Tencent WKN: A1138D ISIN: KYG875721634 Kürzel: TCTZF Branche: Informationstechnologie, Internetservice




|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | TENCENT HOLDINGS LTD. Hauptdiskussion | ||
2 | Tencent Holdings und ein moderiertes Forum ohne Trolle! |
Kursdetails
Geld (bid) | 36,72 (134) |
---|---|
Brief (ask/offer) | 36,86 (134) |
Spread | 0,38 |
Geh. Stück | 35 |
Eröffnung | 37,31 |
Vortag | 37,31 |
Tageshoch | 37,31 |
Tagestief | 36,29 |
52W Hoch | 48,84 |
52W Tief | 25,27 |
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 21.792 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 1.691 Stk |
in HKD gehandelt | 800 Stk |
Gesamt | 24.283 Stk |
In TCTZF investieren
News
- Die günstigsten KI-Aktien kommen aus China - mehr als 50 Prozent Kurspotenzial
- Sechs vielversprechende China-Picks der HSBC mit beachtlichem Kurspotenzial!
- Nvidia: China-Risiko noch nicht eingepreist – Aktie vor Crash?
- China: Werden Alibaba und Tencent jetzt zu echten Value-Perlen?
- Deutliche Nasdaq-Gewinne & Cisco, Nvidia und Deere in der Analyse - Ausblick mit Egmond Haidt
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
L&S Exchange | 36,72 | 134 Stk | 36,86 | 134 Stk | 1695658467 18:14 | 36,79 EUR | |
Nasdaq OTC | 1695657279 17:54 | 1.691 Stk | 38,74 USD | ||||
Baader Bank | 36,70 | 407 Stk | 36,94 | 1695658172 18:09 | 36,82 EUR | ||
Sofia | 1695304824 21. Sep | 36,06 EUR | |||||
Frankfurt | 36,50 | 100 Stk | 36,81 | 100 Stk | 1695655320 17:22 | 7.118 Stk | 36,79 EUR |
Tradegate | 36,70 | 400 Stk | 36,99 | 400 Stk | 1695658055 18:07 | 12.711 Stk | 36,70 EUR |
Lang & Schwarz | 36,72 | 134 Stk | 36,86 | 134 Stk | 1695658467 18:14 | 35 Stk | 36,79 EUR |
TTMzero RT | 1695658055 18:07 | 303,92 HKD | |||||
London | 1695628565 09:56 | 800 Stk | 304,60 HKD | ||||
Berlin | 36,70 | 400 Stk | 36,92 | 400 Stk | 1695655384 17:23 | 160 Stk | 36,61 EUR |
Düsseldorf | 36,58 | 420 Stk | 37,05 | 420 Stk | 1695652221 16:30 | 36,32 EUR | |
Hamburg | 36,70 | 400 Stk | 36,99 | 400 Stk | 1695621671 08:01 | 36,54 EUR | |
München | 36,70 | 400 Stk | 36,91 | 400 Stk | 1695657368 17:56 | 91 Stk | 36,93 EUR |
Hannover | 36,70 | 400 Stk | 36,99 | 400 Stk | 1695622163 08:09 | 36,59 EUR | |
Stuttgart | 36,79 | 555 Stk | 36,93 | 500 Stk | 1695621938 08:05 | 36,50 EUR | |
Gettex | 36,70 | 407 Stk | 36,94 | 407 Stk | 1695657303 17:55 | 1.677 Stk | 36,94 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 36,70 | 410 Stk | 36,98 | 410 Stk | 1695656421 17:40 | 36,84 EUR | |
Wien | 36,46 | 36,93 | 1695657006 17:50 | 36,69 EUR | ges. 24.283 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
351,2 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
9,6 Mrd. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 62,80 |
MIH TC | 28,82 |
Advance Data Services Limited | 8,38 |
Grundlegende Daten zur Tencent Aktie
Finanzdaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KUV | 9,53 | 11,13 | 7,63 | 5,75 | - | - | - |
Ergebnis je Aktie (bereinigt) | 9,85 | 16,83 | 23,24 | 19,43 | - | - | - |
Cashflow | 148,6 Mrd. | 194,1 Mrd. | 175,2 Mrd. | 146,1 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 51,24 % | 58,35 % | 50,01 % | 45,71 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 95,16 | 71,38 | 91,24 | 118,76 | - | - | - |
Eigenkapitalrendite | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamtkapitalrendite | - | - | - | - | - | - | - |
EBITDA | - | - | - | - | - | - | - |
EBIT | 96,6 Mrd. | 129,0 Mrd. | 271,6 Mrd. | 235,7 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
KCV | 24,20 | 27,65 | 24,38 | 21,84 | - | - | - |
Dividendenrendite | 0,29 % | 0,26 % | 0,36 % | 1,19 % | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 38,52 | 33,58 | 19,00 | 16,95 | - | - | - |
Dividende je Aktie | 1,106 | 1,475 | 1,60 | 3,920 | 2,40 | - | - |
Bilanzdaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
Netto-Provisionsüberschuss | - | - | - | - | - | - | - |
Umsatzerlöse | 377,3 Mrd. | 482,1 Mrd. | 560,1 Mrd. | 554,6 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 109,4 Mrd. | 180,0 Mrd. | 248,1 Mrd. | 210,2 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 16,1 Mrd. | 20,2 Mrd. | 23,2 Mrd. | 22,0 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 8,3 Mrd. | 10,3 Mrd. | 12,5 Mrd. | 13,0 Mrd. | - | - | - |
Nettoverzinsung | - | - | - | - | - | - | - |
Zinsertrag | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamtertrag | 377,3 Mrd. | 482,1 Mrd. | 560,1 Mrd. | - | - | - | - |
Info
Tencent - Unternehmensportrait
Tencent Holdings Limited ist ein chinesischer Internetkonzern und gehört zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Zu den Geschäftsfeldern zählen Sofortnachrichten-Dienste, Soziale Netzwerke und interaktive Unterhaltung. Bekannte Produkte sind unter anderem das soziale Netzwerk WeChat, der Instant Messaging Dienst QQ und das das Free-to-play-MOBA League of Legends. Außerdem betätigt sich das Unternehmen als Investitionsgesellschaft vor allem in den Bereichen Mehrwertdienste und Online-Werbung. Im Geschäftsjahr erwirtschaftete das Unternehmen umgerechnet einen Umsatz von 54,6 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 13,5 Milliarden US-Dollar. Der Internetkonzern beschäftigt insgesamt etwa 64.000 Mitarbeiter. Die Tencent Aktie ist im chinesischen Hang Seng und Shanghai Composite gelistet.
Geschichte
Tencent wurde 1998 in Shenzhen gegründet und brachte 1999 mit OICQ das erste Produkt in Form eines Instant Messengers auf den Markt. Aufgrund der Namensähnlichkeit mit ICQ wurde der Messenger später umbenannt und ist heute unter dem Namen Tencent QQ bekannt. Der Erfolg dieses Dienstes brachte das Unternehmen in die Ränge der führenden chinesischen Internetkonzerne. Bis 2015 verzeichnete Tencent-QQ die höchste Anzahl an monatlichen Nutzern unter allen Instant Messaging Diensten. 2003 wurde mit QQ Games der erste Schritt in Richtung Gaming gemacht. QQ Games ist ein Multiplayer-Online Portal, welches aus vielen kostenlosen Minispielen bestand. Zwei Jahre später startete der Konzern mit Qzone ein kommerzielles Social Network für Blogs, Fotos und Musik, welches zu den fünf beliebtesten Social Media Plattformen im weltweiten Vergleich zählt.
Der populäre Online-Bezahldienst TenPay entstand im März 2006 und hat einen circa 40 prozentigen Anteil am chinesischen Mobile-Payment Markt. Zusätzlich bietet das Unternehmen eine Suchmaschine (SoSo), eine Consumer-to-Consumer Handelsplattform (PaiPai), einen Mediaplayer (QQ Player) sowie einen Webbrowser (Tencent-Traveler) an. 2011 wurde schließlich der Chat-Dienst WeChat veröffentlicht, welcher neben den klassischen Chat-Funktionen über weitere Möglichkeiten der Nutzung verfügt. Dazu gehören beispielsweise Mobile Payment, Jobsuche, Buchung von Arztterminen oder Essensbestellung. WeChat ist hinter Facebook die zweitgrößte Social Media Plattform weltweit.
Als Investitionsgesellschaft wurde der Konzern vor allem in der Unterhaltungs-Branche aktiv. Das Unternehmen übernahm 2016 den Spieleentwickler RiotGames, der für die Spiele League of Legends, Teamfight Tactics und Valorant bekannt ist. Der Konzern hält Mehrheits-Anteile an Supercell (Clash of Clans, Clash Royale) und Grinding Gear Games (Path of Exile). Zudem beteiligte man sich mit fast 50 % am Fortnite Entwicklerstudio Epic Games. Neben weiteren Beteiligungen an globalen Spieleentwicklern ist der Internetkonzern in JD.Com (18 %), Snapchat (12 %), Spotify (7,5 %) und Tesla (5 %) investiert.
Ende 2018 wurde der Musik-Streaming Dienst abgespaltet und unter dem Namen Tencent-Music Entertainment an die Börse gebracht. Der Börsengang erfolgte in New York und brachte dem Mutterkonzern etwa 1,1 Milliarden US-Dollar ein.
Geschäftsbereiche
Das Unternehmen berichtet in drei wesentlichen Geschäftsbereichen:
- Value-Added Services: Messenger Dienste, Online-/Mobilspiele, hauseigene Internetplattformen
- FinTech and Business Services: Finanzdienstleistungen, Cloud-Angebot
- Online Advertising: Display-basierte und performance-basierte Werbung
- Das Segment Value-Added Services generiert über die Hälfte der Jahresumsätze. Der wichtigste Absatzmarkt für den Internetkonzern ist China mit einem Anteil von mehr als 90 %.
Die Tencent Aktie
Die Tencent Aktie ist seit 2004 an der Börse von Hong Kong notiert und gehört zusammen mit Alibaba zu den wertvollsten börsennotierten chinesischen Unternehmen nach Marktkapitalisierung. Das südafrikanische Unternehmen Naspers Limited hält etwa 30% aller Tencent Aktien. Dieses Aktienpaket gehört seit 2019 zu der von Naspers abgespalteten Beteiligungsgesellschaft Prosus. 24,4 % der Aktien befinden sich in institutioneller Hand, wobei die größten Anteilseigner die Vanguard Group, BlackRock und die T. Rowe Price Group sind. Der Gründer Ma Huateng besitzt zudem 7,5 % an seiner Firma.
Seit dem Geschäftsjahr 2005 schüttet das Unternehmen eine Dividende an seine Aktionäre aus. Diese wurde mit Ausnahme von 2015 jährlich um durchschnittlich 39% erhöht. Die Dividendenrendite lag in den letzten Jahren etwa bei 0,25%. Die Tencent Aktie gewann in den letzten zehn Jahren im Mittel 30,7 % an Wert jährlich hinzu. In den letzten 15 Jahren lag der Wert mit 51,5 % noch deutlich darüber. Tencent Aktien können außerhalb der chinesischen Heimatbörse nicht als Unternehmensanteile, sondern nur als Variable Interest Entities erworben werden. Das sind synthetische Zertifikate an einer Mantelgesellschaft, die ein Anrecht auf die Gewinne des Internetkonzerns hat. Allerdings sind die Zertifikate ohne Stimmrechte für die Anteilseigner ausgestattet.