Intesa Sanpaolo WKN: 850605 ISIN: IT0000072618 Kürzel: IES Finanzsektor : Banken

Kurs zur Intesa Sanpaolo Aktie
Geld 4,745 (10.526 Stk) • Brief 4,752 (10.526 Stk)
4,749 EUR
-0,11 % -0,005
24. Mai, 13:00:32 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 84,9 Mrd. EUR
Dividendenrendite 6,88 %
KGV 9,23
Ergebnis je Aktie 0,5299 EUR
Dividende je Aktie 0,342 EUR
Created with Highcharts 11.4.8Values24 Mai02:0004:0006:0008:0010:0012:0014:004,7444,7464,7484,754,7524,7544,7564,758
0.25 % HL Intervall: 5 Min High: 4.757 Low: 4.745 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
J
Jananno, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 5. Mai 16:57 Uhr
Morgen kommen die Zahlen. Ich denke die 5€ werden wir morgen zeitweise sehen. :-)
S
Strohsemmel, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 29. Apr 17:48 Uhr
Vermute ich mittlerweile auch 😀
Nooppower
Nooppower, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 25. Apr 23:20 Uhr

Ich denke wir sind in 2 bis 3 Monaten wieder bei 5 Euro

Vielleicht auch deutlich früher
S
Strohsemmel, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 16. Apr 0:56 Uhr
Ich denke wir sind in 2 bis 3 Monaten wieder bei 5 Euro
L
Lokidoki, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 15. Apr 13:44 Uhr
Weiter hoch!
S
Strohsemmel, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 5. Mär 14:01 Uhr
😀 super Aktie 😀
S
Strohsemmel, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 26. Feb 13:56 Uhr
Läuft immer weiter :-)
Minikohle
Minikohle, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 04.02.2025 17:05 Uhr
9 Mrd Gewinn, bestes Jahr ever, Divi im Mai 0,17, ARP 2 Mrd.
D
Dünnstens, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 04.02.2025 15:50 Uhr
Super Ergebnis
u
ulrich27, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 04.02.2025 9:53 Uhr
Ist heute HV?
S
Strohsemmel, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 20.01.2025 23:58 Uhr
Läuft und läuft und läuft.... 😀
T
Turnschuh, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 08.01.2025 14:36 Uhr
Läuft gerade richtig gut, schade das ich nicht schon eher auf diese gestoßen bin.
P
Pit258, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 29.05.2024 23:36 Uhr

Das ist merkwürdig, bei TR habe ich noch keine erhalten.

Sollte inzwischen bei dir eingetroffen sein von TR.
D
Dörte, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 24.05.2024 22:31 Uhr
Das ist merkwürdig, bei TR habe ich noch keine erhalten.
D
Deister76, INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion, 24.05.2024 12:52 Uhr
Gestern gebucht worden bei der Ing
Themen zum Wert
1 INTESA SANPAOLO Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 10 handeln
Intesa Sanpaolo günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,147
Geh. Stück
79
Eröffnung
4,754
Vortag
4,754
Tageshoch
4,755
Tagestief
4,745
52W Hoch
4,998
52W Tief
3,169
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 3,0 Mio. Stk
in USD gehandelt 8.198 Stk
in CHF gehandelt 120 Stk
Gesamt 3,0 Mio. Stk
News zur Intesa Sanpaolo Aktie

13. Mär 17:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

04.02.2025 14:10 Uhr • Artikel • dpa-AFX

14.01.2025 13:57 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Partner-News
Anzeige

7:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 7:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 18:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 17:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

Gestern 18:42 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 4,745 10.526 Stk 4,752 10.526 Stk 1748084432 24. May 79 Stk 4,749 EUR
Nasdaq OTC 1748045400 24. May 8.198 Stk 5,425 USD
L&S Exchange 4,750 1.023 Stk 4,757 1.023 Stk 1748034032 23. May 117 Tsd. Stk 4,754 EUR
Gettex 4,752 1.000 Stk 4,763 1.000 Stk 1748033810 23. May 77.933 Stk 4,745 EUR
Tradegate 4,762 1.100 Stk 4,776 1.100 Stk 1748031985 23. May 245 Tsd. Stk 4,769 EUR
Baader Bank 4,745 4,756 1748030619 23. May 4.460 Stk 4,751 EUR
Quotrix Düsseldorf 4,762 1.100 Stk 4,773 1.100 Stk 1748030400 23. May 4.040 Stk 4,767 EUR
TTMzero RT 1748030399 23. May 4,769 EUR
Düsseldorf 4,751 1.100 Stk 4,781 1.100 Stk 1748021487 23. May 4,752 EUR
Eurex 1748018387 23. May 4,761 EUR
London 4,663 50.000 Stk 4,854 50.000 Stk 1748017801 23. May 2,5 Mio. Stk 4,908 EUR
Wien 4,763 4,772 1748015405 23. May 4.566 Stk 4,771 EUR
Xetra 4,757 3.043 Stk 4,918 3.050 Stk 1748014551 23. May 51.701 Stk 4,749 EUR
Hamburg 4,762 1.051 Stk 4,776 1.047 Stk 1748013911 23. May 4,763 EUR
Hannover 4,762 1.051 Stk 4,776 1.047 Stk 1748013908 23. May 4,761 EUR
Stuttgart 4,762 1.575 Stk 4,773 1.048 Stk 1748013305 23. May 4,773 EUR
Frankfurt 4,755 2.000 Stk 4,766 2.000 Stk 1748010778 23. May 9.506 Stk 4,795 EUR
Sofia 1748008810 23. May 4,788 EUR
München 4,755 2.000 Stk 4,766 2.000 Stk 1748002087 23. May 2.521 Stk 4,732 EUR
Berlin 4,755 2.000 Stk 4,766 2.000 Stk 1747980444 23. May 4,902 EUR
BX Swiss 4,441 17.700 Stk 4,450 17.700 Stk 1747324801 15. May 120 Stk 4,645 CHF
ges. 3.016.299 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
84,9 Mrd.
Anzahl der Aktien
17,8 Mrd.
Termine
30.07.2025 Quartalsmitteilung
31.10.2025 Quartalsmitteilung
02/26 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 84,93
Compagnia di San Paolo 6,12
BlackRock Inc. 5,01
Fondazione Cariplo 3,95
Standortregion
LandItalien
KontinentEuropa
RegionEuropa und Zentralasien, Südeuropa
AbkommenEU, G20, G7, NATO, OECD
Grundlegende Daten zur Intesa Sanpaolo Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 1,98 1,80 2,15 - - 3,16 -
Gewinn je Aktie (EPS) 0,22 0,23 0,38 0,4818 0,5299 - -
Cash-Flow 8,8 Mrd. 102,3 Mrd. -17,3 Mrd. -40,2 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 5,97 % 6,32 % 6,64 % 6,98 % - - -
Verschuldungsgrad 1.575,75 1.482,22 1.406,19 1.331,72 - - -
EBIT 5,3 Mrd. 6,0 Mrd. -28,0 Mio. - - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 5,06 0,40 -3,11 - - - -
Dividendenrendite 8,39 % 7,31 % 13,12 % 4,36 % 6,88 % 7,71 % -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 10,34 9,08 6,97 8,04 9,23 9,20 -
Dividende je Aktie 0,2074 0,1527 0,3861 0,17 0,342 0,37 -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 22,4 Mrd. 22,5 Mrd. 25,2 Mrd. 28,3 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 5,2 Mrd. 6,0 Mrd. 12,1 Mrd. 12,1 Mrd. - - -
Steuern 996,0 Mio. 1,6 Mrd. 4,3 Mrd. 3,4 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 4,2 Mrd. 4,4 Mrd. 7,7 Mrd. 8,7 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 4,0 Mrd. 3,0 Mrd. 4,3 Mrd. 5,8 Mrd. - - -

Info Intesa Sanpaolo Aktie

Intesa Sanpaolo

Intesa Sanpaolo S.p.A. ist ein international aktives Finanzunternehmen mit führenden Positionen in Europa. Das Unternehmen ist die größte Bank Italiens und mit Zweigstellen in Europa, Amerika, Asien und Afrika vertreten. Über Filialen, unabhängige Berater und das Internet vermarktet das Unternehmen eine Vielzahl von Finanzierungs- und Kapitalanlageprodukten. Verstärkte Präsenzen hat das Unternehmen neben Italien vor allem in Osteuropa, dem mittleren Osten und Nordafrika sowie in Ländern mit starker italienischer Aktivität wie den USA, Russland, China und Indien. Zum Unternehmen gehören zudem die beiden Tochterunternehmen Eurizon Capital und Banca Fideuram, wovon erstere das auf den Einzelhandel und Institutionen spezialisierte Asset Management verwaltet und Banca Fideuram den Sektor Finanzberatung anführt. Die Intesa Sanpaolo Aktie gehört zur Branche Finanzsektor und dem Wirtschaftszweig Banken.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Intesa Sanpaolo Aktie liegt bei 4,749 EUR (24. Mai, 13:00:32 Uhr). Damit ist die Intesa Sanpaolo Aktie zum Vortag um -0,11 % gefallen und liegt mit -0,005 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Intesa Sanpaolo Aktie um +1,54 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Intesa Sanpaolo Aktie mit +35,40 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +33,27 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -5,25 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Intesa Sanpaolo zuletzt in 2023 mit 2,15 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Intesa Sanpaolo Aktie aktuell bei 2,99 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Intesa Sanpaolo zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,342 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 6,88 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Intesa Sanpaolo Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,342 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 4,749 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 7,20 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Intesa Sanpaolo an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei -3,11 und entspräche somit ungefähr der -3-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -40,2 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -2,26 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Intesa Sanpaolo Aktie von 4,749 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -2,10 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Intesa Sanpaolo wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 9,23 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Intesa Sanpaolo in Höhe von 9,76 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 8,7 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 17,8 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 4,749 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Intesa Sanpaolo S.p.A., deren Aktie unter dem Ticker-Symbol 0HBC an der London Stock Exchange (LSE) gehandelt wird, ist eine der größten und führenden Banken in Italien. Mit Hauptsitz in Turin, Italien, bietet Intesa Sanpaolo eine breite Palette von Finanzdienstleistungen für Privatkunden, Unternehmen und institutionelle Kunden an.

Unternehmensprofil

Intesa Sanpaolo entstand 2007 aus der Fusion der beiden großen italienischen Banken Banca Intesa und Sanpaolo IMI. Das Unternehmen betreibt ein umfangreiches Netzwerk von Filialen in Italien und ist in mehr als 40 Ländern weltweit tätig. Die Hauptgeschäftsbereiche umfassen Retail-Banking, Corporate Banking, Vermögensverwaltung und Versicherungslösungen.

Ein zentrales Element der Geschäftsstrategie von Intesa Sanpaolo ist die Fokussierung auf Kundenzufriedenheit und Innovation. Das Unternehmen investiert stark in digitale Technologien, um seine Dienstleistungen zu verbessern und den Kunden ein nahtloses und benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten. Zudem legt Intesa Sanpaolo großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, indem sie Initiativen zur Unterstützung von Gemeinschaften und Umweltprojekten fördert.

Finanzielle Leistung

Die Intesa Sanpaolo Aktie wird an der London Stock Exchange und an der Borsa Italiana gehandelt und hat das Interesse von Investoren geweckt, die an das Potenzial des europäischen Bankensektors glauben. Das Unternehmen generiert Einnahmen aus einem breiten Spektrum von Finanzdienstleistungen, darunter Kredite, Einlagen, Vermögensverwaltung und Versicherungsprodukte.

Intesa Sanpaolo hat in den letzten Jahren eine solide finanzielle Leistung gezeigt, unterstützt durch die starke Marktpräsenz in Italien und die erfolgreiche Umsetzung seiner Wachstumsstrategie. Trotz der Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie und die wirtschaftliche Unsicherheit in Europa konnte das Unternehmen seine Ertragskraft bewahren und weiterhin in wichtige Wachstumsbereiche investieren.

Wachstumstreiber und Herausforderungen

Ein wesentlicher Wachstumstreiber für Intesa Sanpaolo ist die starke Marktposition in Italien und die kontinuierliche Expansion in internationale Märkte. Mit einem umfangreichen Netzwerk von Filialen und einer breiten Palette von Finanzprodukten profitiert das Unternehmen von der stabilen Nachfrage nach Bankdienstleistungen und dem wirtschaftlichen Wachstum in Italien und anderen europäischen Ländern.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die kontinuierliche Innovation und Digitalisierung der Dienstleistungen. Intesa Sanpaolo investiert stark in digitale Technologien und Plattformen, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden und die Effizienz der Betriebsabläufe zu verbessern. Diese Innovationskraft stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und ermöglicht es ihm, sich in einem dynamischen Marktumfeld zu behaupten.

Gleichzeitig steht Intesa Sanpaolo vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb im Bankensektor, den wirtschaftlichen Unsicherheiten in Europa und den strengen regulatorischen Anforderungen. Das Unternehmen muss kontinuierlich auf Marktveränderungen reagieren und seine Geschäftsstrategien anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem können geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Geschäftstätigkeit beeinflussen.

Strategische Initiativen

Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt Intesa Sanpaolo auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios durch die Entwicklung neuer Finanzdienstleistungen und die Verbesserung bestehender Angebote. Intesa Sanpaolo plant, seine Investitionen in digitale Technologien und Plattformen zu intensivieren, um innovative Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zu schaffen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der globalen Präsenz und der Erschließung neuer Märkte. Intesa Sanpaolo arbeitet daran, seine Dienstleistungen in verschiedenen Regionen zu vermarkten und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch strategische Partnerschaften und Kooperationen möchte das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen und zusätzliche Ressourcen und Expertise gewinnen.

Fazit

Die Intesa Sanpaolo Aktie (0HBC) bietet Investoren die Möglichkeit, an einer der führenden Banken in Italien und Europa teilzuhaben. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovation und einer klaren Fokussierung auf die Bedürfnisse der Kunden ist Intesa Sanpaolo gut aufgestellt, um von der stabilen Nachfrage nach Finanzdienstleistungen und der Expansion in internationale Märkte zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt das Unternehmen eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft des europäischen Bankensektors und die Bedeutung innovativer Finanzlösungen glauben, könnten die Intesa Sanpaolo Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.