Mainz Biomed WKN: A3C6XX ISIN: NL0015000LC2 Kürzel: MYNZ Gesundheit : Diagnostik und Forschung

https://www.linkedin.com/posts/christianschoelz_clinicalresearch-datamanagement-digitalhealth-ugcPost-7320789704176513026-nXn6?utm_source=share&utm_medium=member_android&rcm=ACoAACLAp44BD9N2BhIAoC4qfpkngkCmL1ItEM8


Ist ja fast wie im echten Leben. Soviele Freunde aber keiner will Ihnen was geben...


Mainz Biomed gibt Technologiepartnerschaft mit EDX Medical Group bekannt https://www.onvista.de/news/2025/04-29-eqs-news-mainz-biomed-gibt-technologiepartnerschaft-mit-edx-medical-group-bekannt-0-37-26383714


|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | Mainz Biomed | ||
2 | MAINZ BIOMED B. V. | ||
3 | Mainz Biomed - Smalltalk | ||
4 | Mainz Biomed / MYNZ / Links |
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 138 Tsd. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 180 Stk |
Gesamt | 139 Tsd. Stk |
News zur Mainz Biomed Aktie
29. Apr 14:01 Uhr • Meldungen • EQS News
28. Apr 14:04 Uhr • Meldungen • EQS News
1. Apr 14:01 Uhr • Meldungen • EQS News
27. Mär 14:01 Uhr • Meldungen • EQS News
13. Mär 14:01 Uhr • Meldungen • EQS News
3. Mär 14:01 Uhr • Meldungen • EQS News
11. Feb 14:01 Uhr • Meldungen • EQS News
27.01.2025 14:01 Uhr • Meldungen • EQS News
Partner-News
Anzeige18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
15:25 Uhr • Partner • Societe Generale
15:24 Uhr • Partner • Societe Generale
13:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
23:01 Uhr • Partner • MediaFeed
22:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
21:15 Uhr • Artikel • dpa-AFX
20:32 Uhr • Meldungen • IRW-News
19:43 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq | 2,53 | 500 Stk | 2,55 | 900 Stk | 1746739815 23:30 | 29.212 Stk | 2,55 USD |
UTP Consolidated | 2,53 | 500 Stk | 2,55 | 900 Stk | 1746739815 23:30 | 109 Tsd. Stk | 2,55 USD |
NYS | 2,37 | 100 Stk | 2,71 | 100 Stk | 1746739200 23:20 | 2,53 USD | |
AMEX | 4,96 | 200 Stk | 2,53 | 100 Stk | 1746144000 2. May | 3,13 USD | |
Lang & Schwarz | 2,62 | 1 Stk | 3,08 | 1 Stk | 1744832148 16. Apr | 180 Stk | 2,85 EUR |
ges. 138.646 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
576 Tsd. |
Anzahl der Aktien |
3,0 Mio. |
Standortregion
Land | Niederlande |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Mainz Biomed Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 5.195,00 | 4.057,14 | 27,46 | 10,80 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | -1,67 | -3,67 | -49,70 | -9,75 | -9,20 | - | - |
Cash-Flow | -3,2 Mio. | -14,8 Mio. | -21,9 Mio. | -17,1 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 63,35 % | 69,64 % | 21,09 % | 45,68 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 57,85 | 43,59 | 374,24 | 118,94 | - | - | - |
EBIT | -9,4 Mio. | -26,2 Mio. | -26,6 Mio. | -20,6 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | -923,56 | -138,54 | -1,12 | -0,56 | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | -248,86 | -77,38 | -0,93 | -0,44 | -0,30 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 577 Tsd. | 530 Tsd. | 895 Tsd. | 894 Tsd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | -11,7 Mio. | -26,4 Mio. | -26,3 Mio. | -21,7 Mio. | - | - | - |
Steuern | 377 Tsd. | 65.389 | - | - | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | -12,1 Mio. | -26,5 Mio. | - | - | - | - | - |
Info Mainz Biomed Aktie
Mainz Biomed
Mainz Biomed N.V., ein molekulargenetisches Krebsdiagnoseunternehmen, entwickelt In-vitro-Diagnosetests (IVD) und reine Forschungstests für die klinische Diagnostik. Das Unternehmen bietet ColoAlert, einen stuhlbasierten Desoxyribonukleinsäuretest für die Darmkrebsvorsorge, und PancAlert, einen Produktkandidaten für einen Screeningtest für Bauchspeicheldrüsenkrebs, an. Das Unternehmen unterhält eine Forschungskooperation mit Microba Life Sciences zur Entdeckung und Entwicklung neuartiger Therapeutika für schwere Krankheiten. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und hat seinen Sitz in Mainz, Deutschland. Die Mainz Biomed Aktie gehört zur Branche Gesundheit und dem Wirtschaftszweig Diagnostik und Forschung.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Mainz Biomed Aktie liegt bei 2,55 USD (08. Mai, 23:30:15 Uhr). Damit ist die Mainz Biomed Aktie zum Vortag um +4,51 % gestiegen und liegt mit +0,11 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Mainz Biomed Aktie mittlerweile -29,12 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Mainz Biomed Aktie mit -91,52 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +9,02 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -1.468,63 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Mainz Biomed zuletzt in 2024 mit 10,80 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Mainz Biomed Aktie aktuell bei 8,67 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Mainz Biomed an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei -0,56 und entspräche somit ungefähr der -1-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -17,1 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -5,62 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Mainz Biomed Aktie von 2,55 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -0,45 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Mainz Biomed wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -0,30 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Mainz Biomed N.V. ist ein biotechnologisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung molekulargenetischer Diagnostiklösungen für medizinische Anwendungen konzentriert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Mainz, Deutschland, und ist an der Börse unter dem Tickersymbol „4TO“ gelistet. Mainz Biomed ist spezialisiert auf die Entwicklung von Tests zur Früherkennung von Krebserkrankungen, insbesondere von Darmkrebs.
Unternehmensprofil
Mainz Biomed wurde mit dem Ziel gegründet, innovative diagnostische Lösungen zur Verbesserung der Früherkennung und Prävention von Krebserkrankungen zu entwickeln. Das Unternehmen arbeitet an der Spitze der molekulargenetischen Diagnostik, um präzise, nicht-invasive und leicht zugängliche Tests für Patienten weltweit anzubieten. Ein Hauptprodukt von Mainz Biomed ist der ColoAlert-Test, ein nicht-invasiver Test, der auf DNA-Biomarker im Stuhl zur Früherkennung von Darmkrebs abzielt.
Finanzielle Leistung
Als ein Unternehmen in der Entwicklungsphase konzentriert sich Mainz Biomed auf Forschung und Entwicklung seiner diagnostischen Produkte. Die finanzielle Leistung des Unternehmens ist daher stark von Forschungsförderungen, Investitionen und Partnerschaften abhängig. Einnahmen werden primär aus dem Verkauf von Testkits und Lizenzgebühren erwartet, sobald die Produkte kommerzialisiert werden.
Aktienperformance
Die Aktien von Mainz Biomed sind besonders für Investoren interessant, die in die Biotechnologiebranche und insbesondere in innovative Diagnostiklösungen investieren möchten. Die Performance der Aktie kann durch die Entwicklung des Produktportfolios, regulatorische Genehmigungen, Partnerschaften und wissenschaftliche Ergebnisse beeinflusst werden. Aufgrund der Natur des Biotechnologiemarktes kann die Aktie volatil sein.
Marktstellung und Wettbewerb
Mainz Biomed konkurriert mit anderen Biotechnologie- und Pharmaunternehmen, die diagnostische Tests für Krebserkrankungen anbieten. Der Markt für molekulargenetische Diagnostik wächst schnell, angetrieben durch Fortschritte in der Genomik und einem erhöhten Bewusstsein für die Bedeutung der Früherkennung von Krebs. Das Unternehmen differenziert sich durch seine Fokussierung auf nicht-invasive, patientenfreundliche Tests, die leicht in Routine-Screening-Programme integriert werden können.
Herausforderungen und Ausblick
Die Herausforderungen für Mainz Biomed umfassen die Notwendigkeit, klinische Daten zu sammeln, die die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit ihrer Tests untermauern, sowie die Navigation durch komplexe regulatorische Landschaften in verschiedenen Märkten. Der positive Ausblick für das Unternehmen wird durch die steigende Nachfrage nach frühzeitigen und genauen diagnostischen Tests gestützt, die eine kosteneffektive und effiziente Krankheitsüberwachung ermöglichen.
Fazit
Mainz Biomed N.V. bietet eine spannende Investitionsmöglichkeit in einem wachsenden Sektor der medizinischen Diagnostik. Mit einer klaren Fokussierung auf die Entwicklung von Krebsdiagnostika und einer Strategie, die auf Innovation und Zugänglichkeit abzielt, hat das Unternehmen das Potenzial, signifikante Fortschritte in der Früherkennung von Krebserkrankungen zu erzielen. Investoren sollten jedoch die spezifischen Risiken des Biotech-Sektors berücksichtigen, einschließlich der Unsicherheiten in der Produktentwicklung und der Marktakzeptanz.