Nintendo WKN: 864009 ISIN: JP3756600007 Kürzel: 0R1E Branche: Technologie, Unterhaltungselektronik


XBOX - PS - und PC haben seit Jahren einen technischen Vorsprung - HD - 4K Rechenleistung waren immer besser als bei Nintendo Konsolen, dennoch hat Nintendo mit Innovationen und Spielequalität mitgehalten. Für die nächsten Jahre bin ich gespannt. Playstation bringt große Marken bereits auf PC. XBOX hat sich Activision und die Kontrolle über Marken wie COD und co. gesichert. Nintendo ist und bleibt eben Nintendo und hat Mario, Pokemon etc. auf seiner Seite und verkauft sich nicht an PC oder Smartphone (kleine Ausflüge abgesehen). Ich seh hier noch viel Potenzial für mehrere KonsolenGenerationen. Upgrade zu FUllHD 60 Fps, 4k - Konnektivität. Zudem geht Nintendo in den mobilen Sektor, wo Smartphones für Kinder zu denken sind.

XBOX - PS - und PC haben seit Jahren einen technischen Vorsprung - HD - 4K Rechenleistung waren immer besser als bei Nintendo Konsolen, dennoch hat Nintendo mit Innovationen und Spielequalität mitgehalten. Für die nächsten Jahre bin ich gespannt. Playstation bringt große Marken bereits auf PC. XBOX hat sich Activision und die Kontrolle über Marken wie COD und co. gesichert. Nintendo ist und bleibt eben Nintendo und hat Mario, Pokemon etc. auf seiner Seite und verkauft sich nicht an PC oder Smartphone (kleine Ausflüge abgesehen). Ich seh hier noch viel Potenzial für mehrere KonsolenGenerationen. Upgrade zu FUllHD 60 Fps, 4k - Konnektivität. Zudem geht Nintendo in den mobilen Sektor, wo Smartphones für Kinder zu denken sind.


|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | NINTENDO Hauptdiskussion |
Kursdetails
Geld (bid) | 38,88 (0) |
---|---|
Brief (ask/offer) | 39,24 (0) |
Spread | 0,92 |
Geh. Stück | 0 |
Eröffnung | 39,13 |
Vortag | 38,86 |
Tageshoch | 39,37 |
Tagestief | 39,01 |
52W Hoch | 42,96 |
52W Tief | 35,04 |
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 1.228 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 26.310 Stk |
in JPY gehandelt | 42.600 Stk |
Gesamt | 70.138 Stk |
IG EUROPE
- Goldpreis rutscht unter 1.850 Dollar – US-Arbeitsmarktdaten werfen Schatten voraus
- DAX 40 Wochenausblick: „Shutdown“ in den USA abgewendet – Anleger hoffen auf Trendwende
- EUR/USD: EU-Inflation verliert an Schwung – PCE-Daten ohne größere Überraschungen
- Bitcoin Kurs nach BlackRock-Verzögerung dennoch über 27.000 Dollar – Ether-Futures im Blick
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
L&S Exchange | 38,88 | 129 Stk | 39,19 | 129 Stk | 1696339339 15:22 | 156 Stk | 39,04 EUR |
Nasdaq OTC | 1696334700 14:05 | 26.310 Stk | 40,85 USD | ||||
Baader Bank | 38,88 | 39,24 | 1696339391 15:23 | 39,06 EUR | |||
Sofia | 1696255220 2. Oct | 38,87 EUR | |||||
Frankfurt | 38,71 | 50 Stk | 39,41 | 100 Stk | 1696318726 09:38 | 88 Stk | 39,68 EUR |
Tradegate | 38,88 | 258 Stk | 39,19 | 256 Stk | 1696335129 14:12 | 813 Stk | 39,15 EUR |
Lang & Schwarz | 38,88 | 129 Stk | 39,19 | 129 Stk | 1696339340 15:22 | 39,04 EUR | |
TTMzero RT | 1696339158 15:19 | 6.128,79 JPY | |||||
London | 6.134,00 | 12 Stk | 1696330708 12:58 | 42.600 Stk | 6.143,22 JPY | ||
Berlin | 38,91 | 258 Stk | 39,21 | 255 Stk | 1696313297 08:08 | 39,09 EUR | |
Düsseldorf | 38,79 | 260 Stk | 39,33 | 260 Stk | 1696329041 12:30 | 38,93 EUR | |
München | 38,91 | 100 Stk | 39,21 | 100 Stk | 1696312807 08:00 | 39,12 EUR | |
Stuttgart | 38,63 | 200 Stk | 39,55 | 200 Stk | 1696313128 08:05 | 38,66 EUR | |
Gettex | 38,88 | 192 Stk | 39,24 | 192 Stk | 1696338969 15:16 | 168 Stk | 39,22 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 38,87 | 260 Stk | 39,18 | 260 Stk | 1696338859 15:14 | 39,03 EUR | |
Wien | 38,82 | 256 Stk | 39,25 | 256 Stk | 1696320488 10:08 | 3 Stk | 39,52 EUR | ges. 70.138 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
51,0 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
1,3 Mrd. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 75,11 |
The Master Trust Bank of Japan, Ltd. (Trust Account) | 7,45 |
Custody Bank of Japan, Ltd. (Trust Account) | 4,91 |
JP Morgan Chase Bank 380815 | 4,90 |
The Bank of Kyoto, Ltd. | 4,10 |
The Nomura Trust and Banking Co., Ltd. | 3,53 |
Grundlegende Daten zur Nintendo Aktie
Finanzdaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KUV | 3,16 | 3,82 | 4,25 | 4,24 | 3,80 | - | - |
Ergebnis je Aktie (bereinigt) | 162,86 | 217,12 | 403,26 | 408,92 | 371,72 | - | - |
Cashflow | 170,5 Mrd. | 347,8 Mrd. | 612,1 Mrd. | 289,7 Mrd. | 322,8 Mrd. | - | - |
Eigenkapitalquote | 83,40 % | 79,66 % | 76,60 % | 77,71 % | 79,40 % | - | - |
Verschuldungsgrad | 19,54 | 25,52 | 30,53 | 28,66 | 25,94 | - | - |
Eigenkapitalrendite | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamtkapitalrendite | - | - | - | - | - | - | - |
EBITDA | - | - | - | - | - | - | - |
EBIT | 249,7 Mrd. | 352,4 Mrd. | 640,6 Mrd. | 592,8 Mrd. | 504,4 Mrd. | - | - |
Fundamentaldaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
KCV | 22,23 | 14,39 | 12,23 | 24,80 | 18,86 | - | - |
Dividendenrendite | 2,86 % | 3,88 % | 3,23 % | 12,54 % | 2,35 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 19,54 | 19,34 | 15,58 | 15,04 | 14,07 | - | - |
Dividende je Aktie | 91,00 | 163,00 | 203,00 | 771,00 | 123,00 | - | - |
Bilanzdaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
Netto-Provisionsüberschuss | - | - | - | - | - | - | - |
Umsatzerlöse | 1.200,6 Mrd. | 1.308,5 Mrd. | 1.758,9 Mrd. | 1.695,3 Mrd. | 1.601,7 Mrd. | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 271,8 Mrd. | 361,3 Mrd. | 681,3 Mrd. | 674,4 Mrd. | 600,8 Mrd. | - | - |
Steuern | 77,8 Mrd. | 102,6 Mrd. | 200,9 Mrd. | 196,7 Mrd. | 168,0 Mrd. | - | - |
Ausschüttungssumme | 78,0 Mrd. | 108,3 Mrd. | 194,0 Mrd. | 240,6 Mrd. | 238,7 Mrd. | - | - |
Nettoverzinsung | - | - | - | - | - | - | - |
Zinsertrag | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamtertrag | - | - | - | - | - | - | - |
Info
Nintendo Unternehmensprofil
Nintendo K.K. (jap. 任天堂株式会社, Nintendō kabushiki-gaisha, engl. Nintendo Co., Ltd.) ist ein Hersteller von Videospielen und Spielkonsolen. Das Unternehmen wurde ursprünglich als Hersteller von Spielkarten im Jahr 1889 von Fusajirō Yamauchi in Kyōto gegründet. Der interaktive Unterhaltungskonzern und seine internationalen Tochtergesellschaften entwickeln, produzieren und vertreiben Spielekonsolen und die damit verbundene Software.
Produkte
Zur Produktpalette gehören die TV-gebundene Konsole Wii™, der Nintendo 3DS™ und die mobile Nintendo DS™-Produktfamilie. Ergänzend zu den Geräten entwickelt und vermarktet Nintendo eine Reihe von Spielen. Die Gesellschaft hat bislang über 3,5 Milliarden Videospiele und über 577 Millionen Spielgeräte verkauft. Dazu zählen auch die „Gameboy“-Produktfamilie sowie der Nintendo GameCube. Im Bereich Videospiele kreierte der Konzern mit dem Pokémon und den Spielcharakteren Mario™, Donkey Kong™, Metroid™ und Zelda weltweit bekannte Figuren.
Strategie
Nintendos grundlegende Strategie ist es, noch mehr Menschen den Zugang zu Nintendo-IP zu ermöglichen. Das Unternehmen möchte die Charaktere und Welten aus Spielen, die Nintendo erschaffen hat, mit noch mehr Leuten teilen und so den Betriebswert unseres Unternehmens erhöhen. Gleichzeitig habe die Unterhaltungsfirma eine gesellschaftliche Verantwortung (CSR, „corporate social responsibility“), „ein Lächeln auf das Gesicht all jener zu zaubern, die mit Nintendo in Berührung kommen“. Die Mitarbeitenden sehen das Verbreiten von Freude durch ihre Produkte und Services als einen wichtigen Teil dieser Verantwortung. Auf der Grundlage ihres Entschlusses zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung, ein Lächeln auf das Gesicht all derer zu zaubern, die mit Nintendo in Berührung kommen, wollen sie sich stets neuen Herausforderungen stellen, um ihre Kunden immer wieder neu zu überraschen.