsatz dürfte wohl enttäuschen
A
Aderlass, S + T Hauptdiskussion, Gestern 19:13 Uhr
Bin auch noch rein und spekuliere auf gute Zahlen morgen.
T
Treibmichnichtindenruin, S + T Hauptdiskussion, Gestern 10:33 Uhr
Hast alles richtig gemacht so wie es aussieht
RandyRhoads
RandyRhoads, S + T Hauptdiskussion, Gestern 9:27 Uhr
Ich bin vor den Zahlen mit einer großen Position eingestiegen. Hoffe mal dass ich hier kurzfristig nicht aufs Maul fliege. Mittel-langfristig mache ich mir keine Sorgen.
Cabri0fahrer
Cabri0fahrer, S + T Hauptdiskussion, Freitag 23:40 Uhr

Hoffentlich wird in den nächsten Tagen das ATH gebrochen, damit das seitwärts gebummel aufhört.

Leider nach wie vor nicht gebrochen...
F
Feigling, S + T Hauptdiskussion, Mittwoch 18:38 Uhr
Dann hoffen wir mal auf Dienstag, wenn die Quartalszahlen kommen.....
s
suntrey09, S + T Hauptdiskussion, Mittwoch 13:13 Uhr
Ganz schön schwach gegen den Markt
1000prozentig!!!
1000prozentig!!!, S + T Hauptdiskussion, 22. Apr 20:02 Uhr
Bin mal gespannt
T
Treibmichnichtindenruin, S + T Hauptdiskussion, 21. Apr 19:37 Uhr
https://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/erste-schatzungen-kontron-stellt-ergebnisse-des-abgelaufenen-quartals-vor-1034600403
p
padd1, S + T Hauptdiskussion, 20. Apr 9:48 Uhr
Für mich wäre eine hohe Dividende ein Eingeständnis, dass man zukünftig nicht mehr groß wachsen wird. Ich bin froh, dass wir bei Kontron keine hohe Dividende haben
M
Mole, S + T Hauptdiskussion, 16. Apr 9:52 Uhr
ich finde eine Ausschüttungsquote von über 42% eigentlich ganz ordentlich.
H
Hatzel, S + T Hauptdiskussion, 16. Apr 7:36 Uhr

Natürlich wäre das auch gut, ein hoher Kurs ist mir deutlich lieber

Als langfristiger Aktionär wäre eine hohe Dividende auch schön gewesen. Diese hätte gleich wieder in neue Aktien von Kontron investiert werden können. So machen wir halt die ganze Zeit eine nicht nachhaltige Hügel zu tiefem Tal Fahrt.
T
Treibmichnichtindenruin, S + T Hauptdiskussion, 15. Apr 21:40 Uhr
Natürlich wäre das auch gut, ein hoher Kurs ist mir deutlich lieber
H
Hatzel, S + T Hauptdiskussion, 15. Apr 21:36 Uhr

Erstmal Richtung 26€ wäre schon ein Anfang, der Chart sieht allerdings ganz ordentlich aus

Da waren wir unlängst, allerdings nur kurz. Die müssten einfach nur die Dividende mal deutlich erhöhen-0,60€ finde ich einen Witz, sorry
Themen zum Wert
1 S + T Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
Kontron günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,89
Geh. Stück
3.648
Eröffnung
21,47
Vortag
21,47
Tageshoch
22,42
Tagestief
21,26
52W Hoch
26,17
52W Tief
15,15
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 393 Tsd. Stk
in CHF gehandelt 250 Stk
Gesamt 393 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 17:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 17:42 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:43 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 22,20 234 Stk 22,40 234 Stk 1746478846 5. May 3.648 Stk 22,30 EUR
L&S Exchange 22,20 234 Stk 22,40 234 Stk 1746478846 5. May 26.906 Stk 22,30 EUR
Gettex 22,30 300 Stk 22,60 300 Stk 1746477796 5. May 21.741 Stk 22,56 EUR
Tradegate 22,12 300 Stk 22,50 300 Stk 1746476783 5. May 55.632 Stk 22,32 EUR
Frankfurt 22,26 600 Stk 22,56 600 Stk 1746475153 5. May 11.315 Stk 22,26 EUR
Quotrix Düsseldorf 22,12 250 Stk 22,50 250 Stk 1746475080 5. May 720 Stk 22,31 EUR
TTMzero RT 1746475080 5. May 22,31 EUR
Stuttgart 22,22 240 Stk 22,42 240 Stk 1746474307 5. May 3.256 Stk 22,22 EUR
Düsseldorf 22,08 260 Stk 22,54 260 Stk 1746466350 5. May 22,04 EUR
Baader Bank 22,28 22,58 1746465559 5. May 1.782 Stk 22,26 EUR
Eurex 1746464120 5. May 22,06 EUR
Berlin 21,96 450 Stk 22,66 450 Stk 1746464108 5. May 200 Stk 22,08 EUR
Wien 21,86 22,04 1746460205 5. May 5.589 Stk 21,96 EUR
Xetra 21,94 389 Stk 21,98 66 Stk 1746459321 5. May 247 Tsd. Stk 22,04 EUR
London 20,94 3.000 Stk 22,00 3.000 Stk 1746202378 2. May 15.301 Stk 21,42 EUR
Hamburg 22,26 240 Stk 22,56 240 Stk 1746166566 2. May 21,34 EUR
Hannover 22,26 240 Stk 22,56 240 Stk 1746166564 2. May 21,34 EUR
München 22,26 600 Stk 22,56 600 Stk 1746165856 2. May 21,42 EUR
BX Swiss 20,42 642 Stk 20,51 642 Stk 1745596801 25. Apr 250 Stk 20,65 CHF
ges. 393.434 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
1,4 Mrd.
Anzahl der Aktien
63,6 Mio.
Termine
11.06.2025 Hauptversammlung
30.07.2025 Quartalsmitteilung
06.08.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
30.10.2025 Quartalsmitteilung
05.11.2025 Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q3)
Aktionärsstruktur %
Freefloat 73,39
Ennoconn 26,61
Standortregion
Grundlegende Daten zur Kontron Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,71 0,90 1,14 - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 0,74 -0,20 1,20 - - - -
Cash-Flow 95,3 Mio. 44,4 Mio. 110,5 Mio. - - - -
Eigenkapitalquote 30,96 % 43,99 % 43,39 % - - - -
Verschuldungsgrad 221,92 127,04 130,15 - - - -
EBIT 62,7 Mio. 14,8 Mio. 82,6 Mio. - - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 9,97 22,16 12,65 - - - -
Dividendenrendite 1,42 % 2,08 % 5,12 % 2,60 % - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 19,81 -76,45 17,92 - - - -
Dividende je Aktie 0,30 0,35 1,00 0,50 - - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 1,3 Mrd. 1,1 Mrd. 1,2 Mrd. - - - -
Ergebnis vor Steuern 54,2 Mio. -10,7 Mio. 79,2 Mio. - - - -
Steuern 6,0 Mio. 2,2 Mio. 1,5 Mio. - - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 48,3 Mio. -12,8 Mio. 77,7 Mio. - - - -
Ausschüttungssumme 19,2 Mio. 22,3 Mio. 63,4 Mio. - - - -

Info Kontron Aktie

Kontron

Der österreichische Technologiekonzern S&T AG ist mit rund 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in mehr als 30 Ländern weltweit niedergelassen. Als Systemhaus ist das an der Deutschen Börse und im TecDAX gelistete Unternehmen einer der führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen und Lösungen in Zentral- und Osteuropa. Führende internationale Großkonzerne setzen genauso auf S&T als Partner wie Klein- und Mittelunternehmen unterschiedlichster Branchen. In Österreich zählen Leistungen in den Bereichen Consulting, Integration und Outsourcing, SAP-Betrieb bzw. Implementierung und Softwareentwicklung mit den Schwerpunkten mobile Prozessabbildung, IoT und Individualentwicklungen (.NET, Java, C#) zu den Kerngeschäftsfeldern. Das Unternehmen ist als unabhängiges Systemhaus unter anderem in den Bereichen Workplace- bzw. POS-Management, Managed Printing, Rechenzentrumsbetrieb, Beschaffung und Integration von IT-Produkten sowie IT-Betreuung im KMU-Umfeld tätig. In Wien betreibt S&T ein hochmodernes, georedundantes Tier-3-Plus-Rechenzentrum, zudem ist S&T Microsoft Tier 1 Cloud Solution Provider. Als einer von wenigen Anbietern verfügt die S&T AG über ein österreichweites Netz an eigenen Servicetechnikern und kann flächendeckenden 24x7-Support anbieten. 2016 ist S&T bei der Kontron AG – einem Weltmarktführer im Bereich Embedded Computer – eingestiegen und zählt nach dieser Transaktion mit einem weiter gewachsenen Portfolio an Eigentechnologie in den Bereichen Appliances, Cloud Security, Software und Smart Energy - zu den international führenden Anbietern von Industrie-4.0- bzw. Internet-of-Things-Technologie. Die Kontron Aktie gehört zur Branche Informationstechnologie und dem Wirtschaftszweig IT-Dienstleistungen.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Kontron Aktie liegt bei 22,30 EUR (05. Mai, 23:00:46 Uhr). Damit ist die Kontron Aktie zum Vortag um +3,87 % gestiegen und liegt mit +0,83 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Kontron Aktie um +2,12 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Kontron Aktie mit +11,95 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +32,06 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -17,35 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Kontron zuletzt in 2023 mit 1,14 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Kontron Aktie aktuell bei 1,16 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Kontron zahlte im Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,50 EUR je Aktie. Die letzte uns bekannte Dividendenrendite wurde für das Jahr 2024 mit 2,60 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Kontron Aktie, können wir mit der uns aus 2024 vorliegenden Dividende von 0,50 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 22,30 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,24 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Kontron an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 12,65 und entspräche somit ungefähr der 13-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 110,5 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,74 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Kontron Aktie von 22,30 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 12,85 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Kontron wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2023 mit 17,92 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Kontron in Höhe von 18,26 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 77,7 Mio. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 63,6 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 22,30 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von Kontron, notiert unter dem Tickersymbol "KTN", repräsentiert das Eigenkapital in einem führenden Unternehmen im Bereich der Embedded-Computing-Technologie (ECT). Kontron bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die für Anwendungen in verschiedenen Industrien wie Automatisierung, Transport, Energie, und Medizintechnik eingesetzt werden. Mit einem Fokus auf die Entwicklung von hochwertigen, zuverlässigen und langlebigen Computersystemen und -modulen unterstützt Kontron Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse und Produkte.

Unternehmensprofil

Kontron ist für seine Expertise in der Entwicklung und Produktion von Embedded-Computermodulen, Boards und Systemen bekannt. Das Unternehmen bedient Kunden weltweit und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, maßgeschneiderte Lösungen basierend auf den spezifischen Anforderungen der Kunden zu entwickeln. Kontron setzt auf Innovation und technologische Exzellenz, um in einem schnelllebigen und technologisch anspruchsvollen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Kontron wird von der Nachfrage nach Embedded-Computing-Lösungen in seinen Zielmärkten, der Effizienz seiner Produktions- und Entwicklungsprozesse sowie von strategischen Partnerschaften und Akquisitionen beeinflusst. Das Unternehmen strebt danach, durch kontinuierliches Wachstum, Diversifizierung seines Produktportfolios und Erschließung neuer Märkte seinen Marktwert zu steigern.

Aktienperformance

Die Aktie von Kontron spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Branchentrends in der Embedded-Computing-Industrie, technologische Entwicklungen, Finanzergebnisse und die allgemeine Marktstimmung im Technologie- und Industrialsektor. Investoren achten besonders auf das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens, seine Innovationsfähigkeit und die Stärke seiner Marktposition.

Marktstellung und Wettbewerb

Kontron steht im Wettbewerb mit anderen Anbietern von Embedded-Computing-Technologien und muss sich in einem Markt behaupten, der durch rasante technologische Entwicklungen und intensiven Wettbewerb gekennzeichnet ist. Seine Wettbewerbsvorteile umfassen technologische Expertise, eine starke Kundenorientierung, ein breites Produktportfolio und die Fähigkeit, kundenspezifische Lösungen anzubieten.

Herausforderungen und Ausblick

Kontron steht vor Herausforderungen wie der Notwendigkeit, mit den schnellen Veränderungen in der Technologielandschaft Schritt zu halten, die Produktionskosten zu optimieren und auf globale Lieferkettenherausforderungen zu reagieren. Die Zukunft des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, innovative Produkte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Industrie 4.0 und des Internets der Dinge (IoT) zugeschnitten sind, und neue Anwendungsbereiche für Embedded-Computing-Lösungen zu erschließen.

Fazit

Die Kontron-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein etabliertes Unternehmen im Bereich der Embedded-Computing-Technologie zu investieren, das eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung industrieller Prozesse spielt. Die Aktie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit starken technologischen Fähigkeiten, einer soliden Marktposition und dem Potenzial für langfristiges Wachstum in einem technologiegetriebenen Markt interessiert sind. Investoren sollten jedoch die technologischen und marktbedingten Herausforderungen berücksichtigen, denen sich Kontron gegenübersieht.