EHang Holdings WKN: A2PWWB ISIN: US26853E1029 Kürzel: EH Industrie : Luftfahrt- und Verteidigung


Darauf warten wir ja schon länger. Es würde sicherlich sinnvoll sein. Hoffen wir mal dass es nicht nur ein Gerücht bleibt

Gerüchten zufolge strebt EHANG eine doppelte Börsennotierung in und Hongkong bereits im dritten Quartal 25 an. Eine Börsennotierung in Hongkong würde das Risiko gegenüber dem Wettbewerb zwischen den USA und China diversifizieren, die Liquidität verbessern und eine höhere Prämie ermöglichen. https://x.com/booster0825/status/1917551974326980848?t=nP82ScrN8_lFnM6zNXs32A&s=19
https://x.com/RobinBird216/status/1917594309089714370?t=7BhAXXgbpkxe-8T1zPUxaQ&s=19
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | EHang Holdings (A) (A) Hauptdiskussion | ||
2 | EHang ohne Spam | ||
3 | EHANG 150$ |
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 1,8 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 1,8 Mio. Stk |
News zur EHang Holdings Aktie
12. Mär 10:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
25.10.2024 11:24 Uhr • Partner • Wallstreet Online
18.10.2024 8:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
09.09.2024 6:09 Uhr • Partner • Wallstreet Online
23.08.2024 10:48 Uhr • Partner • Wallstreet Online
16.08.2024 11:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
12.07.2024 9:57 Uhr • Partner • Wallstreet Online
04.07.2024 12:21 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
15:24 Uhr • Partner • Societe Generale
15:23 Uhr • Partner • Societe Generale
14:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
22:45 Uhr • Meldungen • IRW-News
22:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX
22:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX
22:26 Uhr • Artikel • dpa-AFX
21:54 Uhr • Meldungen • IRW-News
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
UTP Consolidated | 19,08 | 1.400 Stk | 19,10 | 2.600 Stk | 1746565128 22:58 | 1,2 Mio. Stk | 19,03 USD |
Nasdaq | 19,08 | 1.400 Stk | 19,10 | 2.600 Stk | 1746563400 22:30 | 630 Tsd. Stk | 19,11 USD |
AMEX | 18,00 | 100 Stk | 19,19 | 500 Stk | 1746563400 22:30 | 19,07 USD | |
NYS | 18,93 | 800 Stk | 19,19 | 600 Stk | 1746563400 22:30 | 19,10 USD | |
TTMzero RT | 1746561590 21:59 | 16,83 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1746561590 21:59 | 19,14 USD | |||||
ges. 1.781.395 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
883,1 Mio. |
Anzahl der Aktien |
52,5 Mio. |
Termine
19.05.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Grundlegende Daten zur EHang Holdings Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 94,78 | 155,77 | 64,52 | 17,79 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | -5,53 | -2,86 | -4,76 | -3,25 | 0,7725 | - | - |
Cash-Flow | -0,1 Mrd. | -0,2 Mrd. | -88,4 Mio. | 158,0 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 62,12 % | 23,41 % | 35,71 % | 60,31 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 60,55 | 326,89 | 179,81 | 65,79 | - | - | - |
EBIT | -0,3 Mrd. | -0,3 Mrd. | -0,3 Mrd. | -0,3 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | -44,29 | -39,46 | -85,26 | 51,31 | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | -17,14 | -20,70 | -25,08 | -35,36 | 177,05 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 56,8 Mio. | 44,3 Mio. | 117,4 Mio. | 456,2 Mio. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | -0,3 Mrd. | -0,3 Mrd. | -0,3 Mrd. | -0,2 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 134 Tsd. | 79.000 | -0,4 Mio. | 130 Tsd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | -0,3 Mrd. | -0,3 Mrd. | -0,3 Mrd. | -0,2 Mrd. | - | - | - |
Info EHang Holdings Aktie
EHang Holdings
EHang Holdings Limited ist als Technologieplattform für autonome Luftfahrzeuge (AAV) in der Volksrepublik China, Ostasien, Westasien, Europa und international tätig. Das Unternehmen entwirft, entwickelt, fertigt, verkauft und betreibt AAVs sowie deren unterstützende Systeme und Infrastruktur für verschiedene Branchen und Anwendungen, darunter Personenbeförderung, Logistik, Smart City Management und Medienlösungen aus der Luft. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Guangzhou in der Volksrepublik China. Die EHang Holdings Aktie gehört zur Branche Industrie und dem Wirtschaftszweig Luftfahrt- und Verteidigung.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der EHang Holdings Aktie liegt bei 19,03 USD (06. Mai, 22:58:48 Uhr). Damit ist die EHang Holdings Aktie zum Vortag um +1,61 % gestiegen und liegt mit +0,30 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die EHang Holdings Aktie um +10,83 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die EHang Holdings Aktie mit +3,54 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +45,35 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -791,43 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von EHang Holdings zuletzt in 2024 mit 17,79 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die EHang Holdings Aktie aktuell bei 2,19 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für EHang Holdings an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 51,31 und entspräche somit ungefähr der 51-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 158,0 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 3,01 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der EHang Holdings Aktie von 19,03 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 6,32 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für EHang Holdings wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 177,05 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für EHang Holdings in Höhe von -4,35 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -0,2 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 52,5 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 19,03 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
EHang Holdings Limited ist ein führendes chinesisches Unternehmen im Bereich der autonomen Luftfahrttechnologie, das für seine innovativen Entwicklungen im Bereich der autonomen Passagierdrohnen und Luftmobilitätslösungen bekannt ist. Die Aktien des Unternehmens sind an der NASDAQ unter dem Ticker EH gelistet.
Unternehmensprofil
EHang Holdings wurde 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Guangzhou, China. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von autonomen Fluggeräten und luftgestützten Mobilitätslösungen. EHang ist besonders bekannt für seine Passagierdrohnen, die als potenzieller Durchbruch in der urbanen Luftmobilität betrachtet werden.
Produkte und Dienstleistungen
EHang bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen im Bereich der autonomen Luftfahrt:
-
Passagierdrohnen - Das Flaggschiffprodukt von EHang ist die autonome Passagierdrohne EHang 216, die für den Einsatz in der urbanen Luftmobilität entwickelt wurde. Diese Drohne kann zwei Passagiere transportieren und ist für den vollautonomen Betrieb konzipiert.
-
Fracht- und Logistikdrohnen - Neben Passagierdrohnen entwickelt EHang auch Drohnen für den Transport von Fracht und logistischen Anwendungen, die insbesondere in schwer zugänglichen Gebieten nützlich sind.
-
Luftüberwachung und -inspektion - EHang bietet Lösungen für die Luftüberwachung und -inspektion, die in verschiedenen Branchen wie Energie, Landwirtschaft und Infrastruktur eingesetzt werden können.
-
Urban Air Mobility (UAM) Dienstleistungen - EHang arbeitet an der Entwicklung von integrierten UAM-Dienstleistungen, die den sicheren und effizienten Einsatz von Drohnen in städtischen Gebieten ermöglichen sollen. Dazu gehören Infrastruktur, Luftverkehrsmanagement und Serviceplattformen.
Marktposition und Wettbewerb
EHang ist einer der Pioniere im Bereich der autonomen Luftmobilität und hat sich eine starke Position in diesem aufstrebenden Marktsegment erarbeitet. Das Unternehmen konkurriert mit anderen Technologieunternehmen und traditionellen Luftfahrtunternehmen, die ebenfalls in den Markt für urbane Luftmobilität eintreten möchten. Zu den wichtigsten Wettbewerbern zählen Unternehmen wie Volocopter, Lilium und Joby Aviation.
Die Wettbewerbsfähigkeit von EHang beruht auf seiner fortschrittlichen Technologie, der Fähigkeit, funktionierende Prototypen und Produkte zu entwickeln, und seiner strategischen Ausrichtung auf den asiatischen Markt, insbesondere China, das als potenziell größter Markt für urbane Luftmobilität gilt.
Finanzielle Leistung
EHang hat in den letzten Jahren erheblich in Forschung und Entwicklung investiert, um seine Technologie zu verbessern und die Kommerzialisierung seiner Produkte voranzutreiben. Das Unternehmen hat Einnahmen aus dem Verkauf von Drohnen und verwandten Dienstleistungen erzielt, obwohl es sich noch in einer frühen Entwicklungsphase befindet.
Die finanzielle Leistung von EHang wird stark von der Fähigkeit abhängen, regulatorische Genehmigungen zu erhalten, Partnerschaften zu etablieren und die Marktakzeptanz seiner Produkte zu steigern. Investoren sollten die Fortschritte des Unternehmens bei der Kommerzialisierung seiner autonomen Fluggeräte und die Entwicklung von UAM-Dienstleistungen genau beobachten.
Forschung und Entwicklung
Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von EHang ist die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung (F&E). Das Unternehmen betreibt mehrere F&E-Zentren und arbeitet eng mit Technologiepartnern und akademischen Institutionen zusammen, um seine autonomen Fluggeräte zu verbessern und neue Anwendungen zu entwickeln.
Aktienkurs und Anlagestrategien
Der Aktienkurs von EHang Holdings kann stark schwanken und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter technologische Fortschritte, regulatorische Entwicklungen und Markttrends im Bereich der urbanen Luftmobilität. Investoren, die in EH-Aktien investieren möchten, sollten die Unternehmensnachrichten, Branchenentwicklungen und regulatorischen Rahmenbedingungen genau verfolgen.
Langfristige Anleger könnten von EHang's Potenzial profitieren, ein führender Anbieter von autonomen Luftmobilitätslösungen zu werden. Kurzfristige Anleger sollten sich der Volatilität und den Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in ein Unternehmen in einer frühen Entwicklungsphase und in einem stark regulierten Markt verbunden sind.
Fazit
EHang Holdings Limited ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der autonomen Luftfahrttechnologie, das durch seine fortschrittlichen Passagier- und Frachtlösungen großes Potenzial für die zukünftige Mobilität bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung, strategischen Partnerschaften und einer klaren Vision für die urbane Luftmobilität bietet EHang Potenzial für langfristiges Wachstum. Investoren sollten die Fortschritte bei der Kommerzialisierung der Technologien und die regulatorischen Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.