Magna International WKN: 868610 ISIN: CA5592224011 Kürzel: MG Kraftfahrzeugindustrie : Automobilzulieferer








|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | MAGNA Hauptdiskussion |
Magna International günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Magna International Aktie
Index | Perf. |
---|---|
MSCI World Index | +0,61 % |
iShares MSCI World ETF Index | +0,41 % |
NYSE Composite Index (Revised) | +0,27 % |
S&P/TSX Composite Index | +0,37 % |
Vident Financl Vident International Equity Strategy ETF Index | ±0,00 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 1,3 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 492 Stk |
in CAD gehandelt | 1,0 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 200 Stk |
Gesamt | 2,3 Mio. Stk |
News zur Magna International Aktie
07.08.2024 21:42 Uhr • Artikel • dpa-AFX
13.05.2024 9:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
06.05.2024 19:54 Uhr • Artikel • dpa-AFX
03.04.2024 16:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX
18.03.2024 17:30 Uhr • Artikel • dpa-AFX
27.02.2024 17:50 Uhr • Artikel • dpa-AFX
27.02.2024 17:23 Uhr • Artikel • dpa-AFX
23.01.2024 15:31 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Partner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:25 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:24 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 13:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
0:54 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 23:01 Uhr • Partner • MediaFeed
Gestern 22:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:15 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 20:32 Uhr • Meldungen • IRW-News
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq | 1746749040 02:04 | 214 Tsd. Stk | 34,53 USD | ||||
NYSE Arca | 34,45 | 400 Stk | 34,55 | 100 Stk | 1746749040 02:04 | 95.386 Stk | 34,52 USD |
AMEX | 34,43 | 100 Stk | 34,70 | 100 Stk | 1746749040 02:04 | 633 Stk | 34,66 USD |
NYS | 34,49 | 700 Stk | 34,50 | 500 Stk | 1746749040 02:04 | 959 Tsd. Stk | 34,52 USD |
Lang & Schwarz | 30,38 | 343 Stk | 31,12 | 343 Stk | 1746737950 8. May | 30,75 EUR | |
L&S Exchange | 30,38 | 343 Stk | 31,12 | 343 Stk | 1746737950 8. May | 60 Stk | 30,75 EUR |
Gettex | 30,63 | 75 Stk | 30,83 | 75 Stk | 1746736981 8. May | 16 Stk | 30,82 EUR |
Tradegate | 30,65 | 326 Stk | 30,84 | 324 Stk | 1746735984 8. May | 291 Stk | 30,76 EUR |
Toronto | 47,75 | 100 Stk | 48,20 | 500 Stk | 1746734400 8. May | 1,0 Mio. Stk | 48,06 CAD |
TTMzero RT | 1746734400 8. May | 30,75 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1746734400 8. May | 34,51 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 30,67 | 980 Stk | 30,76 | 980 Stk | 1746734346 8. May | 30,72 EUR | |
Stuttgart | 30,63 | 500 Stk | 30,83 | 500 Stk | 1746732704 8. May | 30,85 EUR | |
Düsseldorf | 30,52 | 980 Stk | 30,81 | 980 Stk | 1746725537 8. May | 30,83 EUR | |
Hannover | 30,65 | 326 Stk | 30,84 | 324 Stk | 1746717918 8. May | 30,53 EUR | |
Frankfurt | 30,74 | 300 Stk | 30,77 | 300 Stk | 1746684862 8. May | 29,60 EUR | |
Berlin | 30,70 | 980 Stk | 30,79 | 980 Stk | 1746684486 8. May | 29,57 EUR | |
München | 30,74 | 300 Stk | 30,77 | 300 Stk | 1746684066 8. May | 29,59 EUR | |
Baader Bank | 30,63 | 150 Stk | 30,83 | 150 Stk | 1746554672 6. May | 125 Stk | 28,75 EUR |
BX Swiss | 28,48 | 1.257 Stk | 28,57 | 1.257 Stk | 1744214401 9. Apr | 200 Stk | 25,78 CHF |
ges. 2.297.999 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
8,7 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
281,7 Mio. |
Termine
31.07.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
30.10.2025 | Quartalsmitteilung |
02/26 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 0,00 |
0,00 |
Standortregion
Land | Kanada |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur Magna International Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,67 | 0,43 | 0,40 | 0,28 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 5,02 | 2,07 | 4,23 | 3,51 | 4,616 | - | - |
Cash-Flow | 2,9 Mrd. | 2,1 Mrd. | 3,1 Mrd. | 3,6 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 40,69 % | 39,35 % | 36,84 % | 37,12 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 142,46 | 150,47 | 168,11 | 165,76 | - | - | - |
EBIT | 2,1 Mrd. | 959,0 Mio. | 2,2 Mrd. | 2,1 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 8,30 | 7,67 | 5,38 | 3,30 | - | - | - |
Dividendenrendite | 1,55 % | 2,17 % | 2,47 % | 3,01 % | 3,64 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 16,12 | 27,14 | 13,97 | 11,91 | 7,16 | - | - |
Dividende je Aktie | 1,361 | 1,329 | 1,388 | 1,335 | 1,418 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 36,2 Mrd. | 37,8 Mrd. | 42,8 Mrd. | 42,8 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 1,9 Mrd. | 878,0 Mio. | 1,6 Mrd. | 1,5 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 434,0 Mio. | 286,0 Mio. | 393,0 Mio. | 533,0 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 1,5 Mrd. | 592,0 Mio. | 1,2 Mrd. | 1,0 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 514,0 Mio. | 514,0 Mio. | 522,0 Mio. | 539,0 Mio. | - | - | - |
Info Magna International Aktie
Magna International
Magna International, Inc. ist ein kanadisch-österreichischer Autozulieferer. Der Konzern gilt als einer der am breitesten diversifizierten Zulieferer weltweit. Das Angebot ist reichhaltig: das Unternehmen entwirft, entwickelt und produziert Fahrzeugsysteme, Fahrzeugmodule und Komponenten sowie bereits komplett montierte Autos, die primär an Originalhersteller von Pkws und Lkws in aller Welt vertrieben werden. Die Magna International Aktie gehört zur Branche Kraftfahrzeugindustrie und dem Wirtschaftszweig Automobilzulieferer.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Magna International Aktie liegt bei 34,53 USD (09. Mai, 02:04:00 Uhr). Damit ist die Magna International Aktie zum Vortag um +3,46 % gestiegen und liegt mit +1,16 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Magna International Aktie um +0,46 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Magna International Aktie mit -24,33 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +21,33 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -39,52 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Magna International zuletzt in 2024 mit 0,28 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Magna International Aktie aktuell bei 0,23 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Magna International zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,418 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,64 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Magna International Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,418 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 34,53 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,11 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Magna International an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 3,30 und entspräche somit ungefähr der 3-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 3,6 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 12,90 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Magna International Aktie von 34,53 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 2,68 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Magna International wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 7,16 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Magna International in Höhe von 9,64 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,0 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 281,7 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 34,53 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Magna International Inc. ist einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, der eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für die Automobilindustrie anbietet, einschließlich der Entwicklung und Herstellung von Komponenten, Systemen und Technologien. Mit Hauptsitz in Aurora, Ontario, Kanada, betreibt Magna Produktionsstätten und Forschungs- und Entwicklungszentren auf der ganzen Welt. Das Unternehmen ist an der Toronto Stock Exchange (TSX) unter dem Tickersymbol "MG" und an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Symbol "MGA" gelistet.
Unternehmensprofil
Gegründet im Jahr 1957, hat sich Magna International zu einem der größten und vielseitigsten Automobilzulieferer entwickelt, mit einem Produktportfolio, das Karosserieteile, Antriebssysteme, Sitze, Spiegel, Elektronik, Beleuchtung und mehr umfasst. Magna bedient alle großen Automobilhersteller weltweit und ist bekannt für seine Innovationskraft, insbesondere im Bereich der Elektromobilität und autonomer Fahrtechnologien.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Leistung von Magna International wird durch die globale Nachfrage nach Automobilen, die Entwicklung der Automobilindustrie sowie durch strategische Akquisitionen und Partnerschaften beeinflusst. Das Unternehmen hat eine solide Bilanz vorgelegt, mit stabilen Umsätzen und Gewinnen, unterstützt durch seine diversifizierte Geschäftsstruktur und globale Präsenz. Magna investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine technologische Führungsposition zu stärken und neue Wachstumschancen zu erschließen.
Aktienperformance
Die Aktienperformance von Magna International reflektiert die Stärken des Unternehmens, einschließlich seiner breiten Marktabdeckung, seines Engagements für Innovation und seiner finanziellen Stabilität. Investoren betrachten Magna als attraktive Anlage, die von Trends wie der zunehmenden Elektrifizierung und Automatisierung im Automobilsektor profitieren kann. Wie bei allen Aktien im Automobilsektor kann die Performance von Magna jedoch von zyklischen Schwankungen und branchenspezifischen Herausforderungen beeinflusst werden.
Marktstellung und Wettbewerb
Magna International konkurriert in einem hart umkämpften und sich schnell verändernden Markt mit anderen großen Automobilzulieferern sowie mit neuen Akteuren im Bereich der Elektromobilität und autonomer Fahrtechnologien. Durch sein umfangreiches Technologieportfolio, seine Fähigkeit zur Innovation und seine globale Produktionskapazität hat sich Magna jedoch eine starke Marktposition erarbeitet.
Herausforderungen und Ausblick
Magna International steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter die Anpassung an sich ändernde Technologien und Marktbedingungen, die Bewältigung der globalen Lieferkettenprobleme und die Erfüllung strengerer Umwelt- und Sicherheitsstandards. Angesichts seiner technologischen Expertise, seiner strategischen Investitionen in zukunftsweisende Bereiche und seines Engagements für Nachhaltigkeit ist Magna jedoch gut positioniert, um von den langfristigen Wachstumstrends in der Automobilindustrie zu profitieren.
Fazit
Magna International Inc. bietet eine attraktive Investitionsmöglichkeit für Anleger, die an einem führenden und innovativen Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie interessiert sind. Mit seiner starken Marktstellung, seinem Engagement für Forschung und Entwicklung und seiner Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und Trends ist Magna gut aufgestellt, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.