Spotify Technology WKN: A2JEGN ISIN: LU1778762911 Kürzel: SPOT Informationstechnologie : Internetservice


Ist das schlecht oder gut?




|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | SPOTIFY TECHNOLOGY Hauptdiskussion | ||
2 | Make Spotify Great Again! |
Spotify Technology günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In SPOT investieren
Indizes mit Spotify Technology Aktie
Index | Perf. |
---|---|
NYSE Composite Index (Revised) | +1,77 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 5.143 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 1,5 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 28 Stk |
Gesamt | 1,5 Mio. Stk |
News zur Spotify Technology Aktie
29. Apr 13:26 Uhr • Artikel • dpa-AFX
29. Apr 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
28. Apr 14:50 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
18. Apr 13:06 Uhr • Partner • Wallstreet Online
9. Apr 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
8. Apr 11:10 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
6. Apr 10:27 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
19. Mär 21:12 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige13:30 Uhr • Partner • Societe Generale
11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
8:40 Uhr • Partner • Societe Generale
6:40 Uhr • Partner • DZBank
Aktien-News
13:55 Uhr • Artikel • dpa-AFX
13:47 Uhr • Meldungen • IRW-News
13:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
13:30 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
13:29 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Blogbeiträge
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 556,20 | 220 Stk | 557,30 | 220 Stk | 1746446296 13:58 | 19 Stk | 556,75 EUR |
L&S Exchange | 556,20 | 220 Stk | 557,30 | 220 Stk | 1746446296 13:58 | 1.101 Stk | 556,75 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 556,20 | 50 Stk | 557,30 | 50 Stk | 1746446295 13:58 | 16 Stk | 556,75 EUR |
TTMzero RT | 1746446295 13:58 | 556,75 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1746446295 13:58 | 631,44 USD | |||||
Tradegate | 556,20 | 30 Stk | 557,30 | 30 Stk | 1746446294 13:58 | 800 Stk | 556,10 EUR |
Gettex | 559,20 | 50 Stk | 561,00 | 50 Stk | 1746446275 13:57 | 833 Stk | 557,10 EUR |
NYSE Arca | 641,58 | 100 Stk | 644,91 | 100 Stk | 1746445393 13:43 | 7.138 Stk | 633,95 USD |
Nasdaq | 1746445262 13:41 | 5.440 Stk | 632,50 USD | ||||
Xetra | 557,60 | 32 Stk | 559,60 | 7 Stk | 1746445091 13:38 | 2.164 Stk | 559,60 EUR |
BX Swiss | 517,68 | 165 Stk | 522,19 | 165 Stk | 1746441872 12:44 | 28 Stk | 514,65 CHF |
Düsseldorf | 557,00 | 50 Stk | 560,50 | 50 Stk | 1746441008 12:30 | 4 Stk | 553,20 EUR |
Frankfurt | 552,40 | 3 Stk | 558,10 | 3 Stk | 1746435425 10:57 | 10 Stk | 555,30 EUR |
Baader Bank | 555,80 | 557,00 | 1746429749 09:22 | 11 Stk | 564,00 EUR | ||
München | 559,30 | 50 Stk | 561,10 | 50 Stk | 1746428034 08:53 | 1 Stk | 566,10 EUR |
AMEX | 641,21 | 200 Stk | 644,61 | 100 Stk | 1746230640 3. May | 9.260 Stk | 643,10 USD |
NYS | 643,00 | 2.300 Stk | 643,75 | 1.900 Stk | 1746230640 3. May | 1,5 Mio. Stk | 644,00 USD |
Stuttgart | 557,60 | 600 Stk | 559,60 | 600 Stk | 1746213985 2. May | 46 Stk | 572,10 EUR |
Wien | 556,00 | 19 Stk | 557,50 | 19 Stk | 1746201006 2. May | 120 Stk | 568,80 EUR |
London | 1746199596 2. May | 18 Stk | 570,40 EUR | ||||
Hamburg | 557,60 | 30 Stk | 559,60 | 30 Stk | 1746199514 2. May | 570,00 EUR | |
Hannover | 557,60 | 30 Stk | 559,60 | 30 Stk | 1746199511 2. May | 570,00 EUR | |
Berlin | 557,60 | 30 Stk | 559,60 | 30 Stk | 1746166094 2. May | 527,00 EUR | |
ges. 1.489.001 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
111,3 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
199,1 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 35,80 |
Daniel Ek | 16,70 |
Baillie Gifford & Co | 11,50 |
Martin Lorentzon | 10,90 |
Morgan Stanley | 9,00 |
Tencent | 8,70 |
T. Rowe Price | 7,40 |
Standortregion
Land | Luxemburg |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, NATO, OECD |

Grundlegende Daten zur Spotify Technology Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 4,11 | 1,20 | 2,65 | 5,70 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | -0,18 | -2,22 | -2,61 | 5,49 | 10,49 | - | - |
Cash-Flow | 361,0 Mio. | 46,0 Mio. | 680,0 Mio. | 2,3 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 29,55 % | 31,44 % | 30,23 % | 46,02 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 238,37 | 218,03 | 230,80 | 117,29 | - | - | - |
EBIT | 340,0 Mio. | -0,7 Mrd. | -0,4 Mrd. | 1,4 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 109,89 | 302,50 | 51,50 | 38,84 | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | -1.147,78 | -32,70 | -65,90 | 78,45 | 50,35 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 9,7 Mrd. | 11,7 Mrd. | 13,2 Mrd. | 15,7 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 249,0 Mio. | -0,4 Mrd. | -0,5 Mrd. | 1,3 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 283,0 Mio. | 60,0 Mio. | 27,0 Mio. | 203,0 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | -34,0 Mio. | -0,4 Mrd. | -0,5 Mrd. | 1,1 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 205,9 Mio. | 42,2 Mio. | - | - | - | - | - |
Info Spotify Technology Aktie
Spotify Technology
Spotify ist ein Streaming-Dienst für Musik, Hörbücher und Videos. Über die Plattform können Nutzer in über 65 Ländern Musiktitel auf technischen Geräten wie dem Smartphone oder Tablet über das Internet hören. Das Grundmodell ist für die Nutzer kostenlos verfügbar und wird über Werbeeinnahmen finanziert. Die kostenpflichtige Premium-Version bietet weitere Funktionen, ohne Werbeunterbrechungen. Die Spotify Technology Aktie gehört zur Branche Informationstechnologie und dem Wirtschaftszweig Internetservice.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Spotify Technology Aktie liegt bei 556,75 EUR (05. Mai, 13:57:57 Uhr). Damit ist die Spotify Technology Aktie zum Vortag um -2,28 % gefallen und liegt mit -13,00 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Spotify Technology Aktie um +3,88 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Spotify Technology Aktie mit +104,85 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +52,67 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -12,38 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Spotify Technology zuletzt in 2024 mit 5,70 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Spotify Technology Aktie aktuell bei 7,07 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Spotify Technology an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 38,84 und entspräche somit ungefähr der 39-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 2,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 11,56 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Spotify Technology Aktie von 556,75 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 48,16 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Spotify Technology wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 50,35 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Spotify Technology in Höhe von 97,38 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,1 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 199,1 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 556,75 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Spotify Technology S.A., notiert unter dem Börsenkürzel "SPOT" an der New York Stock Exchange, ist ein führendes Unternehmen im Bereich Musikstreaming. Gegründet wurde Spotify im Jahr 2006 in Schweden, und seitdem hat es sich zu einem der weltweit populärsten Streaming-Dienste entwickelt, mit Millionen von Nutzern und einem umfangreichen Katalog von Musiktiteln, Podcasts und Videos.
Unternehmensprofil
Spotify bietet seinen Nutzern Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek von über 70 Millionen Titeln und 2,2 Millionen Podcast-Titeln, die über verschiedene Abonnement-Modelle zugänglich sind, darunter ein kostenfreies, werbefinanziertes Modell sowie mehrere Premium-Optionen. Die Plattform nutzt fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen, um personalisierte Empfehlungen und Musik-Playlists anzubieten, die auf den individuellen Hörgewohnheiten der Nutzer basieren.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
Spotify ist einer der Marktführer im Musikstreaming-Sektor, konkurriert aber mit anderen großen Technologie- und Medienunternehmen wie Apple Music, Amazon Music und YouTube. Ein signifikanter Wettbewerbsvorteil von Spotify liegt in seiner Nutzerfreundlichkeit, seiner innovativen Technologie für Musikempfehlungen und der starken Markenidentität, die es insbesondere bei jüngeren Zielgruppen beliebt macht.
Finanzielle Leistung
Spotify hat ein starkes Wachstum in Bezug auf Nutzerzahlen und Umsätze verzeichnet, allerdings ist das Unternehmen aufgrund hoher Lizenzgebühren und anderer Betriebskosten, die mit dem Streaming-Dienst verbunden sind, Herausforderungen hinsichtlich der Profitabilität ausgesetzt. Die finanziellen Ergebnisse von Spotify werden regelmäßig veröffentlicht und von Investoren und Analysten genau beobachtet, um Indikatoren für Effizienzsteigerungen und langfristiges Wachstumspotenzial zu identifizieren.
Herausforderungen und Risiken
Trotz seines Erfolgs sieht sich Spotify verschiedenen Herausforderungen gegenüber, darunter Urheberrechtsfragen, Verhandlungen über Musiklizenzen und der intensiver werdende Wettbewerb im Streaming-Markt. Zudem ist das Unternehmen von der Dynamik der Musikindustrie abhängig, was sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringt, insbesondere im Hinblick auf die Kosten für Content-Akquisition und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Investitionsüberlegungen
Die Aktie von Spotify Technology bietet Investoren die Möglichkeit, an einem der führenden Unternehmen im schnell wachsenden Markt für digitale Musik und Podcasts teilzuhaben. Die starke Marktposition, innovative Technologie und globale Reichweite sind bedeutende Faktoren, die Spotify attraktiv für Anleger machen könnten. Investoren sollten jedoch die volatilen Marktbedingungen, potenzielle regulatorische Änderungen und die Herausforderungen bei der Erzielung nachhaltiger Gewinne berücksichtigen.
Fazit
Zusammenfassend repräsentiert Spotify Technology eine Schlüsselrolle in der digitalen Medienlandschaft mit einer innovativen Plattform, die die Art und Weise, wie Menschen Musik und andere Audioinhalte konsumieren, verändert hat. Trotz finanzieller Herausforderungen bietet Spotify ein bedeutendes Wachstumspotenzial in einem sich entwickelnden Markt.