Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) WKN: A1C0QD ISIN: CNE100000PP1 Kürzel: CXGH Industrie : Spezialindustriemaschinen



Was ist denn da passiert?!

|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | XINJIANG GOLDWIND Hauptdiskussion |
Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) Aktie
Index | Perf. |
---|---|
RENIXX -Renewable Energy Industrial Index -World | +0,29 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 31.508 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 3.250 Stk |
in HKD gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 34.758 Stk |
Partner-News
Anzeige11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
9:38 Uhr • Partner • DZBank
9:28 Uhr • Partner • DZBank
9:20 Uhr • Partner • DZBank
Aktien-News
13:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
13:17 Uhr • Artikel • dpa-AFX
13:07 Uhr • Artikel • dpa-AFX
13:06 Uhr • Partner • Wallstreet Online
13:02 Uhr • Meldungen • EQS News
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 0,6408 | 46.304 Stk | 0,6488 | 46.304 Stk | 1746616719 13:18 | 12.500 Stk | 0,6448 EUR |
L&S Exchange | 0,6408 | 46.304 Stk | 0,6488 | 46.304 Stk | 1746616719 13:18 | 6.476 Stk | 0,6448 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 0,6406 | 14.050 Stk | 0,6488 | 14.050 Stk | 1746616718 13:18 | 0,6447 EUR | |
TTMzero RT | 1746616718 13:18 | 5,6865 HKD | |||||
Gettex | 0,6406 | 10.000 Stk | 0,6502 | 10.000 Stk | 1746614639 12:43 | 1.600 Stk | 0,6420 EUR |
Düsseldorf | 0,6386 | 14.050 Stk | 0,6508 | 14.050 Stk | 1746613812 12:30 | 0,6390 EUR | |
Tradegate | 0,6406 | 12.488 Stk | 0,6488 | 10.000 Stk | 1746606652 10:30 | 8.346 Stk | 0,6402 EUR |
Berlin | 0,6408 | 12.486 Stk | 0,6508 | 12.290 Stk | 1746598088 08:08 | 0,6240 EUR | |
Stuttgart | 0,6356 | 11.111 Stk | 0,6538 | 11.111 Stk | 1746597974 08:06 | 0,6260 EUR | |
München | 0,6406 | 10.000 Stk | 0,6500 | 10.000 Stk | 1746597789 08:03 | 0,6230 EUR | |
Frankfurt | 0,6388 | 1.620 Stk | 0,6490 | 10.000 Stk | 1746597646 08:00 | 0,6270 EUR | |
Nasdaq OTC | 1746576600 02:10 | 3.250 Stk | 0,6906 USD | ||||
Baader Bank | 0,6408 | 0,6502 | 1746463682 5. May | 2.586 Stk | 0,5972 EUR | ||
ges. 34.758 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
495,2 Mio. |
Anzahl der Aktien |
773,6 Mio. |
Termine
23.10.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Standortregion
Land | China |
---|---|
Kontinent | Asien |
Region | Ostasien und Pazifik, Ostasien |
Abkommen | APEC, ASEAN+3, BRICS, BRICS Kandidaten, BRICS plus, G20 |
Grundlegende Daten zur Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 1,07 | 0,59 | 0,21 | 0,50 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 0,84 | 0,54 | 0,40 | 0,41 | 0,7242 | - | - |
Cash-Flow | 4,9 Mrd. | 5,9 Mrd. | 1,9 Mrd. | 2,3 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 29,78 % | 27,84 % | 26,21 % | 24,82 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 233,35 | 253,25 | 274,57 | 297,95 | - | - | - |
EBIT | 7,2 Mrd. | 4,3 Mrd. | 2,6 Mrd. | 2,2 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 11,04 | 4,63 | 5,67 | 12,10 | - | - | - |
Dividendenrendite | 2,32 % | 2,14 % | 4,99 % | 3,31 % | 2,05 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 14,45 | 11,50 | 7,94 | 15,05 | 6,96 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 50,6 Mrd. | 46,4 Mrd. | 50,5 Mrd. | 56,7 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 4,3 Mrd. | 2,8 Mrd. | 2,5 Mrd. | 2,1 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 607,8 Mio. | 388,4 Mio. | 1,2 Mrd. | 243,3 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 3,7 Mrd. | 2,4 Mrd. | 1,3 Mrd. | 1,9 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 2,5 Mrd. | 2,7 Mrd. | 1,9 Mrd. | 1,8 Mrd. | - | - | - |
Info Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) Aktie
Xinjiang Goldwind Science & Technology (H)
Goldwind Science and Technology Co. Ltd. bietet zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Windenergielösungen in China und international an. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: WEA-Herstellung, Windenergiedienstleistungen, Windparkentwicklung und Sonstiges. Das Segment WEA-Herstellung befasst sich mit der Forschung und Entwicklung, der Herstellung und dem Verkauf von Windkraftanlagen und Ersatzteilen. Das Segment Wind Power Service bietet Dienstleistungen in den Bereichen Windkraftanlagenbau, Nachgarantien und Asset Management an. Das Segment Windparkentwicklung befasst sich mit der Entwicklung und dem Betrieb von Windparks, d.h. mit der Erzeugung von Windenergie durch die eigenen Windparks sowie mit dem Verkauf von Windparks. Das Segment Sonstige befasst sich mit dem Betrieb von Wasseraufbereitungsanlagen. Außerdem ist es in der Entwicklung und dem Betrieb von Projekten zur Erzeugung von Solarenergie tätig. Die Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) Aktie gehört zur Branche Industrie und dem Wirtschaftszweig Spezialindustriemaschinen.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) Aktie liegt bei 0,6448 EUR (07. Mai, 13:18:39 Uhr). Damit ist die Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) Aktie zum Vortag um +7,15 % gestiegen und liegt mit +0,0430 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) Aktie um +4,49 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) Aktie mit +50,40 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +42,46 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -47,33 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) zuletzt in 2024 mit 0,50 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) Aktie aktuell bei 0,01 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Zur Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) Aktie liegen uns derzeit keine Information zu Dividenden aus den Vorjahren oder dem aktuellen Geschäftsjahr 2025 vor. Üblicherweise wird die Angabe zur Dividende auch für die Berechnung der Dividenderendite genutzt. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,05 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Da uns zur Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) Aktie aktuell keine Daten zur Dividende vorliegen, scheidet diese Kennzahl zur Beurteilung ob diese Aktie zur Anlagestrategie passt, an dieser Stelle aus.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 12,10 und entspräche somit ungefähr der 12-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 2,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 2,99 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) Aktie von 0,6448 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 0,22 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 6,96 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) in Höhe von 0,27 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,9 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 773,6 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 0,6448 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Xinjiang Goldwind Science & Technology Co., Ltd., deren H-Aktie unter dem Ticker-Symbol CXGH an der Hong Kong Stock Exchange gehandelt wird, ist einer der weltweit führenden Hersteller von Windkraftanlagen. Mit Hauptsitz in Urumqi, Xinjiang, China, bietet Goldwind eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für die Windenergiebranche an, darunter die Entwicklung, Produktion und Wartung von Windkraftanlagen.
Unternehmensprofil
Goldwind wurde 1998 gegründet und hat sich seitdem zu einem bedeutenden Akteur im globalen Windenergiemarkt entwickelt. Das Unternehmen ist in der Entwicklung und Herstellung von Windturbinen verschiedener Größen und Kapazitäten tätig und bietet zudem umfassende Dienstleistungen für die Installation und Wartung von Windparks an. Goldwind hat eine starke Marktpräsenz in China und expandiert kontinuierlich in internationale Märkte.
Ein zentrales Element der Geschäftsstrategie von Goldwind ist die kontinuierliche Innovation und technologische Entwicklung. Das Unternehmen investiert stark in Forschung und Entwicklung, um die Effizienz und Zuverlässigkeit seiner Windkraftanlagen zu verbessern. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Materialien strebt Goldwind an, die Leistung und Lebensdauer seiner Turbinen zu maximieren und die Kosten für die Energieerzeugung zu senken.
Finanzielle Leistung
Die Goldwind H-Aktie wird an der Hong Kong Stock Exchange gehandelt und hat das Interesse von Investoren geweckt, die an das Potenzial der erneuerbaren Energien glauben. Das Unternehmen generiert Einnahmen aus dem Verkauf und der Wartung von Windkraftanlagen sowie aus der Produktion und dem Verkauf von Elektrizität aus seinen eigenen Windparks.
Goldwind hat in den letzten Jahren ein starkes Umsatzwachstum verzeichnet, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und die Erweiterung seines internationalen Geschäfts. Trotz der Herausforderungen durch wirtschaftliche Unsicherheiten und Marktvolatilität konnte das Unternehmen seine finanzielle Stabilität bewahren und seine Position als führender Windturbinenhersteller festigen.
Wachstumstreiber und Herausforderungen
Ein wesentlicher Wachstumstreiber für Goldwind ist die zunehmende globale Nachfrage nach sauberer und nachhaltiger Energie. Regierungen und Unternehmen weltweit investieren in erneuerbare Energien, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die CO2-Emissionen zu senken. Goldwind profitiert von diesem Trend durch seine fortschrittlichen und effizienten Windkraftanlagen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Innovationskraft des Unternehmens. Goldwind investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien zu entwickeln und die Effizienz seiner Produkte zu verbessern. Diese Innovationskraft stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und ermöglicht es ihm, sich in einem dynamischen Markt zu behaupten.
Gleichzeitig steht Goldwind vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der Windenergiebranche und den regulatorischen Anforderungen in verschiedenen Ländern. Das Unternehmen muss kontinuierlich auf Marktbedingungen reagieren und seine Produkte an lokale Standards anpassen. Zudem können wirtschaftliche Unsicherheiten und Schwankungen der Rohstoffpreise die Geschäftstätigkeit beeinflussen.
Strategische Initiativen
Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt Goldwind auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die Erweiterung des Produktportfolios durch die Einführung neuer, effizienter Windturbinenmodelle. Goldwind plant, seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu intensivieren, um innovative Lösungen für die Windenergie zu entwickeln.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Expansion in internationale Märkte und der Stärkung der globalen Präsenz. Goldwind arbeitet daran, seine Produkte und Dienstleistungen in verschiedenen Regionen zu vermarkten und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch strategische Partnerschaften und Kooperationen möchte das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen und zusätzliche Ressourcen und Expertise gewinnen.
Fazit
Die Xinjiang Goldwind Science & Technology (H) Aktie (CXGH) bietet Investoren die Möglichkeit, an einem der weltweit führenden Hersteller von Windkraftanlagen teilzuhaben. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovation und einer klaren Fokussierung auf nachhaltige Energielösungen ist Goldwind gut aufgestellt, um von der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt das Unternehmen eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft der Windenergie und die Bedeutung innovativer Technologien glauben, könnten die Goldwind Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.