BHP Group WKN: 850524 ISIN: AU000000BHP4 Kürzel: BHP Energie und Rohstoffe : Rohstoffe

Divi Ex 06/03/2025 --- Pay 27/03/2025 --- €0.48




Hi, weiß jemand warum ich heute Dividende bekommen haben könnte? Bhp hat bis jetzt immer im April gezahlt??


Hi, weiß jemand warum ich heute Dividende bekommen haben könnte? Bhp hat bis jetzt immer im April gezahlt??





|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | BHP BILLITON Hauptdiskussion |
BHP Group günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit BHP Group Aktie
Index | Perf. |
---|---|
MSCI World Index | -0,09 % |
iShares MSCI World ETF Index | +0,19 % |
S & P/ASX 200 Index | +0,65 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 18.390 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 204 Tsd. Stk |
in GBP gehandelt | 909 Tsd. Stk |
in CHF gehandelt | 7 Stk |
in AUD gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 1,1 Mio. Stk |
News zur BHP Group Aktie
23. Apr 16:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
16. Apr 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
15. Apr 13:45 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
9. Apr 19:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
8. Apr 5:22 Uhr • Partner • MediaFeed
5. Apr 13:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
31. Mär 6:08 Uhr • Partner • MediaFeed
30. Mär 7:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:27 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 13:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
0:34 Uhr • Meldungen • IRW-News
0:24 Uhr • Meldungen • IRW-News
0:24 Uhr • Partner • MediaFeed
Gestern 23:17 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 22:10 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq OTC | 1746663000 02:10 | 204 Tsd. Stk | 24,00 USD | ||||
Lang & Schwarz | 21,23 | 470 Stk | 21,66 | 470 Stk | 1746651603 7. May | 350 Stk | 21,44 EUR |
L&S Exchange | 21,23 | 470 Stk | 21,66 | 470 Stk | 1746651603 7. May | 2.193 Stk | 21,44 EUR |
Gettex | 21,18 | 200 Stk | 21,93 | 200 Stk | 1746650589 7. May | 1.067 Stk | 21,70 EUR |
Tradegate | 21,41 | 704 Stk | 21,52 | 700 Stk | 1746649583 7. May | 12.224 Stk | 21,47 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 21,42 | 300 Stk | 21,52 | 300 Stk | 1746648000 7. May | 21,47 EUR | |
TTMzero RT | 1746647999 7. May | 18,25 GBP | |||||
TTMzero RT (USD) | 1746647999 7. May | 24,26 USD | |||||
Frankfurt | 21,34 | 240 Stk | 21,45 | 240 Stk | 1746641768 7. May | 2.319 Stk | 21,35 EUR |
Düsseldorf | 21,35 | 300 Stk | 21,59 | 300 Stk | 1746639011 7. May | 21,43 EUR | |
Eurex | 1746636546 7. May | 18,30 GBP | |||||
London | 18,28 | 18,29 | 1746636053 7. May | 909 Tsd. Stk | 18,28 GBP | ||
Hannover | 21,41 | 704 Stk | 21,52 | 700 Stk | 1746635979 7. May | 12 Stk | 21,51 EUR |
BX Swiss | 19,96 | 1.590 Stk | 20,06 | 1.590 Stk | 1746633600 7. May | 7 Stk | 20,09 CHF |
Hamburg | 21,41 | 704 Stk | 21,52 | 700 Stk | 1746631505 7. May | 21,40 EUR | |
Stuttgart | 21,42 | 703 Stk | 21,52 | 700 Stk | 1746625564 7. May | 200 Stk | 21,48 EUR |
Berlin | 21,40 | 704 Stk | 21,50 | 700 Stk | 1746598081 7. May | 21,47 EUR | |
München | 21,33 | 400 Stk | 21,52 | 400 Stk | 1746597789 7. May | 21,51 EUR | |
Sydney | 1746576000 7. May | 37,93 AUD | |||||
Baader Bank | 21,18 | 21,93 | 1746539593 6. May | 25 Stk | 21,48 EUR | ||
ges. 1.131.341 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
108,8 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
5,1 Mrd. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 46,77 |
HSBC Custody Nominees (Australia) Limited | 21,86 |
J P Morgan Nominees Australia Limited | 15,90 |
Citicorp Nominees Pty Limited; Citibank NY ADR DEP | 7,70 |
Citicorp Nominees Pty Ltd | 4,54 |
National Nominees Limited | 3,23 |
Standortregion
Land | Australien |
---|---|
Kontinent | Ozeanien |
Region | Ostasien und Pazifik, Australien und Neuseeland |
Abkommen | APEC, G20, OECD |
Grundlegende Daten zur BHP Group Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 3,22 | 2,24 | 2,88 | 2,59 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 2,23 | 4,48 | 2,54 | 1,55 | 2,070 | - | - |
Cash-Flow | 27,2 Mrd. | 32,2 Mrd. | 18,7 Mrd. | 20,7 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 47,06 % | 47,24 % | 43,93 % | 43,78 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 104,01 | 103,21 | 118,59 | 118,81 | - | - | - |
EBIT | 32,3 Mrd. | 33,0 Mrd. | 22,1 Mrd. | 17,5 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 6,72 | 4,53 | 8,29 | 7,01 | - | - | - |
Dividendenrendite | 4,54 % | 10,36 % | 9,15 % | 5,18 % | 4,82 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 16,18 | 6,41 | 12,01 | 18,41 | 11,57 | - | - |
Dividende je Aktie | 1,380 | 2,947 | 2,608 | 1,565 | 1,234 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 56,9 Mrd. | 65,1 Mrd. | 53,8 Mrd. | 56,0 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 24,2 Mrd. | 32,5 Mrd. | 21,0 Mrd. | 16,0 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 12,9 Mrd. | 9,7 Mrd. | 8,1 Mrd. | 8,2 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 11,3 Mrd. | 22,7 Mrd. | 12,9 Mrd. | 7,9 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 7,9 Mrd. | 17,9 Mrd. | 13,3 Mrd. | 7,7 Mrd. | - | - | - |
Info BHP Group Aktie
BHP Group
Die BHP Gruppe ist ein australischer Rohstoffkonzern. BHP gewinnt und verarbeitet Mineralien, Erdöl und Erdgas und betreibt ihre Produktionsstätten vor allem in Australien, sowie in Nord- und Südamerika. BHP ist einer der weltweit größten Exporteure von metallurgischer Kohle und zählt zu den führenden Eisenerz- und Kupferproduzenten. Weitere bedeutende Geschäftsfelder stellen der Abbau und die Verarbeitung von Erdöl, Gas, energetisch genutzter Kohle und Nickel dar. Im Januar 2022 vereinheitlichte BHP seine einst dualistische britisch-australische Unternehmensstruktur zur BHP Group Ltd. Der alleinige Hauptsitz des Konzerns befindet sich nun in Melbourne, Australien. Die BHP Group Aktie gehört zur Branche Energie und Rohstoffe und dem Wirtschaftszweig Rohstoffe.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der BHP Group Aktie liegt bei 24,00 USD (08. Mai, 02:10:00 Uhr). Damit ist die BHP Group Aktie zum Vortag um -1,22 % gefallen und liegt mit -0,30 USD unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die BHP Group Aktie mittlerweile -0,68 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die BHP Group Aktie mit -13,99 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +22,04 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -33,33 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von BHP Group zuletzt in 2024 mit 2,59 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die BHP Group Aktie aktuell bei 2,17 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
BHP Group zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,234 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 4,82 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die BHP Group Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,234 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 24,00 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 5,14 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für BHP Group an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 7,01 und entspräche somit ungefähr der 7-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 20,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 4,07 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der BHP Group Aktie von 24,00 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 5,90 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für BHP Group wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 11,57 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für BHP Group in Höhe von 15,43 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 7,9 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 5,1 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 24,00 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
BHP Group Limited ist eines der weltweit größten Ressourcenunternehmen, das sich auf die Exploration, Produktion und Vermarktung einer breiten Palette von Rohstoffen spezialisiert hat. Die Aktien des Unternehmens sind an mehreren Börsen, einschließlich der Australian Securities Exchange (ASX) und der Londoner Börse (LSE), unter dem Ticker BHP gelistet.
Unternehmensprofil
BHP wurde 1885 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Melbourne, Australien. Das Unternehmen ist in den Bereichen Erdöl und Erdgas, Bergbau und Metallurgie tätig und betreibt große Minen und Förderanlagen weltweit. BHP ist bekannt für seine starke Marktpräsenz und umfangreiche Produktionskapazitäten.
Geschäftsbereiche und Produkte
BHP Group operiert in mehreren Schlüsselbereichen der Rohstoffindustrie:
-
Eisenerz - BHP ist einer der weltweit größten Produzenten von Eisenerz, einem wesentlichen Rohstoff für die Stahlherstellung. Die Eisenerzminen des Unternehmens befinden sich hauptsächlich in Westaustralien.
-
Kupfer - Das Unternehmen betreibt mehrere bedeutende Kupferminen, darunter die Escondida-Mine in Chile, die größte Kupfermine der Welt. Kupfer ist ein wichtiger Rohstoff für die Elektronik- und Bauindustrie.
-
Erdöl und Erdgas - BHP ist auch im Bereich der Exploration und Produktion von Erdöl und Erdgas tätig. Die Öl- und Gasprojekte des Unternehmens befinden sich in Australien, dem Golf von Mexiko und Trinidad und Tobago.
-
Kohle - BHP produziert sowohl metallurgische Kohle, die in der Stahlproduktion verwendet wird, als auch thermische Kohle, die zur Stromerzeugung dient. Die Kohleminen des Unternehmens befinden sich hauptsächlich in Australien und Kolumbien.
-
Nickel - Das Unternehmen fördert Nickel, das hauptsächlich in der Produktion von Edelstahl und Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet wird. BHP betreibt Nickelminen in Westaustralien.
Marktposition und Wettbewerb
BHP Group ist einer der weltweit führenden Anbieter von Rohstoffen und konkurriert mit anderen großen Bergbau- und Energieunternehmen wie Rio Tinto, Vale, Glencore und Anglo American. Die Wettbewerbsfähigkeit von BHP basiert auf seiner breiten Produktpalette, umfangreichen Produktionskapazitäten und seiner Fähigkeit, effizient und kostengünstig zu produzieren.
Das Unternehmen profitiert von der globalen Nachfrage nach Rohstoffen, die durch das Wachstum in Schwellenländern, die Urbanisierung und die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und Elektrofahrzeugen angetrieben wird.
Finanzielle Leistung
BHP Group hat in den letzten Jahren ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum verzeichnet, unterstützt durch die hohe Nachfrage nach Rohstoffen und günstige Rohstoffpreise. Die finanzielle Performance des Unternehmens wird durch die Preise für seine Produkte, die Produktionskosten und die Fähigkeit, neue Projekte zu erschließen und bestehende Projekte effizient zu betreiben, beeinflusst.
Das Unternehmen hat kontinuierlich in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten und die Verbesserung seiner Technologie investiert, um die Effizienz zu steigern und die Produktionskosten zu senken. Diese Investitionen sind entscheidend, um die langfristige Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Forschung und Entwicklung
Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von BHP Group ist die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung (F&E). Das Unternehmen arbeitet an der Verbesserung der Effizienz und Leistung seiner Bergbau- und Förderprozesse sowie der Entwicklung neuer Technologien zur Ressourcenschonung und Reduzierung von Umweltauswirkungen. Diese F&E-Aktivitäten sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und technologische Innovationen voranzutreiben.
Aktienkurs und Anlagestrategien
Der Aktienkurs von BHP Group kann stark schwanken und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Rohstoffpreise, technologische Fortschritte, Markttrends im Bereich Bergbau und Energie, regulatorische Entwicklungen und die finanzielle Performance des Unternehmens. Investoren, die in BHP-Aktien investieren möchten, sollten die Unternehmensnachrichten, Markttrends und regulatorischen Rahmenbedingungen genau beobachten.
Langfristige Anleger könnten von BHPs starkem Engagement in der Rohstoffproduktion und der kontinuierlichen Expansion seiner Produktionskapazitäten profitieren. Kurzfristige Anleger sollten sich der Volatilität und den Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in Rohstoffunternehmen verbunden sind.
Fazit
BHP Group Limited ist ein weltweit führendes Ressourcenunternehmen, das durch seine umfassenden Rohstoffprojekte und seine starke Marktposition eine bedeutende Rolle in der globalen Rohstoffindustrie spielt. Mit einem klaren Fokus auf die effiziente Produktion und die Erweiterung seiner Kapazitäten bietet das Unternehmen Potenzial für langfristiges Wachstum. Investoren sollten die Fortschritte des Unternehmens und die Entwicklungen im globalen Markt für Rohstoffe genau beobachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.