Shareholder Value Beteiligungen WKN: A16820 ISIN: DE000A168205 Kürzel: SVE Finanzsektor : Beteiligungen















|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | SHAREHOLDER VALUE BETEILIGUNGEN Hauptdiskussion |
Shareholder Value Beteiligungen günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 481 Stk |
---|---|
Gesamt | 481 Stk |
News zur Shareholder Value Beteiligungen Aktie
Montag 10:03 Uhr • Meldungen • EQS News
Montag 9:53 Uhr • Meldungen • EQS News
8. Mai 11:24 Uhr • Meldungen • EQS News
06.02.2025 15:49 Uhr • Meldungen • EQS News
06.02.2025 15:43 Uhr • Meldungen • EQS News
28.01.2025 12:08 Uhr • Meldungen • EQS News
20.09.2024 14:04 Uhr • Meldungen • EQS News
19.09.2024 16:37 Uhr • Meldungen • EQS News
Partner-News
Anzeige6:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:27 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:03 Uhr • Partner • DZBank
Aktien-News
2:01 Uhr • Meldungen • IRW-News
0:09 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 21:21 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:16 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 20:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gettex | 80,50 | 50 Stk | 83,50 | 50 Stk | 1747428208 16. May | 82,50 EUR | |
Tradegate | 79,50 | 30 Stk | 82,50 | 58 Stk | 1747427194 16. May | 56 Stk | 81,00 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 79,50 | 60 Stk | 82,50 | 60 Stk | 1747425480 16. May | 81,00 EUR | |
TTMzero RT | 1747425480 16. May | 81,00 EUR | |||||
Stuttgart | 80,50 | 161 Stk | 82,50 | 85 Stk | 1747425302 16. May | 79,50 EUR | |
Berlin | 77,50 | 70 Stk | 84,50 | 65 Stk | 1747417803 16. May | 80,50 EUR | |
Düsseldorf | 79,00 | 60 Stk | 83,00 | 60 Stk | 1747416630 16. May | 79,00 EUR | |
Xetra | 80,50 | 161 Stk | 82,00 | 18 Stk | 1747409782 16. May | 410 Stk | 81,50 EUR |
Frankfurt | 80,50 | 50 Stk | 83,50 | 50 Stk | 1747375505 16. May | 79,50 EUR | |
München | 80,50 | 50 Stk | 83,50 | 50 Stk | 1747375248 16. May | 79,50 EUR | |
Baader Bank | 80,50 | 50 Stk | 83,50 | 50 Stk | 1747121784 13. May | 15 Stk | 80,00 EUR |
ges. 481 Stk |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 70,30 |
Dr. Helmut Fink | 29,70 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Shareholder Value Beteiligungen Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 2,28 | 24,62 | - | - | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 54,48 | -11,35 | -14,18 | -19,35 | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 99,93 % | 97,24 % | 97,14 % | 99,83 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 0,07 | 2,84 | 2,95 | 0,17 | - | - | - |
EBIT | 37,9 Mio. | 1,6 Mio. | 7,8 Mio. | - | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 2,61 | -10,04 | -6,03 | -3,77 | - | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 43,2 Mio. | 3,2 Mio. | -8,6 Mio. | -12,3 Mio. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 37,9 Mio. | -7,9 Mio. | -9,9 Mio. | -13,4 Mio. | - | - | - |
Steuern | - | -1 | - | -1 | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | - | -7,9 Mio. | - | -13,4 Mio. | - | - | - |
Info Shareholder Value Beteiligungen Aktie
Shareholder Value Beteiligungen
Die Shareholder Value Beteiligungen AG investiert hauptsächlich in börsennotierte Small-Caps in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei konzentriert sie sich auf mittel- bis langfristige Anlagen in substanz- und ertragsstarke Aktien sowie auf Unternehmen, die sich in Sondersituationen befinden wie beispielsweise einem Squeeze-Out-Verfahren (Ausschluss von Minderheitsaktionären). Das Geschäftsziel der Shareholder Value Beteiligungen AG ist, durch Kurssteigerungen und Dividendeneinnahmen einen möglichst hohen Wertzuwachs ihres Portfolios zu erreichen. Portfolioberater ist die Shareholder Value Management AG. Die Gesellschaft wurde 2000 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt a.M., Deutschland. Die Shareholder Value Beteiligungen Aktie gehört zur Branche Finanzsektor und dem Wirtschaftszweig Beteiligungen.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Shareholder Value Beteiligungen Aktie liegt bei 82,50 EUR (16. Mai, 22:43:28 Uhr). Somit hat sich die Shareholder Value Beteiligungen Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die Shareholder Value Beteiligungen Aktie um +5,26 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Shareholder Value Beteiligungen Aktie mit -4,76 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +15,15 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -4,85 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Shareholder Value Beteiligungen zuletzt in 2022 mit 24,62 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Shareholder Value Beteiligungen wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2024 mit -3,77 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.