Leonardo WKN: A0ETQX ISIN: IT0003856405 Kürzel: 0ONG Technologie : Elektrotechnologie

Leonardo Aktie
Geld 51,68 (1 Stk) • Brief 51,70 (1 Stk)
51,69 EUR
±0,00 % ±0,00
23. Mai, 07:48:07 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 29,9 Mrd. EUR
Dividendenrendite 1,02 %
KGV 28,80
Ergebnis je Aktie 1,802 EUR
Dividende je Aktie 0,52 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Gestern 9:01 Uhr
Denke aber die nächsten Tage werden eher ruhig und es gibt Gewinnmitnahmen. Sollte der Kurs von 50€ halten. Gibt es nach oben derzeit aber kaum Widerstände.
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Gestern 8:59 Uhr

Denke der 6 Monate Verlauf zeigt sehr gut wie "gesund" Leonardo gestiegen ist, ein Kurs von 58,00 - 60,00 EUR ist für ich machbar, auf Jahressicht gesehen.

Vielleicht gibt es bald ja Mal neue News von JV mit RHM und dem angeblichen 20 Milliarden Auftrag aus Italien. KGV von ca. 30 ist halt immer noch ein Witz bei dem Wachstum meiner Meinung nach.
C
Capricorn_1369, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Gestern 8:53 Uhr
Denke der 6 Monate Verlauf zeigt sehr gut wie "gesund" Leonardo gestiegen ist, ein Kurs von 58,00 - 60,00 EUR ist für ich machbar, auf Jahressicht gesehen.
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Mittwoch 7:24 Uhr
Der Punkt mit RHM ist gar nicht so wichtig. Die anderen Informationen sind gut zusammengefasst. 👍
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Mittwoch 7:24 Uhr
https://trading-treff.de/trading/leonardo-aktie-neue-rheinmetall
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Dienstag 20:13 Uhr

Eben. Deswegen Frage ich. ATH aber die Prognosen sagen auch Aktie ist unterbewertet. Ich Versuche es einfach mal

Glaube keiner wird sagen kaufen. Da es jeder selber wissen muss. Ich glaube an Leonardo, auch wenn die Aktie eher zaghaft steigt (im Vergleich einiger anderen Rüstungswerten, nicht allgemein) . Dafür aber nachhaltig und die letzten Earnings haben es jedes Mal bestätigt.
S
Smootje78, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Dienstag 18:19 Uhr

RSI sagt überkauft. Die Bilanzen stimmen, alles ist auf Wachstum gestellt. Muss man selber wissen, wir sind aber sehr nah am ATH, das sollte man im Kopf behalten.

Eben. Deswegen Frage ich. ATH aber die Prognosen sagen auch Aktie ist unterbewertet. Ich Versuche es einfach mal
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Dienstag 18:09 Uhr

Lohnt sich der Einstieg denn jetzt noch? Was meint ihr da so zu?

RSI sagt überkauft. Die Bilanzen stimmen, alles ist auf Wachstum gestellt. Muss man selber wissen, wir sind aber sehr nah am ATH, das sollte man im Kopf behalten.
S
Smootje78, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Dienstag 17:21 Uhr
Lohnt sich der Einstieg denn jetzt noch? Was meint ihr da so zu?
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Dienstag 15:42 Uhr
Die Amis sind heute am verkaufen erstmal. Leider ziehts Leo bisschen mit.
T
Topstar, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Dienstag 15:12 Uhr
51💪
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Dienstag 12:56 Uhr
Shortattacke um 12. Das kennt man ja...
G
Greg24, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Dienstag 12:05 Uhr
Up to 60Euro
esr_yo
esr_yo, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Dienstag 7:04 Uhr
Mal gucken ob die 50 heute hält.. langfristig wäre es ein gutes Zeichen, ich glaube dann kann es kann schnell höher gehen.
T
Topstar, FINMECCANICA Hauptdiskussion, Montag 23:25 Uhr
💪
Themen zum Wert
1 FINMECCANICA Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
Leonardo günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,04
Geh. Stück
30
Eröffnung
51,67
Vortag
51,69
Tageshoch
51,83
Tagestief
51,65
52W Hoch
52,57
52W Tief
18,63
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 413 Tsd. Stk
in USD gehandelt 1.650 Stk
Gesamt 415 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

6:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 18:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:46 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:28 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

7:39 Uhr • Partner • MediaFeed

7:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online

7:29 Uhr • Meldungen • EQS News

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 51,68 1 Stk 51,70 1 Stk 1747979287 07:48 30 Stk 51,69 EUR
L&S Exchange 51,68 1 Stk 51,70 1 Stk 1747979287 07:48 1.226 Stk 51,70 EUR
Gettex 51,52 250 Stk 51,82 250 Stk 1747979208 07:46 199 Stk 51,82 EUR
Baader Bank 51,52 250 Stk 51,82 250 Stk 1747979104 07:45 51,67 EUR
Quotrix Düsseldorf 51,66 50 Stk 51,68 50 Stk 1747979099 07:44 150 Stk 51,67 EUR
TTMzero RT 1747979099 07:44 51,68 EUR
Tradegate 51,66 100 Stk 51,68 100 Stk 1747979099 07:44 630 Stk 51,68 EUR
Nasdaq OTC 1747959000 02:10 1.650 Stk 59,60 USD
Frankfurt 51,52 250 Stk 51,82 250 Stk 1747943754 22. May 9.670 Stk 51,84 EUR
Hannover 51,66 100 Stk 51,68 100 Stk 1747940909 22. May 10 Stk 51,72 EUR
Stuttgart 51,66 250 Stk 51,96 250 Stk 1747940675 22. May 1.223 Stk 51,78 EUR
Hamburg 51,66 100 Stk 51,68 100 Stk 1747939756 22. May 185 Stk 51,66 EUR
Düsseldorf 51,52 100 Stk 52,02 100 Stk 1747939732 22. May 470 Stk 51,80 EUR
München 51,62 250 Stk 51,92 250 Stk 1747934115 22. May 949 Stk 51,46 EUR
Berlin 51,72 500 Stk 51,88 500 Stk 1747932449 22. May 448 Stk 51,52 EUR
Eurex 1747932066 22. May 51,32 EUR
London 50,18 10.000 Stk 52,76 10.000 Stk 1747929066 22. May 398 Tsd. Stk 51,22 EUR
Wien 50,00 51,38 1747929005 22. May 560 Stk 51,12 EUR
ges. 414.936 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
29,9 Mrd.
Anzahl der Aktien
578,2 Mio.
Aktionärsstruktur %
Freefloat 69,30
Ministry of Economy and Finance 30,20
eigene Aktien 0,50
Standortregion
LandItalien
KontinentEuropa
RegionEuropa und Zentralasien, Südeuropa
AbkommenEU, G20, G7, NATO, OECD
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Leonardo Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,26 0,32 0,56 - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 1,02 1,61 1,14 1,520 1,802 - -
Cash-Flow 805,0 Mio. 1,3 Mrd. 1,2 Mrd. 1,5 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 22,65 % 25,13 % 25,41 % 26,70 % - - -
Verschuldungsgrad 335,08 285,79 278,35 261,10 - - -
EBIT 827,0 Mio. 859,0 Mio. 876,0 Mio. 1,3 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 4,49 3,62 7,29 - - - -
Dividendenrendite 2,18 % 1,44 % 1,25 % 1,25 % 1,02 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 6,17 5,01 13,17 17,02 28,80 - -
Dividende je Aktie 0,14 0,14 0,14 0,28 0,52 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 14,1 Mrd. 14,7 Mrd. 15,3 Mrd. 17,8 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 615,0 Mio. 841,0 Mio. 676,0 Mio. 1,4 Mrd. - - -
Steuern 29,0 Mio. -86,0 Mio. 18,0 Mio. 372,0 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 586,0 Mio. 927,0 Mio. 658,0 Mio. 1,1 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 79,0 Mio. 80,0 Mio. 81,0 Mio. 177,0 Mio. - - -

Info Leonardo Aktie

Leonardo

Leonardo S.p.A., vormals Leonardo - Finmeccanica S.p.A., mit Firmensitz in Rom, Italien, ist einer der grössten italienischen Industriekonzerne in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit sowie eine der weltweit führenden Unternehmensgruppen auf dem Gebiet der Hubschrauber- und Verteidigungstechnik. Die Geschäftsaktivitäten sind in die Divisionen Hubschrauber, Flugzeuge, Aero-Strukturen, Airborne & Space Systems, Land & Naval Defence Electronics, Defence Systeme und Sicherheit- und Informationssysteme strukturiert. Leonardo - Finmeccanica produziert Transportflugzeuge, Kampfflugzeuge und unbemannte Luftfahrzeuge sowohl für zivile wie auch für militärische Einsätze. Schulungsflugzeuge und die damit verbundenen Support-Dienstleistungen sowie Flugzeugumrüstungen und Wartungsdienste für Flugzeughersteller ergänzen das Angebot. Im Weiteren ist der Konzern in der Konzeption und Entwicklung von Hubschraubern und Schwenkrotorflugzeugen für zivile und militärische Nutzung aktiv. Für die Bereiche Flugverkehrskontrolle, Flugsicherungsmanagement und Wehrtechnik für militärische und zivile Zwecke werden elektronische Produkte, Systeme und Dienstleistungen offeriert. Ausserdem konstruiert und produziert Leonardo im Joint-Venture mit MBDA Schiffsgeschütze, Torpedos, Torpedoabwehrsysteme für U-Boote, Unterwasserüberwachungsgeräte und Panzer. Im Bereich Raumfahrt ist der Konzern in Kooperation mit dem französischen Unternehmen Thales (Telespazio und Thales Alenia Space) im Satellitenbau und Satellitenservices-Management aktiv. Die im Marktsegment Transport tätigen Gesellschaften AnsaldoBreda und Ansaldo STS wurden im Oktober 2015 an Hitachi verkauft. Leonardo wurde 1948 gegründet und heute ist die Unternehmensgruppe mit Niederlassungen und Produktionsstätten weltweit aktiv. Hauptaktionär des Konzerns ist der italienische Staat. Die Leonardo Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Elektrotechnologie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Leonardo Aktie liegt bei 51,69 EUR (23. Mai, 07:48:07 Uhr). Somit hat sich die Leonardo Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die Leonardo Aktie um +13,52 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Leonardo Aktie mit +118,79 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +63,97 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -1,70 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Leonardo zuletzt in 2023 mit 0,56 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Leonardo Aktie aktuell bei 1,68 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Leonardo zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,52 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,02 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Leonardo Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,52 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 51,69 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,01 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Leonardo an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 7,29 und entspräche somit ungefähr der 7-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 1,5 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 2,67 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Leonardo Aktie von 51,69 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 19,39 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Leonardo wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 28,80 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Leonardo in Höhe von 27,83 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,1 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 578,2 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 51,69 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.